DE895199C - Kontaktdetektor - Google Patents

Kontaktdetektor

Info

Publication number
DE895199C
DE895199C DET5293D DET0005293D DE895199C DE 895199 C DE895199 C DE 895199C DE T5293 D DET5293 D DE T5293D DE T0005293 D DET0005293 D DE T0005293D DE 895199 C DE895199 C DE 895199C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
germanium
contact detector
crystalline
electrode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET5293D
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Dr Phil Hachenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken AG
Original Assignee
Telefunken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken AG filed Critical Telefunken AG
Priority to DET5293D priority Critical patent/DE895199C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE895199C publication Critical patent/DE895199C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02365Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
    • H01L21/02367Substrates
    • H01L21/0237Materials
    • H01L21/02425Conductive materials, e.g. metallic silicides
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02365Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
    • H01L21/02518Deposited layers
    • H01L21/02521Materials
    • H01L21/02524Group 14 semiconducting materials
    • H01L21/02532Silicon, silicon germanium, germanium
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Radiation Pyrometers (AREA)

Description

  • Alps Empfangs- oder Mischgleichriehter für elektromagnetische Weihen; sehr hoher Frequenz, z. B. für Zentimeterwellen, werden vielfiaoh Kontaktdetektoren verwendet. Bei der Auswahl eines Kontaktdetektors .ist außer seiner Richtwirkung auch sein Wiederstand im. der Durchlaßrichtung zu berücksichtigen, um eine Anpassung ran den, Widerstand .des Schwingungskreises, an den der Detektor angeschlossen ist, =erzielen. Die für sehr schnelle elektromragnetische Schwingungen zur Verfügung stehenden Resonanzkreise und Leitungen haben, im allgemeinen einen niedrigen Resonanz- ,bow. WelJenwi@derstand, so idaß es erwünscht ist, @daß der Detektor @in edier Durchlaßrichtung ebenfalls "einen verhältnismäßig kleinen Leitwiderstand aufweist. Es hat sich nun gezeigt, idaß Kontaktdetektoren, die aus einem Germaniumkristalil und' einer gegen ihn gerichteten; Metallspitze bestehen, zwar eine gute Richtwirkung, aber einen unerwünscht großen Durchl.aßwidersroand aufweisen. Die vorliegende Erfindung verfolgt Idas Ziel, den Durohlaßwiderstand einfies solchen Detektors herabzusetzen.
  • Gemäß der Erfindung ist,die aus Germanium bestehende Elektrode eines; Kontaktdetektors zur Gleichrichtung elektromagnetischer Schwingungen sehr hoher Frequenz aus einer auf einer leitenden Unterlage aufgebrachten kristallinen Germaniumschicht und einer diese bedeckenden Schicht aus amorphem Germanium zusammengesetzt. Während -der Leitwilderstand der kristallinen Schicht sehr klein ist, kann man die Dicke eider amorph en Schicht, die einem erheblich größeren spezifischen Wiederstand aufweüst, so. gering halten:, daß edier gesvmte Leitwiderstand ein der Durchlaßrichtung nicht größ r ist als etwa einige hundert Ohm: Unter Berücksichtigung der unvermeidlichen Kapiazität und Induktivität ides Detektors imgibt -sich dabei eine gute Anpassung an den für Hohlraumwellenleiter üblichen Wellenwiiderstand von etwa 7o Ohm.