DE891458C - Mengenmessvorrichtung fuer Fluessigkeiten und Gase - Google Patents

Mengenmessvorrichtung fuer Fluessigkeiten und Gase

Info

Publication number
DE891458C
DE891458C DESCH7556A DESC007556A DE891458C DE 891458 C DE891458 C DE 891458C DE SCH7556 A DESCH7556 A DE SCH7556A DE SC007556 A DESC007556 A DE SC007556A DE 891458 C DE891458 C DE 891458C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chick
channels
measuring device
quantity measuring
bearing body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH7556A
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Kandler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST SCHMIEDING FA
Original Assignee
ERNST SCHMIEDING FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERNST SCHMIEDING FA filed Critical ERNST SCHMIEDING FA
Priority to DESCH7556A priority Critical patent/DE891458C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE891458C publication Critical patent/DE891458C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/20Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

  • Mengenmeßvorrichtung für Flüssigkeiten und Gase IGegenstand der Erfindung ist eine Mengenmeßvorrichtung unter Verwendung an sich bekannter Differenzdruckanzeigegeräte oder ähnlich wirkender Geräte, die es gestattet, eine durch ein Rohr fließende Flüssigkeits- oder Gasmenge an einer von der Meßstelle entfernten Beobachtungsstelle sichtbar anzuzeigen.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besteht das Gerät aus einer Vorrichtung, die auf ein Rohr aufsetzbar ist. Das Gerät erstreckt sich dann von der Oberkante des Rohres bis unter die Oberfläche des Erdbodens, so daß lediglich ein in der Höhe der Erdoberkante angeordneter Deckel abgehoben werden braucht, um das Gerät zu bedienen und die Ablesung vorzunehmen. Erfindungsgemäß weist die Meßvorrichtung ein drehbar oder höhenverschieblich angeordnetes Küken auf durch das der Zufluß des Mediums vom Rohr zum Druckanzeigegerät geschlossen und geöffnet werden kann.
  • Im Küken selbst und in dessen Lagerkörper sind Durchflußkanäle angeordnet, die bei Betätigung des Kükens geöffnet oder gesperrt werden. Erfindungsgemäß ist mit dem Küken ein in das Rohr hineinreichendes Stauorgan derart verbunden, daß je nach der Einstellung des Kükens das Stauorgan in die Staustellung gebracht oder aus ihr entfernt werden kann.
  • Vorzugsweise ist das Küken so beschaffen, daß es nach oben eine Verjüngung aufweist. Diese Ausführungsform genießt den Vorteil, daß das Küken durch einen leichten Schlag von oben im Lagerkörper gelockert werden kann. Es ist jedoch auch möglich, ein Küken zu verwenden, das nach unten eine Verjüngung aufweist. In diesem Fall kann das Küken nach oben aus dem Lagerkörper entfernt werden. Bei einer weiteren Ausführung- kann das Küken auch eine zylindrische Oberfläche erhalten.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform des Kükens wird darin gesehen, daß das Küken höhenverschieblich angeordnet wird und entsprechende Durchflußkanäle erhält, so daß die Steuerung des Zuflusses ähnlich wie bei einem Schieberorgan vor sich geht. Die Anordnung könnte dann zweckmäßig so getroffen werden, daß die Sperrung des Zuflusses in der höheren Lage des Schieberorgans erfolg, weil dann das am Küken angeordnete Stauorgan vollständig aus dem Bereich des Mediums entfernt sein würde.
  • Erfindungsgemäß kann ferner der Lagerkörper mit besonderen Ablauföffnungen versehen werden, durch die in der Verschlußstellung des Kükens eine Entwässerung der höher befindIichen Kanäle erfolgen kann. Es kann hierdurch keine Beschädigung des Gerätes bei Frost eintreten.
  • Vorzugsweise wird der obere Teil des Gerätes als Schlüsselstange ausgebildet, die oben Schlüsselgriffe aufweist. Statt der früher erforderlichen gemauerten Schächte, deren Herstellung mit hohen Kosten verbunden war, genügt es nunmehr, lediglich einen Aufsatzkasten mit Schutzrohr vorzusehen, der über dem Rohr angeordnet wird und bis zur Erdoberkante reicht. Das Gerät selbst kann mit Erde zugeschüttet werden, da es fast keiner Wartung bedarf.
  • Das erfindungsgemäße Gerät soll einen bisherigen Mangel bei der Kontrolle von Wasser- und Gasleitungsstrecken beheben. Für diesen Zweck wurden bisher am Anfang der Verteilungsstränge Zähler üblicher Bauart eingebaut. Für die Wartung und Benutzung dieser Zähler war es erforderlich, gemauerte Schächte anzulegen. Diese liegen in den meisten Fällen im Bereich des Straßenverkehrs und müssen deshalb so gebaut und abgedeckt werden, daß sie große Lasten aufnehmen können. Die gemauerten Schächte und die Abdeckungen sind sehr kostspielig. Die entsprechend schwer ausgeführten Deckel sind für den Gebrauch beim Ablesen der Anzeigegeräte unhandlich. Gemauerte Schächte weisen ferner den Nachteil auf, daß sie sich leicht mit Grund-, Regen- oder Leckwasser füllen. Sie müssen dann für den Gebrauch erst ausgepumpt werden.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
