DE886972C - Motortreibstoff - Google Patents

Motortreibstoff

Info

Publication number
DE886972C
DE886972C DEB1845A DEB0001845A DE886972C DE 886972 C DE886972 C DE 886972C DE B1845 A DEB1845 A DE B1845A DE B0001845 A DEB0001845 A DE B0001845A DE 886972 C DE886972 C DE 886972C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tetraethyl lead
iron carbonyl
motor fuel
lead
tetraethyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB1845A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1608603U (de
Inventor
Ludwig Dipl-Ing Raichle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB1845A priority Critical patent/DE886972C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE886972C publication Critical patent/DE886972C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/12Inorganic compounds
    • C10L1/1233Inorganic compounds oxygen containing compounds, e.g. oxides, hydroxides, acids and salts thereof
    • C10L1/1241Inorganic compounds oxygen containing compounds, e.g. oxides, hydroxides, acids and salts thereof metal carbonyls
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/18Organic compounds containing oxygen
    • C10L1/182Organic compounds containing oxygen containing hydroxy groups; Salts thereof
    • C10L1/1822Organic compounds containing oxygen containing hydroxy groups; Salts thereof hydroxy group directly attached to (cyclo)aliphatic carbon atoms
    • C10L1/1824Organic compounds containing oxygen containing hydroxy groups; Salts thereof hydroxy group directly attached to (cyclo)aliphatic carbon atoms mono-hydroxy
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/18Organic compounds containing oxygen
    • C10L1/185Ethers; Acetals; Ketals; Aldehydes; Ketones
    • C10L1/1857Aldehydes; Ketones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/22Organic compounds containing nitrogen
    • C10L1/222Organic compounds containing nitrogen containing at least one carbon-to-nitrogen single bond
    • C10L1/2222(cyclo)aliphatic amines; polyamines (no macromolecular substituent 30C); quaternair ammonium compounds; carbamates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/22Organic compounds containing nitrogen
    • C10L1/222Organic compounds containing nitrogen containing at least one carbon-to-nitrogen single bond
    • C10L1/223Organic compounds containing nitrogen containing at least one carbon-to-nitrogen single bond having at least one amino group bound to an aromatic carbon atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/30Organic compounds compounds not mentioned before (complexes)
    • C10L1/305Organic compounds compounds not mentioned before (complexes) organo-metallic compounds (containing a metal to carbon bond)
    • C10L1/306Organic compounds compounds not mentioned before (complexes) organo-metallic compounds (containing a metal to carbon bond) organo Pb compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Motortreibstoff Man hat bei der Verbesserung von Motortreibstoffen schon versucht, Bleitetraäthyl wegen seines verhältnismäßig hohen Preises durch Eisencarbonyl zu ersetzen. Dabei zeigte sich jedoch, daß die Wirkung von Bleitetraäthyl und von Eisencarbonyl sich nicht addiert, sondern im Gegenteil, daß sogar in vielen Fällen die klopfhindernde Wirkung des einen Stoffs durch den anderen herabgesetzt wird. Will man eine nennenswerte Verbesserung der Klopfeigenschaften eines mit Bleitetraäthyl versetzten Motortreibstoffs erreichen oder einen Teil des Bleitetraäthyls ohne Herabsetzung der Oktanzahl durch Eisencarbonyl ersetzen, so muß man nach dem einzigen bisher aufgezeigten Weg die Mengen von Bleitetraäthyl und Eisencarbonyl sorgfältigst aufeinander abstimmen. Wie eng das Gebiet ist, in dem man sich dabei halten muß, zeigt die amerikanische Patentschrift 2 398 282.
