DE1231824B - Kontaktanordnung fuer ein elektronisches Festkoerperschaltelement und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Kontaktanordnung fuer ein elektronisches Festkoerperschaltelement und Verfahren zu seiner Herstellung

Info

Publication number
DE1231824B
DE1231824B DED44893A DED0044893A DE1231824B DE 1231824 B DE1231824 B DE 1231824B DE D44893 A DED44893 A DE D44893A DE D0044893 A DED0044893 A DE D0044893A DE 1231824 B DE1231824 B DE 1231824B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact arrangement
solid
crystalline layer
arrangement according
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED44893A
Other languages
English (en)
Inventor
Mogens Dyre
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Danfoss AS
Original Assignee
Danfoss AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Danfoss AS filed Critical Danfoss AS
Priority to DED44893A priority Critical patent/DE1231824B/de
Priority to CH834465A priority patent/CH436439A/de
Priority to FR22568A priority patent/FR1441009A/fr
Priority to US468029A priority patent/US3432729A/en
Priority to NL6508408A priority patent/NL6508408A/xx
Publication of DE1231824B publication Critical patent/DE1231824B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N70/00Solid-state devices without a potential-jump barrier or surface barrier, and specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching
    • H10N70/20Multistable switching devices, e.g. memristors
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N70/00Solid-state devices without a potential-jump barrier or surface barrier, and specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching
    • H10N70/011Manufacture or treatment of multistable switching devices
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N70/00Solid-state devices without a potential-jump barrier or surface barrier, and specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching
    • H10N70/011Manufacture or treatment of multistable switching devices
    • H10N70/021Formation of the switching material, e.g. layer deposition
    • H10N70/026Formation of the switching material, e.g. layer deposition by physical vapor deposition, e.g. sputtering
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N70/00Solid-state devices without a potential-jump barrier or surface barrier, and specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching
    • H10N70/801Constructional details of multistable switching devices
    • H10N70/821Device geometry
    • H10N70/826Device geometry adapted for essentially vertical current flow, e.g. sandwich or pillar type devices
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N70/00Solid-state devices without a potential-jump barrier or surface barrier, and specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching
    • H10N70/801Constructional details of multistable switching devices
    • H10N70/841Electrodes
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N70/00Solid-state devices without a potential-jump barrier or surface barrier, and specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching
    • H10N70/801Constructional details of multistable switching devices
    • H10N70/881Switching materials
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N70/00Solid-state devices without a potential-jump barrier or surface barrier, and specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching
    • H10N70/801Constructional details of multistable switching devices
    • H10N70/881Switching materials
    • H10N70/882Compounds of sulfur, selenium or tellurium, e.g. chalcogenides
    • H10N70/8828Tellurides, e.g. GeSbTe
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S438/00Semiconductor device manufacturing: process
    • Y10S438/90Bulk effect device making
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S438/00Semiconductor device manufacturing: process
    • Y10S438/93Ternary or quaternary semiconductor comprised of elements from three different groups, e.g. I-III-V

