DE909466C - Antennenanordnung mit fortschreitenden Wellen - Google Patents

Antennenanordnung mit fortschreitenden Wellen

Info

Publication number
DE909466C
DE909466C DEE4947A DEE0004947A DE909466C DE 909466 C DE909466 C DE 909466C DE E4947 A DEE4947 A DE E4947A DE E0004947 A DEE0004947 A DE E0004947A DE 909466 C DE909466 C DE 909466C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductor
antenna
antenna arrangement
arrangement according
conductors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE4947A
Other languages
English (en)
Inventor
Glynn Bennet Jeffery
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMI Ltd
Original Assignee
EMI Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMI Ltd filed Critical EMI Ltd
Priority to DEE4947A priority Critical patent/DE909466C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE909466C publication Critical patent/DE909466C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/04Adaptation for subterranean or subaqueous use
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q11/00Electrically-long antennas having dimensions more than twice the shortest operating wavelength and consisting of conductive active radiating elements
    • H01Q11/02Non-resonant antennas, e.g. travelling-wave antenna

Landscapes

  • Details Of Aerials (AREA)

Description

  • Antennenanordnung mit fortschreitenden Wellen Die Erfindung betrifft Antennen mit fortschreitenden Wellen, das sind Antennen von endlicher Länge, die jedoch so abgeschlossen sind, daß sich auf ihnen keine stehenden Wellen ausbilden können. Die Erfindung ist insbesondere, jedoch nicht ausschließlich, auf Fernsehantennen anwendbar.
  • Bisher war es üblich, Antennen mit fortschreitenden Wellen entfernt vom Empfänger und als gesonderten Teil der Empfängeranordnung im Freien zu errichten. Solche Antennen beanspruchen beträchtlichen Raum und sind unbequem in der Anlage. Gegenstand der Erfindung ist eine Antenne mit fortschreitenden Wellen, die weniger Raum beansprucht und bequemer in der Handhabung ist als die bisher bekannten Anordnungen.
  • Die Erfindung betrifft eine Antennenanordnung mit fortschreitenden Wellen aus wenigstens einem Leiter, der an der der Anschlußstelle abgewendeten Seite mit einem an seinem anderen Ende effektiv geerdeten Abschlußwiderstand verbunden ist, und besteht darin, daß dieser Leiter sich längs weiterer, anderen Zwecken dienender Leiter und in unmittelbarer Nähe derselben erstreckt und daß die effektive Erdung des Abschlußwiderstandes über wenigstens einen als Raumkurzschluß wirkenden Leiter stattfindet, der, vorzugsweise in Form einer Spule der elektrischen Länge 44, die Leiter umgibt.
  • Vorzugsweise werden der besagte erste Leiter und die Leiter für die Energiezufuhr zum Empf änger zu einem dreiadrigen Kabel zusammengefaßt. Es können die weiteren Leiter jedoch auch anderen Zwecken dienen.
  • An Hand der Abb. i und 2 wird die Erfindung näher erklärt. Hier ist mit dein #Plezu.,-szeicheil i ein dreiadriges Kabel bezeichnet, dessen Leiterpaar i' für den Netzanschluß des Fernsehempfängers dient. Wie gezeigt, ist ein Ende des Leiterpaares an den Netzstecker 2 angeschlossen. Das andere Ende des Leiterpaares ist über die Induktivitäten 4, eine in jedem der beiden Leiter, an einen weiteren Stecker 3 für die Netzanschlußbuchsen des Fernsehempfängers angeschlossen. Der verbleibende Leiter 5 in dem dreiadrigen Kabel dient als Antenne zur Speisung des Empfängers mit Hochfrequenzströmen und ist an dem den Induktivitäten 4 nahen Ende über eine Induktivität 6 an den Innenleiter eines koaxialen Kabels 7, welches die Hochfrequenzströme zu dem Empfänger führt, angeschlossen. Der Außenleiter des koaxialen Kabels ist an eine als Spule ausgebildete Induktivität 8 angeschlossen, welche um das dreiadrige Kabel gewunden ist. Das letztere befindet sich im Innern des Körpers für die Spulenwicklung. Ein Kondensator 9 ist zwischen dem -,#iischluß der Induktivität 6 an den Innenleiter der koaxialen Leitung und dein Anschluß des Außenleiters des koaxialen Kabels an die als Raumkurzschluß dienende Spule 8 eingeschaltet. Das andere Ende des Leiters 5 ist über einen Widerstand io an eine Spule i i angeschlossen, welche ebenso wie die Spule 8 um das dreiadrige Kabel gewunden ist. Der Widerstand io ist so gewählt, daß er gleich dem Wellenwiderstand der Antenne ist.
