DE902515C - Niederspannungs-Verteilungsanlage - Google Patents

Niederspannungs-Verteilungsanlage

Info

Publication number
DE902515C
DE902515C DES8115D DES0008115D DE902515C DE 902515 C DE902515 C DE 902515C DE S8115 D DES8115 D DE S8115D DE S0008115 D DES0008115 D DE S0008115D DE 902515 C DE902515 C DE 902515C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
busbar
voltage distribution
scaffolding
busbars
distribution system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES8115D
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Stockinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES8115D priority Critical patent/DE902515C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE902515C publication Critical patent/DE902515C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B11/00Switchgear having carriage withdrawable for isolation
    • H02B11/12Switchgear having carriage withdrawable for isolation with isolation by horizontal withdrawal
    • H02B11/173Switchgear having carriage withdrawable for isolation with isolation by horizontal withdrawal drawer type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Patch Boards (AREA)

Description

  • In dem Patent 684 7,46 ist eine Niederspannungs-Verteilungsanl.age angegeben, bei der die Schalter mit den zugehörigen Geräten in einem ausziehbaren Gerüst angeordnet sind und bei der alle Geräte jedes Stromkreises der Anlage, Schalterantrieb, Stromwandler, Meßgeräte usw., zu Schalteinheiten zusammengebaut sind, die im Schalttafelgerüst in Stockwerken übereinander angeordnet sind.
  • Die herausziehbaren Schalteinheiten befinden sich hierbei in einem durchgehenden Gerüst, das z. B. für jede Feldteilung aus einem besonderen Teil besteht. Diese Gerüstausführung ist aber verhältnismäßig sperrig, woraus sich beim Anfertigen Schwierigkeiten ergeben; außerdem lassen sich auch durchgehende Türen infolge ihrer großen Höhe schwer anfertigen. Ferner kommt hinzu, daß für jedes Türfeld für die Bohrlöcher eine besondere Zeichnung angefertigt werden muß.
  • Die Anordnung nach dem Patent 684 746 kann nun in dieser Hinsicht verbessert werden, indem nach der Erfindung das Gerüst der Höhe nach horizontal unterteilt wird und die einzelnen. Gerüste stockwerkartig übereinandergesetzt werden. Dadurch ergeben sich sehr leichte Teilgerüste, die überdies für die verschiedensten Fälle Verwendung finden können. Außerdem lassen sich die Türen leicht anfertigen, und es brauchen nur einige wenige Bohrzeichnungen für die Türen hergestellt zu werden.
  • Um die Verbindungsleitungen zwischen Sammelschienen und den Anschlußkontakten zu verkürzen, kann weiter noch hinter jede Gerüstreihe eine Sammelschiene gezogen werden. Dies hat den Vorteil, daß die Einheiten für Einfach- und Doppelsammelschienen vollständig gleich ausgeführt werden können. Außerdem kann nachträglich eine N iederspannungs-Verteilungsanlage mit Einfachsammelschienen ohne weiteres, ohne daß ein zweites Sammelschienensystem besonders nachgelegt zu werden braucht, in eine Niederspannungs-Verteilungstafel mit Doppelsammelschienen umgewandelt werden. Da nämlich hinter jeder Gerüsteinheit ohnedies eine Sammelschiene liegt, wobei diese Sammelschienen bei der Verwendung für ein einfaches Sammelschienensystem zueinander parallel geschaltet werden, braucht indem Fall, daß man ein Doppelsammelschienensystem haben will, die Verbindungsleitung zwischen den Sammelschienen einer Reihe mit denen der nächsten Reihe statt zu den Sammelschienen selbst nur zu einem Umschalter geführt zu werden, mit dessen Hilfe wahlweise auf die eine oder die andere Sammelschiene geschaltet werden kann. Es ist möglich, das Teilgerüst als Einheitsgerüst auszubilden, das in einheitlicher Form hergestellt und für die verschiedenen jeweils benötigten Schalttafeln in der erforderlichen Anzahl zusammengebaut wird. Derartige Gerüste kommen für Schalttafeln und Schaltwarten verschiedener Art, beispielsweise für Niederspannungsverteiler in Zentralen, Unterstationen sowie bei größeren Stromabnehmern, in Betracht. Hierbei wird eine erhebliche Verbilligung und gleichzeitig auch hinsichtlich der Transportmöglichkeit und der Lagerhaltung eine wesentliche Verbesserung .erreicht.
  • In Fig. i, 2 und 3 ist ein Ausführungsbeispiel gezeigt. Die Gerüste, welche unter sich gleich sind, werden stockwerkartig übereinandergestellt. Die Gerüste (Fig. i) bestehen aus dem Gerüstrahmen i, den Laufschienen für die ausziehbaren Selbstschalter 2, den vorderseitigen Abschlußtüren 3, den Sammelschienen 4, den Verbindungsleitungen S zwischen den Sammelschienen und den Anschlußkontakten 6. 7 zeigt den Anschlußkontakt für die abgehenden Kabel und 8 die Trageisen, welche mit Isolierstoff umkleidet sind, für die Kontakte 6 und 7.
  • Fig. 2 zeigt, wie die Gerüste übereinan:dergestellt werden. Weiter ist daraus zu ersehen, wie die Schalter i i, die Antriebe für den Schalter i2, die Meßgeräte 13, die Wandler 14 sowie die Gegenkontakte gp und io zu einer ausziehbaren Einheit zusammengebaut werden.
  • Fig. 3 zeigt die Schalteinheiten im eingefahrenen Zustand in die Schalttafelgerüste.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Niederspannungs -Verteilungsschalttafel nach Patent 684 746, dadurch gekennzeichnet, ,daß sich das Schalttafelgerüst aus einzelnen Teilgerüsten zusammensetzt, welche stockwerkartig übereinander angeordnet sind.
  2. 2. Niederspannungsschalttafel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß jede Gerüsteinheit ein Sammelschienensystem enthält.
  3. 3. Niederspannungsschalttafel nach den Ansprüchen i und 2 mit Doppelsammelschienensystem, bestehend aus Anlagen mit Einfachsammelschienensystem (ohne Zulegen eines weiteren Sammelschienensys.tems) mit Einbau eines Sammelschienenumschalters und entsprechenden Verbindungsleitungen zwischen den Sammelschienen und dem Sammelschienenumschalter.
DES8115D 1942-11-22 1942-11-22 Niederspannungs-Verteilungsanlage Expired DE902515C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES8115D DE902515C (de) 1942-11-22 1942-11-22 Niederspannungs-Verteilungsanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES8115D DE902515C (de) 1942-11-22 1942-11-22 Niederspannungs-Verteilungsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE902515C true DE902515C (de) 1954-01-25

