DE1258518B - Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterelements mit einer gelochten Isolierschicht ueber einer eingelassenen Zone - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterelements mit einer gelochten Isolierschicht ueber einer eingelassenen Zone

Info

Publication number
DE1258518B
DE1258518B DEP32074A DEP0032074A DE1258518B DE 1258518 B DE1258518 B DE 1258518B DE P32074 A DEP32074 A DE P32074A DE P0032074 A DEP0032074 A DE P0032074A DE 1258518 B DE1258518 B DE 1258518B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
silicon
contact
disk
oxide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP32074A
Other languages
English (en)
Inventor
John Magner Allen
Maurice William White
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Plessey Co Ltd
Original Assignee
Plessey Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Plessey Co Ltd filed Critical Plessey Co Ltd
Publication of DE1258518B publication Critical patent/DE1258518B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/48Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
    • H01L23/482Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of lead-in layers inseparably applied to the semiconductor body
    • H01L23/485Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of lead-in layers inseparably applied to the semiconductor body consisting of layered constructions comprising conductive layers and insulating layers, e.g. planar contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/28Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection
    • H01L23/29Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection characterised by the material, e.g. carbon
    • H01L23/291Oxides or nitrides or carbides, e.g. ceramics, glass
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/484Connecting portions
    • H01L2224/48463Connecting portions the connecting portion on the bonding area of the semiconductor or solid-state body being a ball bond
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/49Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of a plurality of wire connectors
    • H01L2224/491Disposition
    • H01L2224/4918Disposition being disposed on at least two different sides of the body, e.g. dual array

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Electrodes Of Semiconductors (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
HOIl
Deutsche Kl.: 21 g -11/02
Nummer: 1258 518
Aktenzeichen: P 32074 VIII c/21 g
Anmeldetag: 26. Juni 1963
Auslegetag: 11. Januar 1968
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterelements mit einem scheibenförmigen Halbleiterkörper, auf dessen einer Hauptoberfläche sich eine flächenhafte ohmsche Elektrode befindet und auf dessen anderer Hauptoberfläche eine Zone entgegengesetzten Leitungstyps eingelassen und eine Isolierschicht so angebracht ist, daß sie ein Loch über der eingelassenen Zone hat, in dem eine flächenhafte ohmsche Elektrode angebracht ist.
Halbleiterbauelemente, die einen Stromfluß nur in einer Richtung ermöglichen, d. h. solche, die unter normalen Arbeitsbedingungen einem Stromfluß in einer Richtung einen Widerstand entgegensetzen, jedoch in der umgekehrten Richtung kaum, sind auch in dieser umgekehrten Richtung leitend, wenn die Spannung in dieser Richtung auf die. sogenannte Durchschlagsspannung erhöht wird. Bei bestimmten Anwendungen ist es wünschenswert, daß die Spannung, die diesen Durchschlag bewirkt, so hoch wie möglich ist.
