DE902159C - Elektromagnetischer Selbstunterbrecher unter Verwendung von Kondensatoren und Relais - Google Patents

Elektromagnetischer Selbstunterbrecher unter Verwendung von Kondensatoren und Relais

Info

Publication number
DE902159C
DE902159C DES4072D DES0004072D DE902159C DE 902159 C DE902159 C DE 902159C DE S4072 D DES4072 D DE S4072D DE S0004072 D DES0004072 D DE S0004072D DE 902159 C DE902159 C DE 902159C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
circuit
winding
capacitor
discharge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES4072D
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Loesch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES4072D priority Critical patent/DE902159C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE902159C publication Critical patent/DE902159C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H51/00Electromagnetic relays
    • H01H51/34Self-interrupters, i.e. with periodic or other repetitive opening and closing of contacts

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Relay Circuits (AREA)

Description

  • Elektromagnetischer Selbstunterbrecher unter Verwendung von Kondensatoren und Relais Die Erfindung betrifft einen elektromagnetischen Selbstunterbrecher zur Ausführung von Schaltvorgängen in vorherbestimmten Zeitabständen unter Verwendung von Kondens=atoren bz.w. deren Lade- und Entladeströmen und Relais.
  • Anordnungen, die sich zur Erzielung von Verzögerungszeiten., z. B. des verzögerten Ansprechens und Alyfallens von Relais, der Lade- und Entladeströme von Kondensatoren bedienen, sind an sich, nicht mehr neu. So sind z. B. Anordnungen bekannt, bei denen ein Relais in Reihe mit einem, hohen Widerstand und. einem. Kondensator und diese zusammen mit einem weiteren. ihohen, Widerstand in Reihe 'liegt. Die Aufladez-eit des Kondensators ist abhängig außer von seiner Größe von der Größenordnung der beiden Widerstände. Zur Entladung wird der zweite Widerstand abgeschaltet, und die E,ntladezeit ist dann abhängig von der Größenordnung des mit dem Kondensator und dem, Relais in Reihe liegenden Widerstandes. Auf diese Weise wird ein verzögertes Ansprechen und verzögertes Abfallen des Relais erreicht, .das mit seinen Kon takten ein Hilfsrelais steuert, welches nun. seinerseits über seine Kontakte einen örtlichen Strromkreis zur AusIüihrung des gewünschten Schalt= vorgangesi steuert.
  • Demgegenüber betrifft die Erfindung eine als Selbstunterbrecher arbeitende Anordnung zur Steuerung von in vorher bestimmten Zeitabständen zu bewirkenden Schaltvorgängen, z. B. zur Betätigung des Fortschaltelektromagneten eines Wählers u. a. m. Sie verfolgt den Zweck, eine Selbstunterbrecheranordnung zu schaffen, die bei möglichst. geringem Aufwand es ermöglicht, die Schaltpausen innerhalb gewisser Grenzen beliebig zu verändern, um dadurch die Anordnungifür verschiedene Zwecke verwenden zu 'können unter Anwendung von für ähnliche Zwecke üblichen einfachen Schalt- und Verzögerungsmitteln, wie Relais und Kondensatoren.
  • Erreicht wird .dies erfindungsgemäß .dadurch, daß nur ein Relais vorgesehen ist, dessen eine Wicklung im Arbeitsstromkreis; der zu steuernden Einrichtung, z. B. Elektrömragnet, und dessen andere Wicklung im Lade- und Entladestrom:kreis eines in Reihe mit ihr geschalteten Kondensators. liegt, daß dieser Reihenschaltung ein regelbarer Widerstand parallel geschaltet ist und daß das Relais mittels seiner Kontakte unmittelbar sowohl den Arbeitsstromkreis der zu steuernden Einrichtung (Magnet) als auch den Lade- und Entladestrom'kreis des Kondensators steuert.
  • Die Erfindung weisst verschiedene Vorteile be- kannten Anordnungen gegenüber auf.
  • Sie stellt eine sehr einfache, dabei äußerst genau arbeitende Anordnung dar und ersetzt die sonst für die gleichen Zwecke verwendeten teueren Zeitschal@tr einrichtungen.
  • Sie hat Anordnungen :gegenüber, die zur Erzielung verzögerter Ansprech- undi Abfallzeiten mehrere Relais nebst Kondensatoren verwenden, den Vorteil, daß nur ein Relais benötigt wird, das mit zwei Wick'lu.ngen ausgerüstet ist und welches ohne Verwendung von. Hilfsrelais nur mit seinen eigenen, Kontakten unmittelbar nicht nur den Lade-und Entladekreis des Kondensators; sondern auch den Arbeitsstromkreis der zu betreibenden Einrichtung steuert.
  • Sie gestattet ferner die Bemessung der Widerstands- und. Zeitwerte im Lade- und Entladestromkreis des Kondensators unabhängig voneinander. Die Ladezeit des letzteren wird :bestimmt lediglich, durch seinen Kapazitätswert und die Größe des Widerstandes der mit ihm in Reihe liegenden Wicklung :des Rmelais, die Entladezeit im wesentlichen durch den Widerstandswert des zur Entladung in den Stromkreis geschalteten Widerstandes. Dies ermöglicht die Bestimmung der Länge :der Schaltpausen einerseits und der Schaltzeiten andererseits unabhängig voneinander, oder, mit anderen Worten, man kann die zu steuernden Einrichtungen durch entsprechende Bemessung der Ladezeit 'bei ausreichender Ansprechzeit gegen Überlastung schützen, ohne darin durch: die Bemessung der Entladezeit behindert zu sein bzw. umgekehrt.
  • Durch die Veränderlichkeit des Widerstandes besteht ferner der wesentliche Vorteil, die Länge der Schaltpausen bequem und rasch verändern zu können, wodurch es möglich ist, den Unterbrecher für verschiedene Zwecke bzw. für verschiedene Schaltgeßchwindigkeiten zu verwenden. Um diese rasch einstellen zu können, kann man die Widerstandswerte in Zeit umrechnen, d. h. :den Widerstand in Zeit eichen.
