DE894422C - Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen

Info

Publication number
DE894422C
DE894422C DEC2369D DEC0002369D DE894422C DE 894422 C DE894422 C DE 894422C DE C2369 D DEC2369 D DE C2369D DE C0002369 D DEC0002369 D DE C0002369D DE 894422 C DE894422 C DE 894422C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preparation
amino
dyes
diazo
monoazo dyes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC2369D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Dr Kunze
Heinrich Dr Ritter
Werner Dr Zerweck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cassella Farbwerke Mainkur AG
Original Assignee
Cassella Farbwerke Mainkur AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cassella Farbwerke Mainkur AG filed Critical Cassella Farbwerke Mainkur AG
Priority to DEC2369D priority Critical patent/DE894422C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE894422C publication Critical patent/DE894422C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/06Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from coupling components containing amino as the only directing group

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen Gegenstand des Patents 888 29o ist ein Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man Diazoverbindungen, welche keine wasserlöslich machenden Substituenten enthalten, mit tertiären Aminen der folgenden Formel: kuppelt, wobei P, = Alkyl, Oxalkyl, Alkyloxalkyl, Cyanalkyl und X = Wasserstoff oder einen beliebigen, nicht wasserlöslich machenden Substituenten bedeuten.
  • Es wurde nun gefunden, daß man ebenfalls wertvolle, zum Färben von Acetatkunstseide geeignete Farbstoffe erhält, wenn man an Stelle der ün Hauptpateht erwähnten Azokomponenten tertiäre Amine der Formel verwendet, wobei P, und X die oben angegebene Bedeutung haben. Sie unterscheiden sich also lediglich von den Aminen des Hauptpatentes dadurch, daß sie an Stelle des a)-Oxyamyl- einen a)-Oxybutylrest tragen.
  • Man erhält die genannten Azokomponenten z. B. durch Umsetzung eines sekundären Anilinderivates mit 4-Chlorbutylacetat und Abspalten des Acetylrestes in der entstandenen Acetoxybutylverbindung.
  • Die neuen Farbstoffe besitzen eine gute Affinität zur Acetatkunstseide. Die damit erhaltenen Färbungen zeichnen sich durch besondere Klarheit des Farbtones und gute Licht- und Naßechtheiten aus.
  • Sie sind Färbungen analoger Farbstoffe der französischen Patentschriften 786 053 und 786 755, bei denen ün Mol der Azokomponente ein Wasserstoffatom der Aminogruppe durch eine -CH,-CH,-O-CH2-CH2-OH-Gruppe oder eine -CH,-CH2-0-CH2-CH2-0-CH,-CH2-OH-Gruppe ersetzt ist, in der neutralen und sauren Überfärbeechtheit überlegen. Beispiel i Eine aus 138 Teilen i-Amino-4-p-nitrobenzol bereitete Diazolösung läßt man in eine Lösung von 2oo Teilen N-Äthyl-N-co-oxybutyl-aminobenzol (Kp, 148 bis 152') einfließen. -Nachdem sich der Farbstoff durch Abstumpfen der Mineralsäure mit Natriumacetat und Natronlauge vollständig gebildet hat, wird er abgesaugt, gewaschen und dispergiert. Auf Acetatkunstseide erhält man ein lebhaftes Rot. Die Färbungen besitzen gute Naßechtheiten und Lichtechtheit.
  • Wertvolle Farbstoffe mit ähnlichen Farbtönen und Eigenschaften erhält man unter Verwendung von N-Methyl-N-o)-oxybutyl-aminobenzol oder N-Äthyl-N-o,)-oxybutylanün0-3-methylbenzol sowie unter Verwendung von i-Diazo-4-5-nitro-6-methylbenzol als Diazokomponente und den genannten Azokomponenten.
  • Lebhafte orange Farbstoffe entstehen aus der Diazoverbindung von 3-Chlor-4-aminoacetophenon und 3-Chlor-4-aminophenylmethylsulfon, während man mit der Diazoverbindung von i-Amino-2, 4-dichlorbenzol einen gelborange färbenden Farbstoff erhält. Beispiel 2 172,5 Teile i-Amino-2-chlor-4-nitrobenzol werden diazotiert und mit einer Lösung von 185 Teilen N-Methyl-N-w-oxybutylaminobenzol (KP1,5 136 bis 139') vereinigt. Der aus der schwach essigsauer gestellten Reaktionsmischung abgeschiedene Farbstoff liefert nach der Dispergierung auf Acetatkunstseide lebhafte rubinrote Färbungen mit guten Naßechtheiten und sehr guter Lichtechtheit.
  • Die an Stelle der genannten Azokomponente verwendeten Amine: N-Äthyl-N-o)-oxybutyl-aminobenzol, N-Methyl-N-co-oxybutyl-amino-3-methylbenzol (Kp", 162') und N-Äthyl-N-o)-oxybutylanüno-3-methylbenzol (Kp" 153 bis 155') führen zu Farbstoffen nüt ähnlichen rubü-lroten bis rotvioletten Tönen.
  • Bei Ersatz der Diazokomponente durch die Diazoverbindung von i-Amino-4-nitro-6-methoxybenzolentsteht mit den erwähnten Azokomponenten ebenfalls ein Rubinrot, mit der Diazoverbindung von 6-Methoxy-2-aminobenzothiazol ein Rosa, mit der Diazoverbindung von i-Amino-2,4-dinitrobenzol ein Rotviolett und mit der Diazoverbindung aus i-Amino-6-brom-?"4-dinitrobenzol ein Violett.-Beispiel 3 Die aus 207 Teilen i-Amino-2,6-dichlor-4-nitrobenzol hergestellte Diazolösung läßt man in eine salzsaure Lösung von -N-Methyl-N-co-oxybutylaminobenzol ein-Hießen und stellt die Reaktionsmischung schwach essigsauer. Der entstandene Farbstoff wird abfiltriert, gewaschen und mit einem Dispergierungsmittel verarbeitet. Man erhält damit auf Ac#tatkunstseide lebhafte gelbstichigbraune Färbungen, welche sehr gute Naßechtheiten und Lichtechtheit besitzen.
  • Die mit N-Äthyl-a)-oxybutylamin0-3-methylbenzol und N-Oxäthyl-a)-oxybutylaminobenzol hergestellten Farbstoffe ziehen rotstichigerbraun auf die Faser.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH- Abänderung des Verfahrens des Patents 8882go zur Herstellung von Monoazofarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man Diazoverbindungen, welche keine wasserlöslich machenden Substituenten enthalten, hier mit tertiären Aminen der Formel worin R = Alkyl, Oxalkyl, Alkyloxalkyl, Cyanalkyl und X = Wasserstoff oder einen beliebigen, nicht wasserlöslich machenden Substituenten bedeuten, kuppelt.
DEC2369D 1941-09-07 1941-09-07 Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen Expired DE894422C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC2369D DE894422C (de) 1941-09-07 1941-09-07 Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC2369D DE894422C (de) 1941-09-07 1941-09-07 Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE894422C true DE894422C (de) 1953-10-26