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
HOIl
Deutsche Kl.: 21 g - 41/00
Nummer: 1231824
Aktenzeichen: D 44893 VIII c/21 g
Anmeldetag: 4. Juli 1964
Auslegetag: __ 5. Januar 1967
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kontaktanordnung für ein elektronisches Festkörperschaltelement mit einem die Schaltfunktion übernehmenden Festkörper aus einem Zwei- oder Mehrkomponentensystem, das unter dem Einfluß eines elektrischen Feldes von einem hochohmigen Zustand in einen niederohmigen Zustand schaltet und in wenigstens einem der beiden Schaltzustände nichtkristallinen Charakter hat, und auf ein Verfahren zu deren Herstellung.
Neben elektronischen Festkörperschaltern mit ausgeprägter Schaltfunktion, die aus mehreren monokristallinen Schichten bestanden, z. B. die Form einer Fünf-Schicht-Diode hatten, sind inzwischen elektronische Festkörperschaltelemente der eingangs erwähnten Art bekanntgeworden, die einen glasartigen Aufbau haben und die keine Sperrschicht besitzen.
Daneben sind in der neuesten Entwicklung elektronische Festkörperschaltelemente vorgeschlagen worden, die möglicherweise nicht als Glas anzusprechen sind, aber in wenigstens einem ihrer Zustände unter dem Begriff »amorph« fallen, was bedeuten soll, daß sich weder unter dem Mikroskop noch durch eine Röntgen-Diffraktionsuntersuchung ein Kristallcharakter nachweisen läßt; es soll hiermit nicht ausgeschlossen sein, daß der Festkörper eventuell in einem äußerst feinen polykristallinen Zustand vorliegt. Beispiele solcher Festkörper bestehen aus Tellur—Germanium, Tellur—Arsen—Germanium, Cadmium—Arsen—Germanium, Zink—Arsen—Germanium u. dgl., wobei das Germanium auch durch Silizium ersetzt sein kann.
Bei derartigen Festkörperschaltelementen bereitet aber die Kontaktgabe erhebliche Schwierigkeiten, weil die üblichen für eine Halbleiter-Kontaktierung bekannten Maßnahmen entweder nicht anwendbar sind oder die Funktionsfähigkeit des Festkörperschalters beeinträchtigen. Insbesondere diffundiert das aufgebrachte Material (z. B. Indium bei einer Lötverbindung, Gold bei einem Wärmekompressionskontakt) in den Festkörper hinein.
Erfindungsgemäß kann trotzdem für ein solches elektronisches Schaltelement ein Festkörper verwendet werden, der in wenigstens einem der beiden Schaltzustände nichtkristallinen Charakter hat, wenn der Festkörper an der Kontaktfläche eine kristalline Schicht gleichbleibender Leitfähigkeit trägt, auf der der Anschlußkontakt angeordnet ist.
Diese Schicht mit ausgeprägtem kristallinem Charakter nimmt an der Umschaltfunktion des Festkörpers nicht teil. Sie verträgt sich aber mit dem Mate-
Kontaktanordnung für ein elektronisches
Festkörperschaltelement und Verfahren zu seiner Herstellung
Anmelder:
Danfoss A/S, Nordborg (Dänemark)
Vertreter:
Dr.-Ing. U. Knoblauch, Patentanwalt,
Frankfurt/M., Marbachweg 320
Als Erfinder benannt:
Mogens Dyre, Nordborg (Dänemark)
rial des Festkörpers und bildet infolge ihrer kristallinen Struktur nicht nur einen elektrisch leitenden Übergang, sondern auch eine Schutzschicht, die es erlaubt, alle für die Halbleiter-Kontaktierung bekannten Maßnahmen zu ergreifen. So kann man beispielsweise unter Verwendung von Indium eine Lötverbindung herstellen. Man kann einen heißen Golddraht mit einer Schneide auf der kristallinen Schicht festdrücken (Wärmekompressionskontakt), man kann ein Kontaktmetall aufstäuben u. dgl.
Es ist zwar ein Punktkontakt-Gleichrichter bekannt, bei dem eine Germaniumschicht zwischen einer Flächenelektrode und einer Punktelektrode gehalten ist. Hierbei soll die Germaniumschicht im Bereich des Punktkontakts amorph, darunter jedoch kristallin gehalten werden. Auf diese Weise soll der
' Durchlaßwiderstand des als Detektor wirkenden ^Gleichrichters herabgesetzt werden.
Die Auswahl des Materials für die kristalline Schicht bereitet im allgemeinen keine Schwierigkeiten. Vorzugsweise besteht sie aus einem Teil der Komponenten des Mehr-Komponenten-Festkörpers. Hierbei macht man von der Tatsache Gebrauch, daß ζ. B. bei einem schaltenden Drei-Komponenten-Festkörper zwei Komponenten, wie Cadmium und Arsen oder Zink und Arsen, ausgeprägte Kristalle miteinander bilden und erst durch den Zusatz der dritten Komponente, wie Germanium oder Silizium, in den amorphen Zustand, der die Schaltfunktion ermöglicht, übergehen. Die Forderungen der Leitfähigkeit, des kristallinen Charakters und der Verträglichkeit sind hierbei einwandfrei erfüllt.
... 609 750/332
Eine andere Möglichkeit besteht darin, die kristalline Schicht im wesentlichen aus Kohlenstoff herzustellen, beispielsweise durch den Niederschlag aus einer kohlenstoffhaltigen Atmosphäre bei höherer Temperatur. Kohlenstoff ist in diesem Fall gegenüber dem Festkörper neutral.
