DE894866C - Verfahren zur Herstellung elektrisch hochwertiger OEllacke - Google Patents

Verfahren zur Herstellung elektrisch hochwertiger OEllacke

Info

Publication number
DE894866C
DE894866C DEA10977D DEA0010977D DE894866C DE 894866 C DE894866 C DE 894866C DE A10977 D DEA10977 D DE A10977D DE A0010977 D DEA0010977 D DE A0010977D DE 894866 C DE894866 C DE 894866C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
high quality
production
electrically high
oil paint
quality oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA10977D
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Pohler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA10977D priority Critical patent/DE894866C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE894866C publication Critical patent/DE894866C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/20Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances liquids, e.g. oils
    • H01B3/22Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances liquids, e.g. oils hydrocarbons
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/30Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes
    • H01B3/44Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes vinyl resins; acrylic resins
    • H01B3/441Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes vinyl resins; acrylic resins from alkenes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung elektrisch hochwertiger Öllacke Die Erfindung betrifft ein Verfahren, nach welchem Öllacke durch Zusatz von öllöslichen Polyis-obutylenen,, .die unter dem Namen Oppanol im Handel bekannt sind; in ,den dielektrischen Eigenschaften verbessert werden.
  • Lackdrähte: werden schon, seit längerer Zeit in ziemlich hohem Maße vor allem in der Starkstromtechnik verwendet; die Fernmelde- und Hochfrequenztechnik dagegen muß.te die Anwendungsgebiete beschränken, da .die hier zur Verwendung kommenden Öllacke trotz. sorgfältiger Auswahl und sonstiger guter physikalischer Eigenschaften noch ziemlich hohe dielektrische Verluste aufweisen, welche für viele Zwecke., wo es - auf beson-@ders verlustarmes Material ankommt, nicht tragbar sind.
  • Durch die Vermischung von Öllacken mit Phenodaldehydharzen, fossilen Harzen usw. versuchte man, die Eigenschaften der Ollacke zu. verbessern. Der - Erfolg aber war keine Verbesserung der,dielektrischen Eigenschaften, sondern eine Verbesserung der Härte, Wärmebeständigkeit und zum Teil der Haftfestigkeit. Dadurch wurden jedoch die Schwierigkeiten der Anwendung von Öllacken in der Fernmelde- und Hochfrequenztechnik nicht beseitigt.
  • Durch das Verfahren gemäß- der Erfindung ist es nun möglich, diese Schwierigkeiten zu beheben. Gemäß der Erfindung werden. Öllacke mit den elektrisch hochwertigen öllöslichen P@olyisobutylenen (Oppanol) gemischt, nachdem diese vorher in einem der Öle oder entsprechenden. Lösungsmittel gelöst wurden.
  • Da diese Stoffe eine gummiartige Beschaffenheit und hohe Wärmebeständigkeit ;besitzen, werden diese Eigenschaften auch je nach dem Mischungsverhältnis auf die Öllacke übertragen, was für viele Verwendungszwecke besondere Vorteile bringt. Die Verbesserung der dielektrischen Eigenschaften richtet sich ebenfalls nachdem Miischungsverhältnis, welches ganz dem Verwendungszweck angepaßt werden kann.
  • Die weitere Verarbeitung .des enstandenen Lacks erfolgt in bekannter Weise. -

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung elektrisch hochwertiger Öllacke, dadurch gekennzeichnet, daß den Öllacken elektrisch hochwertige, öllösliche Po,lyisobutylene beigemischt werden.
DEA10977D 1938-06-16 1938-06-16 Verfahren zur Herstellung elektrisch hochwertiger OEllacke Expired DE894866C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA10977D DE894866C (de) 1938-06-16 1938-06-16 Verfahren zur Herstellung elektrisch hochwertiger OEllacke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA10977D DE894866C (de) 1938-06-16 1938-06-16 Verfahren zur Herstellung elektrisch hochwertiger OEllacke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE894866C true DE894866C (de) 1953-10-29

Family

ID=6922144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA10977D Expired DE894866C (de) 1938-06-16 1938-06-16 Verfahren zur Herstellung elektrisch hochwertiger OEllacke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE894866C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT133115B (de) Verfahren zur Herstellung von korrosionsbeständigen Überzügen auf Leichtmetallen.
DE894866C (de) Verfahren zur Herstellung elektrisch hochwertiger OEllacke
DE2229896C3 (de) Verfahren zur Erzeugung einesteini>eratl"1'esten und korrosionsbeständigen Schutzüberzugs aus Aluminium auf einem Werkstück aus Stahl
DE588271C (de) Verfahren zur Herstellung von Isolierkoerpern aus Steinzeug
DE826504C (de) Verfahren zur Herstellung endpolymerisationsfaehiger Stoffe, welche unter anderem zur Herstellung elektrischer Isolierungen oder in der Elektrotechnik zu verwendender Gegstaende geeignet sind
DE857946C (de) Verfahren zur Polymerisation von Propylen
DE691350C (de) Verfahren zur Herstellung eines Steinkohlenteerbindemittels fuer den Strassenbau
DE414903C (de) Kernoel fuer Giessereizwecke
DE704667C (de) Baustoff zur elektrischen Isolation
DE1278579B (de) Impraegniermittel fuer Papier und Faserstoffe zum Isolieren von elektrischen Kabeln und Kondensatoren
DE537560C (de) Verfahren zur Herstellung von Lagerschalen aus Zinnbronze
DE642724C (de) Verfahren zur Herstellung isolierter Pulver und zur Fertigung von Massekernen
DE1038221B (de) Isolieroel auf der Basis eines raffinierten Mineraloeles
DE905157C (de) Fuell- und Ausgussmasse fuer elektrische Kabelgarnituren und Geraete
DE526972C (de) Verfahren zur Herstellung von Massekernen hoher Permeabilitaet durch Pressung von mit Isolationsmitteln gemischten Metallpulvern, die zweckmaessig aus ihren Carbonylverbindungen erhalten sind
DE973637C (de) Papierisoliertes elektrisches Massekabel
DE440961C (de) Verfahren zur Tonverbesserung von Streichinstrumenten
DE900017C (de) Verfahren zur Herstellung von press- oder spritzbaren Mischungen aus hochmolekularen Polyamiden und pulverfoermigen keramischen Stoffen
DE407106C (de) Verfahren zur Veredelung von natuerlichem Asphalt u. dgl. Stoffen
DE970719C (de) Verfahren zur Herstellung eines aus isolierten Eisenteilchen bestehenden Hochfrequenz-Massekerns
DE666746C (de) Verfahren zur Herstellung einer insbesondere fuer kosmetische Pasten geeigneten Trockenpektinmischung
DE652749C (de) Elektrischer Isolierstoff, der Kautschuk und Polystyrol enthaelt
DE596638C (de) Verfahren zur Herstellung von leichten holzaehnlichen Platten aus Pflanzenfasermaterial
DE599298C (de) Verfahren zur Herstellung eines Linoleumzementersatzes
DE721674C (de) Verfahren zum Verbessern der elektrischen Eigenschaften von fluessigen, aromatischen, nicht polymerisierbaren, chlorhaltigen Isolierstoffen