DE1282440B - Photographische Kamera mit impulsgesteuertem Verschluss - Google Patents

Photographische Kamera mit impulsgesteuertem Verschluss

Info

Publication number
DE1282440B
DE1282440B DEC42726A DEC0042726A DE1282440B DE 1282440 B DE1282440 B DE 1282440B DE C42726 A DEC42726 A DE C42726A DE C0042726 A DEC0042726 A DE C0042726A DE 1282440 B DE1282440 B DE 1282440B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shutter
photographic camera
control
electronic device
pulse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC42726A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Pross
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compur Werk GmbH and Co
Original Assignee
Compur Werk GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compur Werk GmbH and Co filed Critical Compur Werk GmbH and Co
Priority to DEC42726A priority Critical patent/DE1282440B/de
Priority to US734627A priority patent/US3547021A/en
Priority to JP43044576A priority patent/JPS4936011B1/ja
Publication of DE1282440B publication Critical patent/DE1282440B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/08Control effected solely on the basis of the response, to the intensity of the light received by the camera, of a built-in light-sensitive device
    • G03B7/081Analogue circuits
    • G03B7/083Analogue circuits for control of exposure time
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B9/00Exposure-making shutters; Diaphragms
    • G03B9/58Means for varying duration of "open" period of shutter

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Shutters For Cameras (AREA)
  • Exposure Control For Cameras (AREA)

