DE901386C - Allseitig verschwenkbares, durch ein pneumatisches Druckmittel betreibbares Kugelabschussgeraet - Google Patents

Allseitig verschwenkbares, durch ein pneumatisches Druckmittel betreibbares Kugelabschussgeraet

Info

Publication number
DE901386C
DE901386C DEK10984A DEK0010984A DE901386C DE 901386 C DE901386 C DE 901386C DE K10984 A DEK10984 A DE K10984A DE K0010984 A DEK0010984 A DE K0010984A DE 901386 C DE901386 C DE 901386C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball
pressure medium
operated
ring
ball launcher
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK10984A
Other languages
English (en)
Inventor
Alois Schunk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALOIS SCHUNK
Original Assignee
ALOIS SCHUNK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALOIS SCHUNK filed Critical ALOIS SCHUNK
Priority to DEK10984A priority Critical patent/DE901386C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE901386C publication Critical patent/DE901386C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63DBOWLING GAMES, e.g. SKITTLES, BOCCE OR BOWLS; INSTALLATIONS THEREFOR; BAGATELLE OR SIMILAR GAMES; BILLIARDS
    • A63D3/00Table bowling games; Miniature bowling-alleys; Bowling games
    • A63D3/02Arrangement of devices for propelling or projecting the balls, e.g. spring, string, sling drive, roll-off devices

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein allseitig verschwenkbares, durch ein, pneumatisches Druckmittel be#-triebenes Kugelabschußglerät. Von den bekannten Einrichtungen jener Art unterscheidet sich der Gegenstand der Erfindung dadurch, daß die Kugelhalterung durch einen. am hinteren Laufende sitzenden Ring gebildet ist. Dabei soll erfindungsgemäß der Ring bei Verwendung einer festen Kugel elastisch sein und bei Verwendung einer elastischen Kugel aus festem Werkstoff bestehen.
  • Der Lauf sitzt vorteilhafterweise vorn an dem Druckbehälter. Schließlich ist das Druckmitteleinlaßventil gemäß der Erfindung mittels eines Federdrahtzuges steuerbar.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsheispiel der Erfindung dargestellt. Fig. a zeigt das Gerät in Seitenansicht, Fig. b dasselbe in Draufsicht.
  • Das Gerät besteht aus einem. Hohlkörper 3, --inem Lauf i, dem Visier 8, der dreh- und schwenkbaren Gelenkgabel 13 mit Ständer ii, der Lufteinlaßvorrichtung 5 mit Federdralitzug 6 sowie der Steuerung 12. Der Hohlkörper 3 besitzt eine Einfüllöffnung 9 für die Kugel sowie einen Stutzen zum Anschluß des Preßluftschlauches. Im Innern des Hohlkörpers befindet sich eine Gabel zur Aufnahme der Kugel und der Ring 7.
  • Es können elastische Kugeln aus Gummi od. dgl. in Verbindung mit festen Ringen und feste Kugeln mit elastischen Ringen Verwendung finden. Der Lauf ist innen und außen glatt und mit dem Vorratsbehälter starr verbunden. Der Federdrahtzug gestattet sofort nach dem Einsetzen der Kugel den Lufteinlaß unter gleichzeitigem Zielen über, Kimme und Korn. Durch die leicht bewegliche Höhenverstellung kann der Schütze, der Kugel einen Flug oder ein Rollen vorschreiben. Der die Kugel haltende Ring kann entsprechend der vorhandenen Kugelgröße, dem gewünschten Schußdruck und der Zielentfernung größer oder kleiner gewählt werden. Das Gerät ist goeignet zum Schießen auf langer Bahn, z. B. Kegelbahn, Sportplatz usw. Durch den verzögerten Lufteintritt nach Ziehen des Federdrahtzuges hat der Schütze Zeit, ruhig zu zielen und sein Ziel zu beobachten. Erst nach Erreichen des Schußdruckes verläßt die Kugel fast geräuschlos den Lauf, was wesentlich zur Ruhe-, des Schützen, beiträgt. Das Druckmittel oder gasähnliche Treibmittel wird in einemVorbehälter auf einen zulässigen Druck eingestellt, durch eine feste Rohrleitung (am Ende miteinem Gummischlauch am Lufteinlaßventilstutzen, 14 befestigt) durch öffnen des Lufteinlaßventils 5 mittels Federdrahtzuges 6 dem Hohlkörper 3 =geführt. Der am Steuer oder Halteirühr 12 befindliche Hebel 15 gestattet, bei gleichzeitigem Zielen über Kimme und Korn 8 den Luft-.eintritt zu regulieren. Das verzögernd eintretende-Treib-mitteil füllt den Hohlkörper 3, indem die Kugel 4 vor dem Lauf i am Ring 7 bis zum erreichten Schußdruck liegt. Haltestäbe übernehmen beim Nachladen die einfallende Kugel und leiten sie dicht vor den Ring 7; letzterer ist für verschiedene, l-'-ugelgrößein leicht auswechselbar. Der mittells Flansch 2 am Hohlkörper 3 angoschraubte glatte, nicht gedralltei Lauf i trägt am vorderen oberen Ende das Korn 8, während die Kimme auf dem Hohlkörper sitzt. Der Haltegriff 12 ermöglicht mit der dreh- und schwenkbaren Gelenkgab4,21 13 ein hemmungsloses Seiten- und Höhensteuern, verhindert ein seitliches Verkanten des Gerätes und bibgünstigt ein genaues Zielen.

