DE908439C - Wettschein - Google Patents

Wettschein

Info

Publication number
DE908439C
DE908439C DEV3780A DEV0003780A DE908439C DE 908439 C DE908439 C DE 908439C DE V3780 A DEV3780 A DE V3780A DE V0003780 A DEV0003780 A DE V0003780A DE 908439 C DE908439 C DE 908439C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
betting
strips
betting slip
slip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV3780A
Other languages
English (en)
Inventor
Aarne Johannes Vartiainen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE908439C publication Critical patent/DE908439C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/06Lottos or bingo games; Systems, apparatus or devices for checking such games
    • A63F3/065Tickets or accessories for use therewith
    • A63F3/069Tickets or accessories for use therewith having a message becoming legible by tearing-off non-adhesive parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Wettschein, der aus einem Streifen nicht transparenten Papiers besteht.
  • Wettscheine müssen bekanntlich in drei Exemplaren ausgeschrieben werden. Die Einzelausfertigung verursacht erhebliche Mühe und Fehler bei der Wiederholung der Aufzeichnungen. Die Verwendung von Kohlepapier zur Anfertigung von Durchschriften ließ sich bei der Ausfertigung von Wettscheinen schwer durchführen.
  • Die Erfindung bezweckt, die geschilderten Mißstände zu beseitigen.
  • Der Erfindung gemäß ist der Wettschein mittels Perforierungen in vierTeile unterteilt. Der unterste Teil ist beiderseitig karbonisiert oder mit übertragungsfarbe bedruckt und derart zwischen den zweiten und dritten Wettscheinstreifen gefalzt, unter weiterer Falzung der übereinanderliegenden drei unteren Streifen auf den oberen. Streifen, daß die auf dem obersten Streifen gemachten Aufzeichnungen auf den zweiten und dritten Streifen kopiert werden. Die Aufzeichnungen auf den zweiten Streifen erscheinen dabei in Spiegelschrift, so daß ihre Fälschung ersch-,vert ist. Da die drei unteren Streifen auf derselben Seite des oberen Hauptstreifens aufliegen, können auf der Rückseite des obersten Streifens Anweisungen und Vierecknetze für eine andere Wettweise oder eines von beiden angebracht werden, so daß derselbe Wettschein für zwei oder mehrere Zwecke verwendbar ist.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
  • Fig. i zeigt eine Vorderansicht, Fig. -9 eine Rückansicht des aufgefalteten Streifens; Fig. 3 zeigt den Wettschein zusammengefaltet in Stirnansicht.
  • Die Streifen 1, 2, 3, 4 des Wettscheines sind durch Perforierungen 5, 5a, 5b voneinander abgegrenzt und um die Perforierungen zusammenfaltbar. Nach dem Ausfüllen des Wettscheines können die Streifen 1, 2, 3, 4 an den Perforierungen voneinander abgetrennt werden.
  • Die Streifen des Wettscheines sind mit folgenden Aufdrucken versehen: Auf dem obersten Streifen i ist oben links ein Feld 6 für die Unterschrift des Wettbüroinhabers und für die Seriennummer vorgesehen. Rechts daneben sind durch senkrechte Linien Felder 7 gebildet, in welche die Einsatzhöhe eingetragen werden kann, vorzugsweise mittels Lochung. Darunter sind rechteckige Felder g für die Wetteintragungen angebracht. Jedes Feld ist in drei Reihen unterteilt, die am Kopf die Bezeichnungen i, X, 2 tragen. Links von diesen Feldern sind längliche Felder zur Eintragung der gewetteten Namen. vorgesehen. Unten ist auf dem Streifen i eine Linierung i i zur Eintragung des Namens und der Adresse des Wettenden angebracht.
  • Auf der Rückseite des Streifens i befindet sich unter dem Feld 6 eine Karbonierung 12, so daß die im Feld 6 gemachten Aufzeichnungen auf eine auf der Rückseite des Streifens 2 befindliche, entsprechend rechteckig gestaltete Fläche 611 übertragen werden. Auf der Vorderseite des Streifens :2 befindet sich genau übereinstimmend mit dem Rechteck 6a eine Karbonierung i2a; durch welche die Aufzeichnungen in das Rechteck 6b auf der Vorderseite des Streifens 3 übertragen werden. Am unteren Rande des Streifens 2 und am oberen Rande des Streifens 3 sind Einteilungen entsprechend der Einteilung 7 am oberen Rande des Streifens i zur Aufnahme der Wertlochungen vorgesehen.
  • Auf der Vorderseite des Streifens 2 ist außer den erwähnten Aufdrucken nur noch die durch senkrechte Linien gebildete Einteilung ga vorgesehen. Auf Streifen 3 ist außer den bereits genannten Aufdrucken die Quadrateinteilung für die Wetteintragungen vorgesehen mit daneben befindlichen Eintragungen für gewettete Namen u. dgl. Der Streifen 4 ist sowohl auf der Vorderseite als auch auf der Rückseite mit rechteckigen Karbonierungen 13 und i 3a versehen, die in Größe und Form den für die Wetteintragungen auf den anderen Streifen vorgesehenen Flächen entsprechen.
  • Auf dem Streifen i erscheinen die Aufzeichnungen im Spiegelbild. Bei Anwendung der bei der Treffkontrolle üblichen Mittel bereitet das Ablesen dieser Spiegelschriftaufzeichnungen keinerlei Schwierigkeiten.
  • Im Beispiel ist als Hinweis auf den Wettbüroinhaber die Zahl 161 eingeschrieben; die Zahl 2275 ist die laufende Nummer; an beliebiger Stelle des Wettscheines kann noch die Seriennummer angebracht werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Wettschein, bestehend aus einem Streifen nicht transparenten Papiers, dadurch gekennzeichnet, daß der Wettschein mittels Perforierungen (5, 5a, 5b) in vier Teile (1,:2, 3 und 4) unterteilt ist und daß der beiderseitig karbonisierte oder mit Ubertragungsfarbe bedruckte unterste Teile (4) derart zwischen den zweiten und dritten Wettscheinstreifen (2 bzw. 3) gefalzt ist, unter weiterer Falzung der übereinanderliegenden Streifen (2, 3, 4) auf den obersten Streifen (i), daß die auf dem Hauptstreifen (i) ,gemachten Aufzeichnungen auf den zweiten und dritten Streifen (2, 3) kopiert werden, wobei die Aufzeichnungen auf den zweiten Streifen in Spiegelschrift erscheinen und so ihre Fälschung erschwert ist und infolge Aufliegens der drei unteren Streifen auf derselben Seite des oberen Hauptabschnittes auf der Rückseite desselben die Anbringung von Anweisungen und/oder Vierecknetzen für eine andere Wettweise anbringbar sind und damit derselbe Wettschein für zwei oder mehrere Zwecke verwendbar wird.
DEV3780A 1950-11-23 1951-09-27 Wettschein Expired DE908439C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI908439X 1950-11-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE908439C true DE908439C (de) 1954-04-05

