DE891214C - Fensterladenhalterung - Google Patents

Fensterladenhalterung

Info

Publication number
DE891214C
DE891214C DER7405A DER0007405A DE891214C DE 891214 C DE891214 C DE 891214C DE R7405 A DER7405 A DE R7405A DE R0007405 A DER0007405 A DE R0007405A DE 891214 C DE891214 C DE 891214C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shutter
lever
locking
leg
band
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER7405A
Other languages
English (en)
Inventor
Willi Ruediger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER7405A priority Critical patent/DE891214C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE891214C publication Critical patent/DE891214C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/10Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts
    • E05D11/1007Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts with positive locking
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/46Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means in which the wing or a member fixed thereon is engaged by a movable fastening member in a fixed position; in which a movable fastening member mounted on the wing engages a stationary member
    • E05C17/50Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means in which the wing or a member fixed thereon is engaged by a movable fastening member in a fixed position; in which a movable fastening member mounted on the wing engages a stationary member comprising a single pivoted securing member
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/146Shutters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

  • Fensterladenhalterung Die Feststellung von Fensterläden in der geöffneten Stellung geschieht durch an der Außenwand angebrachte (Knebel oder Riegel, die meist sehr schwer und in nicht ungefährlicher Weise vom Fenster aus zu erreichen sind und sich leicht von selbst lösen. Zu ihrer Anbringung muß die Außenwand beschädigt werden. Zur Feststellung der Fensterläden in der geschlossenen Stellung dienen am Fensterkreuz angebrachte Riegel, die wegen ihrer Höhe ebenfalls oft schwer zu erreichen sind, leicht einrosten und verhältnismäßig schnell unbrauchbar werden. Die Befestigungsschenkel der Scharniere sind in die Außenwand eingelassen, durch deren nachträgliche Anbringung die Wand beschädigt wird.
  • Der Zweck der Erfindung besteht darin, mit einfachen, billigen und dauerhaften Mitteln eine Fensterladenhalterung zu schaffen, die bei Anbringung an dem Fensterrahmen eine selbsttätige und vom geöffneten Fenster aus leicht bedienbare, ausrückbare Feststellung des Fensterladens in der geöffneten und darüber hinaus auch in der geschlossenen Stellung ermöglicht. Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß an dem Befestigungsschenkel in lotrechter Richtung schwenkbar ein mit Rasten versehener Hebel zum Feststellen des Schenkels des Fensterladenbeschlages gelagert ist, wobei an dem Hebel mindestens eine Raste zum Feststellen des Fensterladens in seiner geöffneten Stellung vorgesehen ist. Dieser zweckmäßig als zweiarmiger Hebel ausgebildete Feststellhebel wird vorzugsweise durch das (Gewicht seines nach innen ragenden, mit einem Bedienungsknopf versehenen freien Armes in der Verriegelungsstellung gehalten und ist vor der Raste mit einer schrägen Auflauffläche für den Schenkel- de°s Flügels versehen,- so daß -der Hebel" beim Öffnen des Ladens selbsttätig niedergedrückt wird und von selbst einrastet. Um den Fensterladen auch in seiner geschlossenen Stellung durchden gleichen Hebel feststellen zu können, ist der Teststellhebel an einer um den Kegel herumgeführten Verlängerung mit einer zweiten Raste zum Feststellen 'des Fensterladens versehen.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt Abb. i die Fensterladenhalterung von der Seite in der Mittelstellung, Abb. 2 eine Vorderansicht, Abb. 3 eine Draufsicht, Abb.4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV in Abb. i.
  • Um den Scharnierbolzen i dreht. .sich der Fensterladenbeschlag 2 mit seinem Schenkel 3., Um den Scharnierbolzenhalter den über den Fensterrahmen verschieden weit hervorragenden Mauern anpassen zu können, ist der den Scharnierbolzen tragende Schenkel in der Länge verstellbar. Zu diesem Zweck besteht der Schenkel aus, =zwei gegeneinander verschiebbaren Bändern 5, 6, von denen das eine Band 5 an der Befestigungsplatte 4 befestigt ist, während das andere Band 6 . den Scharnierbolzen i trägt. Das Band 5 ist mit einem Langloch 7 versehen, durch das ein an dem Band 6 befestigter, eine Feststellmutter 9 tragender . Schraubbolzen 8 geführt ist. Zur .Führung des Bandes 6 sind die Längskanten io des Bandes 5 senkrecht abgebogen.
