DE896130C - Maschine zum Markieren von Zaehlbelegen - Google Patents

Maschine zum Markieren von Zaehlbelegen

Info

Publication number
DE896130C
DE896130C DEJ1610A DEJ0001610A DE896130C DE 896130 C DE896130 C DE 896130C DE J1610 A DEJ1610 A DE J1610A DE J0001610 A DEJ0001610 A DE J0001610A DE 896130 C DE896130 C DE 896130C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
binary
decimal
relay
marking
keyboard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ1610A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Maul
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IBM Deutschland GmbH
Original Assignee
IBM Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IBM Deutschland GmbH filed Critical IBM Deutschland GmbH
Priority to DEJ1610A priority Critical patent/DE896130C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE896130C publication Critical patent/DE896130C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Relay Circuits (AREA)

Description

  • Maschine zum Markieren von Zählbelegen Die Verwendung des binären Zahlensystems in der Rechenmaschinentechnik, insbesondere beim Lochkartenverfahren, wo es auf vollautomatischen Betrieb ankommt, gewährt ganz bedeutende Vorteile. Das ist darauf zurückzuführen, daß es bei diesem Zahlensystem nur die beiden Grundziffern Null und Eins gibt, und aus diesem Grund werden die Rechengeräte nicht nur außerordentlich einfach, sondern erlauben auch hohe Rechengeschwindigkeiten, wie sie vor allem beim Lochkartenverfahren angestrebt werden.
  • Nun sind uns aber aus Gewohnheit und Übereinkommen Zahlengrößen nur in dezimaler Schreibweise vorstellbar. Bei bekannten Vorschlägen, das binäre Zahlensystem für die Lochkartenmaschinentechnik nutzbar zu machen, hat man daher die Karten in bekannter Weise dezimal gelocht und in der Rechenmaschine einen Übersetzer vorgesehen, der die dezimale Lochung in binäre Werte übersetzt, die dann in der Maschine aufgerechnet werden. Das in binärer Darstellung gewonnene Resultat wird dann durch einen Rückübersetzer ins Dezimale zurückübertragen.
  • Die Notwendigkeit der Übersetzung vom Dezimalen ins Binäre macht aber die Maschine außerordentlich kompliziert und die Übersetzereinrichtung dann besonders umfangreich, wenn in der üblichen Weise alle Lochspalten der Karte gleichzeitig übersetzt werden müssen. Eine wesentliche Vereinfachung läßt sich aber erzielen, wenn von vornherein binär gelochte Karten verwendet werden. In diesem Falle wird die Rechenmaschine nämlich außerordentlich einfach, und auch die für die Lochmaschine erforderliche Übersetzereinrichtung kann wesentlich einfacher gehalten werden als diejenige für die Tabelliermaschine, da sich ihre Arbeitsweise niemals auf sämtliche Spalten der Karte zu beziehen braucht, sondern sich auf ein einziges Lochfeld beschränken kann. Die Verwendung von vornherein binär gelochten Karten hat aber nun den Nachteil, daß der Wert der Binärlochung überhaupt nicht mehr ohne weiteres feststellbar ist. Bei den bekannten Dezimallochungen und selbst bei den üblichen Lochkombinationszeichen kann man aus der Lage und Anzahl der Löcher auch durch visuelle Ablesung feststellen, welche Bedeutung die Lochung hat. Diese Möglichkeit scheidet bei der binären Darstellung einer Zahl durch Lochungen aus.
  • Um nun die Möglichkeit vorzusehen, vom Dezimalen ausgehend arbeiten zu können, trotzdem binär lochen und ferner diebinäre Lochung auch dezimal lesen zu können, sieht die Erfindung eine Maschine zum Markieren, beispielsweise also zum Lochen, von Zählbelegen vor, in der außer der Zählmarkierung auf dem Zählbeleg auch eine druckschriftliche Registrierung der der Zählmarkierung entsprechenden Zählangabe erfolgt. Das Wesentliche der Erfindung besteht bei einer Maschine dieser Art darin, daß unter der Steuerung einer Dezimaltastatur sowohl eine druckschriftliche Registrierung in dezimaler Darstellungsweise als auch eine entsprechende Markierungsregistrierung in binärer Darstellungsweise erfolgt.
  • Es ist ohne weiteres klar, daß die Markierung auf irgendeine bekannte Weise erfolgen kann, vorzugsweise als Lochmarkierung in einem als Zählkarte ausgebildeten Zählbeleg.
  • Wenn die Erfindung bei einer Lochmaschine Anwendung findet, wird bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel die binäre Lochstempelreihe und die Abdruckstelle der Druckeinrichtung auf ungefähr einer Linie liegend angeordnet, so daß die dezimale Zahl neben die binäre Lochreihe gedruckt wird.
  • Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird der Erfindungszweck mit Hilfe eines Übersetzers in der Weise erreicht, daß die Dezimaltastatur dadurch eine nach dem binären Zahlensystem angeordnete Locheinrichtung in binärer Weise steuert, daß zwischen Tastatur und Locheinrichtung die Übersetzervorrichtung vorgesehen wird, welche die dezimale Einstellung der Tastatur in eine binäre Steuerung der Lochstempel übersetzt, und daß gleichzeitig von der Tastatur eine nach dem dezimalen Zahlensystem angeordnete Schreibvorrichtung gesteuert wird.
  • Weitere besondere Merkmale der erfindungsgemäßen Maschine ergeben sich aus den Ansprüchen.
  • Fig. i zeigt eine Draufsicht auf eine Lochmaschine, bei der die durch die Volltastatur eingeführten dezimalen Zählwerte binär gelocht und gleichzeitig in dezimaler Schreibweise gedruckt werden, mit der Anordnung der Tastatur, der Lochereinheit und des Schreibwerks; Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch die Lochmaschine nach Linie 2-2 der Fig. i; Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch die Lochereinheit der Maschine nach Linie 3-3 der Fig. i ; Fig. 4 zeigt einen Querschnitt durch die Tastatur, aus dem eine dezimale Tastenreihe mit der Tastensperrung und den Kontaktbetätigungswellen ersichtlich ist; Fig. 5 zeigt im Schnitt eine. einzige Taste mit den entsprechenden binären Einstellstiften für die Kontaktbetätigungswellen sowie in einer Ansicht einen Kontaktsatz, wie er jeder Tastenreihe zugeordnet ist; Fig. 6 zeigt ein Typenrad, wie es beim Schreibwerk des vorliegenden Ausführungsbeispiels zum Aufdrucken der dezimalen Ziffern zur Anwendung kommt; Fig. 7 zeigt eine Lochkarte mit der Einteilung der binären Lochfelder und der danebenliegenden Felder für die dezimale Beschriftung; Fig. 8 zeigt eine Tabelle, in der die dezimalen Einer-, Zehner-, Hunderter-, Tausender-, Zehntausender-, Hunderttausender- und Millionen-Grundzahlen in die ihnen - entsprechenden binären Werte aufgelöst sind; Fig. g a, g b und 9 c sind untereinanderzulegen und aneinanderzufügen und zeigen das schematische Schaltbild der Maschine.