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel schematisch im Schnitt idiargestellt. Auf einer leitenden Unterlage i, z. B. einer Metiallp.liatte aus Kupfer oder Silber, wind eine German@iums.chicht ä aufgetragen, insbesondere-aufigedampft,welchekristallin sein soll. Um dies zu erreidhen, wird die Metallplatte i entweder während ides Aufdamp.fens .dies Germaniums odeir nachher so hoch erhitzt, daß die Germaniumschicht schmilzt und beim Erstarren kristallin wind. Die Dicke dieser Schicht beträgt beispielsweise einige ,u, ist jedoch völlig umkritisch, datier Widerstand einer solchen Schicht nur wenige Ohm betrigt. Auf id'ie kristalline Germmiumschicht wird nun eine amorphe Germaniumschicht 3 aufgebracht, vorzugsweise ebwnfal.ls aufgedampft: Die Dicke idieser Schicht wind idurch entsprechende Wahl ,der Verdampfungsges-chwindigkeit und Ver-,dampfungszeiit @so bemessen, daß der Wiederstand des Detektors -in edier Durchlaßrichtung nur einige hundert Ohara beträgt. Im Betriebe wird gegen dic amorphe Germannumschicht die Spitze eines Drahtes 4 gerichtet, der beispielsweise aus Wolfram order Molyibdän besteht.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: a<. Kontaktdetektor zur Gleichrichtung elektromagnetischer Schwingungen sehr hoher Frequenz, z. B. von Zentimeterwellen, desisen eine Elektrode ,aus Germawium besteht, d-aldurch gekennzeichnet, idaß diese Elektr ade aus einer auf einer leitenden Unterhage aufgebrachten kri:stal-Iinen Germafniumschicht und einer diese be-.deckenden Schicht von amorphem Germanium besteht.
  2. 2. Kontaktdetektor nach Anspruch i, gekennzeichnet idurch eine solche Dicke ider amorphen Schicht, daß der Leitwiderstand,des Detektors in der Durchlaßrichtung einige hundert Ohm nicht überschreitet, insbesondere etwa 5-01o Ohm beiträgt.
  3. 3. Kontaktidetektor nraoh Anspruch i, idadurch gekennzeichnet, id@aß idie Gegenelektrode eine Spitze aus Molyibdän oder Wolfram risst.
  4. 4. Verfahren zur Herstellung einer Germaniumelektroide für einen Koataktdeitektor gemäß Anspruch i, Üaduroh gekennezeichnet, daß die, kristalliine Schicht durch Aufdampfen von Germanium auf einte heiße leitende Unterhage hergestellt wird.
  5. 5. Verfahren. zur Herstellung einer Germianiumelektrode für einen Kontaktdetektor gemäß Anspruch i, idafdurdh gekennzeichnet, daß :die kristalline Schicht durch Aufdampfen von Germanium auf eine lenteüde Unterloge und anschließende Erhitzung derselben bis zum Schmelzen- der Gernn@aniumschiicht -hergestellt wird.
DET5293D 1945-04-19 1945-04-20 Kontaktdetektor Expired DE895199C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET5293D DE895199C (de) 1945-04-19 1945-04-20 Kontaktdetektor