  • An dem Band 5 ist ein zweiarmiger Hebel i i mit dem Niet 12 schwenkbar gelagert; der Hebel ist auf dem nach außen ragenden Hebelarm i i' mit einer Raste 13 zum Feststellen des Fensterladens in seiner geöffneten Stellung versehen. An einer uni den Scharnierbolzen i herumgeführten. Verlängerung ist eine zweite Raste 14 in gleicher Höhe wie die Raste 13 zum Feststellen des Fensterladens in der geschlossenen Stellung angebracht. Zwischen beiden Rasten 13, 14 ist eine Auskehlung 15 vorgesehen, so daß zu jeder Raste schräge Auflaufflächen gebildet werden. Der nach innen zum Fen= ster ragende Hebelarm i i" ist mit einem Bedienungsknopf 16 ausgerüstet und so schwer gemacht, daß der mit den Rasten 13, 14 versehene Hebelarm ii' immer nach oben in die lierriegelungsstellung gedrückt wird. Durch Anheben des zur Fenstermitte ragenden Bedienungsknopfes 16 wird der Fensterladen entriegelt. Wünscht man nur eine Feststellung des Fensterladens in der geöffneten Stellung, läßt man die Verlängerung hinter der Raste 13 nach unten schräg auslaufen.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Fensterladenhalterung, dadurch gekennzeichnet, daß an dem den Scharnierbolzen -"tr'agenden Schenkel (6) in lotrechter 'Richtung schwenkbar @ ein mit Rasten versehener Hebel (i i) zum Feststellen des Schenkels (3) des Fensterladenbeschlages (2) gelagert ist.
  2. 2. Fensterlädenhalterung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Hebel (i i) mindestens eine Raste (13) zum Feststellen des Fensterladens in seiner geöffneten Stellung vorgesehen ist.
  3. 3. Fensterlademhalterung nach den Ansprüchen i bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß der mit mechanischen Mitteln nachgiebig in der Verriegelungsstellung gehaltene Feststellhebel (ii) mit einer schrägen Auflauffläche für den Beschlägschenkel (3) vor der Raste (13) versehen ist.
  4. 4. Fensterladenhalterung nach den Ansprächen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Feststellhebel (i.i) an einer um den Scharnierbolzen (i) herumgeführten Verlängerung mit einer zweiten Raste (14) zum Feststellen des Fensterladens in der geschlossenen Stellung .-versehen. ist: 5. Fensterladenhelterung nach den Ansprüchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlängerung zwischen den beiden Rasten (13, 14) mit einer Auskehlung (15) zur Bildung von je einer Auflauffläche für jede Raste (13,'14) -verseben ist. 6. Fems.terladenhalterung nach den Ansprüchen i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der als zweiarmiger Hebel (ri', ii") ausgebildete Feststellhebel (ii) unter dem Gewicht des mit einem Bedienungsknopf (16) versehenen freien, nach hinten gerichteten Armes (ii") in der Verriegelungsstellung gehalten ist. 7. Fensterlatdenhalterung nach dem Ansprüchen i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der den Scharnierbolzen tragende Schenkel (5, 6) mit einer Platte (4) zum Befestigen an dem Fensterrahmen versehen ist. B. - Fenstetlädenhalterung nach den Ansprächen i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der den Scharnierbolzen tragende Schenkel (5, 6) zweiteilig und in der Länge einstellbar ausgebildet ist. 9. Fensterladenhalterung nach den Ansprüchen i bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zur Längeneinstellung zwei .durch Längsschlitz (7) und Feststellschraube (8, 9) miteinander verbundene. Bänder .(5, 6) dienen, wobei an dem einen Band (5) die Befestigungsplatte (4) für den Fensterrahmen und an dem anderen Band (6) der Kegel (i) befestigt ist. io. Fensterladenhalterung nach den Ansprüchen -i bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Band (6) zwischen rechtwinklig abgebogenen Rändern (io) des anderen Bandes (5) längs verschiebbar geführt ist.
DER7405A 1951-10-18 1951-10-18 Fensterladenhalterung Expired DE891214C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER7405A DE891214C (de) 1951-10-18 1951-10-18 Fensterladenhalterung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER7405A DE891214C (de) 1951-10-18 1951-10-18 Fensterladenhalterung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE891214C true DE891214C (de) 1953-09-24