  • Die als Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung gezeigte Maschine besteht aus der Tastatur, dem Übersetzer mit dem Binärzähler, dem Schreibwerk und der Locheinrichtung in der Anordnung nach Fig. i und mit der nachstehend erläuterten Ausbildung und Wirkungsweise.
  • Die Dezimaltastatur des Ausführungsbeispiels ist eine siebenstellige Volltastatur, d. h. mit neun Tasten i bis g für jede der sieben Stellen. Bei Betätigung von nur einer Taste in jeder Dezimalstelle ist die höchste zu übersetzende dezimale Zahl 9 999 999. In binärer Darstellung benötigt diese Zahl vierundzwanzigStellen, wobei nach dem betreffenden Schlüssel (Fig. 8) die einzelnen Stellen als Null oder Eins gekennzeichnet sind.
  • Die in Fig. 8 dargestellte Tabelle zeigt in ihrer senkrechten Aufteilung auf der linken Seite die dezimalen Grundwerte i bis 9, und zwar ihrem j eweiligen Dezimalwert entsprechend in Gruppen zusammengefaßt bis zu siebenstelligen Zahlen. Auf der rechten Seite sind diese Zahlen in der entsprechenden binären Schreibweise dargestellt. Das mittlere Feld der Tabelle enthält die gleichen Zahlen in einer anderen binären Schreibweise, bei der ein schraffiertes Quadrat der Eins in der gleichen Stelle der rechts dargestellten binären Zahl entspricht und ein unschraffiertes Feld der gleichstelligen Null der rechten Binärzahl. Im waagerechten Tabellenkopf sind die den Ziffern Eins in den vierundzwanzig verschiedenen binären Zahlenstellen entsprechenden Dezimalwerte angegeben, aus denen gemäß den Binärziffern Eins bzw. den schraffierten Feldern in der rechten bzw. mittleren Tabellenspalte die Dezimalzahlen der linken Tabellenspalte zusammengesetzt sind. Der Tabelle ist also die zu jeder Dezimalziffer i bis g in den Stellen i bis 7 gehörende binäre Teilzahl zu entnehmen. Zur Übersetzung einer dezimalen Zahl ins Binäre sind sämtliche den Ziffern dieser Dezimalzahl gemäß ihrem Stellenwert entsprechende binäre Teilzahlen zu addieren, deren Summe dann die der dezimalen entsprechende binäre Zahl darstellt.
  • Die je neun Dezimalziffern in den sieben Zahlenstellen werden durch die Tasten T i bis T 9 (Fig. i, 4, g a) der sieben Tastenreihen der Volltastatur verkörpert. Mit ihr ist derjenige Teil des Übersetzers, der die zü jeder Dezimalziffer gemäß ihrem Stellenwert gehörende Binärzahl liefert, in Form einer mechanisch gesteuerten Kontaktanordnung TK i bis TK 24 (Fig. 5, g a) konstruktiv vereinigt, während die Addition der zu den einzelnen Ziffern der eingetasteten Dezimalzahl gehörenden binären Teilzahlen zu der ihr entsprechenden Gesamtbinärzahl in dem z. B. als binäres vierundzwanzigstelliges Relaisrechenwerk (Fig. g b, g c) ausgebildeten zweiten Teil des Übersetzers erfolgt.
  • Zum Zweck der Bildung der gesamten binären Teilzahlen, die den Dezimalziffern der verschiedenen Stellen entsprechen, sind den Tasten T i bis T g jeder Tastenreihe, von denen ja jeweils nur eine einzige betätigt wird, gemeinsam je vierunzwanzig Tastenkontakte TK i bis TK 24 (Fig. 5, g a) zugeordnet, deren jeder eine binäre Eins in der betreffenden binären Zahlenstelle i bis 24 darstellt. Diese Zuordnung erfolgt mit Hilfe von vierundzwanzig Wellen W i bis W 24 (Fig. 4, 5), die zu je zwölf zu beiden Seiten jeder Reihe von Tasten T i bis T g bzw. von deren Führungsstangen angeordnet und in der Vorder-bzw. Rückwand 36 gelagert sind. Die Wellen W besitzen gegenüber jeder Tastenführungsstange einen Drahtbügel 51, über den sie bei Vorhandensein eines Steuerstiftes 5o an der betreffenden Stelle der Tastenstange durch deren Abwärtsbewegung gedreht werden können. Die Wellen W i bis W 24 tragen abwechselnd an ihrem einen Ende Drahtbügel 52, die an -einer Kontaktfeder der an der Außenseite der Wände 36 befestigten Kontakte TK i bis TK 24 isoliert anliegen und diese nach einer kleinen Wellendrehung schließen. An ihrem anderen Ende werden die Wellen W von den an Stiften 54 befestigten Drehfedern 53 in ihrer Ruhelage gehalten, in der ihre Drahtbügel 51 an der Unterseite der Steuerstifte 50 der Tastenführungsstangen anliegen.
  • Diese Führungsstangen sind in der oberen und unteren Platte 37 bzw. 38 gelagert und für alle Tasten gleich ausgebildet, so daß eine rationelle und billige Herstellung gewährleistet ist. Am oberen Ende jeder Führungsstange ist ein Stift 31 (Fig. 4 und 5) eingenietet, so daß beim Herunterdrücken der Taste die an sich bekannte Kugelsperre 32 wirksam wird. Durch diese Sperre wird verhindert, daß die Taste nach Betätigung in ihre Ausgangsstellung zurückkehren kann. Etwas unterhalb dieses Sperrstiftes ist ein Haltestift 49 für die Rückzugfeder 35 eingenietet; welche die Taste samt Führungsstange in ihrer oberen Ruhelage hält. Im übrigen Teil der Tastenführungsstange sind etwa in Höhe der gegeneinander versetzten Welle W vierundzwanzig Löcher mit gleichen Abständen voneinander eingestanzt. In diese Löcher der Tastenführungsstangen werden die abwechselnd nach der einen oder anderen Seite vorstehenden konischen Steuerstifte 50 eingedrückt.
  • Die Bestückung der Tastenstäbe mit diesen Steuerstiften erfolgt nun gemäß der Tabelle Fig. 8 derart, daß jedem schraffierten Quadrat des mittleren Tabellenfeldes ein Stift 5o entspricht. Die der binären Ziffer i in der ersten Stelle mit dem Wert 2° = i entsprechenden Steuerstifte werden im obersten, ersten Loch der Tastenstäbe befestigt und betätigen demgemäß beim Drücken der betreffenden Tasten über die zugehörige Welle W i den zugeordneten Tastenkontakt TK i. Entsprechend wird z. B. zurBetätigung des Kontaktes TK 24, der die binäre i in der Stelle 24 mit dem Wert 223 = 8 388 6o8 verkörpert, ein Steuerstift im untersten, vierundzwanzigsten Loch der Führungsstange angebracht, und zwar nur bei der Taste T g in der siebenten Stelle.
