DE905226C - Leiterteil, insbesondere fuer ausziehbare Feuerwehrleitern - Google Patents

Leiterteil, insbesondere fuer ausziehbare Feuerwehrleitern

Info

Publication number
DE905226C
DE905226C DEW6678A DEW0006678A DE905226C DE 905226 C DE905226 C DE 905226C DE W6678 A DEW6678 A DE W6678A DE W0006678 A DEW0006678 A DE W0006678A DE 905226 C DE905226 C DE 905226C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ladder
spar
wide
part according
railing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW6678A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Weinmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE905226C publication Critical patent/DE905226C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C7/00Component parts, supporting parts, or accessories
    • E06C7/08Special construction of longitudinal members, or rungs or other treads
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C1/00Ladders in general
    • E06C1/02Ladders in general with rigid longitudinal member or members
    • E06C1/04Ladders for resting against objects, e.g. walls poles, trees
    • E06C1/08Ladders for resting against objects, e.g. walls poles, trees multi-part
    • E06C1/12Ladders for resting against objects, e.g. walls poles, trees multi-part extensible, e.g. telescopic
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C7/00Component parts, supporting parts, or accessories
    • E06C7/18Devices for preventing persons from falling
    • E06C7/181Additional gripping devices, e.g. handrails
    • E06C7/183Additional gripping devices, e.g. handrails situated along the ladder

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Leiterteil, welcher insbesondere als Teilelement einer ausziehbaren Feuerwehrleiter verwendet werden kann und ein zusammen mit dem hochkant stehenden Leiterholm als Fachwerk-träger ausgebildetes Geländer aufweist, welches die an den Leiterteil angreifenden Zug- und Druckkräfte aufnimmt.
  • Erfindungsgemäß ist der die Griffleiste des Geländers bildende, vorzugsweise aus einem Rohr bestehende Obergurt des Fachwerkes an seinen beiden Enden stumpfwinklig nach unten abgebogen und mit den Enden des Leiterholmes derart verburnden, daß der Holm zusammen mit der Griffleiste und den Stützen und Streben einen Trapezträger bildet.
  • In Weiterausbildung der Erfindung werden die Enden des die Griffleiste bildenden Rohres senkrecht zur Ebene des Leiterholmes breit geschlagen und an den Endendes Holmes derart befestigt, daß sie die letzteren schützend umgreifen.
  • Alles Nähere über die Erfindung ergibt sich aus der Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel eines derartigen Leiterteiles in Seitenansicht dargestellt ist.
  • Die hochkant stehenden" beispielsweise aus Holz bestehenden Holme i tragen in an sich bekannter Weise, vorzugsweise in der Höhe der unbelasteten Faser, die Aussparungen 2 für die in ihnen verzapften Leitersprossen. An der Innenseite der Holme i sind die die Ständer eines Fachwerkträgers bildenden Verspannungsstützen 3 mittels der Schloßschrauben d. od. dgl, befestigt. Der obere über die Holmen i hinausragende Teil dieser Verspannungsstützen 3 besteht zweckmäßigerweise aus einem Rohrabschnitt, der an seinem unteren Ende breit geschlagen ist und mit einem in das breit geschlagene Ende eingeschobenen Flacheisen verschweißt .ist, welches gleichzeitig die Führungsrollen. trägt.
  • An den oberen rohrförmigen Enden der Verspannungsstützen 3 ist das als Griffleiste dienende Rohr 14 angeschweißt, das den Druckstab eines Trapezträgers bildet. Die Enden des in der aus der Zeichnung ersichtlichen Weise trapezartig abwärts gebogenen Rohres 14 dienen, beispielsweise nach Breitschlagen des Rohres, als Armierung der Enden der Leiterholme.
  • Selbstverständlich können auch hier an den breit geschlagenen Enden des Rohres 1q. Flacheisen eingeschweißt werden. Die von dem Geländerohr 1q. und den Verspannungsstützen 3 gebildeten Rechtecke sind nach den Gesichtspunkten der Statik noch durch besondere diagonal verlaufende, aus Flacheisen od. dgl. bestehende Streben 5 verspannt.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Leiterteil, insbesondere für ausziehbare Feuerwehrleitern, mit einem zusammen mit dem hochkant stehenden Leiterholm als Fachwerkträger ausgebildeten Geländer, welches die an dem Leiterholm angreifenden Zug- und Druckkräfte aufnimmt, dadurch gekennzeichnet, daß der,die Griffleiste :des Geländers bildende, vorzugsweise aus einem Rohr bestehende Obergurt .des Fachwerkes an seinen beiden Enden stumpfwinklig nach unten gebogen und mit den Enden des Leiterholmes derart verbunden ist, daß der Holm zusammen mit der Griffleiste und den Stützen und Streben einen Trapezträger bildet.
  2. 2. Leiterteil nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden des die Griffleiste bildenden Rohres senkrecht zur Ebene des Leiterholmes breit geschlagen und an den 'Enden des Holmes derart befestigt sind, .daß sie die letzteren schützend umgreifen.
  3. 3. Leiterteil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in die breit geschlagenen Enden des die Griffleiste bildenden Rohres Flacheisen eingeschweißt sind, durch die die von ihnen umscblossenen Enden des Holmes geschützt sind.
  4. 4. Leiterteil nach einem der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die breit geschlagenen und/oder durch ein angeschweißtes Flacheisen verlängerten Enden des Geländerohres um die Enden des Holmes herumgelegt und mit ihm verbunden sind.
  5. 5. Leiterteil nach einem der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens in ihrem oberen Teil aus einem Rohrabschnitt bestehenden Verspannungsstützen, (Ständer) an ihren unteren Enden breit geschlagen und ebenfalls mit einem eingeschweißten Flacheisen versehen sind und daß an diesem flachen unteren Ende die Führungsrollen befestigt sind.
DEW6678A 1950-09-26 1951-09-09 Leiterteil, insbesondere fuer ausziehbare Feuerwehrleitern Expired DE905226C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR905226X 1950-09-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE905226C true DE905226C (de) 1954-03-01