Family

ID=8556499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV3780A Expired DE908439C (de) 1950-11-23 1951-09-27 Wettschein

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE908439C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1728538A1 (de) 2005-06-02 2006-12-06 Alfred Linke Wettscheine für Platzierungswetten
DE202007017028U1 (de) 2006-12-05 2010-04-15 Linke, Alfred Systeme zur Bewertung von Wettscheinen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1728538A1 (de) 2005-06-02 2006-12-06 Alfred Linke Wettscheine für Platzierungswetten
DE202007017028U1 (de) 2006-12-05 2010-04-15 Linke, Alfred Systeme zur Bewertung von Wettscheinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE908439C (de) Wettschein
DE3632940C1 (en) Book, especially a motoring atlas
DE4214867C1 (en) Cartographic plan with hard wearing outer jacket - has central fillet between front and rear covers of outer jacket with chart material divided into two sheets of equal size
DE843031C (de) Faltbare Landkarte
DE851898C (de) Eintrittskartenstreifen
DE606143C (de) Einrichtung zum UEbertragen von Betragssummen bei losen Blaettern fuer die Loseblattbuchhaltung
DE356292C (de) Buch aus einem zickzackfoermig gefalzten Papierstreifen mit Register
DE698899C (de) zwecke
DE574032C (de) Faltbare Landkarte
DE1147786B (de) Verfahren zum maschinellen Falten grossflaechiger Landkarten in Buchform
DE450808C (de) Kartothekkarte, die fuer mehrere Arten von Eintragungen bestimmt ist
DE618663C (de) Durchschreibeblaettersatz
DE589564C (de) Durchschreibeblock
DE694719C (de) Karteiblatt
DE354466C (de) Buch aus einem zickzackfoermig gefalzten Papierstreifen mit Register
DE460849C (de) Staffelkartenei, bei welcher jeder Kartenhalter mehrere Karten traegt
DE561898C (de)
DE523796C (de) Vorrichtung zum Verhindern des Zuklappens von aufgeschlagenen Buechern, bestehend aus einer den Buchruecken auf der Unterlage festlegenden Leiste
DE913245C (de) Eintrittskartenuebersicht
AT134877B (de) Durchschreibeeinrichtung für Abrechnungsvordrucke od. dgl.
DE824866C (de) In Felder unterteilter Faltplan
DE813228C (de) Scheckformular
DE691178C (de) ern zum schnellen Auffinden von Eintragungen
AT154744B (de) Leitkarte für Blockkarteien.
DE692082C (de) Einrichtung einer Buchfuehrung