DE732663C - Wasserpfosten - Google Patents

Wasserpfosten

Info

Publication number
DE732663C
DE732663C DEK143939D DEK0143939D DE732663C DE 732663 C DE732663 C DE 732663C DE K143939 D DEK143939 D DE K143939D DE K0143939 D DEK0143939 D DE K0143939D DE 732663 C DE732663 C DE 732663C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
water post
plug
shut
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK143939D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Koechling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK143939D priority Critical patent/DE732663C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE732663C publication Critical patent/DE732663C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B9/00Methods or installations for drawing-off water
    • E03B9/02Hydrants; Arrangements of valves therein; Keys for hydrants
    • E03B9/14Draining devices for hydrants

Description

  • Wasserpfosten Die Erfindung betrifft einen Wasserpfosten mit einem Absperrglied mit freilegbarem Durchflußquerschnitt und selbsttätiger Druckentlastung. Bei bekannten Wasserpfosten dieser Art ist der Ventilverschlußkärper mit einem Kolben verbunden, der durch den Druck des Wassers gesteuert wird.
  • Demgegenüber besteht die Erfindung darin, daß das Absperrglied aus einer Klappe besteht, in .deren Drehachse ein Mehrwegküken angeordnet ist, das bei einer Teildrehung durch Kanäle hindurch eine Verbindung zwischen der Klappenkammer und der Wasserpfostens:äule herstellt, wodurch der Druck vor und hinter dem. Absperrglied ausgeglichen wird, und durch das nach ,dem Druckausgleich beim Weiterdrehen die Klappe mitgenommen wird.
  • Der Antrieb des Kükens kann durch eine Schnecke und eine Spindel erfolgen.
  • Bei geschlossener Klappe kann über einen in der Klappe befindlichen Kanal und über die nach außen führenden Bohrungen des Kükens eine Entwässerungsvorrichtung der Wasserpfostensäule gebildet sein.
  • Der Erfindungsgegenstand weist den Vorteil auf, daß die Klappe zwangsläufig durch Drehen des Hahnkükens geöffnet wird. Der Druckausgleich vor und hinter der Klappe dient zur Entlastung der Bewegungsvorrichtung für die Klappe. Da das Absperrglied selbstdichtend ist und nur nach Druckausgleich betätigt wird, so ist es im Gegensatz zum Ventil nur sehr geringer Abnutzununterworfen. Ein Ausbau zwecks Auswechslung von Teilen kommt daher nur selten in Frage.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Abb. i ist eine Ansicht eines Wasserpfostens mit teilweisem Längsschnitt.
  • Abb.2 stellt einen Längsschnitt durch das Absperrglied dar.
  • Abb.3 stellt einen Schnitt nach der Linie A-B der Abb. 2 dar, und Abb. 4a bis ad zeigen verschiedene Stellungen des in der Drehachse der Klappe angeordneten Kükens.
  • Die Wasserpfostens:äule b trägt oben in bekannter Weise die Schlauchanschlußventile a-a. Das am Fuß der Säule angeordnete Absperrglied besteht aus der Klappenkammer c mit der Klappe d, in deren Drehachse ein Mehrwegküken e angeordnet ist. Um die Klappe zu öffnen, ist zunächst ihre Entlastung erforderlich. Durch eine Teildrehung des Kükens e wird durch die Kanäle/ und g eine Verbindung zwischen der Klappenkammer c und der Wasserpfostens,äule b hergestellt, wodurch der Druck vor und hinter der Klappe ausgeglichen wird. Nach dem Druckausgleicb wird beim Weiterdrehen die Klappe mitgenommen und so das Absperrgliedd geöffnet. Da die gänzlich geöffnete Klappe vollständig von einem Ausbau der Klappenkammer aufgenommen wird, so ist ein glatter Durchgang bei vollem Durchflutungsquerschnitt erreicht. Zwecks Absperrung wird die Klappe nach Schließung der Ventile a in die Schließstellung zurückgedreht. Beim Weiterdrehen des Mehrwegkükens wird die Verbindung zwischen der Klappenkammer c und der Wasserpfostensäule b aufgehoben und durch den Kanalft und die nach außen führende Bohrung i des Kükens eine Entwässerung der Wasserpfostensäule b herbeigeführt.
  • In Abb. q. sind die vier verschiedenen Stellungen der Klappe und des Mehrwegkükens heim üfnen und Schließen des Absperrgliedes dargestellt.
  • Die Abdichtung h der Klappe erfolgt zweckmäßig durch einen Wulstring aus natürlichem oder künstlichem Gummi.
  • Der Antrieb :des Kükens bzw. der Klappe kann in verschiedener Weise erfolgen, beispielsweise, wie in Abb.3 ersichtlich, durch ein Schneckengetriebe x und eine Spindel s, die über Flur mittels eines Steckschlüssels bedient wird.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 2 ist die Klappenebene senkrecht zur Rohrachse angeordnet. Sie kann natürlich, den jeweils vorliegenden Verhältnissen entsprechend, sowohl unter beliebigem Winkel zur Rohrachse als auch zu ihrer Drehachse angeordnet sein.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Wasserpfosten mit einem Absperrglied mit freilegbarem Durchlaufquerschnitt und selbsttätiger Druckentlastung, dadurch gekennzeichnet, daß das Absperrglied aus einer Klappe besteht, in deren Drehachse ein Mehrwegküken (e# angeordnet .ist, das bei einer Teildr,- hung durch die Kanäle (f, b) hindurch eine Verbindung zwischen Klappenkammer (c @ und Wasserpfost:ensäule (b) herstellt, wodurch der Druck vor und hinter dem Absperrglied ausgeglichen wird, und durch das nach dem Druckausgleich beim Weiterdrehen die Klappe (d) mitgenommen wird.
  2. 2. Wasserpfosten nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb des Kükens (e) durch eine Schnecke !;xi und eine Spindel (s) erfolgt.
  3. 3. Wasserpfosten nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei geschlossener Klappe (d) über den Kanal (g) und die nach außen führenden Bohrungen (lt, i) des Kükens (ei eine Entwässerungsvorrichtung der Wasserpfostensäule (b) gebildet ist.
DEK143939D 1936-10-06 1936-10-06 Wasserpfosten Expired DE732663C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK143939D DE732663C (de) 1936-10-06 1936-10-06 Wasserpfosten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK143939D DE732663C (de) 1936-10-06 1936-10-06 Wasserpfosten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE732663C true DE732663C (de) 1943-03-09