  • Der Widerstand io dient als Abschlußwiderstand für den Leiter 5. Sämtliche Hochfrequenzenergie, die an das dem Stecker2 benachbarte Ende des Leiters 5 kommt, wird durch den Widerstand io absorbiert und nicht längs dem Leiter reflektiert. Die Induktivität6 und der Kondensatorg dienen der Anpassung der Impedanz der Antenne an die Impedanz der koaxialen Leitung 7. Die Induktivitäten 8. und ii stellen sogenannte aufgewickelte Erdungsstäbe dar, deren elektrische Länge einem Viertel der Betriebswellenlänge entspricht und bilden dort, wo sie an die Hochfrequenzstromkreise angeschlossen sind, effektive Erdungspunkte. Die Anwesenheit der Leiter i' und 5, die durch die Windungen der Spulen 8 und i i hindurchgehen, verursacht eine Dämpfung der Induktivitäten und vergrößert den Frequenzbereich, für den die Spulen als Erdungsmittel wirken. Bei richtiger Wahl der Abschlußimpedanz io arbeitet die Antenne als sogenannte Antenne mit fortschreitenden Wellen, und ihre Länge kann unabhängig von der Betriebswellenlänge gewählt werden. Die Induktivitäten4 wirken als Drosselspulen und dienen zur Sperrung des Empfängers gegen Hochfrequenz, welche durch den Leiter i' aufgenommen werden könnte. Bei einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel der Erfindun- besitzt der Leiter b t' # eine Länge von etwa 5 in. In Abb. 2 wird ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Hier ist die Anpassungsanordnung der Abb. i, bestehend aus der Induktivität 6 und dem Kondensator i, durch koaxiale Leitungsstücke ersetzt, deren verteilte Induktivitäten und Kapazitäten demselben Zweck dienen. An die Speiseleitung 7 ist eine an ihrem freien Ende kurzgeschlossene Stichleitung 13, bestehend aus einem einfachen koaxialen Kabel, in einigem Ab- stand von dem Anschlußpunkt seines Innenleiters an den Leiter 5 angeordnet. Der Innenleiter der Stichleitung ist an den Innenleiter und der Außenleiter der Stichleitung an den Außenleiter der Speiseleitung 7 angeschlossen. Die Länge der Speiseleitung 12 zwischen Stichleiturig und Leiter # und die der Stichleitung 13 werden so gewählt, daß Anpassung herrscht.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Antennenanordnung mit fortschreitenden Wellen aus wenigstens einem Leiter bestehend, welc#her an der der Anschlußstelle abgewendeten Seite mit einem an seinem anderen Ende effektiv geerdeten Abschlußwiderstand verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Leiter sich längs weiterer, anderen Zwecken dienender Leiter und in unmittelbarer Nähe derselben erstreckt und daß die effektive Erdung des Abschlußwiderstandes über wenigstens einen als Raumkurzschluß wirkenden Leiter stattfindet, der, vorzugsweise in Form einer Spule der elektrischen Länge #/4, die Leiter umgibt.
  2. 2. Antennenanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Antennenleiter und ein weiterer an der Anschlußstelle angeordneter Raumkurzschluß über einen Anpassungsvierpol mit der Antennenzuleitung verbunden sind. 3. Antennenanordnung nach Anspruch:2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anpassungsvierpol aus konzentrierten Schaltelementen besteht. 4. Antennenanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anpassungsvierpol aus dem Ende der Antennenzuleitung und einer Stichleitung besteht. 5. Antennenanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Antennenleiter und die benachbarten Leiter zu einem mehradrigen, insbesondere dreiadrigen Kabel zusammengefaßt sind. 6. Antennenanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Antennenleiter benachbarten Leiter der Zuführung der Netzenergie dienen und an ihrem dem Hochfrequenzgerät zugewendeten Ende gegen Hochfrequenz in bekannter Weise verdrosselt sind.
DEE4947A 1952-01-25 1952-01-25 Antennenanordnung mit fortschreitenden Wellen Expired DE909466C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE4947A DE909466C (de) 1952-01-25 1952-01-25 Antennenanordnung mit fortschreitenden Wellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE4947A DE909466C (de) 1952-01-25 1952-01-25 Antennenanordnung mit fortschreitenden Wellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE909466C true DE909466C (de) 1954-04-22

