DE602222C - Bleimantelleitung mit auf der Leitungsseele aufruhendem Beidraht - Google Patents

Bleimantelleitung mit auf der Leitungsseele aufruhendem Beidraht

Info

Publication number
DE602222C
DE602222C DEL78165D DEL0078165D DE602222C DE 602222 C DE602222 C DE 602222C DE L78165 D DEL78165 D DE L78165D DE L0078165 D DEL0078165 D DE L0078165D DE 602222 C DE602222 C DE 602222C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lead
drain wire
cable
cable core
sheathed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL78165D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lynenwerk GmbH and Co KG
Original Assignee
Lynenwerk GmbH and Co KG
Publication date
Priority to DEL78165D priority Critical patent/DE602222C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602222C publication Critical patent/DE602222C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/18Protection against damage caused by wear, mechanical force or pressure; Sheaths; Armouring
    • H01B7/20Metal tubes, e.g. lead sheaths
    • H01B7/204Metal tubes, e.g. lead sheaths composed of lead

Landscapes

  • Insulated Conductors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Bleimantelleitungen mit auf der Leitungsseele aufruhendem Beidraht.
Bei diesen Bleimantelleitungen besteht die AußenscMcht der Leitungsseele über den isolierten Einzeladern aus einem Gummimantel, der nach der Aufbauvorschrift an der dünnsten Stelle mindestens eine Gummiwandstärke von o,4 mm haben muß. Unter dem Bleimantel ist nun vorschriftsgemäß der 1 mm starke Beidraht aus verzinntem Kupferdraht, der mit dem Bleimantel metallische Berührung haben muß, in der Richtung der Längsachse der Leitung unterzubringen. Dies geschiebt in der Weise, daß die Leitungsseele gleichzeitig mit dem Beidraht in die Bledpresse eingeführt wird. Bei dieser Herstellungsweise ergeben sich die Nachteile, daß infolge des Beidrahtes der Bleimantel keine der Leitungsseele anschließende zylindrische Form hat und daß beiderseits des Beidrahtes je ein Hohlraum entsteht. Die exzentrische Lage der Seele in der Bleimantelleitung bewirkt, daß beim Biegen der Leitung der Bleimantel unmittelbar über dem Beidraht ungünstig beansprucht wird und· auch die über dem Bleimantel aufgebrachten Hüllen und Schichten ungleichmäßigen Oberflächenspannungen ausgesetzt sind. Auch können die Hohlräume beiderseits des Beidrahtes der Sammelort für schädlich wirkende Gase und Dämpfe werden.
Zur Vermeidung dieser Nachteile ist vorgeschlagen worden, die Wandstärke des Gummimantels so groß zu wählen, daß der Beidraht in die Gummischicht eingebettet wird,, aber noch eben herausragt, um die Vorschrift der metallischen Berührung mit dem Bleimantel zu .erfüllen. Dies hat aber 'eine umständliche und unzuverlässige Herstellungsart und erhebliche Mehrkosten zur Folge. Es wurde ferner vorgeschlagen, über dem Gummimantel eine zu diesem konzentrische Hülle aus plastischer Masse, beispielsweise Bitumen, von der Stärke des Beidrahtes aufzubringen und den Beidraht in diese Masse hineinzudrücken, doch bedeutet auch diese Arbeitsweise eine erhebliche Verteuerung der Herstellung und außerdem eine wesentliche Vergrößerung des Durchmessers der fertigen Leitung.
"Gemäß der Erfindung soll deshalb in der Weise verfahren werden, daß die beiderseits des Beidrahtes durch die zur Leitungsseele exzentrische, auf der Gegenseite des Beidrahtes die Leitungsseele berührende Lage des runden Bleimantels bedingten Hohlräume durch eine druckfeste Masse ausgefüllt werden.
Bei Rohrdrähten, bei denen auch die Vorschrift besteht, einen Beidraht unmittelbar unter dem Blechmantel vorzusehen, ist es bekannt, den Metallmantel exzentrisch anzuordnen. Während aber die Leitungsart »Bleikabelähnliche Leitungen« eigens für die Bedürfnisse der Leitungsverlegung in dampf- und gaserfüllten Räumen geschaffen ist, dient die Rohrdrahtleitung diesem Zwecke nicht bzw. ist sie in solchen Sonderräumen zur Verlegung nicht zugelassen, und es spielt somit bei ihr keine Rolle, ob zu beiden Seiten des Beidrahtes Hohlräume vorhanden sind oder nicht. Zudem ist im Gegensatz zum nahtlosen Bleimantel der gefalzte Blechmantel nicht gasdicht. Rohrdrahtleitungen können also zum Vergleich mit Bleimantelleitungen nicht herangezogen werden. Gemäß der Erfindung kann als druckfeste Füllmasse für die Hohlräume beiderseits des Beidrahtes beispielsweise Bitumen, gegebenenfalls in an sich bekannter Weise unter Zusatz von Weichhaltuiigsmitteln zur Erhöhung seiner Geschmeidigkeit, benutzt werden.
Die Zeichnung stellt eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes beispielsweise im Schnitt dar. α ist die Leitungsseele, b der Beidraht und c der Bleimantel. Zu beiden Seiten des Beidrahtes & sind die Hohlräume zwischen η und c mit druckfester Masse d ausgefüllt. '

