DE872575C - Antennensystem - Google Patents

Antennensystem

Info

Publication number
DE872575C
DE872575C DEE2350D DEE0002350D DE872575C DE 872575 C DE872575 C DE 872575C DE E2350 D DEE2350 D DE E2350D DE E0002350 D DEE0002350 D DE E0002350D DE 872575 C DE872575 C DE 872575C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mast
antenna system
antenna
length
radiator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE2350D
Other languages
English (en)
Inventor
Edward Cecil Cork
Joseph Lade Pawsey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMI Ltd
Original Assignee
EMI Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMI Ltd filed Critical EMI Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE872575C publication Critical patent/DE872575C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q9/00Electrically-short antennas having dimensions not more than twice the operating wavelength and consisting of conductive active radiating elements
    • H01Q9/04Resonant antennas
    • H01Q9/30Resonant antennas with feed to end of elongated active element, e.g. unipole
    • H01Q9/32Vertical arrangement of element
    • H01Q9/34Mast, tower, or like self-supporting or stay-supported antennas
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q9/00Electrically-short antennas having dimensions not more than twice the operating wavelength and consisting of conductive active radiating elements
    • H01Q9/04Resonant antennas
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q9/00Electrically-short antennas having dimensions not more than twice the operating wavelength and consisting of conductive active radiating elements
    • H01Q9/04Resonant antennas
    • H01Q9/30Resonant antennas with feed to end of elongated active element, e.g. unipole
    • H01Q9/40Element having extended radiating surface

Landscapes

  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ..Antennensysteme für drahtlose Sender oder Empfänger, insbesondere zur Übertragung von ultrakurzen Wellen, wie sie z. B. bei Fernsehsendungen benutzt werden.
  • Es sind bereits Antennensysteme bekannt, bei denen ein oder mehrere rohrförmige - Strahlerelemente vorgesehen sind, welche einen Metallmast koaxial umschließen und an einem oder beiden Enden von einer Energieleitung gespeist werden. Bei dieser bekannten Anordnung ist jedes Strahlerrohr in seiner Mitte durch ein Isolierstück mit dem Mast verbunden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung sind die rohrförmigen Strahler, deren Länge eine halbe Arbeitswellenlänge beträgt, in ihrer Mitte jeweils leitend mit dem Mast verbunden. Durch diese leitende Verbindung bildet das Strahlerrohr mit dem Mast zwei nach verschiedenen Seiten weisende einseitig kurzgeschlossene Koaxialleitungen der Länge 7J4, welche den Stromübergang auf den Mast sperren.
  • Derartige Sperrtöpfe sind an sich zur Sperrung von Hochfrequenzströmen auf der Außenseite von koaxialen ,Energieleitungen bekannt.
  • Weitere Vorteile der Erfindung bestehen in der einfachen und sicheren Befestigung der Strahler am Mast und der gleichzeitig bewirkten gleichstrommäßigen Verbindung. Die erfindungsgemäße Antenne eignet sich insbesondere zur Anbringung an bereits für andere Zwecke vorhandene metallische Maste, wie z. B. an Schiffsmaste. Hierbei wird eine vollkommene Rundstrahlung mit gutem Wirkungsgrad erhalten. Energieverluste durch Induktion im Mast und dadurch bedingte Verzerrungen des Strahlungsdiagramms treten nämlich wegen der Sperrtopfwirkung nicht auf.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Abb. i und :2 dargestellt.
  • Bei der Anordnung nach Abb. i besteht die Antenne aus einem A/2-langen, am Ende gespeisten zylindrischen Rohr 2, in dessen Achse der Mast verläuft. An den Punkten a und b an jedem Ende der Antenne ist der Mast i effektiv geerdet, ebenso an einem Punkt c, welcher sich im Abstand von A/4 oberhalb von a befindet. Die Speiseleitung 3 ist als Koaxiaileitung ausgebildet, deren Außenleiter ebenfalls an zwei Punkten d und e geerdet ist, welche sich in einem gegenseitigen Abstand von A/4 befinden. Eine derartige Erdung an zwei im gegenseitigen Abstand von A/4 liegenden Punkten unterdrückt im wesentlichen die Wellen auf dem Mast bzw. auf dem Außenleiter der Speiseleitung. Die Erdung kann z. B. durch Stäbe von A/4 oder A/2 Länge geschehen, wie dies an sich bereits vorgeschlagen wurde. Die Mitte des Antennenrohres ist bei f leitend mit dem Mast verbunden. Unter diesen Bedingungen ist das Ende der Antenne mit dem benachbarten Mastteil über eine kurzgeschlossene koaxiale Y4-Leitung verbunden, welche durch die Innenoberfläche des Antennenrohres und die benachbarte Mastoberfläche gebildet wird. Die- Impedanz einer solchen A/4-Leitung ist sehr groß im Vergleich zur Antennenimpedanz gegen den Raum, so daß Ströme im wesentlichen nur auf dem Strahlerrohr und nicht auf der Mastoberfläche fließen. Wenn notwendig, kann zur Beeinflussung der Fortpflanzungsgeschwindigkeit längs des Weges innerhalb des Antennenrohres und am Mast eine Reaktanz zwischen dem Mast und der Antenne eingeschaltet werden, z. B. in der Weise, daß ein geeignetes dielektrisches Material zwischen das Antennenrohr und den Mast eingeschoben wird. Hierdurch kann man die kurzgeschlossene Koaxialleitung auf Parallelresonanz abstimmen, so daß ein Sperrkreis für die auszustrahlenden Frequenzen gebildet wird.
  • Die Erfindung ist nicht auf die Benutzung eines einzigen Strahlers beschränkt, sondern es können zur Verbesserung der Bündelung auch mehrere Strahler verwendet werden, wie dies die Abb. 2 zeigt. Hier sind zwei Strahler 2a und 2b vorgesehen, welche gemäß Abb. i gespeist werden. Nur oberhalb des oberen und unterhalb des unteren Strahlers sind jeweils Erdungspunkte a, c bzw. d, e im gegenseitigen Abstand von A/4 vorgesehen, so daß das A/2-lange Maststück zwischen den beiden Strahlern ebenfalls in der Arbeitswellenlänge erregt wird, und zwar mit gleicher Stromphase wie die beiden Strahler, weil ja der Mast wegen der Sperrtopfwirkung an den den Endpunkten der Strahler benachbarten Punkten jeweils entgegengesetzte Spannung hat wie die Strahlerendpunkte. Man erhält also auf diese Weise eine Antenne mit drei gleichphasig schwingenden A/2-Strahlern. In gleicher Weise können natürlich auch noch mehr Strahler an einem gemeinsamen Mast angebracht werden.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Antennensystem, bei dem ein oder mehrere rohrförmige Strahlerelemente vorgesehen sind, welche einen Metallmast koaxial umschließen und an einem oder beiden Enden von einer Energieleitung gespeist werden, dadurch gekennzeichnet, daß die rohrförmigen Strahler von der Länge einer halben Arbeitswellenlänge in ihrer Mitte jeweils leitend mit dem Mast verbunden sind.
  2. 2. Antennensystem nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein rohrförmiger Strahler von der Länge einer halben Arbeitswellenlänge in seiner Mitte leitend mit dem Mast verbunden ist.
  3. 3. Antennensystem nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß direkt oberhalb und unterhalb der Strahleranordnungen zwei Punkte des Mastes in A/4-Abstand effektiv geerdet sind.
  4. 4. Antennensystem nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere koaxiale Strahler von A/2-Länge in einem gegenseitigen Abstand von A/2 vorgesehen sind, derart, daß sowohl die Strahler als auch die zwischen ihnen liegenden Mastteile gleichphasig schwingen.
DEE2350D 1938-06-28 1939-06-29 Antennensystem Expired DE872575C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB872575X 1938-06-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE872575C true DE872575C (de) 1953-04-02