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET0005293 1945-04-19
DET5293D DE895199C (de) 1945-04-19 1945-04-20 Kontaktdetektor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE895199C true DE895199C (de) 1953-11-02

Family

ID=25999162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET5293D Expired DE895199C (de) 1945-04-19 1945-04-20 Kontaktdetektor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE895199C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1107343B (de) * 1954-10-14 1961-05-25 Licentia Gmbh Verfahren zum Herstellen von elektrischen Halbleiteranordnungen
DE1173994B (de) * 1961-05-26 1964-07-16 Standard Elektrik Lorenz Ag Verfahren zur Herstellung von elektrischen Halbleiteranordnungen
DE1185896B (de) * 1960-02-20 1965-01-21 Standard Elektrik Lorenz Ag Verfahren zum Stabilisieren der Oberflaeche von Halbleiterkoerpern mit p-n-UEbergaengen
DE1231824B (de) * 1964-07-04 1967-01-05 Danfoss As Kontaktanordnung fuer ein elektronisches Festkoerperschaltelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1286657C2 (de) * 1965-12-07 1974-11-14 Danfoss A/S, Nordborg (Dänemark) Verfahren zur herstellung eines bistabilen halbleiter-schaltelements und danach hergestelltes halbleiter-schaltelement

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1107343B (de) * 1954-10-14 1961-05-25 Licentia Gmbh Verfahren zum Herstellen von elektrischen Halbleiteranordnungen
DE1185896B (de) * 1960-02-20 1965-01-21 Standard Elektrik Lorenz Ag Verfahren zum Stabilisieren der Oberflaeche von Halbleiterkoerpern mit p-n-UEbergaengen
DE1173994B (de) * 1961-05-26 1964-07-16 Standard Elektrik Lorenz Ag Verfahren zur Herstellung von elektrischen Halbleiteranordnungen
DE1231824B (de) * 1964-07-04 1967-01-05 Danfoss As Kontaktanordnung fuer ein elektronisches Festkoerperschaltelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1286657C2 (de) * 1965-12-07 1974-11-14 Danfoss A/S, Nordborg (Dänemark) Verfahren zur herstellung eines bistabilen halbleiter-schaltelements und danach hergestelltes halbleiter-schaltelement
DE1286657B (de) * 1965-12-07 1974-11-14 Verfahren zur herstellung eines bistabilen halbleiter-schaltelements und danach hergestelltes halbleiter-schaltelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2142146A1 (de) Halbleiteranordnung und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Anordnung
DE2361131A1 (de) Resonator
DE895199C (de) Kontaktdetektor
DE807963C (de) Vorrichtung zur Verstaerkung von Zentimeterwellen mit einer Wanderwellen-Roehre
DE1917058B2 (de) Halbleiterbauelement mit schottky- sperrschicht
DE910185C (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Widerstandes aus Metall
DE1027798B (de) Verfahren zur Herstellung von Elektrodensystemen, die einen halbleitenden Koerper enthalten, insbesondere Kristalldioden oder Transistoren
DE946302C (de) Verfahren zur Herstellung elektrisch leitender Verbindungen zwischen aeusserst duennen Metallbelegungen elektrischer Kondensatoren und ihren drahtfoermigen Stromzufuehrungen
DE1294568B (de) Verfahren zur Befestigung der Windungen einer zwischen keramischen Halterungsstaeben angeordneten wendelfoermigen Verzoegerungsleitung, insbesondere fuer eine Wanderfeldroehre
EP0443088B1 (de) Stabförmiger Strahler für mindestens zwei Frequenzbereiche
DE974136C (de) Verfahren zur Herstellung eines Verdampfers
DE2132095A1 (de) Elektrische Spulen und Verfahren zur Herstellung derselben
DE869226C (de) Kristalldetektor-Anordnung
DE894406C (de) Ganzwellendipol
DE1644006A1 (de) Vorrichtung zum tiegelfreien Zonenschmelzen eines kristallinen Stabes,insbesondere Halbleiterstabes
DE1923317B2 (de) Verfahren zum Niederschlagen von Kontaktmaterial auf einen Halbleiterkörper
DE1290633B (de) Masseabsorber fuer Lauffeldroehren
AT321364B (de) Verfahren zur Herstellung eines Germanium-Mesa-Transistors für die Anwendung im Ultrahochfrequenzbereich
DE758471C (de) Antennenanordnung
DE690786C (de) Elektrisches Entladungsgefaess mit indirekt geheizter Kathode, insbesondere Senderoehre fuer Kurzwellenzwecke
AT150116B (de) Elektrische Entladungsröhre.
DE950131C (de) Verfahren zur Herstellung von Variometern
DE1789161C2 (de) Elektrode für impulsbetriebene Elektronenröhren hoher Leistung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE878972C (de) Antennenanordnung zur Erzeugung eines elektrischen Drehfeldsystems mit raeumlich im Winkel von 90íÒ versetzten Antennen
DE1191921B (de) Induktionsheizelement fuer Zonenschmelz- bzw. -reinigungsvorrichtung sowie Verfahrenzur Herstellung desselben