Bei bekannten Halbleiterbauelementen mit einem Spitzenkontakt, die Grenzflächen aufweisen, die in einer Seite eines scheibenförmigen Halbleiterkörpers ausgebildet sind, wobei diese Scheibe durch einen Isolationsfilm abgedeckt ist und wobei in einem Loch in diesem Film durch einen elektrischen Niederschlag eine metallische Schicht aufgebracht ist, die dieses Loch ausfüllt und die in Kontakt mit der Scheibe steht, so daß hierdurch Fremdstoffe injiziert werden, nimmt die Durchschlagspannung ab, wenn die Fläche des Loches zunimmt. Wegen der Widerstände in Flußrichtung und in Sperrichtung und wegen der Stromdichte an den Grenzflächen derartiger Bauelemente kann die Fläche der Grenzflächen und damit die Fläche des Loches nicht genügend klein gemacht werden, um auf diese Weise ein Bauelement herzustellen, welches eine große Durchschlagspannung hat. Es muß deshalb beim Aufbau derartiger Bauelemente immer ein Kompromiß geschlossen werden, und dies führt zu einem Bauelement, dessen Durchschlagspannung nicht so groß ist, wie es oft erforderlich ist.
Erfindungsgemäß wird ein Halbleiterbauelement mit einem scheibenförmigen Halbleiterkörper, auf dessen einer Hauptoberfläche sich eine flächenhafte ohmsche Elektrode befindet und auf dessen anderer Hauptoberfläche eine Zone entgegengesetzten Leitungstyps eingelassen und eine Isolierschicht so angebracht ist, daß sie ein Loch über der eingelassenen Zone hat, in dem eine flächenhafte ohmsche Elektrode angebracht ist, in der Weise hergestellt, daß die
Verfahren zum Herstellen eines
'Halbleiterelements mit einer gelochten
Isolierschicht über einer eingelassenen Zone
Anmelder:
The Plessey Company Limited,
Ilford, Essex (Großbritannien)
Vertreter:
Dipl.-Ing. E. Prinz, Dr. G. Hauser
und Dipl.-Ing. G. Leiser, Patentanwälte,
8000 München-Pasing, Ernsbergerstr. 19
Als Erfinder benannt:
John Magner Allen,
Kislingbury, Northamptonshire;
Maurice William White,
Northampton, Northamptonshire
(Großbritannien)
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 29. Juni 1962 (25 145)
andere Hauptoberfläche oxydiert wird, daß ein Loch in dieser Oxydschicht angebracht wird, daß durch dieses Loch Fremdstoffe eindiffundiert werden, so daß eine Zone entgegengesetzten Leitungstyps gebildet wird, und daß in dem Loch und auf der Isolierschicht eine sich allseitig mindestens bis zur Randlinie der eindiffundierten Zone erstreckende Metallschicht aufgebracht wird.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird ein Halbleiterbauelement hergestellt, welches größere Zonengrenzflächen aufweist, die sich unter die Oxydschicht erstrecken, als es bisher möglich war, und zwar dadurch, daß eine Diffusion Anwendung findet, so daß die Oxydschicht zwischen einer Diffusionszone und einer Metallschicht eingeschlossen ist, die sich über die Diffusionszone und über diese hinaus erstreckt, wodurch eine erhöhte Rückschlagspannung erhalten wird. Spezielle Vorteile werden durch die Verwendung einer Oxydschicht gegenüber einer anderweitig aufgebrachten Isolationsschicht aus irgend-*· einem anderen Material dadurch erreicht, daß im Be-
709 718/330