Family

ID=7012891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC2369D Expired DE894422C (de) 1941-09-07 1941-09-07 Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE894422C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1544375B1 (de) Wasserunloesliche Monoazofarbstoffe
DE2142412B2 (de) Diazoverbindungen, deren Herstellung und Verwendung zum Färben und Bedrucken von Polyamid oder Polyurethanfasermaterialien
DE1544391A1 (de) Verfahren zur Herstellung wasserunloeslicher Monoazofarbstoffe
DE894422C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE1012010B (de) Verfahren zur Herstellung von kobalthaltigen Monoazofarbstoffen
DE888290C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE696100C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserungloeslichen Azofarbstoffen
DE897991C (de) Verfahren zur Herstellung ueberfaerbeechter Faerbungen auf Acetylcellulose sowie linearen Polyamiden und Polyurethanen
DE431773C (de) Verfahren zur Erzeugung von Azofarbstoffen
DE675554C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE2840825A1 (de) Farbstoffe fuer den transferdruck
DE633266C (de) Verfahren zur Herstellung von o-Oxyazofarbstoffen
DE745457C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE606039C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE952017C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen
DE745459C (de) Verfahren zur Herstellung von Dis- und Trisazofarbstoffen
DE742940C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE744017C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE729595C (de) Verfahren zum Faerben und Drucken von Celluloseestern und -aethern
DE749168C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE650557C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
AT240998B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, von sauren, wasserlöslichmachenden Gruppen freien Disazofarbstoffen
DE639253C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE671911C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE447420C (de) Verfahren zur Darstellung von Azoverbindungen