DE896713C - Holzbohrer mit Spitze und Versenkerkoerper - Google Patents

Holzbohrer mit Spitze und Versenkerkoerper

Info

Publication number
DE896713C
DE896713C DEM6873D DEM0006873D DE896713C DE 896713 C DE896713 C DE 896713C DE M6873 D DEM6873 D DE M6873D DE M0006873 D DEM0006873 D DE M0006873D DE 896713 C DE896713 C DE 896713C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drill
recess
point
wood
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM6873D
Other languages
English (en)
Inventor
Erik Viktor Eriksson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marcus & Co A B
Original Assignee
Marcus & Co A B
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marcus & Co A B filed Critical Marcus & Co A B
Priority to DEM6873D priority Critical patent/DE896713C/de
Priority claimed from GB142645A external-priority patent/GB594312A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE896713C publication Critical patent/DE896713C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B51/00Tools for drilling machines
    • B23B51/10Bits for countersinking
    • B23B51/108Bits for countersinking having a centering drill

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drilling Tools (AREA)

Description

  • Holzbohrer mit Spitze und Versenkerkörper Die Erfindung bezieht sich auf einen Holzbohrer mit Spitze und Versenkerkörper, welcher aus einem zylindrischen Teil und einem gegen die Spitze konvergierenden, mit Schneide versehenen Teil besteht und eine in den konvergierenden Teil mündende Aussparung mit ebenen Flächen aufweist, von denen eine schräg zur Achse des Bohrers verläuft und mit dem konvergierenden Teil eine Schneidkante bildet, während die andere mit dem konvergierenden Teil eine Hinterkante bildet.
  • Die bekannten Versenkerbohrer dieser Art haben den Nachteil, daß es namentlich beim Verarbeiten von verhältnismäßig nassem Holz oft unmöglich ist, eine scharfe und glatte Kante an der Übergangsstelle von der Oberfläche des Holzstückes zum Bohrloch zu erhalten. Bei den bekannten Bohrern ist auch die Querschnittsfläche der Aussparung unzureichend, so daß die Bohrspäne während der Bohrarbeit nur mit Schwierigkeiten entfernt werden können.
  • Zweck der Erfindung ist die Beseitigung dieser Nachteile durch Schaffung eines entsprechend verbesserten Bohrers. Erreicht wird dies dadurch, daß bei einem Holzbohrer der vorgenannten Art die Schneidkante an einer Stelle in die Bohrerspitze übergeht, welche zu der Stelle, wo die Hinterkante in die Bohrerspitze übergeht, um höchstens i8o' versetzt angeordnet ist.
  • Dadurch wird die Aussparung wesentlich tiefer gestaltet und erhält eine größere Querschnittsfläche, so daß die Bohrspäne leichter aus dem Bohrloch entfernt werden. Weiter wird bei dem erfindungsgemäßen Bohrer eine bessere Ausnutzung der Schneidkante und der Hinterkante erzielt, wobei die letztere dazu beiträgt, den Boden des Bohrloches durch Andrücken der Holzfasern zu glätten und damit auch die Wand des Bohrloches glatt zu gestalten. Weitere Einzelheiten der Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreibung im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt Fig. i eine Ausführungsform des Bohrers in Draufsicht auf das Bohrerspitzenende, Fig. 2 den gleichen Bohrer in Seitenansicht, Fig. 3 einen Querschnitt nach der Linie 3-3 der Fig. 2, Fi-. 4 und 5 eine andere Ausführungsforrn des Bohrers in Draufsicht und Seitenansicht, Fig. 6 einen Querschnitt nach der Linie 6-6 der Fig. 5.
  • Bei der in Fig. i bis 3 gezeigten Ausführungs- , form des Bohrers weist die Bohrerspitze i einen kreissegmentartigen, beispielsweise nach Fig. i einen halbkreisförmigen Querschnitt auf.
  • Die Aussparung 2 lieg-t zwischen der Schneidkante 3 und der Hinterkante 4. Die an die Hinterkante 4 sich anschließende Fläche 5 der Aussparung 2 ist eben und fällt mit einer durch die Achse des Bohrers gehenden Ebene zusammen. Von der kreissegmentförmigen Querschnittsfläche der Bohrerspitze i ist die Sehne bzw. der Durchmesser 6 der Aussparung 2 zugekehrt, während der Kreisbogen 7 der Segmentfläche dem keine Aussparung aufweisenden Teil des Versenkerkörpers 8 zugekehrt ist. Der wirksame Teil des Versenkerkörpers 8 besteht aus einer, Schraubenfläche 9, deren geometrische Schnittlinie mit der Begrenzungsfläche io der Aussparung 2 die Schneidkante 3 bildet. Obgleich die Begrenzungsfläche io eben ist, verläuft die Schneidkante 3 in einer bögenförmigen Linie, und zwar wegen der gewölbten Form der Schraubenfläche 9 und der Tatsache, daß die Begrenzungsfläche io mit der geometrischen Achse des Bohrers einen spitzen Winkel von z. B. 2o1' bildet. Die Bohrerspitze i besitzt gemäß den Fig. i bis 3 eine ebene Seiten-Z> fläche, die in der Ebene der Begrenzungsfläche 5 (in Fig. 2 in der Ebene der Zeichnung) liegt. Die Flächen 5 und io bilden, wie aus den Fig. 2 und 3 ersichtlich, miteinander einen Winkel von go'.
