DE8910366U1 - Obstschüttel- und Auffangvorrichtung - Google Patents

Obstschüttel- und Auffangvorrichtung

Info

Publication number
DE8910366U1
DE8910366U1 DE8910366U DE8910366U DE8910366U1 DE 8910366 U1 DE8910366 U1 DE 8910366U1 DE 8910366 U DE8910366 U DE 8910366U DE 8910366 U DE8910366 U DE 8910366U DE 8910366 U1 DE8910366 U1 DE 8910366U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collecting device
fruit
collecting
attached
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8910366U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINZMANN HANS 8000 MUENCHEN DE
Original Assignee
HEINZMANN HANS 8000 MUENCHEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINZMANN HANS 8000 MUENCHEN DE filed Critical HEINZMANN HANS 8000 MUENCHEN DE
Priority to DE8910366U priority Critical patent/DE8910366U1/de
Publication of DE8910366U1 publication Critical patent/DE8910366U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D46/00Picking of fruits, vegetables, hops, or the like; Devices for shaking trees or shrubs
    • A01D46/24Devices for picking apples or like fruit
    • A01D46/247Manually operated fruit-picking tools

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvesting Machines For Specific Crops (AREA)

Description

it «■
Beschreibung
Obstschuttel- und Auffangvorrichtung
Um Einlagerobst ohne Beschädigung ernten s;a können ^ gibt es zwei Möglichkeiten. Einmal das mühvolle pflücke., mit der Hand oder die Verwendung eines Obstpflücke; &ogr;, mit dem jede Frucht einzeln gepflügt werden muß.
Durch meine Obslschütte; un<? Auffangvorrichtung wird bei. schonender Ernte aar Arbeits-"rwand auf ein Minimum reduziert.
1. Auf Blatt 1 ist der Astgreifer dargestellt, der aus dem feststehenden Teil 1 besteht, in dessen Aussparung sich der durch eine Zugf3der offengehaltene und ein Zugseil zu schließend Teil ?. befindet, der durch den Schraubbolzen 3 schwenkbar gelagert ist.
Um beim Klemmvorgang eine Beschädigung der Äste auszuschließen befinden sich in den Teilen 1 und 2 Gummieinsätze s, die aufgenietet, aufgeklebt oder aufgeschraubt sein können. Der Auffangkörper 8, der aus Leinen oder anderen Material bestehen kann, ist am Haltebügel 9 befestigt, dessen beide angewinkelten Enden sich in der Aufnahmeplatte 10 befinden, welche schwenkbar mit der Halteplatte 11 verbunden ist, die zwei Schraubennuten besitzt, wodurch die Auffangvorrichtung entsprechend den Erfordernissen geschwenkt werden kann. Diese beiden Platten 10 und 11 sowie der Haltebügel 5 der von der Schelle 12 umspannt wird, sind durch zwei Schrauben fest miteinander verbunden.
Der Auffangkörper 8 mündet in zwei Schlauchöffnungen, die hintereinander angeordnet sind und bis zum Auffangbehälter oder dem Boden reichen.
Um die Formstabilität des Auffangkörpers 8 zu erhöhen, ist, wie auf Blatt 3 ersichtlich, ein Stützband zwischen den Schlauchöffnungen angebracht.
&bull; &bull;■&bull;■I Il 1* I* *>
, J »I I I ti I J Il I
/ ■ ■ &igr; &igr; &igr; &igr; &igr; &igr; : I
' Il III '!.'J'*»»
Jf Allein durch die Manschette 14, die den Schlauch in voller Länge
(| umschließt, die aber auch aus mehreren Teilen bestehen kann,
&psgr;. wird entsprechend der Fruchtgröße der Schl'auchque?schnitt und
' somit Gleitgeschwindigkeit durch Schnüre oder auf andere Art
&iacgr; eingestellt, so das die Früchte ohne Beschädigung in den Auffangbehälter gelangen. Die Form und Größe des Auffangkörpers,
&agr; der durch den Hsitsbügel 9 bftsLiauv«:.. wird, kann verschieden sein.
2. '7fn die Auffangfähigkeit zu erhöhen, ist der Astgreifer mit dem Haltearm 5, sowie die Auffangvorrichtung getrennt an je einer Teleskobstange befestigt. Durch die variable Stellung des Ast-
i: greifers zum Auffangkörper kann die Erntekapazität wesentlich erhöht werden. Da die Früchte sofort vom Auffangkörper durch die Gleitöffnungen in den Auffangbehälter gelangen und daher keine Belastung durch Ablagerung entsteht, kann der Erntevorgang von einer Person ausgeführt, werden. Der Schüttelvoi-gang muß entsprechend der Aufnahmefähigkeit variiert erfolgen.
3. Um die Kapazität weiter zu erhöhen, wird, wie auf Blatt 3 ersichtlich, der Auffangkörper, welcher größere Abmessungen aufweist und mehr als vier Gleitöffnungen haben kann, an Teleskobstangen 6 befestigt, wobei die Rohre 7 am Boden befestigt werden. Das kann erfolgen durch das Einschlagen von Rohren oder durch die Verwendung massiver Standfüße, an denen die Rohre 7 verschraubt werden. Der Bügel 9 ist hier an beiden Enden stumpf zusammengefügt. Um ein problemloses Aufstellen der Vorrichtung zu ermöglichen, befinden sich an den Teleskobstangen die Gelenke 15, die durch Klemmung mit dem Bügel 9 verbunden sind. Um die Formstabilität und die Belastbarkeit des huffangkörpers zu erhöhen, sind die Haltegurle 16 an den Seiten angebracht, die sich im Mittelpunkt des Auffangkörpers kreuzen. Die tragenden &igr;&igr;&ggr;.&Iacgr; beweglichen konstruktionsteiIe können aus Metall oder Kunstoff bestehen.
(Blatt 2)