Description

  • Photographische Kamera mit impulsgesteuertem Verschluß Die Erfindung bezieht sich auf eine photographische Kamera mit einem Verschluß, dessen Verschlußglieder mittels eines elektrischen Impulses geöffnet und mittels eines zweiten elektrischen Impulses geschlossen werden, und mit einer elektronischen Einrichtung, welche vom Verschluß getrennt untergebracht ist und den zeitlichen Abstand der Impulse in einstellbarer Weise bestimmt.
  • Bei Anordnungen dieser Art muß häufig eine einzige elektronische Einrichtung zur Steuerung von z. B. auswechselbaren Verschlüssen verwendbar sein, wobei die untereinander verschiedenen, zur Anwendung gelangenden Verschlußtypen auch verschiedene Kennmerkmale (beispielsweise verschiedene Verschlußantriebs-Massen und!oder -Kräfte) aufweisen. Es ist nun Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorkehrung zu treffen, mittels welcher die Berücksichtigung der verschiedenen Verschluß-Kennmerkmale beim Wechsel ohne Sondermanipulationen geschieht. Diese Aufgabe wird erflndungsgemäß dadurch gelöst, daß zur Kompensation der Abweichungen in Belichtungszeiten, die sich bei Verwendung von auswechselbaren Verschlüssen mit untereinander verschiedenen Kennmerkmalen zusammen mit einer einzigen elektronischen Einrichtung ergeben, dieser Einrichtung zusätzliche elektronische Mittel zugeordnet sind, welche den zeitlichen Abstand der Impulse auch in Abhängigkeit vom Kennmerkmal des jeweils verwendeten Verschlusses selbsttätig verändern.
  • Bei Verwendung eines Steuerimpuls-Generators, dessen Anstiegs- bzw. Abstiegsflanke jeweils einen der beiden Impulse bestimmt, und in dessen Schaltung ein einstellbares RC-Glied vorgesehen ist, wird gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung dem RC-Glied ein zusätzlicher Widerstand in Abhängigkeit vom Kennmerkmal des verwendeten Verschlusses selbsttätig zugeschaltet.
  • Es werden vielfach photographische Kameras mit einem magnetischen Antriebssystem für die Verschlußglieder verwendet, wobei das Antriebssystem im Verschlußgehäuse untergebracht und die Elemente der elektronischen Einrichtung in einem getrennten Steuergerät vorgesehen sind, das zwecks Fernbedienung über ein Kabel mit dem Verschluß lösbar verbunden ist. Hierbei ist es von Vorteil, die Anordnung derart zu treffen, daß der zusätzliche Widerstand im Verschlußgehäuse untergebracht ist und beim Herstellen der Kupplungsverbindung zwischen Verschluß und Steuerggerät selbsttätig zugeschaltet wird.
  • In der nachstehenden Beschreibung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand einer Zeichnung erläutert. Es zeigt Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel eines impulsgesteuerten Verschlusses mit eingezeichnetem Schaltschema, und F i g. 2 eine Einzelheit zum Schaltschema nach Fig. 1.
  • In F i g. 1 ist ein Verschluß mit Verschlußsektoren in einer teilweisen Draufsicht dargestellt. Im Verschlußgehäuse10 sind einige Verschlußsektoren12 gelagert, von denen der übersichtlichkeit halber nur ein einziger eingezeichnet ist. Jeder Sektor 12 ist bei 10a schwenkbar gelagert und nimmt in seinem Steuerschlitz12a einen Steuerstift14a eines Sektorenantriebsringes 14 auf.DieserRing ist um die0bjektivöffnung 10 b des Verschlußgehäuses 10 drehbar gelagert und trägt einen Mitnehmerstift 14 b, welchei mit einem bei 10 c ortsfest gelagerten, doppelarmigen Antriebshebel 16 und einer Schubklinke 18 mit dem Anker 20 eines elektromagnetischen Antriebssystems gelenkig verbunden ist. Dieses System besitzt zwei Magnetspulen 22 und 24, welche durch einen dazwischenliegenden, ringförmigen Dauermagneten 26 voneinander getrennt sind. Der Dauermagnet verstärkt den Wirkungsgrad der beiden Elektromagnete, wirkt auf den Anker 20 ein und hält ihn in seiner Endlage, wie im einzelnen beispielsweise in der deutschen Auslegeschrift 1265 573 erläutert ist.
  • Das Antriebsmagnetsystem ist im Verschlußgehäuse 10 gelagert und wird über einen Kontaktstecker 28, welcher in eine Kontaktbüchse 10 d des Verschlußgehäuses 10 einschiebbar ist, sowie über ein Kabel 30 mit einem vom Verschlußgehäuse 10 getrennten Steuergerät 32 stromleitend verbunden, in welchem eine impulsgesteuerte elektronische Einrichtung für das Antriebsmagnetsystem untergebracht ist, deren Schaltung im Blockschaltbild in F i g. 1 eingezeichnet ist.
  • Im Gehäuse des Steuergerätes 32 ist eine Stromquelle, z. B. eine Batterie 34 untergebracht, die über einen Schalter 36 an die elektronische Einrichtung gelegt werden kann. Mit 38 ist ein Steuerimpuls-Generator bezeichnet, welcher elektrische Impulse von Rechteckform erzeugL Die Zeitdauer bzw. Länge dieses Rechteck-Steuerimpulses (mit 38 a in F i g. 1 schematisch angedeutet) kann durch einen veränderlichen Widerstand 40 in beliebiger Weise geändert werden. Das Handstellglied vom Widerstand 40 ist mit 40a bezeichnet und kann an Hand einer am Gehäuse des Steuergerätes 32 ortsfest angebrachten Belichtungszeitskala und einer mit dem Stellglied 40 a verbundenen Marke auf den jeweils gewünschten Belichtungszeitwert eingestellt werden.