  • Man !kann den veränderlichen Widerstand auf dem Relais aübringen und erreicht .dadurch eine -weitere Vereinfachung der Anordnung. Beim ersten Einschalten spricht der Unter-Brecher ohne jede Verzögerung an, was in vielen Fällen auch ein wesentlicher Vorteil ist.
  • Nachstehend ist die Erfindung in ihrer Wirkungsweise an Hand des; in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels beschrieben, Dargestellt. und beschrieben sind nur die zur Erläuterung des Erfindungsgedankens erforderlichen Teile.
  • Es sei angenommen, daß die zu steuernde Einrichtung der Fortschaltelektromagnet eines Wählers sei. Sobald dessen von -f- über :den Ruhekon:ta.'kt 2 i, die Wicklung I des Relais T und die Wicklung des Magneten nach - verlaufender Stromkreis geschlossen wird, spricht in diesem. zunächst das: Relais J an, das seinen Kontakt 2 i umlegt, seinen: Kontakt 3 i öffnet und seinen Doppelarbeitsko:ntakt vi schließt. Über 'letzteren spricht nunmehr :der Magnet an, sein Stromkreis verläuft: zunächst über den Widerstand Wii; nach Durchzug des Ankers wird der Widerstand an dem Doppelarbeitskontakt i i kurzgeschlossen. Über den umgelegten Kontakt 2 i wird :der Ladestromkreis für den Kondensator C über die Wicklung II des Relaisi J geschlossen. Während der Awfladung bleibt das Relais J angesprochen. Die Aufla:dezeit des Kondensators ist abhängig von seiner Größe und .dem Widerstand der Wicklung II .des Relais J. Sobald die Aufladung beendet ist, fällt das Relais J ab, schließt seinen Kontakt 3 i und dadurch den Entladestromkreis: .des Kondensators C, dieser entlädt sich über den Widerstand Wi und die Wicklung II desi Relais J. Der Entla:destrom des Kondensators C verläuft über die Wicklung II dies Relais J in entgegengesetzter Richtung wie der Ladestrom und verhindert somit durch die entgegengesetzte Magnebisierung des Relaiskerns das erneute Ansprechen des Relais J vor Beendigung der Entladung. Nach Beendigung der Entladung, sobald das durch den Entladestrom hervorgerufene magnetische Feld abgeklungen ist, das dem durch den Ladestrom hervorgerufenen Feld entgegengesetzt ist, spricht das Relais J, Wicklung I, über den in die Ruhelage zurückgelegten Kontakt 2 i erneut an, und der beschriebene Vorgang wiederholt sich so lange, als der :Stromkreis des Magneten geschlossen ist. Der Widerstand Wi kann gleich in Zeit geeicht werden. Die den Widerstandswerten des in Teile unterteilten Widerstandes Wi entsprechenden Zeitwerte werden auf eine Skala aufgetragen. Da sich diese Werte vorher ,genau bestimmen lassen, ist es leicht möglich, jede gewünschte Verzögerungs- bzw. Schaltzeit rasch einzustellen, wodurch die Anordnung eine vielseitige Verwendbarkeit erlangt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektromagnetischer Selbstunterbrecher unter Verwendung von, Kondensatoren und Relais, :dadurch gekennzeichnet, daß. nur ein Relais (J) vorgesehen ist, dessen eine Wicklung (I) im Arbeitsstromkreis der zu steuernden Einrichtung; z. B. Elektromagnet, und dessen. andere Wicklung (II) im Lade- undi Entladestromkreis eines in Reihe mit ihr geschalteten Kondensators (C) liegt, daß. dieser Reihenschaltung ein regelbarer Widerstand (Wi) parallel geschaltet ist undl daß das Relais (J) mittels, seiner Kontakte (i i, a i, 3 i) unmittelbar sowohl den Arbeitsstromkreis der zu steuernden Einrichtung (Magnet) als auch den Lade- und Entladestromkreis des Kondensators (C) steuert. Elektromagnetischer Selbstunter'brecher nach Anspruch i, ,dadurch gekennzeichnet, daß das Relais (J) nach Artsprechen über seine eine Wicklung (I) seinen Erregerstromkreis mit seinem eigenen Kontakt (2i) auftrennt. und über seine zweite Wicklung (1I) durch denn Ladestronn .des Kondensators (C) bis zur Beendigung der Aufladung gehalten wird. 3. Elektromagnetischer Selbstunterbrecher nach Anspruch i, dadurch, gekennzeichnet, daß !bei Beendigung der Aufladung und Abfall- des Relais (J) sein Erregerstromkreis wieder geschlossen wird, das erneute Ansprechen aber durch den bei der Entladung in entgegengesetzter Richtung über seine zweite Wicklung (II) fließenden Entladestrom 'bis: zur Beendigung der Entladung verhindert wird. q.. Elektromagnetischer Selbstunterbrecher nach. Anspruch i, dadurch. gekennzeichnet, daß das Relais (J) den die Entladezeit des Kondensators (C) bestimmenden Widerstand! (Wi) nach seinem Abfall nach beendeter Aufladung .des Kondensators (C) durch Schließen seines Kontaktes (3i) in den Entladestromkreis einschaltet. 5. E'le'ktromagnetischer Selbstunterbrecher nach Anspruch q., dadurch gekennzeichnet, daß der regelbare Widerstand (Wie mit einer Einteilung versehen ist, auf der die seinen Widerstandteilwerten entsprechenden Zeitwerte aufgetragen sind, so daß die Abfallverzögerung bzw. die Schaltzeiten innerhalb, der durch die Widerstandswerte des Entladestromkreises gegebenen Grenzen beliebig eingestellt werden können. 6. E'le'ktromagnetischer Selbstunterbrecher nach. Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Widerstand (Wa) auf dem Relais (J) untergebracht ist.
DES4072D 1938-10-28 1938-10-28 Elektromagnetischer Selbstunterbrecher unter Verwendung von Kondensatoren und Relais Expired DE902159C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES4072D DE902159C (de) 1938-10-28 1938-10-28 Elektromagnetischer Selbstunterbrecher unter Verwendung von Kondensatoren und Relais

