DE896529C - Anordnung zur Abstuetzung von Elektrodensystemen von Elektronenroehren - Google Patents

Anordnung zur Abstuetzung von Elektrodensystemen von Elektronenroehren

Info

Publication number
DE896529C
DE896529C DES14874D DES0014874D DE896529C DE 896529 C DE896529 C DE 896529C DE S14874 D DES14874 D DE S14874D DE S0014874 D DES0014874 D DE S0014874D DE 896529 C DE896529 C DE 896529C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass wool
arrangement
electrode system
electrode systems
electron tubes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES14874D
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Albrecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES14874D priority Critical patent/DE896529C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE896529C publication Critical patent/DE896529C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J19/00Details of vacuum tubes of the types covered by group H01J21/00
    • H01J19/42Mounting, supporting, spacing, or insulating of electrodes or of electrode assemblies
    • H01J19/50Spacing members extending to the envelope
    • H01J19/52Spacing members extending to the envelope without fixed connection between spacing member and envelope
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2893/00Discharge tubes and lamps
    • H01J2893/0001Electrodes and electrode systems suitable for discharge tubes or lamps
    • H01J2893/0002Construction arrangements of electrode systems
    • H01J2893/0005Fixing of electrodes
    • H01J2893/0009Electrode system pressing against vessel wall

Description

  • Die Erfindung -betrifft eine Anordnung zur Abstützung von Elektrodensystemen von Elektronenröhren. Es ist erforderlich, @daß -derartige Abstützanordnungen elastisch nachgiebig ausgebildet werden, da bei einer Massenfabrikation für die Glasgefäße zur Aufnahme .des Elektrodensystems verhältnismäßig große Toleranzen für- .die Glasgefäße zugelassen werden müssen. Es ist bereits bekannt, die Halterung :der Elektrodensysteme in elektrischen Entladungsgefäßen derart vorzunehmen, @daß die Stützdrähte für das Elektrodensystem an einem oder an beiden Enden des Systems in Platten aus Isoliermaterial gelagert werden, wobei die Isolierplatten so bemessen werden, daß wenigstens eine sich gegen die Gefäßwand abstützt. Um eine elastisch nachgiebige Abstützung zu erzielen, hat man diese Isolierstoffplatten vielfach aus Glimmer hergestellt und an ihren Rändern gezahnt oder mit Einschnitten versehen. Um diese Anordnung, bei der die Gefahr besteht, daß .der Glimmer leicht splittert, zu verbessern, wurde auch bereits vorgeschlagen, das Elektrodensystem an einem Ende durch eine Isolierstoffplatte aus keramischem Werkstoff abzustützen und am Umfang dieser Scheibe kleine Glimmerstückchen anzuordnen, die so bemessen sind, daß sie beim. Einschieben .des Elektrodensystems in die Gefäßhülle umgebogen und zwischen dem Rand der Scheibe und der Gefäßhülle eingeklemmt werden.
  • Zweck der vorliegenden Erfindung ist es, eine Abstützanordnung für Elektrodensysteme in Elektronenröhren zu schaffen, die elastisch nachgiebig ist und die es ermöglicht, den bisher verwendeten Glimmer durch einen Werkstoff zu ersetzen, der sich leichter bearbeiten läßt.
  • Eine Abstützanordnung für Elektrodensysteme von Elektronenröhren, bei der die Stützdrähte der Elektroden an einem oder an beiden Enden des Elektrodensystems in Platten oder Scheiben aus Isolierstoff belagert sind, besteht erfindungsgemäß darin, daß eine dieser Scheiben, die aus keramischem Werkstoff besteht, an ihrem Umfang kurze über die Scheibenkante, hängende Bänder. oder Schläuche aus gewebter Glaswolle trägt, welche beim Einschieben des Ele'ktrodensystems.in die Gefäßhülle zwischen dem Rand der keramischen Scheibe und der Gefäßhülle eingeklemmt werden. Auf diese Weise erzielt man mit einfachen Mitteln eine gute Abstützung des Elektrodensystems gegen die Gefäßwand. Die zur Abstützung verwendeten, aus Glaswolle bestehenden Gewebe haben den Vorzug eines hohen Isolationswiderstandes und einer leichten Entgasbarkeit, und sie können auch in einfacher Weise verarbeitet werden.
  • An Hand des in,der Zeichnung dargestellten einzigen Ausführungsbeispieles wird die Erfindung noch näher erläutert. Die Zeichnung zeigt den oberen Teil einer Elektronenröhre im Schnitt. Das Elektrodensystem i wird mit Hilfe der Haltedrähte 2 zwischen den keramischen Scheiben 3 und 4 gehalten. Die keramischen Scheiben 3 und 4 sind durch die Haltestreben 5 miteinander starr verbunden. Die Abstützung der keramischen Scheibe 3 gegen die Glashülle 7 der Elektronenröhre erfolgt .durch die aus Glaswolle gebildeten Gewebe B. Die keramischen Scheiben 3 werden zu diesem Zweck vor dem Einbau in die Glashülle an ihrem Umfang mit den aus gewebter Glaswolle bestehenden kurzen Schläuchen oder Bändern 8 ausgestattet. Die Teile 8, die zweckmäßig mit einer Webkante hergestellt werden, sind im dargestellten Ausführungsbeispiel mit Hilfe der Metallklammer 9 an ;der Isolierstoffplatte 3 befestigt. Die Bemessung .der .Einzelteile muß so erfolgen, daß die aus gewebter Glaswolle bestehenden Teile B beim Einschieben des Elektrodensystems in die Gefäßhülle zwischen dem Rand der Scheibe und der Gefäßhülle eingeklemmt werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Anordnung zur Abstützung von Elektrodensystemen von Elektronenröhren, bei der die Abstützdrähte der Elektroden an einem oder an beiden Enden des Elektrodensystems in Platten oder Scheiben aus Isolierstoff gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, daß eine ,dieser Scheiben, die aus keramischem Werkstoff besteht, an ihrem Umfang kurze über die Scheibenkante hängende Bänder oder Schläuche aus gewebter Glaswolle trägt, welche beim Einschieben des Elektrodensystems in die Gefäßhülle zwischen dem Rand der Scheibe und der Gefäßhülle eingeklemmt werden.
  2. 2. Abstützanordnung nach Anspruch i, da-,durch gekennzeichnet, daß die aus Glaswolle bestehenden Gewebe mittels Metallklammern an der Isolierstoff scheibe befestigt sind.
  3. 3. Abstützanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Glaswollgewebe eine Webkante aufweisen.
DES14874D 1941-01-25 1941-01-25 Anordnung zur Abstuetzung von Elektrodensystemen von Elektronenroehren Expired DE896529C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES14874D DE896529C (de) 1941-01-25 1941-01-25 Anordnung zur Abstuetzung von Elektrodensystemen von Elektronenroehren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES14874D DE896529C (de) 1941-01-25 1941-01-25 Anordnung zur Abstuetzung von Elektrodensystemen von Elektronenroehren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE896529C true DE896529C (de) 1953-11-12