Claims (3)

SchützenSprüche
1. Obstschüttei- und Auffangvorrichtung dadurch gekennzeichnet
daß der Astgreifer aus dem Teil 1 besteht, in dessen Nut sich das durch den Schraubenbolzen 3 Teil 2 befindet, die mjt Gummieinsatzen ') versehen sind. Daß Teil 1 mit dem Haltearm 5 und dieser mit der Teleskobstange verbunden ist, die im Rohr 7 lagert. Daß der Auffangkörper 8, der aus Leinen uder anderem Material besteht, in zwei Schlauchöffnungen mündet, die durch Manschetten 1&Iacgr; umschlossen sind, am Haltebügel 9 befestigt ist, dessen beide angewinkelten Enden sich Jn der Aufnahmeplatte IU befinden, die mit der Halteplatte 11 verbunden ist und mit der Schelle 12, welche den Haltearm 5 umschließt, durch zwei Schrauben fest miteinander verbunden sind.
2. Obstschüttei- und Auffangvorrichtung nach Anspruch dadurch gekennzeichnet
daß der Astgreifer mit dem Haltearm 5, sowie die Auffangvorrichtung ar; je einer Teleskobstange 6 befestigt sind.
3. Obstschüttei- und Auffangvorrichtung nach Anspruch dadurch gekennzeichnet
daß sich am Auffangkörper 8 die Stützbänder 16 befinden und die Teleskobstangen 6 mit Gelenken versehen sind, die mit der Auffangvorrichtung verschraubt sind.
ufern j
DE8910366U 1989-08-30 1989-08-30 Obstschüttel- und Auffangvorrichtung Expired DE8910366U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8910366U DE8910366U1 (de) 1989-08-30 1989-08-30 Obstschüttel- und Auffangvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8910366U DE8910366U1 (de) 1989-08-30 1989-08-30 Obstschüttel- und Auffangvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8910366U1 true DE8910366U1 (de) 1989-10-19

Family

ID=6842418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8910366U Expired DE8910366U1 (de) 1989-08-30 1989-08-30 Obstschüttel- und Auffangvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8910366U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4328680A1 (de) * 1993-08-26 1995-03-02 John Technik In Metall Gmbh & Baumschüttelvorrichtung

