DE903626C - Verfahren zur Herstellung von Kunststein-Bauteilen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Kunststein-Bauteilen

Info

Publication number
DE903626C
DE903626C DEP10077D DEP0010077D DE903626C DE 903626 C DE903626 C DE 903626C DE P10077 D DEP10077 D DE P10077D DE P0010077 D DEP0010077 D DE P0010077D DE 903626 C DE903626 C DE 903626C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
artificial stone
jacket
pressure
production
beer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP10077D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Wilhelm Ludowici
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP10077D priority Critical patent/DE903626C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE903626C publication Critical patent/DE903626C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/12Mounting of reinforcing inserts; Prestressing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B23/00Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects
    • B28B23/0018Producing metal-clad stones, such as oven stones
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B23/00Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects
    • B28B23/02Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects wherein the elements are reinforcing members
    • B28B23/04Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects wherein the elements are reinforcing members the elements being stressed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von auf Biegung oder Knickung beanspruchten Kunstgtein-Bauteilent, die aus einfern Kunststeinkern und! einem ,diesen umgebenden Metallmantel, bestehen. Derartige Baubeile sind an stich bekannt. Erfindungsgemäß wird tler Kunestein durch nicht zum Bauteil gehörige Ordne vom Zeitpunkt des Einbringens in, ,dien Mantelt biss zum Abbinden unter einen solchen Druck versetzt, daß der Mantel hierdurch vorgespannt wird.
  • Vorzugsweise erfolgt die Einführung des Kunststeines in den Mantel unter dem Druck eines Kolbe.us.
  • In der Zeichnung ,sind Deinige Awefüh:rungsbeispiele von Bauteilen, die nach dem Verfahren der Erfindung hergestellt sind:, dargestelilt.
  • Fig. i zeigt einen Metallmantel, i mit einer Beton,fül,l!ung 2. Der Mantel ii ist hierbei vorgespannt und, umgibt den Beton volls.tändiig. Zur Verbesserung der Verbindlung zwischen Mantel i und Beton 2 können Lappen. 3 aus dem Material des Mantels herausgedrückt werden, wie in Fi.g. 2 und 3 gezeugt ist. Die Lappen (sind nach innen umgebogen, ragen in die Betonfüllung hinein und füh--ren eine feste Verbin;dunig zwischen Beton und Mantel: herbei. An Stelle zackenförmiger Vorsprünge können auch sonstige Durchdirückungen vorgesehen werden..
  • Fig. 4 zeigt das Aufschieben einer Hülle 4 auf das Metallrohr i, wodurch die Stärke .der Bewehrung verschiedenenBeanspruch:ungen angepaßt werden kann. Ein solcher Körper eignet sich z. B. für eine auf Knickung belastete Säule.
  • Im Fig. $ ist ein Kunststein-I-Profil 5 gezeigt, dessen unterer Flansch nebst einem Teil des Steges von einem Mantel 6 umgeben ist, welcher .ebenfalls vorgespannt und mit Durchdrückungen 7 versehen ist, wie solche in Fig. 2 gezeigt wurden. An Stellte vorn beiderseits in den Steg hineinspring enden Zacken 7 können: auch diurchg-ehende Bolzen Nerwendet werden, die an den gleichen Stellen wie die Zacken; durchgesteckt sind.
  • Die Vorspannung des Metallmantels erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß der Beton mit Hilfe eines Druckkolbens in die Ummantelung, welche zu diesem Zweck an einem F-nid@e geschlossen sein muß, hineingepreßt wird. Dadurch wird der Mantel sowohl in axialer Richtung als auch quer dazu vorgespannt. Es liegt unch im Bereich der Erfindung, den Beton zuerst in, den Mantel einzufüllen, bzw. einzurütteln und @d!anach die Vorspannung dies Mantels durch einen Druckkolhen herbeizuführen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von auf Biegung oder Kniekung beanspruchten Kunstistein-Bauteilen, die aus einem Kern aus Kunststein und einem diesen umgebendem Metallmantel bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststein durch nicht zum Bauteil gehörige Organe vom Einbringen in den Mantel bis zum Abbinden unter einten solchen Druck gesetzt wird, daß Bier Mantel hierdurch vorgespannt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dädlu-rch glekenn@zeichnet, daß die Einrührung dies Kunststeines in den Mantel unter dem Druck eines Kolbens erfolgt.
  3. 3. Gemäß Verfahren nach Anspruch i oder 2 hergestelItes Baubeil, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel in; über die Länge des Baubeiles hin: wechselnder, Bier Beanspruchung a.ngepaßter Stärke ausgebildet ist. Angezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 507 749.
DEP10077D 1942-10-23 1942-10-23 Verfahren zur Herstellung von Kunststein-Bauteilen Expired DE903626C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP10077D DE903626C (de) 1942-10-23 1942-10-23 Verfahren zur Herstellung von Kunststein-Bauteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP10077D DE903626C (de) 1942-10-23 1942-10-23 Verfahren zur Herstellung von Kunststein-Bauteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE903626C true DE903626C (de) 1954-02-08