Family

ID=10626375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE2350D Expired DE872575C (de) 1938-06-28 1939-06-29 Antennensystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE872575C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1013728B (de) * 1954-03-02 1957-08-14 Sueddeutsche Telefon App Kabel Antennenanordnung zum gleichzeitigen Senden und Empfangen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1013728B (de) * 1954-03-02 1957-08-14 Sueddeutsche Telefon App Kabel Antennenanordnung zum gleichzeitigen Senden und Empfangen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE868630C (de) Hochfrequenzleitung zur Ausstrahlung oder Fortleitung sehr kurzer elektrischer Wellen
DE894575C (de) Kurzwellenantenne fuer breite Frequenzbaender
DE866680C (de) Antennenanordnung, bestehend aus einem an den Innenleiter und einem an den Aussenleiter einer koaxialen Leitung angeschlossenen Strahler
DE955611C (de) Kopplungsanordnung zwischen einer Schlitzantenne und ihrer Speiseleitung
DE1591066A1 (de) Antennenvorrichtung mit gemeinsamen Festantennen fuer zwei Wellenbereiche
DE872575C (de) Antennensystem
DE1006910B (de) Metallische, rohrfoermige Antenne
DE907666C (de) Anordngung fuer ultrakurze Wellen zum UEbergang von einer konzentrischen Energeileitung in eine aus Draehten oder Baendern bestehende Doppelleitung
DE957857C (de) Schlitzantenne
AT212383B (de) Hochfrequenzleitung zur Ausstrahlung oder Fortleitung sehr kurzer elektromagnetischer Wellen
DE888423C (de) Anordnung zum Senden und/oder Empfangen ultrahochfrequenter elektrischer Schwingungen des Dezimeter- oder Zentimeterwellenlaengengebietes
DE944967C (de) Antennenanordnung mit bevorzugter Bodenstrahlung
DE879855C (de) Auskoppel-Vorrichtung fuer Schwingungen sehr hoher Frequenz, bei welcher der Schwingkreis aus einem Hohlkoerper besteht
DE880604C (de) Kuenstliche Erdung von Teilen einer Hochfrequenzanordnung
DE855732C (de) Insbesondere fuer Sendezwecke geeignete Antennenanordnung
DE920798C (de) Antennenanordnung
DE973198C (de) Antennenanordnung fuer kurze und sehr kurze elektromagnetische Wellen
DE931604C (de) Richtantenne, vorzugsweise fuer Dezimeterwellen
DE884377C (de) Faltdipol mit Breitbandeigenschaften
DE905384C (de) Einrichtung zum Aussenden oder Empfangen ultrahochfrequenter elektrischer Schwingungen
DE863681C (de) Antennensystem
DE698171C (de) Anordnung zum Erzeugen, Verstaerken oder Empfangen von ultrahochfrequenten elektromagnetischen Schwingungen
DE2657441C3 (de) Anordnung zum Speisen eines symmetrischen Dipols
DE669670C (de) Aus Metall und Isolierstoff zusammengesetzter Abstandhalter fuer luftraumisolierte konzentrische Hochfrequenzkabel
DE618514C (de) Anordnung zur Verbindung einer geschlossenen mit einer offenen Energieleitung