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES4072D DE902159C (de) 1938-10-28 1938-10-28 Elektromagnetischer Selbstunterbrecher unter Verwendung von Kondensatoren und Relais

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE902159C true DE902159C (de) 1954-01-18

Family

ID=7470484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES4072D Expired DE902159C (de) 1938-10-28 1938-10-28 Elektromagnetischer Selbstunterbrecher unter Verwendung von Kondensatoren und Relais

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE902159C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE902159C (de) Elektromagnetischer Selbstunterbrecher unter Verwendung von Kondensatoren und Relais
DE1033473B (de) Elektromagnetisches Schaltventil
DE1165677B (de) Schaltungsanordnung zum Pruefen von Leitungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE745816C (de) Schaltungsanordnung fuer einen Kondensatorroentgenapparat
DE724910C (de) Milliamperesekundenrelais
DE598245C (de) Einrichtung zur unterbrechungslosen Spannungsregelung unter Last mittels Stufentransformatoren
DE925356C (de) Schaltungsanordnung in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen zur Stillsetzung eines Motorwaehlers
DE901307C (de) Elektrischer Zeitkreis
DE734822C (de) Schaltungsanordnung zur Beeinflussung der normalen Ankerbewegung von Elektromagneten mittels Kondensatoren
DE692615C (de) Schaltungsanordnung fuer Schaltmagnete von Steuerschaltern
AT201722B (de) Schaltung für Regler
DE1474473C3 (de)
AT133456B (de) Empfangseinrichtung einer elektrischen Fernsteueranlage zur Einleitung verschiedenartiger Arbeitsvorgänge nach der Impulszahlmethode.
DE910445C (de) Anordnung zur Schnellausloesung elektrischer Schalteinrichtungen
DE1282440B (de) Photographische Kamera mit impulsgesteuertem Verschluss
DE1105962B (de) Verfahren zum Regeln des Drehzahlverhaeltnisses zweier oder mehrerer Antriebseinheiten
AT256256B (de) Vorrichtung zur Herleitung einer praktisch unterbrechungsfrei verlaufenden Spannung aus einer Meßspannung, die aus einzelnen voneinander getrennten Meßimpulsen besteht
DE902045C (de) Anordnung zur Erzeugung von Stromimpulsen
DE323049C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit selbsttaetig angetriebenen Schaltern
DE964887C (de) Anfahr- und Bremssteuerung fuer in Leonard-Schaltung betriebene Gleichstrommotoren
DE913196C (de) Elektrischer Zeitkreis
DE759012C (de) Schaltungsanordnung zum Empfang von Wechselstromstoessen in Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen
DE484771C (de) Elektromagnetischer UEberstromausloeser
DE913195C (de) Elektrischer Zeitkreis
AT239866B (de) Schaltungsanordnung für eine aus Relais aufgebaute Impulsabzähl- oder Impulswähleinrichtung