  • Da die Ebene der Fläche 5 durch die'Achs e des Bohrers geht und die Erzeugende der Schraubenfläche 9 die Achse unter einem konstanten Winkel von z. B. 45" schneidet, verläuft die Hinterkante 4 im Gegensatz zu der Schneidkante 3 in einer geraden Linie.
  • Die in den Fig. i und 2 der Aussparung 2 zugekehrte Fläche der Spitze i kann besonders bei größeren Bohrern zweckmäßigerweise derart schwach gekrümmt sein, daß eine vorteilhaft nach dem Innern des Ouerschnitts gerichtete Aushöhlung entsteht.
  • Beim Bohren erfolgt Drehung des Bohrers in Richtung des Pfeiles i i in Fig. 2. Hierbei sind sowohl die Schneidkante 3 als auch die Aussparung 2 in ihrer ganzen Ausdehnung rückwärts gerichtet, d. h. je mehr sie sich der Basis der Bohrspitze i nähern, um so mehr tritt der entsprechende Teil der Kante bzw. der Aussparung zur Drehrichtung zurück. Dies hat den Vorteil, daß um das Bohrloch herum im Bereich des Versenkerkörpers 8 die Holzfasern in der Drehrichtung des Bohrers im Holz zusammengedrückt werden. Andererseits hat die Schrägstellung der Begrenzungsfläche io der Aussparung:2 zur Achse des Bohrers zur Folge, daß die Schneidkante 3 mit der zylindrischen Außenfläche des Versenkerkörpers 8 gemäß Fig. i einen spitzen Winkel bildet, wodurch die Schneidkante 3 eine schärfere Schneide erhält.
  • Bei der in den Fig. 4 bis 6 gezeigten Ausführungsform ist die Aussparung 2 so abgeändert worden, daß der Versenkerkörper 8 durchschnitten wird, wodurch eine ebene Begrenzungsfläche ioll als einzige Begrenzungsfläche der Aussparung entsteht. Diese ebene Begrenzungsfläche i oa bildet eine Schnei,dkante 3 und eine Hinterkante 4a längs der geometrischen Linien, in denen die ebene Begrenzungsfläche ioa die schraubenförmige Fläche 9 schneidet. Der Versenkerkörper 8 ist hülsenförmig und auf einem hülsenförmigen Stiel angebracht, der bei 12 und 13 geschlitzt ist, so daß der Körper 8 nebst Stiel auf einen kleineren Vorbohrer ja gesteckt wer#de#nkann."der zusammen mitdem Stiel beim Bohren tin einem Halter festgeklemmtwerden kann.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Holzbohrer mit Spitze und Versenkerkörper, welcher aus einem zylindri#schen Teil und einem gegen die Spitze konvergierenden, von einer schrägen Schraubenfläche abgegrenzten, mit Schneide versehenen Teil besteht und eine in den konvergierenden Teil mündende Aussparung mit ebenen Flächen aufweist, von denen eine schräg zur Achse des. Bohrers verläuft und mit dem konvergierenden Teil eine Schneidkante bildet, während die andere mit dem konvergierenden Teil eine Hinterkante bildet, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidkante (3) an einer Stelle (A) in die Bohrerspitze (i, ja) übergeht, welche zur Stelle (B), wo die Hinterkante (4, 4a) in die Bohrerspitze (i) übergeht, um höchstens i8o" versetzt angeordnet ist.
  2. 2. Holzbohrer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung #2) zur Drehachse des Bohrers in einem derartigen Winkel verläuft, daß die ganze Aussparung rückwärts b gerichtet ist. 3. Holzbohrer nach Anspruch i oder :2, dadurch gekennzeichnet, daß die an die Hinterkante (4) sich anschließende Fläche (5) der Aussparung (2) ineiner durch die Drehachse des Bohrers gehenden Ebene liegt und daß die Bohrerspitze (i) einen halbkreisförmigen Querschnitt mit einer ebenen Seitenfläche (6) besitzt, die mit der an die Hinterkante (4) der Aussparung (2) sich anschließenden Fläche (5) in der gleichen Ebene liegt. 4. Holzbohrer nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die den Boden der Aussparung (.2) bildende Fläche (joa) mit der Bohrerachse einen spitzen Winkel bildet und die geometrischen Schnittlinien (3, 4a) zwischen dieser Fläche (ioa) und der Schraubenfläche (9) des ' Versenkerkörpers Schneid- (3) und Hinterkanten (4) bilden.
DEM6873D 1941-10-14 1945-01-14 Holzbohrer mit Spitze und Versenkerkoerper Expired DE896713C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM6873D DE896713C (de) 1941-10-14 1945-01-14 Holzbohrer mit Spitze und Versenkerkoerper

