DE894269C - Elektrischer Schalter - Google Patents

Elektrischer Schalter

Info

Publication number
DE894269C
DE894269C DEST666D DEST000666D DE894269C DE 894269 C DE894269 C DE 894269C DE ST666 D DEST666 D DE ST666D DE ST000666 D DEST000666 D DE ST000666D DE 894269 C DE894269 C DE 894269C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arc
differential piston
movement
openings
switch according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST666D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Norden Holding AB
Original Assignee
ASEA AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASEA AB filed Critical ASEA AB
Application granted granted Critical
Publication of DE894269C publication Critical patent/DE894269C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/88Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts
    • H01H33/94Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts this movement being effected solely due to the pressure caused by the arc itself or by an auxiliary arc
    • H01H33/96Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts this movement being effected solely due to the pressure caused by the arc itself or by an auxiliary arc the arc-extinguishing fluid being liquid, e.g. oil

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Circuit Breakers (AREA)
  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Description

Bei elektrischen Schaltern ist es bekannt, einen Kolben mit zwei ungleich großen wirksamen Flächen zu benutzen, um in Abhängigkeit von dem vom Lichtbogen im Schalter erzeugten Druck eine Löschmittelströmung gegen den Lichtbogen zu erzielen.
Es ist auch bekannt, in einer Löschkammer um die Kontakte des Schalters einen Differentialkolben anzuordnen und die Löschkammer so auszubilden, daß der Löschmittelstrom gegen einen der Kon^ takte oder radial gegen den Lichtbogen gespritzt wird.
Bei den bekannten Anordnungen, war es nicht möglich, eine zuverlässige Löschwirkung zu erreichen, weil für den Lichtbogen immer die Möglichkeit bestand, dem Flüssigkeitsstrom auszuweichen.
Durch die vorliegende Erfindung wird unter Verwendung eines Differentialkolbens für den Antrieb eines Löschmittelstromes eine zuverlässige Löschung des Lichtbogens dadurch erreicht, daß der Lichtbogen in. unmittelbarer Nähe von einer oder mehreren Öffnungen in einer isolierenden Zwischenwand gezogen wird, durch welche Öffnungen der Löschmittelstrom bei der Bewegung des Differentialkolbens hindurchgepreßt wird. Durch die Einwirkung des Löschmittelstromes wird der Lichtbogen, ohne ausweichen zu können, in die Öffnungen hineingezogen, und die von dem Lichtbogen erzeugten Gase werden von dem Löschmittelstrom schnell weggeführt. Da hierbei, die Lichtbogenstrecke zwischen den Kontakten, von reinem Löschmittel, ζ. B. Öl, ausgefüllt wird, so ist eine -Wiederzündung des Lichtbogens nicht möglich.
In der Zeichnung sind in Abb. 1 und 2 zwei gegeneinander senkrechte Schnitte durch ein Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt.
In der Zeichnung bezeichnet ι einen' Metallzylinder, der an dem Durchführungsisolator 2 des Schalters befestigt ist. Der feste Kontakt 3 des Schalters ist in dem Zylinder ι angeordnet und ragt in eine Öffnung einer Scheibe 4 aus Isolationsmaterial hinein, welche einen Teil des Bodens des Zylinders 1 bildet. Die Scheibe 4 wird von in dem Deckel des Zylinders 1 eingesetzten Stangen; 5 getragen. Zwischen der Scheibe 4 und dem übrigen Teil des Bodens des Zylinders 1 ist ein ringförmiger Schlitz frei gelassen, in dem sich ein Isolationszylinder 6 bewegt. Die Scheibe4 liegt mit geringem Spiel an der Zylinderwand an.
Der Zylinder 61 trägt oben eine Scheibe 7 mit einer Öffnung 8 für den festen Kontakt 3. Außerdem ist der Zylinder 6 unten, durch einen Boden 9 mit einer öffnung 10 für den beweglichen Kontakt 11 abgeschlossen.
Unter der obengenannten Scheibe 4 sind einige runde Scheiben 12 angeordnet, welche auch von den Stangen S getragen werden. Die Lamellen 12 werden voneinander in einem bestimmten Abstand durch halbkreisförmige Zwischenscheiben 13 ge^- halten. Die Lamellen 12 sind mit einer öffnung für den beweglichen Kontakt versehen und bilden mit den Zwischenlegescheiben 13 Kanäle 20, die den Weg des beweglichen Kontaktes senkrecht kreuzen. Auf der einen Seite sind alle Scheiben 12 außer der untersten mit öffnungen 15 versehen, welche gerade unter einer entsprechenden Öffnung in der Scheibe 4 liegen, auf der entgegengesetzten Seite der Lamellen 12 sind auch Öffnungen 14 vorgesehen, welche übereinanderliegen. Die öffnungen 14 dienen zur Zuleitung des Öles zu den Kanälen 20, die Öffnungen 15 dienen zur Weiterleitung des Öles zu dem oben gelegenen Raum geringeren Druckes.
Von den Druckräumen, der Löschkammer ist der Raum höheren Druckes mit 16, der Raum niederen Druckes mit 17 bezeichnet.
Der Schalter arbeitet in der folgenden Weise: Wenn der Kontakt 11 nach unten gezogen wird, entsteht zwischen ihm und dem Kontakt 3 ein Lichtbogen. Der von diesem Lichtbogen erzeugte Druck übt auf den Boden 9 eine Kraft nach unten und auf die Scheibe 7 eine Kraft nach oben aus. Da diese größer ist, wird der'Zylinder 6 nach oben geschoben, wodurch der Raum 16 verkleinert wird. Sobald einer der Kanäle 20 durch die Bewegung des Kontaktes 11 nach unten freigelegt wird, strömt die Flüssigkeit von dem Raum 16 durch die öffnungen 14 durch den genannten Kanal und durch die öffnung 15 in der Scheibe 4 in den Raum 17. Der Lichtbogen zwischen den Kontakten wird hierbei seitlich in den Kanal hineingezogen. Bei größer werdendem Kontaktabstand, d. h. bei länger werdendem Lichtbogen, wird er auch in die übrigen Kanäle hineingezogen. Sobald der Strom durch Null geht, erlischt der Lichtbogen. Ein Wiederzünden des Bogens ist nicht möglich, weil die ionisierten Gase von dem Löschmittel durch die öffnungen 15 in den Raum 17 fortgespült worden sind.
Sobald der Löschvorgang beendet ist, wird der Zylinder 6 wieder in die untere Lage durch die um die Stangen 5 angeordneten Druckfedern 19 zurückgeführt.
Bei der Durchbildung des Schalters ist besonderer Wert darauf gelegt worden, daß die Bewegungsrichtung des Differentialkolbens der Bewegungsrichtung des beweglichen Kontaktes 10 entgegengesetzt gerichtet ist. Dies hat den Vorteil, daß die ölströmung so gerichtet ist, daß die Lichtbogenrückstände von den Kontakten weg in die Kanäle hinein und dann in die obere Kammer 17 des Schalters getrieben werden.
Um ein Zurückbleiben von Lichtbogenrückständen in dem Raum 16 der Löschkammer zu vermeiden, ist die Ausbildung so getroffen, daß durch die iKolbenflächen 9 des Differentialkolbens mögliehst der. gesamte Inhalt der Kammer 16 ausgetrieben wird.-Zu diesem Zweck wird der Kolben9 ebenso groß wie der Kammerdurchmesser selbst gemacht und die Seitenwände aus dem Zylinder 6 gebildet, während der Kolben 9 fest verbunden ist und sich mit diesem Kolben bewegt.

