DE721674C - Verfahren zum Verbessern der elektrischen Eigenschaften von fluessigen, aromatischen, nicht polymerisierbaren, chlorhaltigen Isolierstoffen - Google Patents

Verfahren zum Verbessern der elektrischen Eigenschaften von fluessigen, aromatischen, nicht polymerisierbaren, chlorhaltigen Isolierstoffen

Info

Publication number
DE721674C
DE721674C DEA79343D DEA0079343D DE721674C DE 721674 C DE721674 C DE 721674C DE A79343 D DEA79343 D DE A79343D DE A0079343 D DEA0079343 D DE A0079343D DE 721674 C DE721674 C DE 721674C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chlorine
insulating materials
electrical properties
aromatic
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA79343D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA79343D priority Critical patent/DE721674C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE721674C publication Critical patent/DE721674C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Organic Insulating Materials (AREA)

Description

  • Verfahren zum Verbessern der elektrischen Eigenschaften von flüssigen, aromatischen, nicht polymerisierbaren, chlorhaltigen Isolierstoffen Die Erfindung betrifft ein. Verfahren zum Verbessern der elektrischen Eigenschaften von flüssigen, aromatischen., nicht p olymerisierbanen, chlorhaltigen Isolierstoffen, insbesondere von Chlordiphenylen oder zum wesentlichen Anteil Chlordiphenylenthaltenden Flüssigkeiten. Diese Isolierstoffe finden wegern ihrer Urbrennbarkeit und der damit verbundenen Explosionssicherheit in steigendem Maße als elektrische Isolierstoffe Verwendung. Sie enthalten jedoch häufig geringe Mengen von Verunreinigungen, die ihre elektrischen Eigenschaften beeinträchtigen. Es wurden daher schon die verschiedensten Reinigungsmethoden angewendet, wie z. B. eine Behandlung mit Adsorptiönsmitbeln, die, wenn auch mit Schwierigkeiten und hohen Kosten, zu dem erstrebten Ziel führten. Auch ist es schon bekannt, geringe Mengen basischer Stoffe zur Stabilisierung von chlorhaltigen organischen Stoffen zu verwenden, ohne daß, allerdings schon bekanntgeworden ist, wie sich diese Zusätze auf die elektrischen Eigenschaften auswirken.
  • Es wurde nun in überraschender Weise gefunden, daß geringe Zusätze von weniger als 1 %, vorzugsweise von o,025 %, an ß-Naphthochinolin eine außerordentlich gute `Stabilisierung von flüssigen, aromatischen, nicht polymerisierbaren, chlorhaltigen Isolierstoffen bewirken, so daß die elektrischen Eigenschaften, wie insbesondere die dielektrisch,en Verluste, auch in längerem Betrieb nur wenig verschlechtert werden.
  • In der folgenden Zahlentafel sind die dielektrischen Verluste (in Prozent) eines Gemisches aus 6o % pentachlordiphenyl und 40% Trichlorbienzol ohne (I) und mit (II) Zusatz von 0,o25% ß-Naphthochinohn als Beispiel angegeben:
    dielektrische Verluste
    Temperatur in
    ° C I il
    3o 7 1
    40 15 2,S-
    50 25 45
    6o 40 7,0
    70 60 11,0

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum, Verbessern der elektrischen Eigenschaften von flüssigen, aromatischen, nicht polymerisierbaren, chlorhaltig@en Isolierstoffen, insbesondere von Chlordiphenylen oder zum wesentlichen Teil Chlordiphenylenthaltenden Flüssigkeiten, dadurch gekennzeichnet, daß dem Isolierstoff ß-Naphthochinolin in Mengen von weniger als 1 %, vorzugsweise etwa zu 0,0z5%, zugesetzt wird.
DEA79343D 1936-05-08 1936-05-08 Verfahren zum Verbessern der elektrischen Eigenschaften von fluessigen, aromatischen, nicht polymerisierbaren, chlorhaltigen Isolierstoffen Expired DE721674C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA79343D DE721674C (de) 1936-05-08 1936-05-08 Verfahren zum Verbessern der elektrischen Eigenschaften von fluessigen, aromatischen, nicht polymerisierbaren, chlorhaltigen Isolierstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA79343D DE721674C (de) 1936-05-08 1936-05-08 Verfahren zum Verbessern der elektrischen Eigenschaften von fluessigen, aromatischen, nicht polymerisierbaren, chlorhaltigen Isolierstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE721674C true DE721674C (de) 1942-06-16

Family

ID=6947712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA79343D Expired DE721674C (de) 1936-05-08 1936-05-08 Verfahren zum Verbessern der elektrischen Eigenschaften von fluessigen, aromatischen, nicht polymerisierbaren, chlorhaltigen Isolierstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE721674C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1098559B (de) * 1956-10-10 1961-02-02 Siemens Ag Verfahren zur Stabilisierung des aus halogenhaltigen Stoffen bestehenden oder solcheenthaltenden Dielektrikums elektrischer Geraete

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1098559B (de) * 1956-10-10 1961-02-02 Siemens Ag Verfahren zur Stabilisierung des aus halogenhaltigen Stoffen bestehenden oder solcheenthaltenden Dielektrikums elektrischer Geraete

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE721674C (de) Verfahren zum Verbessern der elektrischen Eigenschaften von fluessigen, aromatischen, nicht polymerisierbaren, chlorhaltigen Isolierstoffen
DD153266A5 (de) Dielektrische fluessigkeiten
DE689997C (de) Verfahren zur Stabilisierung von Polyisobutylenen
DE1227440B (de) Stabilisierung von Trimethylphosphat
DE857946C (de) Verfahren zur Polymerisation von Propylen
DE767426C (de) Keramische Isoliermasse, insbesondere Kondensatordielektrikum
DE687712C (de) Chloriertes Diphenyl enthaltender elektrischer Isolierstoff
DE944563C (de) Verfahren zur Isolierung von elektrischen Apparaten und Vorrichtungen
DE2202684A1 (de) Impraegnierfluessigkeiten fuer Elektroisoliermaterialien
DE874823C (de) Verfahren zur Herstellung bestaendiger synthetischer Schmieroele
DE711656C (de) Verfahren zur Gewinnung schmieroelartiger Produkte
DE734844C (de) Elektrolyt fuer elektrolytische Geraete
DE755024C (de) Kondensatordielektrikum
DE757642C (de) Kondensator- und Schwingungskreise
DE1038221B (de) Isolieroel auf der Basis eines raffinierten Mineraloeles
DE528705C (de) Saatguttrockenbeize
DE932779C (de) Edelmetallpraeparate zum Aufbrennen auf keramische Unterlagen
DE735571C (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von Kautschuk und seinen Ersatzstoffen
DE1594728A1 (de) Bindemittel fuer den Strassenbau
DE424247C (de) Kondensator
DE549120C (de) Elektrischer Kondensator, dessen Isolierschicht unter Benutzung eines Dielektrikums mit einer hohen Dielektrizitaetskonstanten hergestellt ist
AT155753B (de) Isoliermittel für elektrotechnische Zwecke.
DE905157C (de) Fuell- und Ausgussmasse fuer elektrische Kabelgarnituren und Geraete
DE742427C (de) Stabilisierung halogenhaltiger Substanzen
DE701371C (de) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Chlorierungsprodukten