Claims (2)

  1. PATEN TANS P P, Ü G H F: i. Allseitig verschwenkbares, durch ein pneumatisches Druckmittel betreibbares Kugelabschußgerät, insbesondere für Keg-elspiele, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugelhalterung durch einen am hinteren. Laufende sitzenden Ring gebildet ist.
  2. 2. Kugelabschußgerät nach Anspruch i, da-,durch gekennzeichnet, daß bei Verwendung einer festen Kugel der Ring elastisch ist, und bei Verwendung einer elastischen Kugel der Ring aus festem Werkstoff besteht. 3. Ku,ge"lab-sel-luß,-erät nach den Ansprüchen, i und 2, dadurch gekennzeichnct, daß der Lauf vorn an dem Druckbehälter sitzt, ein Visier aufweist und auswechselbar ist. 4. Kugelabschußgerät nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckmitteleinlaßventil mittels eines Federdrahtzugges steuerbar ist. Angezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 182 369.
DEK10984A 1951-08-14 1951-08-14 Allseitig verschwenkbares, durch ein pneumatisches Druckmittel betreibbares Kugelabschussgeraet Expired DE901386C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK10984A DE901386C (de) 1951-08-14 1951-08-14 Allseitig verschwenkbares, durch ein pneumatisches Druckmittel betreibbares Kugelabschussgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK10984A DE901386C (de) 1951-08-14 1951-08-14 Allseitig verschwenkbares, durch ein pneumatisches Druckmittel betreibbares Kugelabschussgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE901386C true DE901386C (de) 1954-01-11

Family

ID=7213129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK10984A Expired DE901386C (de) 1951-08-14 1951-08-14 Allseitig verschwenkbares, durch ein pneumatisches Druckmittel betreibbares Kugelabschussgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE901386C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3930486A (en) * 1972-09-28 1976-01-06 Kahelin Edward W Convertible baseball and tennis practice machine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2182369A (en) * 1939-01-23 1939-12-05 Christopher T Barron Baseball projecting apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2182369A (en) * 1939-01-23 1939-12-05 Christopher T Barron Baseball projecting apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3930486A (en) * 1972-09-28 1976-01-06 Kahelin Edward W Convertible baseball and tennis practice machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE901386C (de) Allseitig verschwenkbares, durch ein pneumatisches Druckmittel betreibbares Kugelabschussgeraet
EP2865986B1 (de) Druckluftzufuhr für eine Druckluftkanone
DE2707322C2 (de) Einrichtung für Raketenabschußröhren
DE446391C (de) Schiessspielzeug
DE102016004181B4 (de) Gewehr
DE202020100183U1 (de) Aufnahme- und Absetzvorrichtung von Nutzlasten an einem Fluggerät
DE161298C (de)
DE397026C (de) Gewehrstuetze
AT85365B (de) Vorrichtung zur Erleichterung des Ladens von Geschützen mit großem Erhöhungswinkel.
DE858068C (de) Pistole, Gewehr oder aehnliche Schussvorrichtung zum Abfeuern von Leinenraketen
DE2443810C3 (de) Verfahren zur Ermittlung der Schießausbildung von Flugzeugführern
DE328012C (de) Geschuetz mit Ladevorrichtung
DE362121C (de) Schiessspielzeug
DE69359C (de) Blasrohrgewehr
DE899602C (de) Luftgewehr fuer Vergnuegungszwecke
DE240998C (de)
DE2460866A1 (de) Fussball-trainingsgeraet
DE509117C (de) Abschiessvorrichtung fuer Spielflugzeuge
DE524770C (de) Pruefvorrichtung fuer die Zielgenauigkeit und Schiessfertigkeit beim Schiessen mit Maschinengewehren
DE1051168B (de) Abzugsvorrichtung fuer Raketenabschussrohre od. dgl.
DE469764C (de) Selbsttaetige Feuerwaffe mit gleitendem Lauf und verriegeltem Verschluss
DE200965C (de)
DE321923C (de) Lagerung fuer tragbare Maschinengewehre, die verstellbar an einer Lafette angeordnet sind
DE215238C (de)
DE183786C (de)