Claims (1)

  1. Patentansprüche·.
    i. Elektrischer Schalter mit lichtbogenlöschender Flüssigkeit, die durch die vom Lichtbogen erzeugte Drucksteigerung mit Hilfe eines Differentialkolbens in Bewegung gesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß in unmittelbarer Nähe des Lichtbogenweges eine aus Isoliermaterial bestehende Wand mit öffnungen so angeordnet ist, daß der vom Löschmittel bei der Bewegung des Kolbens in die öffnungen gepreßte Lichtbogen dem Löschmittel nicht ausweichen kann.
    2·. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Wand angeordneten Öffnungen die einzige Verbindung zwischen den von dem Differentialkolben begrenzten Druckräumen bilden.
    3.. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß um die Kontakte (3, 11) isolierende Scheiben (12) mit einer Öffnung für den Durchtritt 'des beweglichen Kontaktes (11) angeordnet sind, die mit zwischen ihnen eingelegten Scheiben (13) den Lichtbogenweg kreuzende Kanäle (20) bilden.
    4. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungsrichtung des Differentialkolbens der Bewegungsrichtung der beweglichen Elektrode (11) entgegengesetzt ist.
    5. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Differentialkolben so ausgebildet ist, daß bei Bewegung des Differentialkolbens der gesamte ölinhalt des Kammerteiles der Löschkammer ausgetrieben wird, in dem der Lichtbogen gezogen wird.
    Hierzu. 1 Blatt Zeichnungen
    © 5480 10.53
DEST666D 1932-01-23 1932-12-04 Elektrischer Schalter Expired DE894269C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE49073X 1932-01-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE894269C true DE894269C (de) 1953-10-22

Family

ID=20265245

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST666D Expired DE894269C (de) 1932-01-23 1932-12-04 Elektrischer Schalter
DEST665D Expired DE912122C (de) 1932-01-23 1932-12-04 Elektrischer Schalter mit einem in einer Loeschkammer beweglich angeordneten Differentialkolben
DEST1137D Expired DE912595C (de) 1932-01-23 1934-04-06 Elektrischer Schalter mit einem in einer Loeschkammer beweglich angeordneten Differentialkolben

