DE891840C - Herstellung von Natriumtripolyphosphat - Google Patents

Herstellung von Natriumtripolyphosphat

Info

Publication number
DE891840C
DE891840C DEC756D DEC0000756D DE891840C DE 891840 C DE891840 C DE 891840C DE C756 D DEC756 D DE C756D DE C0000756 D DEC0000756 D DE C0000756D DE 891840 C DE891840 C DE 891840C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sodium tripolyphosphate
melt
manufacture
composition
nag
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC756D
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dr Huber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG Werk Kalle Albert
Original Assignee
Chemische Werke Albert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Werke Albert filed Critical Chemische Werke Albert
Priority to DEC756D priority Critical patent/DE891840C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE891840C publication Critical patent/DE891840C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B25/00Phosphorus; Compounds thereof
    • C01B25/16Oxyacids of phosphorus; Salts thereof
    • C01B25/26Phosphates
    • C01B25/38Condensed phosphates
    • C01B25/40Polyphosphates
    • C01B25/41Polyphosphates of alkali metals
    • C01B25/412Preparation from alkali metal orthophosphates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)

Description

  • Herstellung von Natriumtripolyphosphat Das Patent 85.4 192 betrifft ein Verfahren zur Herstellung von N atriumtripolyp''hosphat, d:as darin besteht, daß eine beliebig erstarrte Natriump'hosphatschmelze der Zusammensetzung 5 Na, 0 3 P., 05 in feinzerteiltem und gemischtem oder gemahlenem Zustand unterhalb der Schmelztemperatur wenige Stunden getempert wird. Nach der beschriehenen. Arbeitsweise wird durch die grün@d-# licht Mischung des gemahlenen und aus feinem Pulver bestehenden Schmelzgutes und- durch seine nac lfolgende Temperun:g die teilweise erfolgte Trennung der Schmel:ze in Pyro-und Metaphosphat wieder kompensiert, die während- des Abkühlens in der Masse eingetreten ist; der Erfolg ist, .da3 die Bestandteile Meta- und Pyrophosphat sich restlos wieder zu Na. P3 01, umsetzen. Der Nachteil dieser Arbeitsweise 'besteht jedoch darin, daß zu dieser vdlli@gen Umwandlung in Na5 P3 010 ,die verh.ältnis.-mäßig hohe Temperatur von 5oo bis 6oo° un@d@ eine lange Erhitzungsdauer von mehreren Stunden notwendig ist. Dies ist technisch nicht leicht :durchizufwhren. Einers.e-its besteht die Gefahr, .daß das im festen Zustand vörliegende Material überhitzt wird und teilweise schmilzt, wodurch eine Zersetzung des bereits gehiIdeten Na. P3 010 in Meta- und Pyrop:hos(p'hat droht. Andererseits wird infolge zu niedriger Temperatur des Temperns keine völlige Umwandlung zu Na5P3010 erzielt. Auch dias Tempern in eisernen Apparaturen bei- 5oo bis 6oo° verursacht Schwierigkeiten.
  • Überraschenderweise wurde gefunden, daß man auch durch kurz andauerndes Tempern bei niedrigen. Temperaturen eine völlige Umwandlung in Na5 133 01, erhält, wenn man die homogene ,Schmelze durch Zerstäuben in Körner von höchstens. z mm Durchmesser überführt und in diesem Zustand unterhalb der Schmeliztemperatur tempert. Man läßt z. B. die Schmelze der Zusammensetzung 5 Na20. 3 P2 05 bei etwa goo'° in einem Strahl von io mm 0 ausfließen und zerstäubt diesen durch Preßluft, oder man läßt den Schmelzstrahl .auf eine ',heiße rotierende,Scheibe von 'hoher Tourenzahl auflaufen. Es entsteht dabei ein glasiges,Schmelzprodukt von sehr feiner Körnung. Jedes einzelne Teilchen entspricht der Zusammensetzung 5 Na20 - 3 P205. Es ist nicht ausgeschlossen, daß innerhalb jedes einzelnen Teilchens eine geringfügige Entmischung in. Meta-und Pyrophos.p!hat eingetreten ist; diese kann jedbdh vernachlässigt werden, da sie ,auf ,den winzigen Innenraum jedes einzelnen Teilchens beschränkt ist und da jedes einzelne Teilchen, fürsich inNa5P3010 übergeht, wenn es bis in die Nähe des Sch#meizpuriktes, aber nicht bis ,zum Schmelzen, erhitzt wird.
  • Der technische Effekt des erfindiungsgemäßen Verfahrens geht aus folgenden Vergleichszahlen deutlich `hervor: Eine 5 Nag O - 3 P2 05 ,SchmClze mit einem P20.- iGehalt von 57,8501a wird, durch schnelles Abkühlen in einer wassergekühlten Eisenbleohwanne in Platten von 3o mm Dicke gewonnen und anschließend 4bis 5 Stunden getempert zwischen 400 und 5oo°. Das Produkt (besteht aus 740/aNa5P3010, r9%Na4P207und70/a;(N&P03)3.
  • Dieselbe Schmelze wird durch Zerstäuben mittels Preßlu@ft gewonnen und anschließendebenfalls 4'bis 5 Stunden zwischen 4oo und, 500° getempert. Das Produkt enthält dann 98% Na. P.01, und weniger als 2% Verunreinigungen an Meta- und, Pyrophospihat.
  • Dieselbe Schmelze wird, ebenfalls zerstäubt und aulf einer wrilaufenden wassergekühlten Walze autfgefan.gen. Dieses so gewonnene Material besteht nach einstündigem Tempern bei 4oo bis 5oo° aus 99% Na5P3010 und enthält weniger als i 0/a Meta-und Pyrophosphat.
  • Diese Vergleiche zeigen, daß die Zeitdauer des Temperns wesentlich verkürzt und die Temperatur des Temperns wesentlich erniedrigt ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren- zur Herstellung von Natriuintripolyphosphat (Na5P3010) durch Erhitzen eines Gemisches der Zusammensetzung 5 Nag O 3 P20., Abkühlen und anschließendes Tempern des Reaktionsgutes in feinzerteilter Form, weitere Ausbildung der Arbeitsweise gemäß Ratent ,884 192, dadurch daß die feine Zerteilung durch Zerstäuben der homogenen Schmelze der Zusammensetzung 5 Nag O . 3 P2 05 bewirkt wird.
DEC756D 1938-01-05 1938-01-05 Herstellung von Natriumtripolyphosphat Expired DE891840C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC756D DE891840C (de) 1938-01-05 1938-01-05 Herstellung von Natriumtripolyphosphat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC756D DE891840C (de) 1938-01-05 1938-01-05 Herstellung von Natriumtripolyphosphat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE891840C true DE891840C (de) 1953-10-01