Eine besonders einfache Herstellung der erfindungsgemäßen Anordnung ergibt sich, wenn der Festkörper mittels eines an sich bekannten Aufdampfverfahrens in einer Vakuumkammer auf einer Unterlage erzeugt und danach die Kontaktanordnung in der gleichen Vakuumkammer aufgedampft wird. Hierbei macht man von der Tatsache Gebrauch, daß sich die eingangs geschilderten schaltenden Festkörper durch Aufdampfen herstellen lassen und daß auch die kristalline Deckschicht durch Aufdampfen erzeugt werden kann.
Insbesondere braucht man lediglich diejenigen Komponenten in der Vakuumkammer anzuordnen, die für den Festkörperschalter benötigt werden. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann dann nämlich beim an sich bekannten Aufdampfverfahren derjenige Teil der Komponenten, der zur Bildung der kristallinen Schicht benötigt wird, über einen längeren Zeitraum verdampft werden als der übrige Teil der Komponenten, wobei automatisch die gewünschte Kontaktanordnung entsteht.
Bei einer besonders einfachen Ausführungsform besteht die eine Elektrode der Kontaktanordnung aus einer Metallunterlage, auf der der Festkörper und darüber die aus der kristallinen Schicht bestehende andere Elektrode aufgedampft ist.
Die Erfindung wird nachstehend im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert, in der ein Ausführungsbeispiel schematisch im Schnitt dargestellt ist.
Auf eine Metallplatte! ist eine schaltende Festkörperschicht 2 aufgedampft. Darüber ist eine kristalline Elektrodenschicht 3 aufgedampft. An der Platte 1 ist ein Anschlußdraht 4 mittels der Lötverbindung 5 festgemacht. An der Elektrodenschicht 3 ist ein Anschlußdraht 6 mittels der Lötverbindung 7 festgemacht. Die Festkörperschicht besteht aus 67,5% Tellur, 25% Arsen und 7,5% Germanium. Die kristalline Schicht 3 besteht nur aus Tellur und Arsen.
Die Herstellung erfolgte derart, daß bei einem üblichen Aufdampfverfahren in einer Vakuumkammer zunächst alle drei Komponenten verdampft wurden, wobei die Menge und die Beheizung des
Germaniums so bemessen war, daß es früher vollständig verdampft war als die beiden anderen Komponenten.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Kontaktanordnung für ein elektronisches Festkörperschaltelement mit einem die Schaltfunktion übernehmenden Festkörper aus einem Zwei- oder Mehrkomponentensystem, das unter dem Einfluß eines elektrischen Feldes von einem hochohmigen Zustand in einen niederohmigen Zustand schaltet und in wenigstens einem der beiden Schaltzustände nichtkristallinen Charakter hat, dadurch gekennzeichnet, daß der Festkörper an der Kontaktfläche eine kristalline Schicht gleichbleibender Leitfähigkeit trägt, auf der der Anschlußkontakt angeordnet ist.
2. Kontaktanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die kristalline Schicht aus einem Teil der Komponenten des Mehr-Komponenten-Festkörpers besteht.
3. Kontaktanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die kristalline Schicht im wesentlichen aus Kohlenstoff besteht.
4. Elektronisches Festkörperschaltelement mit einer Kontaktanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Elektrode der Kontaktanordnung aus einer Metallunterlage besteht, auf die der Festkörper und darüber die aus der kristallinen Schicht bestehende andere Elektrode aufgedampft ist.
5. Verfahren zur Herstellung der Kontaktanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Festkörper mittels eines an sich bekannten Aufdampfverfahrens in einer Vakuumkammer auf einer Unterlage erzeugt und danach die Kontaktanordnung in der gleichen Vakuumkammer aufgedampft wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5 zur Herstellung der Kontaktanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß beim an sich bekannten Aufdampfverfahren derjenige Teil der Komponenten, der zur Bildung der kristallinen Schicht benötigt wird, über einen längeren Zeitraum verdampft wird als der übrige Teil der Komponenten.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 895 199;
belgische Patentschrift Nr. 624 465.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
609 750/332 12.66 © Bundesdruckerei Berlin
DED44893A 1964-07-04 1964-07-04 Kontaktanordnung fuer ein elektronisches Festkoerperschaltelement und Verfahren zu seiner Herstellung Pending DE1231824B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED44893A DE1231824B (de) 1964-07-04 1964-07-04 Kontaktanordnung fuer ein elektronisches Festkoerperschaltelement und Verfahren zu seiner Herstellung
CH834465A CH436439A (de) 1964-07-04 1965-06-10 Elektronisches Festkörperschaltelement und Verfahren zu seiner Herstellung
FR22568A FR1441009A (fr) 1964-07-04 1965-06-28 Perfectionnements apportés aux dispositifs de contact pour interrupteurs à semiconducteur
US468029A US3432729A (en) 1964-07-04 1965-06-29 Terminal connections for amorphous solid-state switching devices
NL6508408A NL6508408A (de) 1964-07-04 1965-06-30