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE173177C (de) * 1905-05-25 1906-07-23
US1133381A (en) * 1913-08-07 1915-03-30 Charles F A Kellogg Fruit-picker.
US2373073A (en) * 1943-11-03 1945-04-03 Atwood Machine Co Winding machine
DE1743423U (de) * 1957-02-08 1957-04-18 Christian Hopp Kirschenpfluecker.
DE1872933U (de) * 1963-01-18 1963-05-30 Hans-Juergen Rommel Ineinanderschiebbarer obsthaken.
US3690052A (en) * 1971-02-09 1972-09-12 Spencer B Sitter Limb holder
DE2611873A1 (de) * 1975-04-03 1976-10-21 Hatsuta Brasil Tragbares, motorgetriebenes schuettelgeraet zum schuetteln von aesten o.dgl.
DE8236551U1 (de) * 1983-05-26 OHB-Beratungsbüro Vertriebs- u. Verwaltungsgesellschaft mbH, 6120 Michelstadt Vorrichtung zum Auffangen von Erntegut

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8236551U1 (de) * 1983-05-26 OHB-Beratungsbüro Vertriebs- u. Verwaltungsgesellschaft mbH, 6120 Michelstadt Vorrichtung zum Auffangen von Erntegut
DE173177C (de) * 1905-05-25 1906-07-23
US1133381A (en) * 1913-08-07 1915-03-30 Charles F A Kellogg Fruit-picker.
US2373073A (en) * 1943-11-03 1945-04-03 Atwood Machine Co Winding machine
DE1743423U (de) * 1957-02-08 1957-04-18 Christian Hopp Kirschenpfluecker.
DE1872933U (de) * 1963-01-18 1963-05-30 Hans-Juergen Rommel Ineinanderschiebbarer obsthaken.
US3690052A (en) * 1971-02-09 1972-09-12 Spencer B Sitter Limb holder
DE2611873A1 (de) * 1975-04-03 1976-10-21 Hatsuta Brasil Tragbares, motorgetriebenes schuettelgeraet zum schuetteln von aesten o.dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4328680A1 (de) * 1993-08-26 1995-03-02 John Technik In Metall Gmbh & Baumschüttelvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2402411A1 (de) Aufnahmehalterung fuer sportstaettenpflegegeraete oder dergleichen
DE8807392U1 (de) Körpertrainingsgerät zum Trainieren der Muskulatur
CH617637A5 (de)
DE8910366U1 (de) Obstschüttel- und Auffangvorrichtung
DE1535958B1 (de) Einziehmaschine fuer Webketten
DE102888C (de)
DE102303C (de)
DE1230359B (de) Hilfsvorrichtung fuer den Anbau einer abgestellten Frontladeeinrichtung an einen Schlepper
AT404929B (de) Halter für müllsäcke
DE152611C (de)
DE29609477U1 (de) Schwenkbare und höhenverstellbare Viehputzvorrichtung mit Perlonbürsten für Kühe und Rinder im Laufstall
DE3210324A1 (de) Tragbarer kindersitz
DE160191C (de)
AT156282B (de) Transporteinrichtung für Skie.
DE95574C (de)
DE2205887C2 (de) Vorrichtung zum Anbinden von Großvieh im Viehstand oder dgl.
CH223747A (de) Vorrichtung an einem Stuhl zum Umwandeln desselben in einen Rollstuhl.
DE19713297A1 (de) Ständer zur Halterung von Säcken
DE2325674C3 (de) Mähdrescher mit einem seitlich angelenkten, zwischen seiner Arbeits- und Ruhestellung verschwenkbaren Abfüllrohr
DE922022C (de) Hebevorrichtung fuer den Fingerbalken eines Maehwerkes oder fuer sonstige landwirtschaftliche Anbaugeraete
DE1782159C (de) Hohenverstellbare Eggenzinke Ausscheidung aus 1457713
DE1912413B2 (de) Ladegabel
DE1070437B (de)
DE2017216A1 (de) Gymnastikroll- und Spanngerät
DE29602794U1 (de) Aufhängevorrichtung für sperrige Gegenstände