Family

ID=7012414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC756D Expired DE891840C (de) 1938-01-05 1938-01-05 Herstellung von Natriumtripolyphosphat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE891840C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE903017C (de) Herstellung kleiner Kugeln aus hochschmelzbaren Materialien
DE891840C (de) Herstellung von Natriumtripolyphosphat
DE766120C (de) Verfahren zur Veredelung von Superpolyamiden aus ªÏ-Aminocarbonsaeuren
DE2362969A1 (de) Feuerfeste zirkonmassen
EP0019086A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Entschweflungsmitteln für Roheisen- oder Stahlschmelzen
DE941370C (de) Verfahren zur Herstellung von Natriumperborat mit niedrigem Schuettgewicht
EP0019087B1 (de) Entschweflungsmittel für Roheisen- und Stahlschmelzen sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung
DE816181C (de) Verfahren zur Herstellung von bei tiefen Temperaturen glasig erstarrenden Zusammensetzungen
DE1222480B (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphor-pentasulfid bestimmter Reaktionsfaehigkeit
DE884193C (de) Herstellung von reinem wasserfreiem Natriumtripolyphosphat Na P O
DE579329C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaugummi mit mehreren Zusaetzen
DE396896C (de) Herstellung von gefeintem Kupfer aus Kupferoxyd
DE830787C (de) Verfahren zur Herstellung fluechtiger Chloride
DE1258849B (de) Verfahren zur Herstellung von Natriumtripolyphosphat mit hohem Gehalt der Hochtemperaturform
DE914376C (de) Verfahren zur Herstellung von Tetraaethylblei
DE514247C (de) Herstellung von Phosphoroxyden bzw. Phosphorsaeuren
DE563227C (de) Verfahren zur Herstellung von Weisstruebungsmittel
DE877447C (de) Herstellung von insbesondere hohe Kalkseifenloeslichkeit aufweisenden Polyphosphatgemischen
DE834095C (de) Verfahren zur Herstellung von pulverisiertem amorphem Selen
AT112578B (de) Verfahren zur Herstellung harter Umkleidungen aus einer Antimon-Blei-Legierung.
DE825458C (de) Verfahren zum Herstellen von geformten Gegenstaenden durch Sintern einer Substanz, die hochalkali- bzw. flusssaeurebestaendig ist
AT145487B (de) Verfahren zur Entfernung des beim Schmelzen von Zirkon im Gemisch mit Zirkoniumdioxyd anfallenden glasigen Siliciumdioxyds.
DE954058C (de) Herstellung von Terephthalsaeure
DE476397C (de) Verfahren zum Aufschliessen von Chromeisenstein
DE870707C (de) Duenge-Schmelzphosphate und Verfahren zu ihrer Herstellung