DE832476C - Standleiter - Google Patents

Standleiter

Info

Publication number
DE832476C
DE832476C DEB8892A DEB0008892A DE832476C DE 832476 C DE832476 C DE 832476C DE B8892 A DEB8892 A DE B8892A DE B0008892 A DEB0008892 A DE B0008892A DE 832476 C DE832476 C DE 832476C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ladder
guide
spars
rungs
front part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB8892A
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Boehmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB8892A priority Critical patent/DE832476C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE832476C publication Critical patent/DE832476C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C7/00Component parts, supporting parts, or accessories
    • E06C7/42Ladder feet; Supports therefor
    • E06C7/44Means for mounting ladders on uneven ground
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C1/00Ladders in general
    • E06C1/02Ladders in general with rigid longitudinal member or members
    • E06C1/32Ladders with a strut which is formed as a ladder and can be secured in line with the ladder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ladders (AREA)

Description

  • Standleiter Die in Haushaltungen und Handwerksbetrieben o. dgl. gebräuchlichen Standleitern bestehen durchweg aus zwei etwa gleich langen. am oberen Ende durch Scharniere o. dgl. unlösbar und zusammenklappbar miteinander verbundenen Teilen und können daher nur auf ebenen Flächen aufgestellt oder zusammengeklappt angelegt werden. Ein Aufstellen solcher Standleitern auf Treppen o. dgl. ist dagegen nicht möglich.
  • Die Erfindung bringt auf diesem Gebiet einen beträchtlichen Fortschritt und besteht zunächst darin, daß die oberen Enden der um einige Stufen (Sprossenabstände) kürzer als das Vorderteil gehaltenen Holme des Hinterteiles der Leiter an auf den Längsholmen des Vorderteiles verschiebbar angeordnete Fiihrungs- oder Gleitkörper angelenkt sowie mit Feststellmitteln ausgestattet sind, die bei gespreizten. also in der Gebrauchsstellung befindlichen Leiterteilen in, um oder unter eine Sprosse des Vorderteiles der Leiter greifen und damit eine Längsverschiebung der Führungs- oder Gleitkörper auf .den Holmen des Vorderteiles verhindern. Bei zusammengeklappter Leiter dagegen liegen die Feststellmittel außerhalb des Bereichs der Sprossen des Vorderteiles, so daß das Hinterteil mittels der Führungs- oder Gleitkörper beliebig auf den Holmen des Vorderteiles verschoben werden kann. Auf diese Weise ist mit denkbar einfachen Mitteln eine Standleiter geschaffen, die nicht nur auf ebenen Flächen, sondern auch auf Treppen oder anderen abgestuften oder schrägen Flächen sicher steht.
  • Ferner besteht die Erfindung darin, am unteren Lude des Vorderteiles der Leiter, und zwar vorzugsweise an dessen Holmen, gekröpfte Stege, Haken, Riegel o. dgl. zu befestigen, die bei flach aneinanderliegenden Leiterteilen, also nach dem Zusammenklappen, hinter eine der Sprossen des Hinterteiles greifen und zusammen mit dem an die oberen Elolmenden des Hinterteiles angelegten l@ iihrungskörpern eine starre Verbindung der flach aufeinanderliegenden Leiterteile ermöglichen. Man erhält auf diese Weise eine Anstelleiter, die in der Länge verstellbar ist.
  • Zur I?rzielung einer guten Standsicherheit sowie aus konstruktiven Gründen ist das ldinter- bzw. Unterteil der Leiter etwas breiter gehalten als (las \'(rcler- bzw. Oberteil.
  • Da sich die Beschlagteile der Leiter sehr einfach und billig herstellen lassen, liegen die Herstellungskisten der neuen Standleiter nicht wesentlich über <leiten der bekannten Standleitern. denen gegenüber sie iedoch den großen Vorteil einer vielseitigen \@erweti<litarkeit hat.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung an einem .\usführtingsbeispiel veranschaulicht. Es zeigt l@ ig. t die neue Standleiter auf einer Treppe stehend ist Seitenansicht, Fig. 2 die Leiter nach zig. t als Anstelleiter in Vorderansicht.