Family

ID=7474733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES14874D Expired DE896529C (de) 1941-01-25 1941-01-25 Anordnung zur Abstuetzung von Elektrodensystemen von Elektronenroehren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE896529C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE930463C (de) * 1953-01-22 1955-07-18 Philips Patentverwaltung Trag- oder Stuetzorgan fuer Systemteile elektrischer Entladungsroehren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE930463C (de) * 1953-01-22 1955-07-18 Philips Patentverwaltung Trag- oder Stuetzorgan fuer Systemteile elektrischer Entladungsroehren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE896529C (de) Anordnung zur Abstuetzung von Elektrodensystemen von Elektronenroehren
DE638277C (de) Elektrodenhalterung fuer Elektronenroehren
DE654642C (de) Einrichtung zum Erregen einer oder mehrerer in der Naehe von Hochspannungsfreileitungen angeordneter Leuchtroehren
DE917861C (de) Anordnung zur Abstuetzung von Elektrodensystemen
DE731511C (de) Anordnung zur federnden Abstuetzung des Elektrodensystems von Entladungsroehren an der Innenwand des Kolbens
DE744013C (de) Vorrichtung zum Abstuetzen des Elektrodensystems einer Elektronenroehre gegen den Roehrenkolben
AT155252B (de) Elektrische Entladungsröhre.
DE760345C (de) Anordnung zur Abstuetzung von Elektrodensystemen von Elektronenroehren
DE821091C (de) Elektrodenhalterung fuer eine Elektronenroehre
DE896684C (de) Anordnung zum Abstuetzen der Elektroden eines elektrischen Entladungsgefaesses durch mit Zacken versehene Isolierteile
DE766173C (de) Halterungsvorrichtung fuer mehrfach abgespannte Kathoden von Elektronenroehren
DE707692C (de) Elektronenroehre mit Vorrichtung zur Abstuetzung des durch eine Isolierscheibe mit kleinerem Durchmesser als der Kolben zusammengehaltenen Elektrodensystems mittels Metallfedern
AT111680B (de) Vakuumgefäß mit ringförmigen Elektrodendurchführungen.
DE586989C (de) Elektrisches Entladungsgefaess
DE742387C (de) Sockelung fuer Elektronenroehren mit Glaswandung, insbesondere Braunsche Roehren
DE887248C (de) Anordnung zur Abstuetzung des Elektrodensystems einer Elektronenroehre
DE716375C (de) Abstuetzung des Elektrodensystems von Elektronenroehren mit federnden Glimmerblaettchen
DE936527C (de) Elektrische Entladungsroehre
DE1794823U (de) Elektrodenaufbau fuer eine elektrische entladungsroehre.
DE585345C (de) Glimmoszillographenroehre
DE711299C (de) Stromabnehmerbuegel fuer elektrisch betriebene Fahrzeuge
AT145343B (de) Elektronenröhre.
LU87619A1 (de) Atmosphaerischer gasbrenner
DE379611C (de) Verbindungsstueck aus Silit zur Aufnahme und leitenden Verbindung von Silitstaeben
DE727034C (de) Elektronenroehrensystem mit einer Halterungsscheibe aus Isolierstoff fuer die Elektrodenstuetzen gemaess