Claims (3)

  1. 3 4
  2. trieb des Bauelements geringere Kriechströme auftre- schluß- oder Kontaktschicht 16 und der Oxydschicht ten. Es wurde festgestellt, daß die Kriechströme und 11 wird durch eine Wärmebehandlung nach der Aufdie Durchschlagspannungen nach der Durchführung bringung der Schicht 16 erreicht. Beispielsweise hafvon Wärmeprüfzyklen stabil blieben. Die Herstel- tet eine Aluminiumschicht mit einer Stärke von etwa lung eines Oxyds, wie beispielsweise Siliziumdioxyd, 5 4000 AE auf der Schicht 11 nach einer 2 bis
  3. 3 Minuist verhältnismäßig einfach, so daß Herstellungs- ten dauernden Wärmebehandlung bei einer Temperaschwierigkeiten von vornherein ausgeschaltet werden. tür von etwa 600° C. Ein elektrischer Anschluß 17 Es ist ebenfalls von Bedeutung, ein Material zu ver- wird dann in üblicher Weise auf die Mitte der Konwenden, welches gegen eine Diffusionsverschmutzung taktscheibe 16 aufgebracht.
    widerstandsfähig ist, wobei eine derartige Diffusions- ίο Bei einem derartigen Halbleiterbauelement ist das verschmutzung in verschiedenen Materialien während Vorhandensein der Abdeckschicht 11 wesentlich, und des Eindiffundierens beispielsweise stattfinden kann. zwar sowohl bei der Formierung des Flächenkontakts Diesbezüglich ist die Verwendung von Siliciumdioxyd als auch später zum Schutz dieses Flächenkontakts, sehr vorteilhaft, und durch eine verhältnismäßig Es wurde jedoch gefunden, daß, wenn die Abdekdünne Oxydschicht wird eine Schicht geschaffen, die 15 kungsschicht 11 durch eine Oxydation der Oberfläche während des Eindiffundierens der Fremdstoffe für einer Siliziumscheibe gebildet wird, deren Vorhan-Verunreinigungen undurchlässig ist. densein zu einer Verschlechterung der Leistung des
    Die Erfindung soll unter Bezugnahme auf die Figur Flächenkontakts bei einem Gegenspannungsbetrieb der Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel schema- führen kann. Dies wird auf den Einfluß der Oxydtisch darstellt, nochmals erläutert werden. 20 schicht auf den Oberflächenzustand des Siliziums im
    In der Zeichnung ist eine Flächendiode oder ein Ringraum zurückgeführt, der unmittelbar die Kon-Flächengleichrichter dargestellt, der zur Verwendung taktfläche umgibt.
    bei verhältnismäßig hohen Gegenspannungen in der Dieser Einfluß führt zu einer Veränderung der ErGrößenordnung größer als 200 V geeignet ist. Die schöpfungsrandschicht beim Gegenspannungsbetrieb, folgenden Ausführungen enthalten eine kurze Be- 25 Durch die gewählte Kontaktanordnung wirkt der Teil Schreibung der Herstellung dieses Halbleiterbau- des elektrischen Feldes, der von dem Teil der Konelements, die von einer dünnen Scheibe 10 aus halb- taktscheibe 16 ausgeht, der sich über die Abdeckleitendem p-Silizium ausgeht. schicht 11 und über die Kontaktfläche 13 α hinweg-
    Nachdem die Siliziumscheibe auf ihre Größe abge- erstreckt, dieser Verformung der Erschöpfungsrandschliffen ist und nachdem diese Scheibe geätzt ist, 30 schicht entgegen. Beispielsweise hat eine Siliziumwird eine Oberfläche dieser Siliziumscheibe über diode, die eine Siliziumoxydabdeckschicht 11 aufeinen größeren Teil der Fläche oxydiert, um eine weist und die mit einer Kontaktscheibe 16 versehen anhaftende Oxydschicht 11 zu schaffen. In dieser ist, die etwa die in der Zeichnung dargestellte Form Oxydschicht bildet eine Öffnung 12 eine Masken- und die in der Zeichnung gezeigten Abmessungen öffnung für die anschließend durchzuführende Dif- 35 hat, eine Durchschlagspannung von 700 V und bei fusion einer Verunreinigung, wie beispielsweise Phos- dieser Spannung eine Stromdichte von etwa phor, um eine Leitungstypumwandlung des Siliziums 1,3 · 10~4 A pro Quadratzentimeter. Die gleiche durchzuführen. Diese Verunreinigung kann durch Diode, die eine Kontaktscheibe 16 aufweist, die ledigdie Öffnung 12 der Abdeckungsschicht in das lieh die Öffnung 12 in der Abdeckschicht bedeckt, Silizium hineindiffundieren, um einen im allgemeinen 40 weist eine Durchschlagspannung von 400 V auf und scheibenförmigen Bereich 13 zu bilden, in welchem hat dabei eine Stromdichte von 1,3 · 10~2 A pro eine Umwandlung des p-Siliziums in η-Silizium statt- Quadratzentimeter.