  • Die Anstiegsflanke38o des Steuerimpulses38a wird über einen Umkehrverstärker 42 o und ein Differenzierglied44o in einen negativen Nadelimpuls verwandelt, der in F i g. 1 bei 46 o schematisch angedeutet ist. Dieser Nadelimpuls46o wird durch einen Impulsformer48o in einen Rechteckimpuls von z. B. 5 ms Zeitdauer (Länge) verwandelt. Dieser Impuls ist in F i g. 1 bei 50 o schematisch angedeutet und gelangt über einen Leistungsverstärker 52 o und die zugeordnete Leitung 30 o im Kabel 30 zur Magnetspule 22.
  • In ähnlicher Weise wird die Abstiegsflanke 38s des Steuerimpulses 38a über einen nicht umkehrenden Verstärker 42 s, ein Differenzierglied 44 s einen Nadelimpuls 46s erzeugen, welcher über den Impulsformer 48 s in einen Rechteckimpuls 50 s verwandelt wird und durch den Leistungsverstärker 52s verstärkt in der Leitung 30 s zur Magnetspule 24 gelangt.
  • Die Elemente 40, 42, 44, 48 und 52 der elektronischen Einrichtung können einen beliebigen, an sich bekannten Aufbau besitzen, so daß auf denselben nicht näher eingegangen werden muß. Dagegen ist es von Vorteil, dem Steuerimpuls-Generator 38 den in F i g. 2 dargestellten Aufbau zu geben, der im Prinzip einen Schmitt-Trigger mit zugeordnetein RC-Glied darstellt. Mit A ist in F i g. 2 der mit dem Widerstand 40 verbundene Eingang des Generators 38 bezeichnet, während die beiden Ausgänge B und C mit den zugeordneten Umkehrverstärkern 42 o bzw. 42 s verbunden sind.
  • Die beiden Transistoren sind in F i g. 2 mit 54 und 56 bezeichnet während die Bezugszahl 58 dem zeitbestimmenden Kondensator zugeordnet ist. Mit 60, 62, 64 und 66 sind Widerstände in der Schaltung gekennzeichnet. Im Ruhezustand ist der Transistor 56 leitend und der Transistor 54 gesperrt. Sobald aber der Schalter 36 geschlossen wird, geht über den Transistor 56 ein Impuls (Impulsflanke 38 o) an den Ausgang B und der Kondensator 58 wird zugleich aufgeladen. Nach Ablauf einer bestimmten, durch den eingestellten Wart des Widerstandes gegebenen Zeitspanne erreicht der Kondensator 58 seine Durchbrachspannung und der Trigger kippt um. Der Transistor 56 sperrt nun, während der Transistor 54 leitend ist.
  • Der Steuerimpuls 38 ist beendet und am Ausgang C wird seine Abstiegsflanke 38s wirksam.
  • Es wurde bereits erwähnt, daß die Zeitdauer (Länge) des Steuerimpulses 38 von der Aufladung des Kondensators 58, d. h., vom Wert des Widerstandes 40 abhängig und bei 40a einstellbar ist. Die Zeitdauer der Impulse 50o und 50s ist dagegen in der Regel bei jeder beliebigen Zeitdauer des Steuerimpulses 38 a konstant. Es wird also bei jeder Einstellage des Stellgliedes 40 a durch den Widerstand 40 zwar die Zeitdauer (Länge) des Steuerimpulses 38a verändert und damit der zeitliche Abstand der Impulse 50 o und 50 s (Belichtungszeit) variiert. Die Zeitdauer (Länge) der Impulse 50o und 50s selbst bleibt jedoch unverändert. Aus den in der Beschreibungseinleitung angeführten Gründen ist es jedoch notwendig, bei Verwendung von Verschlüssen mit unterschiedlichen Kennmerkmalen zusammen mit einem einzigen Steuergerät 32 eine selbsttätige Anpassung zwischen Verschluß und Steuergerät vorzusehen, um am Steuergerät eine einzige Belichtungszeitskala belassen zu können. Zu diesem Zweck ist folgende Einrichtung vorgesehen: In jedem Verschluß 10 ist ein fester Widerstand 68 von bestimmter Widerstandsgröße eingebaut, welcher beim Herstellen der Kupplung zwischen 10d und 28 über die Leitungen 68 a und 68 b an die Klemmen D und E des Generators 38 gelegt wird. Damit wird zusätzlich zu dem zeitbestimmenden, einstellbaren Widerstand 40 noch ein weiterer, konstanter Widerstand 68 dem RC-Glied im Generator 38 zugeordnet und damit eine selbsttätige Kompensation der Ab- weichungen in den Belichtungszeiten erreicht, welche sich sonst aus den voneinander abweichenden Kennmerkmalen der verschiedenen Verschlußtypen ergeben würden. Infolge verschiedener Antriebs-Kräfte und/oder -Massen der bewegten Verschlußglieder in den einzelnen Verschlußtypen ergeben sich nämlich auch verschieden steile Flanken oder Einsatzpunkte des trapezförmigen Verschlußdiagramms, was jedoch eine unerwünschte Änderung der mittleren Länge des Diagranims (Effektivzeit) zur Folge haben würde. Auch eine bei verschiedenen Verschlußtypen unterschiedliche Maximalöffnung kann eine solche Änderung zusätzlich beeinflussen. Durch geeignete Bemessung der den einzelnen Verschlußtypen zugeordneten zusätzlichen Widerstände 68 wird jedoch erreicht, daß eine solche unerwünschte Änderung nicht eintritt und die in der Belichtungszeitskala eingeschriebenen effektiven Belichtungszeitwerte (Effektivzeiten) bei jeder zur Anwendung gelangenden Verschlußtype konstant oder annähernd konstant bleiben. Auf diese Weise kann am Steuergerät 32 nur eine einzige Belichtungszeitskala vorgesehen sein.