  • Nach Fig. 8 enthält die erste Tastenreihe demnach nur in den obersten vier Löchern Steuerstifte, und zwar beispielsweise der Tastenstab T3 in den beiden obersten Löchern i und 2 und der Stab T g in den Löchern x und 4, während alle Löcher 5 bis 24 leer bleiben und somit auch die zugehörigen Wellen W 5 bis W 24 sowie die Kontakte TK 5 bis TK 24 bei der ersten Tastenreihe eingespart werden können. Entsprechend bleiben in den weiteren Tastenreihen folgende Löcher L ganz frei und können also auch die zugehörigen Wellen W und Kontakte TK entfallen, nämlich
    in Reihe I 2 I 3 I 4 I 6 I 6
    L, W, TK .... I i und 8 bis 24 I i, 2, 1i bis 241 i bis 3, 15 bis 241 i bis ¢, 18 bis 24 I i bis 5, 21 bis 241 i bis 6
    Wird also beispielsweise die Taste T3 in der vierten Tastenreihe gedrückt, die den Dezimalwert 3000 verkörpert und deren Führungsstange laut Fig. 8 in den Löchern 4 bis 6, 8 bis io und 12 Steuerstifte enthält, so werden über die zugehörigen Wellen W die Tastenkontakte TK 4 bis TK 6, TK 8 bis TK io, TK 12 geschlossen, die die Ziffern i der entsprechenden binären Teilzahl ioi iio iii ooo repräsentieren.
  • Zwecks additiver Zusammenfassung der zu den einzelnen Dezimalziffern gehörenden binären Teilzahlen zu der der ganzen Dezimalzahl entsprechenden Binärzahl sind sämtliche Tastenkontakte TK i bis TK 24 mit den Stellen gleicher Nummer des genannten vierundzwanzigstelligen Relaisrechenwerks im zweiten Teil des dezimalbinären Übersetzers verbunden. Die Tastenkontakte leiten infolgedessen die den binären Teilzahlen entsprechenden Rechenimpulse in das Rechenwerk. Das binäre Relaisrechenwerk des Übersetzers hat somit eine Kapazität von vierundzwanzig einzelnen Rechenstellen, wodurch alle Dezimalzahlen zwischen i und g ggg ggg ins Binäre übersetzt und anschließend registriert werden können. Dieses vierundzwanzigstellige binäre Rechenwerk könnte einen größten binären Wert aufnehmen, dem die dezimale Zahl 16 777 215 entspricht.
  • Jeder Taste i bis g j eder Reihe der Tastatur ist ferner zwecks druckschriftlicher Registrierung der eingetasteten Dezimalzahl auf der Registrierkarte mittels eines siebenstelligen Druckwerks (Fig. i, 2) ein Schreibkontakt SK i bis SK g (Fig. 5, g a) zugeordnet, der durch den konischen Stift 5g in jeder Tastenführungsstange betätigt wird. Diese Kontakte werden, wie noch beschrieben wird, von dem Kommutator ioo abgefühlt und steuern entsprechend den zugehörigen Schreibmagneten SM. Die Lochvorrichtung (Fig. 1, 3) zur Registrierung der übersetzten Binärzahl auf der Karte in Lochschrift wird in noch zu erläuternder Weise vom Rechenwerk des Übersetzers gesteuert.
  • Es soll nunmehr an Hand von Fig. g a, gb und g c die als binärer Relaisrechner ausgebildete Summiervorrichtung für die einzelnen binären Teilwerte beschrieben werden. Durch die Anwendung eines vorbereitenden Zweierübertragers wird es ermöglicht, die binären Rechenimpulse gleichzeitig in alle Zählwerkstellen zu senden.
  • Die Recheneinrichtung arbeitet binär, d. h. jede Rechenwerkstelle wird von einem elektrischen Rechenimpuls abwechselnd von der Null-Stellung in die Eins-Stellung und umgekehrt geschaltet. Von einer Rechenwerkstelle zur nächsthöheren muß dann ein Übertrag erfolgen, wenn die niedrigere Stelle j eweils zwei Rechenimpulse aufgenommen hat, also nach der Umschaltung in die Stellung Eins wieder in die Stellung Null zurückgeführt wird. Dieser Zweierübertrag von einer Rechenwerkstelle auf die nächsthöhere erfolgt jedoch nicht sofort, sondern wird zunächst in einem besonderen Übertragrelais U gespeichert, bis die gleichzeitige Werteinführung in alle in Frage kommenden Rechenwerkstellen beendet ist. Danach wird durch dieses Übertragrelais ein besonderer Übertragimpuls in die nächsthöhere Rechenwerkstelle gesteuert. Wenn nun diese Stelle und gegebenenfalls noch weiterehöhere Nachbarstellen bereits auf Eins stehen, sprechen nacheinander parallel zu deren Impulswicklungen J i die zugehörigen Übertragrelais U an und bewirken einen sogenannten durchlaufenden Zweierübertrag, durch den diese auf Eins stehenden Rechenwerkstellen auf Null und die nächsthöhere auf Null stehende Stelle auf Eins gestellt werden.
  • Die Leitung i B, die auf der einen Seite (Fig. g a) über die Kontakte TK i und AK i zur Stromquelle io führt, ist auf der anderen Seite (Fig. gb) über das Abreißrelais i C, den Umschaltkontakt PU i und die Impulsleitung 1L mit dem entsprechenden Rechenrelais der niedrigsten Rechenstelle verbunden. In ähnlicher Weise ist der Kontakt TK 2 über Leitung 2 B, Abreißrelais 2 C, Umschaltkontakt PU 2 und Impulsleitung 2L mit dem Rechenrelais der zweiten Rechenwerkstelle verbunden. Die weiteren Kontakte werden über die Leitungen B mit ihren zugeordneten Rechenwerkstellen verbunden, so daß der Kontakt TK 24 über Leitung 24B an die höchste der vierundzwanzig Rechenwerkstellen angeschlossen ist.
  • Durch das Herunterdrücken einer Taste werden die zugehörigen Kontakte TK geschlossen und dadurch von diesen gleichzeitig Rechenimpulse für die mit ihnen verbundenen Rechenwerkstellen ausgelöst. Schließt diese Taste beispielsweise u. a. einen Kontakt TK i, so entsteht ein Einführungsstromkreis für die erste Rechenwerkstelle über Stromquelle (Fig. ga), Leitungen 2o und i i, . . ., Kontakte AK i und TK i, Leitung 1 B, Abreißrelais i C, Umschaltkontakt PU i, Leitung z L, Rechenrelais i. Da das Abreißrelais i C sofort nach dem Schließen des Impulsstromkreises zugleich mit dem Rechenrelais seinen Anker anzieht, wird die Zuleitung 1L unterbrochen, so daß über den umschaltenden Anker des Rechenrelais keine weitere unbeabsichtigte Impulsgabe erfolgen kann. Das Relais i C stellt sich mit seinem nun umgelegten Anker einen eigenen Haltestromkreis über seinen Anker und die Leitungen 1D und 3o her.
  • Der Aufbau und die Wirkungsweise ist bei allen Rechenrelais des binären Rechenwerks gleich; sie werden deshalb nachstehend nur für die erste Rechenwerkstelle näher beschrieben.