    findet. Der Mechanismus des Diffusionsvorgangs ist Es sei bemerkt, daß durch die Feldrandeffekte derart, daß sich der Umwandlungsbereich 13 unter wenigstens einige der Vorteile erhalten werden, wenn die Ränder der Öffnung 12 in der Abdeckschicht 11 45 sich die Kontaktscheibe 16 bis zur Grenze des Umerstreckt, so daß der Übergang 13« zwischen dem Wandlungsbereiches 13 erstreckt. Es ist jedoch wünp-Halbleiterbereich und dem n-Halbleiterbereich an sehenswert sowohl vom Standpunkt der Erleichterung die Oberfläche des Siliziums an einer Linie tritt, die der Herstellung aus als auch wegen der Beständigsich unterhalb der Abdeckschicht befindet. keit der Leistnug der Diode, daß sich die Kontakt-
    Die eine Kontaktelektrode der gemäß der Erfin- 50 scheibe 16 erheblich über diese Grenze hinaus erdung ausgebildeten Flächendiode, die für die Erfin- streckt, wie es in der Zeichnung dargestellt ist. dung keine wesentliche Rolle spielt, wird durch eine Die Erfindung wurde im einzelnen bei ihrer Anmetallische Schicht 14 gebildet, die auf der gegen- Wendung auf planare Siliziumflächengleichrichter beüberliegenden Oberfläche der Scheibe 10 aufgedampft schrieben, deren Oberfläche durch eine Siliziumoxydist. Diese metallische Schicht ist mit einem Anschluß 55 beschichtung geschützt ist. Es sei bemerkt, daß die 15 versehen. Erfindung nicht auf derartige Halbleiterbauelemente
    Die andere Kontaktelektrode des Systems wird beschränkt ist. durch eine dünne metallische Schicht 16 gebildet,
    beispielsweise aus einer Aluminiumschicht, die auf Patentanspruch:
    die Fläche des Siliziumkristalls niedergeschlagen ist. 60 Verfahren zum Herstellen eines Halbleiter-
    Diese metallisierte Fläche ist derart angeordnet, daß elements mit einem scheibenförmigen Halbleiter-
    die Anschlußschicht 16 die gesamte Fläche der Öff- körper, auf dessen einer Hauptoberfläche sich
    nung 12 in der Oxydschicht 11 abdeckt und daß sich eine flächenhafte ohmsche Elektrode befindet und
    diese metallisierte Fläche ebenfalls über den Rand auf dessen anderer Hauptoberfläche eine Zone
    der Öffnung hinaus über die Abdeckschicht 11 er- 65 entgegengesetzten Leitungstyps eingelassen und
    streckt, und zwar bis zu einem Punkt, der hinter der eine Isolierschicht so angebracht ist, daß sie ein
    Kontaktfläche 13 α liegt. Eine entsprechende mecha- Loch über der eingelassenen Zone hat, in dem
    nische Festigkeit der Verbindung zwischen der An- eine flächenhafte ohmsche Elektrode angebracht
    ist, dadurch gekennzeichnet, daß die andere Hauptoberfläche oxydiert wird, daß ein Loch in dieser Oxydschicht angebracht wird, daß durch dieses Loch Fremdstoffe eindiffundiert werden, so daß eine Zone entgegengesetzten Leitungstyps gebildet wird, und daß in dem Loch und auf der Isolierschicht eine sich allseitig mindestens bis zur Randlinie der eindiffundierten Zone erstreckende Metallschicht aufgebracht wird.
    In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2981 877; britische Patentschrift Nr. 686 915; schweizerische Patentschrift Nr. 351031.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEP32074A 1962-06-29 1963-06-26 Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterelements mit einer gelochten Isolierschicht ueber einer eingelassenen Zone Pending DE1258518B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB25145/62A GB998388A (en) 1962-06-29 1962-06-29 Improvements in or relating to semiconductor junction devices