Family

ID=7362662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP10077D Expired DE903626C (de) 1942-10-23 1942-10-23 Verfahren zur Herstellung von Kunststein-Bauteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE903626C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1297019B (de) * 1965-05-21 1969-06-04 Birguer Alexander Uccle Verfahren zum Herstellen eines Verbundtraegers aus Stahlbeton und Stahl und ein Verbundtraeger zur Durchfuehrung des Verfahrens

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR507749A (fr) * 1915-09-13 1920-09-22 Charles Rabut Construction en matériaux tubés

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR507749A (fr) * 1915-09-13 1920-09-22 Charles Rabut Construction en matériaux tubés

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1297019B (de) * 1965-05-21 1969-06-04 Birguer Alexander Uccle Verfahren zum Herstellen eines Verbundtraegers aus Stahlbeton und Stahl und ein Verbundtraeger zur Durchfuehrung des Verfahrens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2725979C3 (de) Fahrradrahmen
DE2410772B2 (de) Hülsenförmiger Einsatz zur Befestigung von Ankern in Bohrlöchern
DE2850634A1 (de) Verfahren zum verbinden zweier metallrohre durch explosionsschweissung
DE3233399A1 (de) Verbindung zweier abstandhalterrahmenprofile sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung der verbindung
DE102008013227B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Verbindung eines Getriebebauteils
DE3030871A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines faserverstaerkten verbundgegenstandes
DE3706743A1 (de) Lenksaeule fuer ein fahrzeug
DE903626C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststein-Bauteilen
DE2743639A1 (de) Mit flexiblem stab armierte betonstuetze und verfahren zur herstellung derselben
DE2633739A1 (de) Verfahren zur anbrindung von fittings an eine schraubenfeder
DE2804331A1 (de) Verfahren zur herstellung einer kraftstoffdruckleitung
DE1917348B2 (de) Vorrichtung zur herstellung von verbindungen zwischen zugelementen
DE2018558C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Zigarettenfiltern
DE1243472B (de) Flachzylindrischer, huelsenfoermiger Seilklemmrohling zur Herstellung einer Seiklemme
AT108005B (de) Verfahren und Rohrverbindung zur Herstellung von Rohren größerer Länge.
CH337478A (de) Verfahren zur Herstellung eines Rohres nach dem Strangpressverfahren und Rohr, hergestellt nach dem Verfahren
DE758801C (de) Quer zur Laengsachse belastetes Quetschglied fuer Polygon oder Bogenausbau
DE2300670A1 (de) Verfahren zur herstellung von metallenen rotations- hohlkoerpern mit einer unterschiedlichen wanddicke, insbesondere von kugelzapfen und spurstangen fuer lenkgestaenge von kraftfahrzeugen
DE602222C (de) Bleimantelleitung mit auf der Leitungsseele aufruhendem Beidraht
AT374257B (de) Elektrisch isolierende, abdichtende rohrverbindung und verfahren zu deren herstellung
DE608348C (de) Radkranz fuer Lenkhandraeder von Kraftfahrzeugen, Flugzeugen u. dgl.
DE1500759C (de) Stahlstabverbindung, insbesondere für Stäbe von armierten Betonteilen
DE1627784C (de) Verfahren zum Herstellen einer Teleskop federstutze
DE1786014A1 (de) Brunnenfilterrohr
DE461461C (de) Verfahren zur Herstellung von Rohrverbindungen