  • Fig. 3 einen teilweisen Längsschnitt nach der Linie .-1-B (Fig. ?), Fig..I bis 6 die Beschlagteile der Leiter in größerem Maßstabe.
  • Die neue Standleiter besteht aus einem Lauf-oder Vorderteil gleichbleibender Breite und aus einem um einige Sprossenabstände kürzer gehaltenen Stütz- oder Hinterteil, dessen Breite nach unten hin zunimmt. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind auf den oberen Enden der Holme a des Hinterteiles aus Stahl bestehende b mittels Schrauben oder Niete befestigt, die die i lolnie a allseitig umfassen, so daß ein Spleißen der Holme nicht vorkommen kann. Diese Formstücke b sind durch je einen Niet c mit den ebenfalls aus Stahl bestehenden Führungsoder Gleitkörpern d schwenkbar verbunden, die auf den Holmen e des Vorderteiles der Leiter verschiebbar angeordnet sind und <fiese allseitig umfassen. An die Formstucke b sind ferner waagerecht nach innen gerichtete Stege f mit U-förmigen Greifern g angeschweißt, und zwar derart, daß die Greifer g in der in Fig. i dargestellten Gebrauchsstellung der Leiter eine Sprosse h desVorderteilesumfassen, während beim Zusammenklappen der Leiter die Greifer g so weit nach hinten ausweichen, daß sie die Sprossen h nicht mehr be- rühren, so daß sich die Führungskörper d auf den Holmen e verschieben lassen. Man hat also die Möglichkeit, die beiden Teile der Leiter beliebig gegeneinander zu verschieben und somit die Leiter auf jeder beliebigen Treppe o. dgl. sicher aufzustellen.
  • Ein Ausgleiten oder zu weites Auseinanderspreizen der Leiterteile wird in bekannter Weise durch eine Kette i o. dgl. verhindert. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Kette i einerseits mittels einer Schraube o. dgl. an einer Sprosse k des Hinterteiles befestigt, während am anderen Ende der Kette i eine federbelastete Klammer altbracht ist, die auf eine der Sprossen 1i des Vorderei aufgesetzt wird. 1»e* der .\tisf lirungsforin t 'les 1 ti nach Fig. 5 besteht diese Klammer aus zwei Schenkeln m' und in", die durch einen \ iet o. dgl. n lose miteinander verbunden sind und ini vorderen Teil durch eine Zugfeder o zusammengezogen werden. Durch Zusammendrücken der hinteren Enden der Schenkel in' und m" werden diese am vorderen Ende entgegen der \\'irkung der Feder o auseinanderbewegt, so daß die Klammer leicht auf eine Sprosse aufgesetzt und wieder abgenommen werden kann.
  • Um die neue Leiter auch als _\nstelleiter verwenden zu können, sind an den unteren Enden der Holme e des Vorderteiles gekröpfte Stege p befestigt, die bei flach aneinanderliegenden Leiterteilen (Fig.2 und 3) hinter eitle der Leitersprossen k, greifen. wie es in Fig. 3 und 0 veranschaulicht ist. In dein dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Stege p aus Bandstahl hergestellt und mittels Schrauben all den Holmen t° befestigt. Es ist naturgemäß auch möglich, alt Stelle der Stege p anders geartete Haken, Riegel o. dgl. zu verwenden. \\'esentlich ist nur, daß beide Teile der Leiter fest miteinander verbunden werden. 1)a die Stege p auf jede der Leitersprossen k (ausgenommen die oberste Sprosse) aufgeschoben werden können, ist die Länge der Anstelleiter beliebig einstellbar, was für die vielseitige Verwendbarkeit der neuen Leiter von großem Vorteil ist.
  • Naturgemäß ist das Anwendungsgebiet der h:rhndung nicht auf Leitern aus f-lolz in der dargestellten Ausführung beschränkt; es können vielmehr auch Leitern aus Metall in entsprechender Weise ausgebildet werden. :\uch die _Ausbildung der einzelnen Beschläge kann verschieden sein, wenn sich auch die dargestellten und beschriebenen Ausführungen als besonders einfach und vorteilhaft erwiesen haben.