  • Die beschriebene Antriebs- und Steuereinrichtung für den Verschluß arbeitet in folgender Weise: Sobald mittels eines nicht dargestellten Auslösers der Schalter 36 im Steuergerät 32 geschlossen wird, so wird durch den Steuerimpuls-Generator 38 ein Steuerimpuls 38 a von bestimmter, bei 40 a eingestellter Länge erzeugt. Die Anstiegsflanke 38 o desselben bewirkt über die beschriebenen Elemente einen Impuls 50 o, der entsprechend verstärkt zur Magnetspule 22 gelangt und dieselbe kurzzeitig erregt. Der Anker 20 wird sich infolgedessen aus der dargestellten Ruhelage nach unten bewegen und die Verschlußsektoren 12 werden geöffnet.
  • In der Offenstellung wird der Anker 20 durch den Dauermagneten 26 gehalten. In einem zeitlichen Ab- stand nach dem öffnungsimpuls 50 o wird die Ab- stiegsflanke 38 s des Steuerimpulses 38 a einen Schließimpuls 50 s bewirken, welcher zur Magnetspule 24 gelangt und dieselbe kurzzeitig erregt. Der Anker 20 wird aus seiner unteren, der Offenstellung der Sektoren 12 entsprechenden Endlage wieder in die in F i g. 1 dargestellte obere Endlage zurückbewegt und die Verschlußsektoren 12 geschlossen.
  • Es sei noch abschließend erwähnt, daß im Gegensatz zu dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel eine zusätzliche Beeinflussung der elektronischen Einrichtung zwecks Veränderung der Zeitdauer (Länge) eines Steuerimpulses auch durch Verwendung mehrerer, verschiedener Kondensatoren möglich wäre, von denen jeweils einer in Abhängigkeit vom Kennmerkmal der jeweiligen Verschlußtype dem Kondensator 58 des Steuer-Generators 38 selbsttätig zuschaltbar wäre. Außerdem könnten an Stelle des beschriebenen Steuerimpuls-Generators mit einem RC-Glied auch andere Arten des Generators verwendet werden und in ähnlicher Weise in Abhängigkeit vom Kennmerkmal der jeweiligen Verschlußtype zum Verändern der Zeitdauer (Länge) des Steuerimpulses 38 selbsttätig veränderbar sein.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Photographische Kamera mit einem Verschluß, dessen Verschlußglieder mittels eines elektrischen Impulses geöffnet und mittels eines zweiten elektrischen Impulses geschlossen werden, und mit einer elektronischen Einrichtung, welche vom Verschluß getrennt untergebracht ist und den zeitlichen Abstand der Impulse in einstellbarer Weise bestimmt, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß zur Kompensation der Ab- weichungen in den Belichtungszeiten, die sich bei Verwendung von auswechselbaren Verschlüssen mit untereinander verschiedenen Kennmerkmalen (verschiedene Verschlußantriebs-Massen und/ oder -Kräfte) zusammen mit einer einzigen elektronischen Einrichtung (40 bis 52) ergeben, dieser Einrichtung zusätzliche elektronische Mittel (68) zugeordnet sind, welche den zeitlichen Abstand der Impulse (38o, 38s) auch in Abhängigkeit vom Kennmerkmal des jeweils verwendeten Verschlusses (10) selbsttätig verändern.
  2. 2. Photographische Kamera nach Anspruch 1, bei welcher ein Generator zum Erzeugen eines Steuerimpulses vorgesehen ist, dessen Anstiegs-bzw.
  3. Abstiegsflanke jeweils einen der beiden Impulse bestimmt, wobei im Steuerimpuls-Generator ein einstellbares RC-Glied vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß dem RC-Glied(40, 58) ein zusätzlicher Widerstand (68) in Abhängigkeit vom Kennmerkmal des verwendeten Verschlusses (10) selbsttätig zuschaltbar ist. 3. Photographische Kamera nach Anspruch 2, bei welcher das magnetische Antriebssystem für die Verschlußglieder im Verschlußgehäuse untergebracht und die Elemente der elektronischen Einrichtung in einem getrennten Steuergerät vorgesehen sind, wobei zwecks Fernbedienung das Steuergerät über ein Kabel mit dem Verschluß lösbar verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der zusätzliche Widerstand (68) im Verschlußgehäuse (10) untergebracht ist und beim Herstellen der Kupplungsverbindung (10d, 28) zwischen Verschluß (10) und Steuergerät (32) selbsttätig zugeschaltet wird.
DEC42726A 1967-06-28 1967-06-28 Photographische Kamera mit impulsgesteuertem Verschluss Pending DE1282440B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC42726A DE1282440B (de) 1967-06-28 1967-06-28 Photographische Kamera mit impulsgesteuertem Verschluss
US734627A US3547021A (en) 1967-06-28 1968-06-05 Photographic camera having pulse controlled shutter
JP43044576A JPS4936011B1 (de) 1967-06-28 1968-06-28