Family

ID=7472678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES8115D Expired DE902515C (de) 1942-11-22 1942-11-22 Niederspannungs-Verteilungsanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE902515C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2824023A1 (de) * 1978-06-01 1979-12-06 Tokyo Shibaura Electric Co Schrank zur aufnahme elektrischer schaltanlagen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2824023A1 (de) * 1978-06-01 1979-12-06 Tokyo Shibaura Electric Co Schrank zur aufnahme elektrischer schaltanlagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE902515C (de) Niederspannungs-Verteilungsanlage
DE917621C (de) Hochspannungseinheit, insbesondere fuer gekapselte Anlagen
DE2740971C2 (de) Gestell der Vertikalbauweise
DE883168C (de) Unterputzdose
DE711674C (de) Amtsweichengestell fuer Drahtfunk
DE684746C (de) Niederspannungsverteileranlag
DE1537628C3 (de)
DE102018216771B3 (de) Schienenanordnung einer Sammelschiene
DE626524C (de) Schaltungstraeger
DE2320895C2 (de) Verteiler für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE974488C (de) Anordnung bei Gleisbildstellwerken fuer Eisenbahnen
DE715818C (de) Hochspannungsschaltanlage mit auf gemeinsamen Traggestell ruhenden Trennschaltern
DE910438C (de) Innenraum-Hochspannungsschaltanlage
DE892163C (de) Wicklungsanordnung und -schaltung, insbesondere fuer einphasige Hoechstleistungs- und Hoechstspannungstransformatoren und Drosselspulen
DE1462207C (de) Gestellanordnung fur Einrichtungen zur tragerfrequenten Übertragung von Nach richten
DE1080590B (de) Anordnung bei Relaisgestellen fuer elektrische Stellwerke
DE872504C (de) Anordnung fuer die Gleichstromversorgung von Fernmeldegeraeten, insbesondere Telegrafengeraeten
AT130551B (de) Elektrische Schaltanlage für Hochspannung.
DE708322C (de) Schaltungsanordnung zur Aussendung von Fernsteuerbefehlen mittels kurzzeitiger Spannungsunterbrechung
DE1591447C3 (de) Anordnung von Geräten der elektrischen Nachrichtentechnik, insbesondere der Richtfunktechnik
DE686924C (de) Schaltanlage mit herausfahrbaren Anlageteilen
DE1490075C (de) Metallumschlossene Schaltanlage für hohe Spannung
DE1240164B (de) Druckgasisolierte Schaltanlage in Doppelfeldbauweise
DE1032775B (de) Einrichtung an Stelltischen von Gleisbildstellwerken
DE1077290B (de) Schaltpult