  • Zu jeder Seite des hin und her beweglichen Ankers zA sind zwei Spulen vorgesehen. Die auf entgegengesetzten Seiten des Ankers liegenden Spulenwicklungen H o bzw. H i sind die Haltewicklungen für die Null- bzw. Eins-Stellung. Beide Wicklungen sind hintereinandergeschaltet und über die Halteleitung i H der ersten Zählwerkstelle direkt mit der Stromquelle verbunden. Im Betriebszustand stehen also die beiden Haltewicklungen dauernd unter Strom. Eine einheitliche Anfangsstellung der Anker A aller vierundzwanzig Rechenrelais, nämlich ihre aus Fig. g b ersichtliche linke Null-Stellung wird während des stromlosen Ruhezustandes, in dem nur noch geringe magnetische Remanenzkräfte auf diese Anker ausgeübt werden, mittels schwacher Rückstellfedern erzielt, welche die Anker nach links ziehen, jedoch die Wirkungsweise im Betriebszustand nicht beeinflussen.
  • Die beiden anderen, an den entgegengesetzten Seiten des Relaisankers liegenden inneren Spulenwicklungen Jo und l1 sind die Impulswicklungen, die jedoch nur in dem Augenblick eines über die Impulsleitung 1L ankommenden Rechenimpulses Strom erhalten. Zu jeder Impulsspule gehört ein Kontakt Ko bzw. K i, an dem der Anker iA in der zugeordneten Stellung anliegt, der damit eine Verbindung von der Leitung i L über die zugeordnete Impulswicklung nach der Rückleitung i R herstellt.
  • Wesentlich für die Wirkungsweise ist, daß die beiden Spulenwicklungen H o und J o sowie andererseits die beiden Wicklungen H1 und J1 sich derart entgegenwirken, daß sich ihre magnetischen Kraftfelder bei gleichzeitiger Erregung aufheben.
  • Wird nun durch Tastendruck in die in der gezeichneten Anfangsstellung (Fig. gb) befindliche Rechenwerkstelle der binäre Stellenwert Eins eingeführt, so entsteht folgender Stromkreis: Stromquelle io (Fig. ga), Leitungen 2o und 1i, Kontakte AK i und TK i, Leitung i B, Abreißrelais i C, Leitung 1 L, Anker i A, Kontakt K o, Impulswicklung J o, Leitungen i R und 30, Stromquelle. Der Rechenimpuls in dieser Wicklung J o hebt die magnetische Wirkung der Haltewicklung H o auf den Anker i A auf, so daß er von der in diesem Augenblick allein wirksamen Haltewicklung H i in die rechte Arbeitsstellung gezogen und dort gehalten wird. Bei dieser Umschaltung unterbricht der Ankerkontakt K o die Zuleitung J o und verbindet stattdessen über den Ankerkontakt K i die Impulswicklung ji mit der Zuleitung 1L. Da letztere jedoch, wie erwähnt, bereits durch das Abreißrelais z C unterbrochenwurde, ist eine anschließende Erregung der Wicklung J i durch denselben Rechenimpuls und somit ein fälschliches Zurückschalten des Ankers iA in seine linke Stellung nicht mehr möglich, gleichgültig, wie lange dieser Impuls dauert. Das durch denselben Rechenimpuls weiter gehaltene Abreißrelais gewährleistet jeweils nur eine einmalige Umlegung des Relaisankers durch jeden Rechenimpuls und macht für jede weitere Ankerumlegung immer einen neuen Impuls erforderlich. Kommt nun ein zweiter Rechenimpuls, so erhält über den nach rechts umgelegten Anker i A die Impulswicklung J i Strom und hebt den Einfluß der Spule H x auf den Relaisanker auf. In diesem Augenblick kann aber die Spule H o wirksam werden, weil zur rechten Seite des Relaisankers überhaupt keine magnetischen Kräfte angreifen. Der Relaisanker wird durch den zweiten Rechenimpuls wieder nach links in seine Ausgangsstellung zurückgelegt.
  • Es ist also ersichtlich, daß nach jedem zweiten Impuls auf eine Rechenwerkstelle der Anker wieder seine Null-Stellung einnimmt. Da aber nun in der Zwischenzeit zwei Einheiten in die betreffende Zählerstelle eingeführt worden sind, so muß beim Zurückgang des Ankers in die Null-Stellung ein Zweierübertrag in die nächsthöhere Rechenwerkstelle erfolgen. Dieser Übertrag erfolgt nicht gleichzeitig mit dem Rechenimpuls, sondern er wird nur vorbereitet und gespeichert.
  • Wie dies im einzelnen erreicht wird, soll nun des näheren beschrieben werden.
  • Das Übertragrelais U i wird über den Anker i A der ersten Rechenwerkstelle von dem über die Leitung iL ankommenden zweiten Rechenimpuls erregt und hält sich so lange, bis über den Kommutator 150 das Relais HR erregt wird und seine zugeordneten Kontakte HK öffnet. In der Zwischenzeit wird das Übertragrelais UR wirksam und sendet über die nun geschlossenen Kontakte URK den Übertragimpuls.
  • Das Abreißrelais 2 C sowie alle nachfolgenden Abreißrelais C bekommen einmal über Leitungen B einen Erregerimpuls, der sofort unterbrochen wird und ein anderes Mal über die Übertragleitung Z, der ebenfalls sofort unterbrochen wird.
  • Nach zwei Impulsen hat der Anker i A seine Ausgangsstellung Null wieder erreicht, aber der Anker 2 A der nächsthöheren Rechenstelle wird über den Kontakt URK i in die Eins-Stellung geschaltet. Um den Erregerimpuls von dem Übertragimpuls zu trennen, wird durch Erregung des Relais A R durch den Kommutator i5o der zugehörige Kontakt AK25 geschlossen, wodurch das Relais UR erregt wird, welches durch Öffnen seines Kontaktes URK i die Leitung JL i zur Sendung des Übertragimpulses unterbricht. Erst wenn die Kommutatorbürste des Kommutators 15o den Kontakt A verlassen hat, wird das Relais UR stromlos, der zugeordnete Kontakt URK schließt sich und bildet folgenden Stromkreis: Stromquelle io, Leitung 2o, Leitung JL i, nun geschlossener Kontakt URK i, geschlossener Übertragkontakt UKi der ersten Rechenwerkstelle, Leitung i Z, Abreißrelais 2 C, Kontakt PU2, Leitung aL, Anker 2A der zweiten Rechenstelle, Kontakt K o, Impulsspule J o, Leitung 2 R, Leitung 3o, andere Seite der Stromquelle.
  • Dadurch wird die magnetische Wirkung der linken Haltespule der zweiten Rechenwerkspule aufgehoben, so daß am Ende des zweiten Arbeitsspiels der Anker 2 A in der rechten, also in der Eins-Stellung steht. Um zu verhindern, daß' nun gleich wieder derselbe Impuls nochmals infolge Erregung der Spule 11 ein Zurückschalten des Ankers veranlaßt, ist, wie schon bes2hrieben, das Abreißrelais 2 C in die Impulsleitung eingeschaltet, so daß ein Ü bertragimpuls, gleichgültig, wie lange er dauert, nur jeweils eine einmalige Umlegung des Relaisankers bewirken kann, so daß die nächste Umlegung immer einen neuen Impuls erfordert. Das erregte Abreißrelais 2 C hält sich über die Leitung 2D und wird beim Öffnen des Kontaktes UK i abgeschaltet.