Claims (6)

  1. PATEt\TAVSPRCCHE: i. Standleiter, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Enden der uni einige Stufen (Sprossenabstände) kürzer als das Vorderteil gehaltenen Holme (a.) des Hinterteiles an auf den Längsholmen (e) des Vorderteiles verschiebbar angeordnete Führungs- oder (ileitl:<irper (d) angelenkt sowie mit Feststelltilitteln (g) ausgestattet sind, die in der (jebrauchsstellung der Leiter in, um oder unter eilte Sprosse (h) des Vorderteiles greifen und eine Längsverschiebung der Führungs- und l'#leitköi-lier (<!) auf den llolnien (e) verhindern.
  2. 2. Standleiter nach Allspruch i. dadurch gekennzeichnet, daß ain unteren latde des Vorderteiles gekröpfte Stege (p), Baken, Riegel o. dgl. befestigt sind, die bei flach aneinanderliegenden Leiterteilen hinter eine iler Sprossen (k) des Hinterteiles greifen.
  3. 3. Standleiter nach _\ilslirilcli i. dadurch gekennzeichnet, claß auf Beil obercii Enden der Holme (a) des Hinterteiles Fornistiicke (b) befestigt sind, die durch je einen Niet (c) o. dgl. tilit den Führung:- oder (-#leitkörpern (d) schwenkbar verbunden sind und alt stach innen gerichteten Stegen (j) Greifer oder Klauen (g) tragen, die in der Gebrauchsstellung der Leiter eine der Sprossen (h) umfassen bzw. aufnehmen.
  4. Standleiter nach Anspruch i und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Formstücke (b) und/oder die hührungs- oder Gleitkörper (d) die Holme (a bzw. e) allseitig umfassen. ;.
  5. Standleiter nach Anspruch i. dadurch gekennzeichnet. daß die zwischen den Leitersprossen (h und k) angeordnete Kette (i) an einem linde mit einer federbelasteten, selbsttätig schließenden Klammer (m', in") versehen ist. '
  6. 6. Standleiter nach Anspruch i und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Klammer aus zwei durch einen Niet o. dgl. (n.) lose miteinander verbundenen Schenkeln (m' und m") besteht, die im vorderen Teil durch eine Zugfeder (o) zusammengezogen und durch Zusammendrücken der hinteren Enden gespreizt werden. Standleiter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des kürzeren Leiterteiles (a, k) nach unten hin zunimmt und der lichte Abstand der Holme (a) im oberen Teil der Gesamtbreite des anderen Leiterteiles (e, lt) entspricht.
DEB8892A 1950-08-23 1950-08-23 Standleiter Expired DE832476C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB8892A DE832476C (de) 1950-08-23 1950-08-23 Standleiter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB8892A DE832476C (de) 1950-08-23 1950-08-23 Standleiter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE832476C true DE832476C (de) 1952-02-25

Family

ID=6956056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB8892A Expired DE832476C (de) 1950-08-23 1950-08-23 Standleiter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE832476C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19505281A1 (de) * 1994-03-04 1995-09-07 Sgb Services Plc Leiteranordnung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19505281A1 (de) * 1994-03-04 1995-09-07 Sgb Services Plc Leiteranordnung
DE19505281C2 (de) * 1994-03-04 2002-02-07 Sgb Services Plc Slinfold Leiteranordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE832476C (de) Standleiter
DE3816305A1 (de) Rueckenschutz fuer eine leiter
DE3132294C2 (de) An einer Vorrichtung insbesondere an einem Fahrzeug angebrachte Leiter
DE2824746A1 (de) Zaungitterverbindung
DE2409293A1 (de) Vielzweckleiter
DE922735C (de) Geruestleiterverbinder
DE3533409A1 (de) Auf einen dachfirst aufzusetzendes geruestteil, insbesondere zum anhaengen einer dachleiter, sowie leiter, insbesondere fuer dieses geruestteil
DE3505918A1 (de) Leitersystem
DE3910327C2 (de)
DE4305209C1 (de) Tapeziertisch
DE154161C (de)
DE2412570C2 (de) Als Schiebeleiter oder Staffelei verwendbare Leiter
DE8712600U1 (de) Leiter
DE956186C (de) Zerlegbare Ansitzleiter fuer Jaeger
DE1925348U (de) Regal.
DE2304844A1 (de) Landgang fuer schiffe
DE589570C (de) Sprossen- bzw. Stufenbefestigung fuer Leitern u. dgl.
DE239349C (de)
DE463668C (de) Zusammenlegbare Leiter mit verschwenkbaren Sprossen
DE2421336C3 (de) Demontier- und versetzbare Landsteig-, Rettungs- und Badeleiter
DE8217964U1 (de) Sägebock
DE1990840U (de) Festhaltevorrichtung für Kratzerketten in Kratzerförderern
DE6933520U (de) Hilfsgeraet zur bearbeitung von raumdecken
DE202004010159U1 (de) Leiteranordnung
DE2702169A1 (de) Insbesondere als leiter verwendbares gestell