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1258518B true DE1258518B (de) 1968-01-11

Family

ID=10222955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP32074A Pending DE1258518B (de) 1962-06-29 1963-06-26 Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterelements mit einer gelochten Isolierschicht ueber einer eingelassenen Zone

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE1258518B (de)
FR (1) FR1361215A (de)
GB (1) GB998388A (de)
IT (1) IT699934A (de)
NL (1) NL294593A (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3302076A (en) * 1963-06-06 1967-01-31 Motorola Inc Semiconductor device with passivated junction
US3363152A (en) * 1964-01-24 1968-01-09 Westinghouse Electric Corp Semiconductor devices with low leakage current across junction
US3304469A (en) * 1964-03-03 1967-02-14 Rca Corp Field effect solid state device having a partially insulated electrode
CA941074A (en) * 1964-04-16 1974-01-29 Northern Electric Company Limited Semiconductor devices with field electrodes
US3446995A (en) * 1964-05-27 1969-05-27 Ibm Semiconductor circuits,devices and methods of improving electrical characteristics of latter
CA956038A (en) * 1964-08-20 1974-10-08 Roy W. Stiegler (Jr.) Semiconductor devices with field electrodes
US3319135A (en) * 1964-09-03 1967-05-09 Texas Instruments Inc Low capacitance planar diode
US3413527A (en) * 1964-10-02 1968-11-26 Gen Electric Conductive electrode for reducing the electric field in the region of the junction of a junction semiconductor device
US3600648A (en) * 1965-04-21 1971-08-17 Sylvania Electric Prod Semiconductor electrical translating device
US3391287A (en) * 1965-07-30 1968-07-02 Westinghouse Electric Corp Guard junctions for p-nu junction semiconductor devices
US3463977A (en) * 1966-04-21 1969-08-26 Fairchild Camera Instr Co Optimized double-ring semiconductor device
US3508123A (en) * 1966-07-13 1970-04-21 Gen Instrument Corp Oxide-type varactor with increased capacitance range
US3423606A (en) * 1966-07-21 1969-01-21 Gen Instrument Corp Diode with sharp reverse-bias breakdown characteristic

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB686915A (en) * 1950-06-09 1953-02-04 Standard Telephones Cables Ltd Improvements in or relating to crystal diodes and triodes
CH351031A (de) * 1956-02-28 1960-12-31 Philips Nv Verfahren zur Herstellung von Halbleiter-Vorrichtungen
US2981877A (en) * 1959-07-30 1961-04-25 Fairchild Semiconductor Semiconductor device-and-lead structure

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB686915A (en) * 1950-06-09 1953-02-04 Standard Telephones Cables Ltd Improvements in or relating to crystal diodes and triodes
CH351031A (de) * 1956-02-28 1960-12-31 Philips Nv Verfahren zur Herstellung von Halbleiter-Vorrichtungen
US2981877A (en) * 1959-07-30 1961-04-25 Fairchild Semiconductor Semiconductor device-and-lead structure

Also Published As

Publication number Publication date
IT699934A (de)
FR1361215A (fr) 1964-05-15
NL294593A (de)
GB998388A (en) 1965-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1282196B (de) Halbleiterbauelement mit einer Schutzvorrichtung fuer seine pn-UEbergaenge
DE1258518B (de) Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterelements mit einer gelochten Isolierschicht ueber einer eingelassenen Zone
DE1639019B2 (de) Steuerbarer halbleitergleichrichter
DE1806835B2 (de) Solarzelle und Verfahren zur Herstellung ihrer Kontakte
DE2004776C2 (de) Halbleiterbauelement
DE1213920B (de) Halbleiterbauelement mit fuenf Zonen abwechselnden Leitfaehigkeitstyps
DE2031082A1 (de) Anordnung fur elektronische Bauteile aus Halbleitermaterial
DE1614233B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements
EP0037005A1 (de) Sperrfreier niederohmiger Kontakt auf III-V-Halbleitermaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1949646C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterbauelements, mit einer Schottky-Sperrschicht
DE1212221B (de) Halbleiterbauelement mit einem scheibenfoermigen Halbleiterkoerper und zwei sperrfreien Basiselektroden
DE1764171A1 (de) Halbleitereinrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE2026036A1 (de) pn-Planarhalbleiterelement für hohe Spannungen
DE1813551C3 (de) Hochfrequenz-Planartransistor
DE3786807T2 (de) Halbleiterbauelement mit variabler Kapazität.
DE2361171A1 (de) halbleitervorrichtung
DE2452209C3 (de) Metall-Halbleiterdiode
DE1240198B (de) Elektronisches Duennschichtbauelement
DE1764801A1 (de) Halbleitergeraet
DE2012936B2 (de) Halbleiterbauelement
DE1954638A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Schutz gegen Oberflaechenumkehr
DE2237086B2 (de) Steuerbares Halbleitergleichrichterbauelement
DE2012936C (de) Halbleiterbauelement
DE1163977B (de) Sperrfreier Kontakt an einer Zone des Halbleiterkoerpers eines Halbleiterbauelementes
DE3341089C2 (de) Planare Halbleiteranordnung