  • Kommt jetzt der dritte Rechenimpuls in die erste Rechenstelle, so wird der Anker i A in derbeschriebenen Weise von seiner Null-Stellung in die Eins-Stellung gebracht. Das Übertragrelais U i wird durch diesen dritten Impuls nicht erregt.
  • Wenn ein vierter Rechenimpuls ankommt, wird der Anker i A in seine Null-Stellung zurückgeschaltet. Aber durch diesen vierten Impuls wird, und zwar solange sich der Anker iA noch rechts befindet, über den geschlossenen Kontakt FU i, Kontakt ZK 3, Leitung UL i und Kontakt AC i das Übertragrelais U i erregt, so daß, wenn nun der Übertragimpuls über den sich schließenden Kontakt URK x erfolgt, der Anker 2A der nächsthöheren Rechenstelle von seiner Eins-Stellung in die Null-Stellung gebracht wird. Da der Anker 2A der zweiten Rechenstelle noch auf Eins steht und der ihm zugeordnete Kontakt FU2 geschlossen ist, so wird beim Senden des Übertragimpulses in die zweite Rechen-,,verkstelle über den sich schließenden Kontakt FU2 gleichzeitig das Übertragrelais U 2 der zweiten Rechenstelle erregt, so daß kurz nach dem Umschalten des Ankers 2A der zweiten Rechenstelle in die Null-Stellung auch der Anker 3 A der dritten Rechenstelle von der Null-Stellung in die Eins-Stellung gebracht wird. Am Ende des vierten Maschinenspiels befinden sich dann die beiden ersten Rechenstellen, wenn über die erste Rechenstelle vier Rechenimpulse gesendet werden, in der Null-Stellung und die dritte Rechenstelle in der Eins-Stellung.
  • Die gleiche Arbeitsweise, die im vorstehenden zwischen der ersten und zweiten Rechenwerkstelle beschrieben worden ist, findet zwischen der zweiten und dritten und jeder folgenden und nächsthöheren Stelle statt. Dasselbe gilt auch für eine beliebige Gruppe nebeneinanderliegender. Rechenwerkstellen innerhalb des gesamten Binärrechners. Es ist daher ersichtlich, daß sich in jeder Stelle die Darstellung von Null und Eins lediglich durch die Lage des Relaisankers darstellen läßt und daß auch ein sich selbst erregender, kurz nacheinanderfolgenderZweierübertrag nach der Methode des vorbereitenden Zweierübertrages von der niedrigsten bis zur höchsten Stelle möglich ist.
  • Der Zweierübertrag wirkt sich über alle in Eins-Stellung befindlichen Rechenrelais und die ihnen zugeordneten Übertragrelais aus, bis er auf ein Rechenrelais stößt, dessen Anker A in Null-Stellung steht. In dem Augenblick, in dem der Übertragimpuls über den sich schließenden Kontakt URK gesendet wird, legen sich alle Rechenrelaisanker A kurz nacheinanderfolgend von der Zählwerkstelle an, in der der Rechenimpuls erfolgt, bis zu dem ersten sich in Null-Stellung befindlichen Relais um, so daß diejenigen Stellen, die vorher auf Eins standen, jetzt auf Null stehen, während die nächsthöhere Null-Stelle auf Eins umgelegt wird.
  • Es soll nun erläutert werden, wie beispielsweise beim Einführen der dezimalen Zahl 12 die einzelnen Stromkreise wirksam werden und wie die zu dieser dezimalen Zahl gehörenden binären Teilwerte dem Rechenwerk zugeführt werden. Es wird also angenommen, daß die zweite Taste T 2 der Einerreihe und die erste Taste T i der Zehnerreihe heruntergedrückt wurden und mittels ihrer Stäbchen 31 durch die Kugelsperre in der unteren Lage festgehalten werden.
  • Von den beiden nach dem angenommenen Beispiel gedrückten Tasten weist nach Fig.8, wie bereits erläutert, die Einertaste T 2 im Loch 2 und die Zehnertaste T i in den Löchern 2 und 4 der Führungsstange je einen Steuerstift 5o auf, die über die Büge15i die Wellen W g, bzw. W4 drehen, so daß deren Bügel 52 die Kontakte TK 2 der Stelle i bzw. TK 2 und TK 4 der Stelle 2 schließen (Fig. 4, 5, 9a). Die je sieben gleichartig bezeichneten - Tastenkontakte TK i bis TK 24 der sieben Tastenreihen sind nun einerseits sämtlich parallel mit dem Abreißrelais der entsprechenden binären Rechenwerkstelle i C bis 24 C verbunden (Fig. 9a, b), jedoch andererseits über Kontakte AK bis GK an Spannung gelegt. Mittels dieser den sieben einzelnen Tastenreihen bzw. Dezimalstellen zugeordneten Relaiskontakte AK bis GK werden jeweils nur die Tastenkontakte einer einzigen Tastenreihe bzw. Dezimalstelle wirksam gemacht, indem immer nur eines der zugehörigen Relais A R bis GR aufeinanderfolgend erregt wird. Dadurch erhalten die binären Rechenwerkstellen jeweils höchstens je einen Rechenimpuls über die Tastenkontakte einer Tastenreihe, nehmen also nacheinander die der jeweils eingeschalteten Dezimalstelle entsprechende ein- oder mehrstellige binäre Teilzahl auf. Die aufeinanderfolgende Aufnahme der einzelnen zu den Dezimalstellen i bis 7 gehörenden Teilzahlen in das Rechenwerk wird über die Relais AR bis GR durch den Kommutator i5o (Fig. 9 c) folgendermaßen gesteuert Erreicht die Kommutatorbürste des umlaufenden Bürstenträgers 151 das Segment A, so wird das Relais AR erregt, wodurch über den geschlossenen Kontakt TK 2 der Tasten-Einerreihe die zweite Rechenwerkstelle einen Impuls erhält und ihren Anker in die Eins-Stellung umlegt. Verläßt die Kontaktbürste das Segment A, so daß durch Öffnen des Kontaktes AK 25 das Relais UR abfällt, so kann der Übertragimpuls über die sich schließenden Kontakte URK keine Wirkung auslösen, da kein Übertragrelais U vorbereitend eingestellt wurde, denn das gesamte Zählwerk stand in der Anfangsstellung auf Null.
  • Nach kurzer Erregung des Relais HR gelangt die Kommutatorbürste auf das Segment B, wodurch das Relais BR erregt wird, dessen in Reihe mit den Tastenkontakten TK der Tasten-Zehnerreihe geschaltete Kontakte BK den Kontakten AK für die Tasten-Einerreihe entsprechen.