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST665D Expired DE912122C (de) 1932-01-23 1932-12-04 Elektrischer Schalter mit einem in einer Loeschkammer beweglich angeordneten Differentialkolben
DEST1137D Expired DE912595C (de) 1932-01-23 1934-04-06 Elektrischer Schalter mit einem in einer Loeschkammer beweglich angeordneten Differentialkolben

Country Status (6)

Country Link
US (1) US2020475A (de)
BE (2) BE393776A (de)
DE (3) DE894269C (de)
DK (1) DK49073C (de)
FR (2) FR749337A (de)
GB (3) GB409099A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1017684B (de) * 1954-07-17 1957-10-17 Sachsenwerk Licht & Kraft Ag Loeschkammer fuer oelarme elektrische Leistungsschalter
DE974513C (de) * 1931-05-09 1961-01-05 Electr & Allied Ind Res Ass Einrichtung zum Loeschen von Stromunterbrechungs-Lichtboegen elektrischer Apparate

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2477837A (en) * 1944-08-25 1949-08-02 Westinghouse Electric Corp Circuit interrupter
US2447950A (en) * 1945-04-03 1948-08-24 Westinghouse Electric Corp Circuit interrupter
US2420889A (en) * 1945-04-06 1947-05-20 Westinghouse Electric Corp Circuit interrupter
US2686854A (en) * 1948-02-13 1954-08-17 Westinghouse Electric Corp Circuit interrupter
DE1023111B (de) * 1954-06-04 1958-01-23 Asea Ab Loeschkammer fuer oelarme elektrische Leistungsschalter
US2878345A (en) * 1955-02-11 1959-03-17 Asea Ab Extinguishing chamber for electric circuit breakers
US3378661A (en) * 1965-10-20 1968-04-16 Allis Chalmers Mfg Co Auxiliary contact structure with arc suppressing means

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE974513C (de) * 1931-05-09 1961-01-05 Electr & Allied Ind Res Ass Einrichtung zum Loeschen von Stromunterbrechungs-Lichtboegen elektrischer Apparate
DE1017684B (de) * 1954-07-17 1957-10-17 Sachsenwerk Licht & Kraft Ag Loeschkammer fuer oelarme elektrische Leistungsschalter

Also Published As

Publication number Publication date
DK49073C (da) 1934-07-30
GB408077A (en) 1934-04-05
FR45197E (fr) 1935-07-06
FR749337A (fr) 1933-07-21
GB409099A (en) 1934-04-26
BE404895A (de)
BE393776A (de) 1933-02-28
GB423424A (en) 1935-01-31
DE912122C (de) 1954-05-24
US2020475A (en) 1935-11-12
DE912595C (de) 1954-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE894269C (de) Elektrischer Schalter
DE664845C (de) Fluessigkeitsschalter
DE102020104258B4 (de) Schaltgerät mit zumindest zwei miteinander kommunizierenden Löschbereichen
DE591600C (de) Elektrischer Fluessigkeitsschalter
DE370386C (de) OElschalter mit Loeschkammer
DE729599C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung mittels des durch einen Hilfslichtbogen erzeugten Druckes
DE735701C (de) Elektrischer Stromunterbrecher fuer hohe Spannungen
DE713419C (de) Verfahren zur Unterbrechung eines Starkstromkreises
DE619559C (de) Fluessigkeitsschalter
DE587375C (de) Vorrichtung fuer die Lichtbogenloeschung an den Unterbrechungsstellen von Fluessigkeitsschaltern
DE819276C (de) Lichtbogenloescheinrichtung
DE598959C (de) Lichtbogenloeschvorrichtung fuer Fluessigkeitsschalter
DE594570C (de) OElschalter
DE681536C (de) Loeschkammer fuer elektrische Schalter
DE658661C (de) Fluessigkeitsschalter
DE638076C (de) Elektrischer Fluessigkeitsschalter, bei dem die Schaltfluessigkeit von einem durch den Lichtbogengasdruck betaetigten Differentialkolben zur Bespuelung des Lichtbogens in Bewegung versetzt wird
AT148949B (de) Löschkammer für elektrische Schalter.
DE707181C (de) Loeschkammer nach Differentialkolbenart fuer elektrische Schalter
DE720584C (de) Drehschalter mit geringem OElinhalt
DE718336C (de) Elektrischer Schalter mit einer lichtbogenloeschenden Fluessigkeitsstroemung, die von Differentialkolben hervorgerufen wird
DE853306C (de) Stromunterbrecher
DE711598C (de) Loeschkammerschalter
DE681007C (de) Loeschkammerschalter mit zwei in Reihe liegenden Unterbrechungsstellen
DE1023111B (de) Loeschkammer fuer oelarme elektrische Leistungsschalter
DE1131299B (de) Elektrischer OElschalter