Family

ID=7397546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER7405A Expired DE891214C (de) 1951-10-18 1951-10-18 Fensterladenhalterung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE891214C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0186760A2 (de) * 1984-12-20 1986-07-09 Mayer & Co. Riegel- und Beschlägefabrik Vorrichtung zum Feststellen eines geöffneten Fenster- oder Türladens
EP0186759A2 (de) * 1984-12-20 1986-07-09 Mayer & Co. Riegel- und Beschlägefabrik Vorrichtung zum Feststellen eines geöffneten Fenster- oder Türladens

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0186760A2 (de) * 1984-12-20 1986-07-09 Mayer & Co. Riegel- und Beschlägefabrik Vorrichtung zum Feststellen eines geöffneten Fenster- oder Türladens
EP0186759A2 (de) * 1984-12-20 1986-07-09 Mayer & Co. Riegel- und Beschlägefabrik Vorrichtung zum Feststellen eines geöffneten Fenster- oder Türladens
EP0186759A3 (en) * 1984-12-20 1987-05-13 Mayer & Co. Riegel- Und Beschlagefabrik Fixing device for an opened window or door shutter
EP0186760A3 (en) * 1984-12-20 1987-05-20 Mayer & Co. Riegel- Und Beschlagefabrik Fixing device for an opened window or door shutter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2547319C3 (de) Verriegelung für Fenster oder Türen
DE4034431A1 (de) Sicherheits-befestigungseinrichtung fuer eine leiter
DE3726200C3 (de) Aufsatzteil, insbesondere zum Halten von Ski, Surfbrettern oder dergleichen, für eine Trägerstange einer außen an einem Kraftfahrzeug anzubringenden Trägerkonstruktion
DE2614822A1 (de) Vorrichtung zum feststellen einer tuer in einem im voraus bestimmten oeffnungswinkel
DE891214C (de) Fensterladenhalterung
DE2443866B2 (de) Vorrichtung zur lagensicherung eines um seine laengsachse drehbaren ausstellarmes von ausstellvorrichtungen fuer fenster, tueren o.dgl.
DE2943623C2 (de) Vorrichtung zum Anhängen wenigstens einer Schaltafel an ein Hebezeug
DE7721478U1 (de) Ausstellvorrichtung fuer einen schwenkkippfluegel eines fensters, einer tuer o.dgl.
DE1100502B (de) Baskueleverschluss fuer Fenster, insbesondere fuer Wendefenster
DE1685814C3 (de) Spannhebelverschluß mit Verriegelungseinrichtung, insbesondere für Skistiefel
DE3819509C2 (de)
DE1082155B (de) Fallenschloss
CH648377A5 (en) Window or door
DE456448C (de) Angel fuer Fenster oder Tueren mit zwei um einen gemeinsamen Zapfen gegeneinander drehbaren Huelsen
DE8133641U1 (de) Schneidevorrichtung zum Schneiden von Streifen aus einem Bodenbelag
DE20006997U1 (de) Schiebetür
DE885072C (de) Stapel-, verschieb- und fahrbarer Behaelter, insbesondere aus Leichtmetall-blech, zum Transport empfindlicher Waren, z. B. Spinnspulen od. dgl.
DE2500985C3 (de) Harmonikatür bzw. -wand
DE2242618A1 (de) Eckverriegelung fuer mit treibstangenbeschlaegen ausgestattete fluegel von fenstern und tueren od. dgl
AT372738B (de) Ausstellvorrichtung
DE833569C (de) Vorrichtung zum Ein- und Feststellen der Fruehbeetfenster
DE1171328B (de) Kiste
AT502961B1 (de) Vorrichtung zum festhalten eines dreh-kippflügels eines fensters oder einer tür in einer gekippten spaltlüftstellung
WO2000012176A9 (de) Vorrichtung zum wechseln der führungsebene eines läufers, der auf der führungsschiene einer absturzsicherung geführt ist
DE3029282A1 (de) Reitgewicht fuer eine ankerkette