  • Da in der zweiten (Zehner-)Tastenreihe durch die gedrückte Taste T i die Kontakte TK 2 und TK 4 geschlossen sind, schalten nun die Relaiskontakte BK 2 und BK 4 über die Kontakte TK 2 und TK 4 sowie die Leitungen 2 B und 4 B die Rechenrelais der zweiten und vierten Rechenwerkstelle ein. Das Rechenrelais 2 legt daraufhin seinen Anker, der sich bereits in der Eins-Stellung befindet, in die Null-Stellung zurück. Gleichzeitig wird auch das Übertragrelais U 2 erregt im Parallelkreis: Anker 2A (Fig. 9b), geschlossene Kontakte F U 2 und ZK 3, Leitung UZ 2, Kontakt AC 2, Wicklung U 2, Leitung R U 2, Kontakt HK 2, Hauptleitung 30. Das Relais U2 hält sich über Leitungen 2o, JL 2 und HU 2, den eigenen Kontakt UHK 2, Wicklung U 2, Kontakt HK 2, Leitung 30.
  • Das gleichzeitigmit dem Rechenrelais 2 eingeschaltete Rechenrelais 4 legt seinen Anker von der Null- in die Eins-Stellung um.
  • Verläßt nun die Kommutatorbürste das Segment B, so fällt das Relais BR ab, wodurch auch die Abreißrelais C abfallen. Außerdem wird das Relais UR stromlos, und über den sich schließenden Kontakt URK2 wird ein Übertragimpuls in die nächsthöhere, also dritte Rechenwerkstelle gesendet, und zwar Stromquelle io, Leitung 2o, Leitung JL 2, nun geschlossener Kontakt URK 2, Kontakt UK 2, Leitung 2 Z, Abreißrelais 3C, Kontakt PU 3, Leitung 3 L, Anker 3A, Kontakt K o, Impulswicklung j o, Leitung 3R, Leitung 3o, andere Seite der Stromquelle. Durch diesen kurzen Impuls heben die beiden Wicklungen der linken Spule ihre magnetischen Kräfte auf, so daß der Anker 3 A nach rechts in die Eins-Stellung gebracht wird.
  • Nach erfolgtem Übertrag wird über die Kommutatorbürste wieder das Relais HR erregt, welches durch kurzes Öffnen seiner Kontakte HK die Relais U zum Abfall bringt. Die anschließende aufeinanderfolgende Erregung der Relais CR bis GR über den Kommutator 15o bleibt ohne Wirkung, da in den höherstelligen Tastenreihen keine Tastenkontakte TK geschlossen sind.
  • Als Ergebnis der Übersetzung der Dezimalzahl 12 ins Binäre stehen demnach die Rechenwerkstellen 3 und 4 in Stellung Eins, alle anderen Stellen in Stellung Null, d. h. das Übersetzerrechenwerk enthält die entsprechende Binärzahl iioo.
  • Um den übersetzten binären Wert, der in dem Rechenwerk steht, auch durch Lochung wiedergeben zu können, kann das Zählwerk auf eineLochvorrichtung nach Fig. 3 geschaltet werden. Zu diesem Zweck wird die Relaiseinstellung der einzelnen Zählwerkstellen derart abgefühlt, daß die Null-Einstellung der Rechenstelle keine Lochung, die Eins-Einstellung dagegen eine Lochung in der zugeordneten Lochspalte erzeugt.
  • Die maximal vierundzwanzig binären Wertlochungen L und gegebenenfalls noch ein SteuerlochSt zur Kennzeichnung eines negativen Vorzeichens werden in einer Zeile der Registrierkarte (Fig. 7) mit Hilfe von fünfundzwanzig Lochstempeln 6o und einer Lochmatrizenplatte 66 (Fig. 3) hergestellt. Die Lochstempel sind in Führungsplatten 61 und 65 senkrecht beweglich und werden mittels Schraubenfedern 64 an einem Bund 63 in ihrer durch den Bund 62 bestimmten oberen Ruhelage gehalten. Zwischen den Platten 65 und 66 kann also die Registrierkarte 4o ungehindert in die jeweilige Lochstellung bewegt werden, was mittels des auf Rollen 48 laufenden Kartenwagens 75 geschieht. Von diesem Wagen aus ragen durch einen Schlitz im Kartenbett der Maschine (Fig. i) ein fester und ein federnder Kartenanschlag 43 bzw. 44 (Fig. i, 3) nach oben, zwischen denen die Karte 40 gehalten wird, sowie ein Aufzughebel 27, mit dem Wagen und Karte von Hand in die Anfangsstellung geschoben werden, während deren zahlenweise Verstellung in bekannter Weise über Zahnstangen 46 und 47 erfolgt. Den Lochstempeln 6o wird der erforderliche Arbeitshub nach unten durch die auf ihren oberen Enden aufliegenden Ankerhebel 68 erteilt, die abwechselnd beiderseits der Lochstempelreihe in Jochen 69 gelagert sind und Tauchanker 67 tragen, die ihrerseits bei Erregung der versetzt angeordneten Lochmagnetspulen MSt und M i bis M 24 in diese hineingezogen werden.
  • Das in Fig. i und 2 dargestellte Schreibwerk dient zur druckschriftlichen Darstellung der mit der Tastatur eingeführten Dezimalzahlen auf der in Fig. 7 veranschaulichten Karte. Das linke Feld S der Karte dient zur Aufnahme der maximal sieben dezimalen Druckziffern des betreffenden Postens, während in dem rechten Feld L derselbe Posten in binärer Lochmarkierung festgehalten wird.
  • Der Zifferndruck erfolgt mit Hilfe von sieben Typenrädern iio (Fig. i, 2, 6), die zahnradartig ausgebildet und in Dreiergruppen mit etwas größeren Gruppenabständen auf gemeinsamer Achse angeordnet sind. Am Umfang jedes Typenrades iio sind auf dem Zahnkopf die Ziffern o bis g erhaben eingraviert; außerdem ist ein kürzerer, leerer Zahnkopf vorhanden. In die Zahnlücken des Typenrades greifen die Zähne einer sich hin und her bewegenden Zahnstange iii ein, so daß das Typenrad entsprechend der Bewegung der Zahnstange gedreht wird. Befindet sich das Schreibwerk in der rechten Ruhestellung oder in der äußersten linken Arbeitsstellung, so steht das zugeordnete Typenrad derart, daß der nicht gravierte, etwas kürzer gehaltene elfte Zahnkopf gegenüber dem Druckstempel 112 liegt, so daß nun, wenn die Karte durch den Nocken 113 nach oben gedrückt wird, kein Abdruck stattfindet. Die Zahnstangen iii werden während ihrer Bewegung von rechts nach links von den unter Steuerung der Schreibmagnete SM i bis SM 7 stehenden Klinken 129 in solchen Sperrstellungen festgehalten, daß die Zahnköpfe mit den gewünschten Ziffern sich in Druckstellung befinden. Wird dann der Druckstempel 112 durch den Nocken 113 hochgehoben, so wird die Karte mit dem über die Rollen 114 laufenden Farbband gegen die gesperrten Typenräder gedrückt und dadurch die eingestellte Dezimalzahl gleichzeitig abgedruckt. Die Antriebswelle 115 (Fig. 2) für die Zahnstangenbewegung sowie der Drucknocken 113 drehen sich synchron mit den beiden Kommutatoren ioo und i5o für die Druck- bzw. Rechenwerksteuerung, so daß der Druckvorgang nur an einem bestimmten Punkt eines Maschinenspiels erfolgt.