  • Abb. I zeigt in einer Schnittansicht ein Gerät, das auf einem Rohrzwischenstück angeordnet ist, wobei das Küken in der Meßstellung dargestellt wurde; -Abb. 2 zeigt den unteren Teil der gleichen Anordnung wie in Abb. I; wobei jedoch das Küken in der Verschlußstellung dargestellt wurde; Abb. 3 zeigt die Schnittansicht in Richtung der Rohrachse auf ein Gerät, das mittels Dichtungsschellen auf eine im Betrieb befindliche Rohrleitung aufgebaut ist; Abb. 4 zeigt das gleiche Gerät wie in Abb. 3 in der Verschlußstellung.
  • Die Abb. I zeigt eine im Erdreich liegende Rohrleitung I, die ein Rohrzwischenstück I' aufweist.
  • Das Beeinflussungsorgan 2, das als Stau in den Rohrquerschnitt ragt, erzeugt in bekannter Weise eine Differenz in den Fließdrücken vor und hinter dem Stauorgan. Das Stauorgan 2 steht mit einem Küken 3 in Verbindung. Das Küken 3 ist drehbar in einem Lagerkörper 5 angeordnet. Das Küken 3 wird in der dargestellten Lage durch einen Haltering 19 gehalten, der zweckmäßig lösbar oder abschraubbar angeordnet ist. In dem Küken 3 sind Durchflußkanäle I7, I8 und I3r I4 angeordnet. Der Lagerkörper 5 enthält entsprechend angeordnete Umlaufkanäle I5, I6. Die Abb. I zeigt, wie oben bereits angedeutet wurde, das Küken 3 in seiner Offenstellung. Die vor und hinter dem Stauorgan 2 entstehenden Drücke werden in dieser Stellung des Kükens über die Kanäle I7, I8, I5, I6 und I3, 14 zu Iden Steigkanälen I0, II geleitet, durch die sie bis zu dem Anzeigegerät 6 gelangen. Das Differenzdruckanzeigegerät kann beispielsweise ein U-Rohr mit Quecksilber- oder Wasserfüllung, eine Ringwaage, ein Tauchglockengerät oder ein Schwimmer- oder Membrangerät sein.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung endet das Küken 3 in seinem oberen Teil in einem mehrkantigen Zapfen 5', auf den eine Schlüsselstange 4 aufgesetzt ist. Im oberen Teil weist die Schlüsselstange 4 Schlüsselgriffe 12 auf.
  • Dreht man nun das Gerät an den Schlüsselgriffen I2 um einen bestimmten Winkel (gBO), so befindet sich das Küken 3 in der Stellung, die in Abb. 2 dargestellt ist. Das Stauorgan nimmt in dieser Lage eine Stellung ein, in der der Stau auf ein Minimum verringert wird. Gleichzeitig werden die Durchfiußkanäle I7, I8 und I3, 14 geschlossen, da sie mit den Umlaufkanälen I5, I6 im Lagerkörper 5 nicht mehr in Verbindung stehen.
  • In der in Abb. 2 dargestellten Lage des Kükens werden ferner die Durchflußkanäle I3, I4 mit im Lagerkörper 5 angeordneten Ablaufkanälen 20 in Verbindung gebracht, durch die eine Entwässerung des Gerätes in eine Kiespackung erfolgt, die in Abb. 4 angedeutet ist.
  • Die Abb. I zeigt ferner einen Aufsatzkasten, der über dem Lagerkörper 5 angeordnet wird. pieser Aufsatzkasten besteht zweckmäßig aus Gußeisen oder Stahlblech und setzt sich aus den Teilen 7, 8 und dem Lagerdeckel 9. zusammen. Wegen der im Erdreich auftretenden Pressungen ist es zweckmäßig, die Verbindungsstellen zwischen den Kastenteilen 7 und 8 beweglich zu gestalten.
  • Die Abb. 3 und 4 zeigen eine weitere Anwendungsmöglichkeit der Erfindung. Bei bereits bestehenden Rohrleitungen ist es von besonderem Tnteresse, daß das erfindungsgemäße Gerät auf die Rohrleitungen aufgesetzt werden kann, ohne daß an diesen kostspielige Arbeiten vorgenommen werden müssen. Eine derartige Anwendungsweise zeigen die Abb. 3 und 4. Auf die bestehende Rohrleitung I sind die bekannten Anbohrschellen 2I mit der Dichtung 22 aufgebaut. Die Abb. 3 zeigt die Ansicht der Anordnung in Richtung auf die Rohrlängsachse. Das Stauorgan 2 befindet sich in der Meßstellung. In dieser Lage sind die Abflußkanäle 20, versperrt. In der Abb. 4 ist die Schließstellung des Kükens angedeutet. In dieser Stellung sind die Durchflußkanäle versperrt. Hingegen sind die Kanäle I3 und 14 mit den Ablauföffnungen 20 verhunden. Bei dieser Anordnung weist der Lagerkörper 25, der dem Lagerkörper 5 in den Abb. I und 2 entspricht, mit Rücksicht auf die Anbohrschellen eine andere Form auf, während seine Funktion die gleiche wie bei der Ausführung nach den Abb. I und 2 bleibt. Auch hier ist es zweckmäßig, über dern Küken einen mehrkantigen Zapfen 25' vorzusehen, auf den die Schlüssel stange aufgesetzt werden kann.
  • PATENTANSPRSCHE: I. Mengenmeßvorrichtung für Flüssigkeiten und Gase unter Verwendung an sich bekannter Differenzdruckanzeigegeräte oder ähnlich wirkender Geräte, gekennzeichnet durch eine auf ein Rohr (I) aufsetzbare, ein drehbar oder höhenverschieblich angeordnetes Küken (3) enthaltende Vorrichtung, durch die der Zufluß vom Rohr (I) zum Druckanzeigegerät (6) mittels der im Küken und dessen Lagerkörper angeordneten Durchflußkanäle (13., I4, I5, I6, I7, I8) geschlossen und geöffnet werden kann, wobei gleichzeitig mit der Verstellung des Kükens das Stauorgan (2) in die Staustellung gebracht wird und umgekehrt, und daß die Vorrichtung bis unter die Erdoberkante verlängert ist und im oberen Teil ein auswechselbares Druckanzeigegerät (6) aufweist.