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC42726A DE1282440B (de) 1967-06-28 1967-06-28 Photographische Kamera mit impulsgesteuertem Verschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1282440B true DE1282440B (de) 1968-11-07

Family

ID=7025069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC42726A Pending DE1282440B (de) 1967-06-28 1967-06-28 Photographische Kamera mit impulsgesteuertem Verschluss

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3547021A (de)
JP (1) JPS4936011B1 (de)
DE (1) DE1282440B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3687042A (en) * 1969-05-10 1972-08-29 Canon Kk Electric shutter blade actuating device for a photographing apparatus
US3903528A (en) * 1973-05-22 1975-09-02 Polaroid Corp Exposure control system for photographic apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4936011B1 (de) 1974-09-27
US3547021A (en) 1970-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2608755A1 (de) Anordnung zur steuerung der zuendzeit einer brennkraftmaschine
DE1217779B (de) Schaltanordnung zur elektrischen Steuerung der Belichtungszeit eines Kameraverschlusses
DE3031578C2 (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung eines die Blendenöffnung einer Kamera einstellenden Schrittmotors
DE1277924B (de) Elektrische Schaltung zur Erzeugung von Stromimpulsen fuer die Erregerspule eines Andruckrollenantriebs einer Bandtransportvorrichtung
DE69108201T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Detektion einer Verschiebung.
DE1282440B (de) Photographische Kamera mit impulsgesteuertem Verschluss
DE1291989B (de) Photographische Kamera mit einem impulsgesteuerten Verschluss
DE2202059A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Integration einer elektrischen Spannung mit digitaler Anzeige
DE1447470A1 (de) Photographsiche Kamera mit elektromagnetischer Verschluss-Betaetigung
DE393937C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Verstellung des Steuerapparates elektrischer Maschinen, insbesondere von Fahrzeugmotoren
DE2362925C2 (de) Zutrittskontrollvorrichtung mit einer Kartenaufnahmeeinrichtung für fleckmagnetisierte Karten
DE3040806C2 (de) Schaltungsanordnung zur Um- bzw. Weiterschaltung eines bistabilen bzw. mehrfachstabilen Relais
DE1597154C (de) Photographischer Verschluß mit Antriebs Magnetsystem
DE1165677B (de) Schaltungsanordnung zum Pruefen von Leitungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
EP0422730A2 (de) Schaltungsanordnung mit einem Einstellregler
DE1057169B (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung von Impulsen
DE1214536B (de) Geraet zur Ausloesung einer photographischen Kamera und Bestimmung der Belichtungsdauer
DE1589511B1 (de) Verfahren und Geraet zur Magnetisierung bzw. Entmagnetisierung dauermagnetischer Koerper auf einen Sollwert
DE1293574B (de) Photographische Kamera mit einem impulsgesteuerten Verschluss
DE2660333C2 (de) Elektromagnetisch betätigter Verschlußmechanismus
DE1059516B (de) Schrittweise schaltender Waehler mit Schutzrohrkontakten
DE2144453A1 (de) Schaltungsanordnung zur erfassung von entladungserscheinungen an zuendkerzen
DE1209420B (de) Schaltungsanordnung zur magnetischen Steuerung eines Jalousieverschlusses
DE2155438B2 (de) In den supraleitenden Zustand zurückkehrender supraleitender Schalter
DE926140C (de) Elektromagnetische Impulszaehleinrichtung