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Bleimantelleitung mit auf der Leitungsseele auf ruhendem Beidraht, dadurch ge- kennzeichnet, daß die beiderseits des Beidrahtes durch die zur Leitungsseele ex- - zentrische, auf der Gegenseite des Beidrahtes die Leitungsseele berührende Lage des runden Bleimantels bedingten Hohlräume durch eine druckfeste Masse ausgefüllt sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEL78165D Bleimantelleitung mit auf der Leitungsseele aufruhendem Beidraht Expired DE602222C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL78165D DE602222C (de) Bleimantelleitung mit auf der Leitungsseele aufruhendem Beidraht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL78165D DE602222C (de) Bleimantelleitung mit auf der Leitungsseele aufruhendem Beidraht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE602222C true DE602222C (de) 1934-09-05

Family

ID=7284354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL78165D Expired DE602222C (de) Bleimantelleitung mit auf der Leitungsseele aufruhendem Beidraht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE602222C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3513858A1 (de) Unterwasser-nachrichtenuebertragungskabel mit optischen fasern
DE1911140A1 (de) Kabelendenverbindung
DE602222C (de) Bleimantelleitung mit auf der Leitungsseele aufruhendem Beidraht
DE102017100490A1 (de) Rohrmontagekomponente und Anordnung mit einem Rohrende
DE1917348C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Verbindungen zwischen Zugelementen
DE3017195C2 (de)
DE891870C (de) Mit Pressgas gefuelltes Kabel
DE659505C (de) Druckfestes Fernmeldetiefseekabel
DE941070C (de) Biegsame elektrische Leitung fuer Installationszwecke
DE973485C (de) Elektrisches Kabel mit gewelltem Mantel aus korrodierbarem Metall und Verfahren zu seiner Herstellung
AT226300B (de) Verfahren zur Verankerung eines in einem Kabelkanal verlegten längs- und querarmierten Kabels in der Nähe einer Kabelverbindungsstelle
AT208664B (de) Rohr oder Schlauch, insbesondere für Milchleitungen
DE2018513A1 (de) Verfahren zur festen Verbindung eines Anschlußstückes mit einem länglichen biegsamen Element mit Leitungen zur übertragung von Energie oder Informationen
DE449409C (de) Muffenverbindung fuer Hochspannungskabel
DE635163C (de) Elektrisches Kabel oder elektrische Leitung mit nicht metallischer Panzerung
DE2219535A1 (de) Elektrisches flachkabel, insbesondere hochspannungsseekabel
DE4316574C2 (de) Längswasserdichtes elektrisches Kabel mit Schichtenmantel
DE2221466A1 (de) Mehradriges starkstromkabel zur freihaengenden installation in vertikalund schraegschaechten und das verfahren zu dessen herstellung
DE2155564B2 (de) Elektrischer heizleiter
DE908993C (de) Endenverkappung fuer elektrische Kabel
DE652305C (de) Aussenschlauch fuer Bowdenzuege
AT124164B (de) Mehrleiterkabel.
DE1675358C (de) Kautschukschlauch mit metalh scher Armierung und Verfahren zum Aufbringen derselben
DE686599C (de) Elektrische Leitung oder Kabel mit nahtlos aufgepresstem Bleimantel
DE903626C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststein-Bauteilen