Family

ID=9405288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW6678A Expired DE905226C (de) 1950-09-26 1951-09-09 Leiterteil, insbesondere fuer ausziehbare Feuerwehrleitern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE905226C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE683296C (de) Verlaengerbare, einholmige Feuerwehrleiter
DE623976C (de) Nachgiebiger, aus Profileisen zusammengesetzter Grubenausbau
DE2452182A1 (de) Einrichtung zum herstellen von bauwerken aus stahlbeton im wege eines klettervorgangs
DE905226C (de) Leiterteil, insbesondere fuer ausziehbare Feuerwehrleitern
DE803075C (de) Fenster-Arbeitsbock
DE2029352A1 (de) Mobile Arbeitsbühne
DE510831C (de) Hochziehbare Schalung
DE858927C (de) Ausziehbare Feuerwehrleiter
DE1280534B (de) Schutzhaube fuer ein Arbeitsgeruest fuer den Industrie-Schornsteinbau
DE909628C (de) Verstellbare Gerueststuetze
DE815746C (de) Ausschiebbare Leiter aus Metall
DE564740C (de) Ausziehbare Metalleiter
DE2055916C3 (de) Leitergerüst
DE635328C (de) Ausziehbare Feuerwehrleiter aus Metall mit als Fachwerktraeger ausgebildeten Holmen
AT400603B (de) Im bauwesen zum erhöhen der standsicherheit einer deckenschalungsstütze dienendes, auf dem boden aufzustellendes und unten an der stütze von der seite her lösbar zu befestigendes haltegerät
DE568275C (de) Ausziehbare Metalleiter
DE6923564U (de) Geruestbrett
DE832476C (de) Standleiter
AT312897B (de) Gerüst mit höhenverstellbarer Plattform, insbesondere für den Außenanstrich von Gebäuden
CH641234A5 (en) Safety hook for the suspension of ladders
DE902184C (de) Einrichtung zur Montage von Gittermasten oder -tuermen
DE804251C (de) Geruest fuer Bauzwecke
DE2740641C3 (de) Fahrbare Schutzhaube und/oder Schalung fur Streckenvortriebe in Gm ben, Tunneln o.dgl
DE560495C (de) Aufzug-Hochsitz fuer Jaeger
CH176490A (de) Aufricht- und ausziehbare mehrteilige Feuerwehrleiter aus Metall.