Claims (1)

  1. 2. Mengenmeßvorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß in einer beweglichen Aufsatzsäule für die Zuleitung der unterschiedlichen Drücke zum Anzeigegerät (6) dienende Kanäle (Io, II) angeordnet sind, die oben in das Anzeigegerät (6) und unten in das Küken (3) einmünden, und daß das Küken in einem Lagerkörper (5) angeordnet ist, der Durchflußkanäle (I5, I6) aufweist, die je nach der Stellung des Kükens einen Durchfluß von den Kanälen zu dem zu messenden Medium über im Küken angeordnete weitere Kanäle (I3, I4, I7, I8), und zwar vor und hinter dem mit dem Küken verbundenen Stauorgan (2) ermöglichen oder den Zufluß absperren.
    3. Mengenmeßvorrichtung nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Küken (3) entweder nach oben oder nach unten eine Verjüngung aufweist.
    4. Mengenmeßvorrichtung nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das ,Küken (3) eine zylindrische Oberfläche aufweist.
    5. Mengenmeßvorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das Küken höhenverschieblich .angeordnet ist und die Oeffnung bzw. die Absperrung der Kanäle durch Heben bzw. Senken des Kükens erfolgt, wobei die Umlaufkanäle im Küken und Lagerkörper entsprechend angeordnet sind.
    6. Mengenmeßvorrichtung nach Anspruch I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerkörper (5) mit besonderen Ablauföffnungen (20) versehen ist, durch die in der Schließstellung des Kükens (3) eine Entwässerung der höher befindlichen Kanäle (I3, I4, IO, II) erfolgen kann.
    7. Mengenmeßvorrichtung nach Anspruch I bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle (Io, II) innerhalb einer Schlüsselstange (4) angeordnet sind, die in ihrem oberen Teil Schlüsselgriffe (I2) aufweist, und das Küken (3). vorzugsweise eine mehrkantige obere Verlängerung (5') aufweist, auf die die Schlüsselstange (4) aufgesetzt ist.
    8. Mengenmeßvorrichtung nach Anspruch I bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß diese innerhalb eines Aufsatzkastens, bestehend aus den Teilen (7, 8) und dem Deckel (9), angeordnet ist, wobei der obere Teil des Aufsatzkastens eine derartige Größe aufweist, daß die Sohlüsselstange (4) bedient werden und das Anzeigeinstrument aufgesetzt werden kann.
DESCH7556A 1951-09-20 1951-09-20 Mengenmessvorrichtung fuer Fluessigkeiten und Gase Expired DE891458C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH7556A DE891458C (de) 1951-09-20 1951-09-20 Mengenmessvorrichtung fuer Fluessigkeiten und Gase