  • Wird die Welle 115 an den dauernd laufenden Motor M gekuppelt, so dreht sich der Nocken 116 entgegen dem Uhrzeigersinn, so daß der Hebelarm 117, der mit einer Rolle auf dem Nocken 116 aufliegt, einen Kreisbogen beschreibt, wodurch der an derselben Welle 126 gelagerte Hebel iig ebenfalls eine Kreisbogenbewegung ausführt und über das Gelenkstück i2o den von den Säulen 125 geführten Balken 121 nach links bewegt, wodurch über die beiden Arme 122 (Fig. i, 2) und die daran federnd gelagerten sieben Hebelarme z23 die sieben Zahnstangen iii nach links bewegt werden. Da die Hebel 123, an deren einem Ende die Zahnstangen iii anliegen, federnd mit dem Hebel i22 verbunden sind, können die Zahnstangen ungeachtet des sich hin und herbewegenden Balkens im durch die Klinken in jeder der zehn Positionen festgestellt werden.
  • Wird ein Schreibmagnet SM über den Kommutator ioo erregt, so wird sein Anker angezogen und dadurch über die Zugstange 127 und die Verriegelungsklinke 128 die Klinke 129 entriegelt, so daß die nach links sich bewegende Zahnstange iii gesperrt wird. Wie aus Fig. 2 ersichtlich, ist das Typenrad iio so mit der Zahnstange iii im Eingriff, daß der Zahn g der Druckstellung am nächsten steht. Wird die Zahnstange nach links bewegt und der Schreibmagnet SM beispielsweise in der g er-Position erregt, so fällt die Klinke 129 in den ersten Zahn der Zahnstange und sperrt dieselbe derart, daß das Typenrad mit der Ziffer g dem Druckstempel zig gegenüber stehenbleibt.
  • Die Erregung der Schreibmagnete SM i bis SM 7 im richtigen Zeitpunkt der Zahnstangenbewegung wird in Abhängigkeit von der Einstellung der zugeordneten sieben Tastenreihen durch je einen Kommutator ioo (Fig. g a) gesteuert, der synchron mit der Zahnstangenbewegung die Schreibkontakte SK g bis SK i (Fig. 5, g a) der Tasten T g bis T i der zugehörigen Tastenreihen nacheinander mit dem betreffenden Schreibmagnet SM verbindet. Da nur die Kontakte SK der gedrückten Tasten geschlossen sind, erfolgt die Zahnstangen- und somit Typenradeinstellung zu den den Tastenwerten entsprechenden verschiedenen Zeitpunkten.
  • Sofort nach Beendigung dieser Einstellung geht der gleichzeitige Ziffernabdruck von sämtlichen Typenrädern vor sich und anschließend die Rückstellung derselben und der Zahnstangen in ihre Ruhestellung, wobei durch die höheren ersten Sperrzähne der Zahnstangen auch die Klinken 129 zurückgestellt und verriegelt werden.
  • Soll nun die als Zahlenbeispiel gewählte Dezimalzahl 12 als negativer Posten -12 binär gelocht und dezimal geschrieben werden, so wird außer den bereits erwähnten Tasten T 2 der Einer-Tastenreihe und T i der Zehner-Tastenreihe auch die Vorzeichentaste VF (Fig. 9c) gedrückt. Alle drei Tasten werden von der Kugelsperre 32 (Fig. 4, 5) in der unteren Lage festgehalten und dadurch die zugehörigen Kontakte geschlossen gehalten.
  • Die automatischen Übersetzer-, Druck- und Lochvorgänge werden erst danach durch Druck auf die Schreibtaste SchT (Fig. g c) ausgelöst, wodurch der Motorkupplungsmagnet 1VTKM an die Stromquelle angeschaltet wird und sich über seinen eigenen Kontakt erregt hält. Der Magnet MKM kuppelt für eine Maschinendrehung alle synchron umlaufenden Wellen mit dem dauernd laufenden Motor M. Erreicht die aus der gezeichneten Ruhelage umlaufende Bürste ioi (Fig. 9 a) des Kommutators ioo für die erste Schreibwerkstelle das Kontaktsegment 2, so wird über den geschlossenen Schreibkontakt SK 2, der ersten Tastenreihe ein Stromkreis für den Schreibmagnet SM i der ersten Schreibwerkstelle geschlossen, der daraufhin deren Zahnstange bzw. Typenrad in derDruckstellung2 sperrt.
  • Berührt anschließend die Kommutatorbürste ioi des Kommutators für die zweite Schreibwerkstelle das Segment i, so entsteht über den geschlossenen Schreibkontakt SK i der zweiten Tastenreihe ein entsprechender Einstellstromkreis für den Schreibmagnet SM ä der zweiten Schreibwerkstelle, die dadurch in der Druckstellung i gesperrt wird. Alle anderen Zahnstangen werden in dem angenommenen Beispiel nicht gesperrt, so daß sie in die äußerste linke Arbeitsstellung bewegt werden, wodurch die leeren Typenradzähne in Druckstellung kommen. Nach dieser Einstellung wird der Nocken 113 wirksam und drückt die eingestellte Zahl auf das eingestellte Ziffernfeld der Karte.
  • Die Lochung der im Rechenwerk des Übersetzers ermittelten, der eingetasteten Dezimalzahl entsprechenden Binärzahl im Lochfeld L (Fig. 7). der Karte wird im Anschluß an die beschriebenen bersetzervorgänge durch den Kommutator i5o wie folgt eingleitet: Wenn dessen Bürste 151 bei ihrem weiteren Umlauf das vorletzte Segment berührt, so wird das Relais LOR erregt und schließt seine Kontakte LOK i und LOK ?- Gleichzeitig werden die Kontakte PU i bis PU24 und die Kontaktpaare PU/o, PU/i umgeschaltet sowie die Kontakte ZK 3 geöffnet.
  • Da, wie beschrieben, als Ergebnis der Übersetzung der Dezimalzahl -12 ins Binäre die Anker der dritten und vierten Rechenwerkstelle sich in der Eins-Stellung und die der übrigen Stellen in der Null-Stellung befinden, so schließt der Kontakt LOK i (Fig. 9 b) zwei parallele Lochstromkreise für' die Lochmagnete M 3 und M¢ wie folgt: Stromquelle io (Fig. 9a), Leitung 20 (Fig. 9b), Kontakt LOK i, Leitung P, Arbeitsseite der Kontakte PU 3 und PU 4, Leitungen 3L und 4L, Anker 3 A und 4A in Eins-Stellung, Kontakte K i der dritten und vierten Rechenstelle, Arbeitsseite der Kontakte P Uli der Stellen 3 und 4, Leitungen S 3 und S 4 (Fig. 9 c), Lochmagnete M 3 und M ¢, Rückleitung 31, Leitung 30, andere Seite der Stromquelle. Beide Lochmagnete M3 und M4 sprechen an und stanzen j e ein Loch in die Stellen 3 und 4 des binären Lochfeldes der Karte.