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED44893A DE1231824B (de) 1964-07-04 1964-07-04 Kontaktanordnung fuer ein elektronisches Festkoerperschaltelement und Verfahren zu seiner Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1231824B true DE1231824B (de) 1967-01-05

Family

ID=7048625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED44893A Pending DE1231824B (de) 1964-07-04 1964-07-04 Kontaktanordnung fuer ein elektronisches Festkoerperschaltelement und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3432729A (de)
CH (1) CH436439A (de)
DE (1) DE1231824B (de)
FR (1) FR1441009A (de)
NL (1) NL6508408A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4684972A (en) * 1981-08-07 1987-08-04 The British Petroleum Company, P.L.C. Non-volatile amorphous semiconductor memory device utilizing a forming voltage

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3656032A (en) * 1969-09-22 1972-04-11 Energy Conversion Devices Inc Controllable semiconductor switch
US3886577A (en) * 1973-09-12 1975-05-27 Energy Conversion Devices Inc Filament-type memory semiconductor device and method of making the same
US3877049A (en) * 1973-11-28 1975-04-08 William D Buckley Electrodes for amorphous semiconductor switch devices and method of making the same
US3975755A (en) * 1975-03-17 1976-08-17 Xerox Corporation Stable non-crystalline material for switching devices
US4000508A (en) * 1975-07-17 1976-12-28 Honeywell Inc. Ohmic contacts to p-type mercury cadmium telluride
US4181913A (en) * 1977-05-31 1980-01-01 Xerox Corporation Resistive electrode amorphous semiconductor negative resistance device
US4433342A (en) * 1981-04-06 1984-02-21 Harris Corporation Amorphous switching device with residual crystallization retardation

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE624465A (de) * 1961-11-06
DE895199C (de) * 1945-04-19 1953-11-02 Telefunken Gmbh Kontaktdetektor

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL98697C (de) * 1952-08-20
NL237782A (de) * 1958-02-04 1900-01-01
US3202854A (en) * 1961-02-21 1965-08-24 Rca Corp Pickup tube target having an additive therein for reduced resistivity
NL284599A (de) * 1961-05-26 1900-01-01
US3271591A (en) * 1963-09-20 1966-09-06 Energy Conversion Devices Inc Symmetrical current controlling device
US3327137A (en) * 1964-04-10 1967-06-20 Energy Conversion Devices Inc Square wave generator employing symmetrical, junctionless threshold-semiconductor and capacitor in series circuit devoid of current limiting impedances
US3327302A (en) * 1964-04-10 1967-06-20 Energy Conversion Devices Inc Analog-to-digital converter employing semiconductor threshold device and differentiator circuit

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE895199C (de) * 1945-04-19 1953-11-02 Telefunken Gmbh Kontaktdetektor
BE624465A (de) * 1961-11-06

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4684972A (en) * 1981-08-07 1987-08-04 The British Petroleum Company, P.L.C. Non-volatile amorphous semiconductor memory device utilizing a forming voltage

Also Published As

Publication number Publication date
US3432729A (en) 1969-03-11
FR1441009A (fr) 1966-06-03
CH436439A (de) 1967-05-31
NL6508408A (de) 1966-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1965546A1 (de) Halbleiterbauelement
DE3135993A1 (de) "verfahren zur herstellung von kontakten mit geringem widerstand in halbleitervorrichtungen"
DE1231824B (de) Kontaktanordnung fuer ein elektronisches Festkoerperschaltelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3413885C2 (de)
DE1258518B (de) Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterelements mit einer gelochten Isolierschicht ueber einer eingelassenen Zone
EP0037005A1 (de) Sperrfreier niederohmiger Kontakt auf III-V-Halbleitermaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2349233C3 (de) Matrix aus photoleitenden Zellen
DE1464880B2 (de) Elektronische Schaltanordnung unter Verwendung von sperrschichtfreien Halbleiter-Schaltelementen
DE1280441B (de) Elektronisches Festkoerperbauelement zum Schalten und Speichern
DE1539333B1 (de) Thermoelektrische Anordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1911335A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Halbleiterbauelementen
DE2163075A1 (de)
DE2016919A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines keramischen Körpers mit verbesserter Oberflächenglätte
DE969748C (de) Verfahren zur Herstellung eines gesteuerten, elektrisch unsymmetrisch leitenden Halbleitersystems
DE1213075C2 (de) Elektronisches Festkoerperbauelement zum Schalten
DE1261252B (de) Elektronisches, bistabiles sperrschichtfreies Halbleiterschaltelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE960213C (de) Schichtdrehregler hoher Belastbarkeit
DE1938367A1 (de) Halbleitervorrichtungen mit Sperrschicht
DE1202366B (de) Verfahren zum Herstellen eines nicht loesbaren elektrischen Kontaktes an einer thermoelektrischen Anordnung
DE1249419B (de)
DE1489239C (de) Elektrisches Bauelement mit einem ferro- und/oder piezoelektrischen Körper
AT254268B (de) Verfahren zum gleichzeitigen Herstellen von mindestens zwei Halbleiterbauelementen aus einem scheibenförmigen Halbleiterkristall
DE1539321C (de) Kontaktstuck zur Kontaktierung von Thermoelementschenkeln
DE1263093B (de) Verfahren zur Herstellung cryogenischer Schaltelemente
DE1923317B2 (de) Verfahren zum Niederschlagen von Kontaktmaterial auf einen Halbleiterkörper