Family

ID=7250543

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK143939D Expired DE732663C (de) 1936-10-06 1936-10-06 Wasserpfosten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE732663C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007001054A1 (de) * 2007-01-03 2008-07-10 Hawle Armaturen Gmbh Hydrant-Abdichtungssystem mit aus dem Strömungsweg ausbringbarem Abdichtkörper
DE102018115639A1 (de) * 2018-06-28 2020-01-02 Hawle Armaturen Gmbh Hydrant mit mehrzügigem Entleerungssystem
EP3862494A1 (de) * 2020-02-07 2021-08-11 E. Hawle Armaturenwerke GmbH Hydrant

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007001054A1 (de) * 2007-01-03 2008-07-10 Hawle Armaturen Gmbh Hydrant-Abdichtungssystem mit aus dem Strömungsweg ausbringbarem Abdichtkörper
DE102007001054B4 (de) * 2007-01-03 2015-07-02 Hawle Armaturen Gmbh Hydrant-Abdichtungssystem mit aus dem Strömungsweg ausbringbarem Abdichtkörper
DE102018115639A1 (de) * 2018-06-28 2020-01-02 Hawle Armaturen Gmbh Hydrant mit mehrzügigem Entleerungssystem
DE102018115639A8 (de) * 2018-06-28 2020-03-05 Hawle Armaturen Gmbh Hydrant mit mehrzügigem Entleerungssystem
EP3862494A1 (de) * 2020-02-07 2021-08-11 E. Hawle Armaturenwerke GmbH Hydrant

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE629628C (de) Absperrschieber fuer gasfoermige und fluessige Stoffe
DE530687C (de) Absperrventil fuer Druckfluessigkeit
DE732663C (de) Wasserpfosten
DE545142C (de) Klappenventil
DE880987C (de) Schnellschluss-Hochdruck-Absperrventil fuer hydraulische Anlagen
DE658616C (de) Absperrschieber mit einem kegelfoermigen Absperrkoerper
DE24398C (de) Neuerungen an Hähnen und Niederschraubventilen
DE2457964A1 (de) Ventil, insbesondere stellventil
DE652462C (de) Spuelventil
DE954121C (de) Ventil mit einschraubbarem Hilfsverschlusskoerper
DE257871C (de)
DE2901207A1 (de) Absperrorgan
DE2546024A1 (de) Absperrschieber
DE264722C (de)
DE1930733A1 (de) Kugelhahn
DE449556C (de) Selbsttaetig schliessendes Spuelventil
DE84242C (de)
DE532357C (de) Ventil
AT299095B (de) Schieberventil
DE854488C (de) Differential-Kolben-Schnellsperrer
DE501654C (de) Mit einem Absperrhahn kombiniertes Rueckschlagventil
DE513897C (de) Hahn
DE888489C (de) Durchgangsklappenventil
DE537613C (de) Selbsttaetiger Speisewasserregler mit Schwimmersteuerung
DE1196584B (de) Doppelt absperrbarer Wasserpfosten