  • Über den Kontakt VT (Fig. 9c) der gleichfalls in Arbeitsstellung verriegelten Vorzeichentaste erregt gleichzeitig der Kontakt LOK 2 den Lochmagnet 111St, der ein Steuerloch zur Kennzeichnung eines Minusbetrages in das dafür vorgesehene Feld St (Fig. 7) der Karte stanzt.
  • Gleichzeitig mit der Erregung des Magnets MSt bekommt der Transportmagnet TYM (Fig. 9c) beim Schließen des Kontaktes LOK 2 einen Impuls und zieht ohne weitere Wirkung seinen Anker an.
  • Wenn nun die Kommutatorbürste 151 das vorletzte Segment verläßt, wird das Relais LOR stromlos, und die über die sich öffnenden Kontakte LOK i und LOK 2 abgeschalteten Lochmagnete M kehren in ihre Ausgangsstellung zurück. Durch das gleichzeitige Abschalten des Transportmagnets TrH wird der Kartentransportwagen über ein nicht dargestelltes Schrittschaltwerk um einen Schritt weitergeschaltet und bringt die nächste Kartenzeile in Registrierstellung, in der sie für die Aufnahme eines neuen Wertes bereit ist.
  • Durch die Betätigung der Taste» Leer« ist es möglich, das Schrittschaltwerk mechanisch auszurücken, so daß der Kartenwagen -75 in seine linke Ausgangsstellung gebracht wird und eine neue Karte eingelegt werden kann.
  • Berührt die Bürste 151 schließlich das letzte Segment des Kommutators 150, so bekommt das Relais XR einen Impuls und öffnet seinen Kontakt XK (Fig. 9 a) in der Hauptleitung 3o. Dadurch werden auch die Haltespulen aller Rechenwerkstellen kurzzeitig stromlos, so daß alle Anker durch ihre schwachen Rückstellfedern in die linke Anfangsstellung Null zurückgeführt, d. h. sämtliche Rechenwerkstellen gelöscht werden. Durch die Erregung des Relais XR wird ferner die Tastensperre 32 aufgehoben, so daß die eingestellten Tasten in ihre Grundstellung zurückkehren können. Somit ist die Maschine zur Aufnahme eines neuen Wertes bereit.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Maschine zum Markieren, z. B. Lochen von Zählbelegen, in der außer der Zählmarkierung auf dem Zählbeleg auch eine druckschriftliche Registrierung der der Zählmarkierung entsprechenden Zählangabe erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß unter der Steuerung einer Dezimaltastatur sowohl eine druckschriftliche Registrierung in dezimaler Darstellung als auch eine entsprechende Markierungsregistrierung in binärer Darstellungsweise erfolgt.
  2. 2. Als Lochmaschine nach Anspruch i ausgebildete Maschine, dadurch gekennzeichnet, daß die binäre Lochstempelreihe und die Abdruckstelle der Druckeinrichtung auf ungefähr einer Linie liegen, so daß die dezimale Zahl neben die binäre Lochreihe gedruckt wird.
  3. 3. Maschine nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dezimaltastatur dadurch eine nach dem binären Zahlensystem angeordnete Locheinrichtung in binärer Weise steuert, daß zwischen Tastatur und Locheinrichtung eine Übersetzereinrichtungvorgesehen ist, welche die dezimale Einstellung der Tastatur in eine binäre Steuerung der Lochstempel übersetzt und daß gleichzeitig von der Tastatur eine nach dem dezimalen Zahlensystem angeordnete Schreibvorrichtung gesteuert wird.
  4. 4. Maschine nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß entsprechend der Stellenzahl der Dezimaltastatur je ein zahnradartig ausgebildetes Typenrad, an dessen Umfang auf dem Zahnkopf die Markierungsmerkmale eingraviert sind, mit einer verschiebbaren Zahnstange im Eingriff steht, die unter Steuerung durch die Tasteneinstellung positionsweise gesperrt werden kann, so daB das der jeweiligen Sperrstellung zugeordnete Markierungsmerkmal in Druckstellung steht. g. Maschine nach Anspruch i bis q., dadurch gekennzeichnet, daB der Markierungsbeleg durch einen gemeinsamen Druckstempel gegen die entsprechend der Tasteneinstellung gesperrten und in Druckstellung befindlichen Markierungsmerkmale gedrückt wird, so daB unter Zwischenlage eines Farbbandes die eingestellten Ziffern gleichzeitig auf den Beleg zum Abdruck kommen.
DEJ1610A 1950-07-14 1950-07-14 Maschine zum Markieren von Zaehlbelegen Expired DE896130C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ1610A DE896130C (de) 1950-07-14 1950-07-14 Maschine zum Markieren von Zaehlbelegen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ1610A DE896130C (de) 1950-07-14 1950-07-14 Maschine zum Markieren von Zaehlbelegen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE896130C true DE896130C (de) 1953-11-26

Family

ID=7197728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ1610A Expired DE896130C (de) 1950-07-14 1950-07-14 Maschine zum Markieren von Zaehlbelegen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE896130C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE728758C (de) Verfahren und Maschine zur Aufstellung von Belegen
DE973523C (de) Maschine zum Mischen und Sortieren von Zaehlkarten
DE860429C (de) Verfahren und Einrichtung zur selbsttaetigen Auswertung von lesbaren Zeichen sowie Ausbildung der Zeichen
DE908542C (de) Dupliziermaschine
DE674139C (de) Verbundgeschaeftsmaschine
DE544225C (de) Durch Zaehlkarten gesteuerte statistische Maschine
DE896130C (de) Maschine zum Markieren von Zaehlbelegen
DE631132C (de) Summendruckvorrichtung fuer rechnende Schreibmaschinen
DE682781C (de) Kartenlochmaschine
DE917461C (de) Anordnung fuer die Abfuehlung von Aufzeichnungstraegern
DE610138C (de) Nullendruckvorrichtung
DE830118C (de) Dezimal-binaerer UEbersetzer
DE656497C (de) Verfahren und Tabelliermaschine zur Auswertung von Karten mit Lochkombinationen
DE966010C (de) Selbsttaetiger Kartendoppler fuer Lochkarten
DE658027C (de) Durch Lochkarten gesteuerte Geschaeftsmaschine mit Fuehlstiften zum Abfuehlen von Lochkombinationen
DE1549837C3 (de) Registrier- bzw. Lochvorrichtung, die von einer Schreibmaschine steuerbar ist
DE544601C (de) Mit einer Schreibmaschinentastatur versehene Kartenlochmaschine
DE1115496B (de) Einstellvorrichtung zur Lochstempelauswahl von lochkartengesteuerten Kartenlochern
DE924486C (de) Maschinelle Steuerung durch graphische Schriftzeichen
DE965088C (de) Selbsttaetiger Wiederholungslocher fuer Lochkarten
DE713069C (de) Druckvorrichtung, insbesondere fuer durch Lochkarten gesteuerte Maschinen
DE687935C (de) Durch Lochmarkierungen gesteuerte Schablonendruckvorrichtung
DE976837C (de) Tabelliermaschine mit Alphabet-Druckwerk
DE1054258B (de) Tabelliermaschine
DE515842C (de) Tabelliermaschine fuer Lochkarten mit einer von der normalen abweichenden Anzahl vonLochstellen in den Kartenspalten