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE2529243X 1941-10-14
DEM6873D DE896713C (de) 1941-10-14 1945-01-14 Holzbohrer mit Spitze und Versenkerkoerper
GB142645A GB594312A (en) 1945-01-17 Improvements in or relating to boring and countersinking tools

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE896713C true DE896713C (de) 1953-11-16

Family

ID=32233771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM6873D Expired DE896713C (de) 1941-10-14 1945-01-14 Holzbohrer mit Spitze und Versenkerkoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE896713C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3828036A1 (de) * 1988-08-18 1990-02-22 Robert Wolff Auf einen spiralbohrer aufsetzbares senkwerkzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3828036A1 (de) * 1988-08-18 1990-02-22 Robert Wolff Auf einen spiralbohrer aufsetzbares senkwerkzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2832653C3 (de) Kugelfingerfräser
DE2560621C3 (de)
DE828787C (de) Schneidwerkzeug
DE2856363C2 (de) Bohrwerkzeug
DE1953183C3 (de) Selbstbohrende Schneidschraube
DE1187430B (de) Bohrende und gewindeschneidende Blechschraube
DE2035667C3 (de) Rohranbohrer
DE2852906C2 (de) Innengewindefurcher
CH475058A (de) Bohrer mit konischer Schneidspitze
DE1403721A1 (de) Versenkwerkzeug
DE896713C (de) Holzbohrer mit Spitze und Versenkerkoerper
DE1477760A1 (de) Senkwerkzeug
DE600276C (de) Drehbohrer
DE3338910A1 (de) Hilfsgeraet zum nachschleifen von spiralbohrern
DE2161316A1 (de) Mit einem Spiralbohrer auswechselbar verbundenes Werkzeug
DE396068C (de) Umlaufendes Schneidwerkzeug mit in Nuten eingesetzten Messern
DE583046C (de) Gesteinsbohrer
AT349850B (de) Flachbohrwerkzeug
DE4205059A1 (de) Selbstbohrende schraube mit zweistufiger schneidkante
CH654772A5 (de) Werkzeug zum bohren von bohrungen in werkstuecken.
DE2032461C3 (de) Zapfensenker
DE1477719C (de) Einhppen Tieflochbohrer mit einer Spanabführnut, deren Querschnitt sich vom Schneidende weg vergrößert
DE1477294C (de) Schneidwerkzeug fur die spanabhebende Bearbeitung
DE542582C (de) Drehbohrer mit einer Krone in Gestalt eines schraeg abgeschnittenen Parallelflachs
DE927024C (de) Schraemwalze