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH7556A DE891458C (de) 1951-09-20 1951-09-20 Mengenmessvorrichtung fuer Fluessigkeiten und Gase

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE891458C true DE891458C (de) 1953-09-28

Family

ID=7425413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH7556A Expired DE891458C (de) 1951-09-20 1951-09-20 Mengenmessvorrichtung fuer Fluessigkeiten und Gase

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE891458C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1084041B (de) * 1953-11-13 1960-06-23 Odin Clorius As Stroemungsmesser
US3230768A (en) * 1962-11-16 1966-01-25 Univ Iowa State Res Found Inc Flow meter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1084041B (de) * 1953-11-13 1960-06-23 Odin Clorius As Stroemungsmesser
US3230768A (en) * 1962-11-16 1966-01-25 Univ Iowa State Res Found Inc Flow meter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE891458C (de) Mengenmessvorrichtung fuer Fluessigkeiten und Gase
DE3043279A1 (de) Messblenden-vorrichtung
EP3026185B1 (de) Rückstauverschluss
DE2815436A1 (de) Einrichtung mit einer leitung fuer ein stroemungsmittel, die mit mindestens einer seitlichen abzweigung versehen ist
DE529145C (de) Fluessigkeitsverschlussvorrichtung mit Drehschieber fuer Gasleitungen
DE618955C (de) Einrichtung zur Herstellung von Ortpfaehlen mit auffaltbarem Mantel
DE3705902A1 (de) Brunnenkopf zur muelldeponieentgasung
DE732663C (de) Wasserpfosten
DE961585C (de) Ventilanbohrschelle zum Anbohren von unter Druck stehenden Leitungen
DE814339C (de) Vorrichtung zur Bestimmung des spezifischen Gewichts von Fluessigkeiten
DE943012C (de) In Rohrbrunnen od. dgl. eingebaute Wasserzaehleranlage
DE914558C (de) Vorrichtung zum Messen der Durchflussmengen in Unterflurleitungen fuer Wasser
DE626554C (de) Kanalwaage
DE810241C (de) Fuellvorrichtung fuer mehrere an einem Fluessigkeitsbehaelter angeordnete Messgefaesse
AT314434B (de) Klappschleuse für die vorübergehende Sperrung von Zugängen zu Innengewässern beim ansteigenden Wasserspiegel des Außenwassers
DE2802930C3 (de) Vorrichtung zur Dichtheitsprüfung von mit Flüssigkeit gefüllten Behältern, insbesondere Flachbodentanks mit großem Fassungsvermögen zur Lagerung von flüssigen Mineralölprodukten u.dgl.
AT136214B (de) Anlage und Einrichtungen zur Regelung des Abflußgerinnes von Staubecken und Festigkeitserhöhung deren Abschlußdammes.
DE379395C (de) Bei Nichtgebrauch wasserfreier Abtrittspuelkasten
AT234060B (de) Ablaufvorrichtung an Unterputzspülkasten
DE926696C (de) Vorrichtung zur Pruefung und Aufrechterhaltung des einwandfreien Betriebszustandes von hydraulischen Brems- usw. Einrichtungen
DE495743C (de) Sicherheitsvorrichtung in der Saugleitung eines Gaserzeugers
DE372117C (de) Fehleranzeiger zur Feststellung von Kabelfehlern an Muffen und Verbindungsstellen
DE653515C (de) Gassammelkammer fuer Absperrmittel
DE1634168C (de) Vorrichtung zum Ausgleich zwischen dem Wasserstand von Schiffahrtskanalen u dgl und einem hoher hegenden Grundwasser spiegel mittels Rückschlagventilen
DE102013016414A1 (de) Verfahren zum Einbau eines Steuergestänges für Medienleitungen unter Asphaltbelägen