Family

ID=7066478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE4947A Expired DE909466C (de) 1952-01-25 1952-01-25 Antennenanordnung mit fortschreitenden Wellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE909466C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3611077A1 (de) * 1986-04-03 1987-10-15 Licentia Gmbh Anordnung zur drahtlosen informationsuebertragung mittels elektromagnetischer wellen extrem niedriger frequenz
DE19538913A1 (de) * 1995-10-19 1997-04-24 Eurochron Gmbh Funkuhr-Empfänger

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3611077A1 (de) * 1986-04-03 1987-10-15 Licentia Gmbh Anordnung zur drahtlosen informationsuebertragung mittels elektromagnetischer wellen extrem niedriger frequenz
DE19538913A1 (de) * 1995-10-19 1997-04-24 Eurochron Gmbh Funkuhr-Empfänger
DE19538913C2 (de) * 1995-10-19 1998-07-02 Eurochron Gmbh Funkuhr-Empfänger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1905330A1 (de) Antenne fuer elektromagnetische Wellen
DE2127193A1 (de) Ankopplungseinheit zum Ankoppeln von Tragerfrequenzhochspannungsleitungen an Nachrichtengeraten oder Kabel
DE866680C (de) Antennenanordnung, bestehend aus einem an den Innenleiter und einem an den Aussenleiter einer koaxialen Leitung angeschlossenen Strahler
DE3232931A1 (de) Antenne
DE755778C (de) Kurzwellenanordnung zum UEbergang einer unsymmetrischen Hochfrequenzleitung in eine symmetrische Anordnung
DE909466C (de) Antennenanordnung mit fortschreitenden Wellen
DE829318C (de) Ultrakurzwellige Frequenzweiche fuer den Anschluss eines Senders und eines Empfaengers an eine gemeinsame Antenne
DE718695C (de) Abgeschirmte Antennenzuleitung
DE1943890B2 (de) Symmetrische antenne in form einer leiterschleife mit zwischen ihre eingangsklemmen geschalteten aktiven dreipol
DE861118C (de) Antennenanordnung fuer ultrakurze Wellen
DE861430C (de) Antenne fuer kurze und ultrakurze Wellen
DE868167C (de) Abschirmungsanordnung
DE897270C (de) Aus Dipolen bestehende Richtantenne grosser Bandbreite
DE822116C (de) Antenne fuer stoerungsfreien Empfang
DE2657441C3 (de) Anordnung zum Speisen eines symmetrischen Dipols
DE977375C (de) Schwundmindernde, selbststrahlende Mastantenne
DE512026C (de) Duplexsystem fuer Nachrichtenuebermittlung mittels Hochfrequenzstroeme laengs Leitungen
DE637986C (de) Antennenanordnung fuer den Empfang kurzer und langer Wellen
DE845967C (de) Frequenzunabhaengige Transformations- und Symmetrieranordnung zwischen einem erdunsymmetrischen Kabel und einer erdsymmetrischen Doppelleitung
AT223250B (de) Anordnung zur Zusammenschaltung mindestens zweier Antennen oder Antennenverstärker bzw. Umsetzer des Fernsehbereiches
DE944615C (de) Anordnung zur Verbindung eines erdunsymmetrischen mit einem erdsymmetrischen Schaltungsteil
DE872575C (de) Antennensystem
DE912458C (de) Transformator, vorzugsweise fuer sehr hohe Frequenzen
DE884662C (de) Gleichphasig strahlende Linearantenne
DE899517C (de) Einrichtung zur Ankopplung von Hochfrequenzgeraeten an nichthomogene UEbertragungsleitungen