  • Es wurde nun gefunden, daß man in viel einfacherer und wirkungsvollerer Weise die Schwierigkeiten, die bei der gleichzeitigen Verwendung von Bleitetraäthyl und Eisencarbonyl entstehen können, vermeidet, wenn man den mit den beiden Metallverbindungen versetzten Benzinen darin lösliche organische sauerstoff-und bzw. oder stickstoffhaltige Verbindungen zugibt. Es ist in diesem Fall nicht nötig, wie bei dem bekannten Vorschlag erst aus einem Koordinatensystem die Mengen Bleitetraäthyl und Eisencarbonyl zu entnehmen, die zur Verbesserung des Klopfwertes eines Benzins günstig zusammenwirken. Dies ist besonders wichtig, da die Benzine vielfach von Leuten mit Antiklopfmitteln versetzt werden, denen man die Sorgfältigkeit, die das Arbeiten nach dem erwähnten Vorschlag erfordert, nicht zumuten kann.
  • Außerdem hat die Verwendung von Eisencarbonyl und Bleitetraäthyl zusammen mit den genannten organischen Verbindungen den Vorteil, daß man von jedem dieser Stoffe nur verhältnismäßig geringe Mengen benötigt, um hohe Oktanzahlen zu erreichen. Dies ist vor allem deswegen von Bedeutung, weil größere Mengen Eisencarbonyl und Bleitetraäthyl zu störenden Ablagerungen im Motor und zu hohem Verschleiß führen, während höhere Zusätze von sauerstoffhaltigen organischen Verbindungen den Heizwert des Treibstoffs erniedrigen und in einigen Fällen eine Entmischung verursachen. Größere Mengen stickstoffhaltiger organischer Verbindungen verursachen Verpichungen im Motor und bilden Stickoxyde, die zu Korrosion führen können. Durch die Gegenwart löslicher organischer sauerstoffhaltiger oder stickstoffhaltiger Verbindungen wird die klopfverhindernde Wirkung der beiden metallorganischen Verbindungen in überraschender Weise erhöht, so daß dadurch erhebliche Mengen Bleitetraäthyl und Eisencarbonyl eingespart werden können. Dies gilt insbesondere auch für Treibstoffe mit verhältnismäßig hoher Oktanzahl, bei denen bekanntlich eine weitere Steigerung der Oktanzahl bisher nur durch Zusatz erheblicher Mengen Bleitetraäthyl oder Esencarbonyl möglich war.
  • Sauerstoffhaltige Verbindungen, die für den genannten Zweck in Frage kommen, sind z. B. Alkohole, wie Methyl- oder Äthylalkohol, Ketone, wie Aceton, Methyläthylketon und Cyclohexanon, oder Aldehyde. Besonders geeignet sind jedoch Acetale, z. B. die vom Form- oder Acetaldehyd abgeleiteten. Ihre Verwendung hat den weiteren Vorteil, daß sie gleichzeitig eine Entmischung bei Treibstoffen, die hierzu neigende Bestandteile, wie z. B. Methanol, enthalten, verhindern.
  • Als stickstoffhaltige organische Verbindungen, die statt oder zusammen mit den sauerstoffhaltigen dem Benzin zugesetzt werden können, kommen z. B. Anilin, Toluidin, Xylidin oder deren in der Aminogruppe substituierten Derivate in Frage. Besonders geeignet ist z. B. Monomethylanilin. Auch aliphatische Amine können verwendet werden; so zeigt Isobutylamin eine sehr gute Wirkung. Beispiel z Ein im wesentlichen aus Paraffin- und Naphthenkohlenwasserstoff bestehendes Benzin von der Oktanzahl 40 wird mit 0,04 % Eisencarbonyl, 0,025 % Bleitetraäthyl und etwa =5 % Äthylalkohol versetzt. Man erhält einen Treibstoff mit einer Oktanzahl von 75. Etwa die gleiche Klopfwertverbesserung erreicht man, wenn man bei gleichem Äthylalkoholzusatz 0,o6 0/0 Eisencarbonyl und 0,015 % Bleitetraäthyl zugibt. Beispiel 2 Das nach Beispiel z angewandte Benzin wird mit 0,05 % Eisencarbonyl, 0,04 % Bleitetraäthyl und 2 o/o Monomethylanilin versetzt. Die Oktanzahl des Benzins beträgt nun 75. Ohne Zusatz des Monomethylanilins ist die Oktanzahl 58, bei Zugabe von nur Bleitetraäthyl 59,5. Das Eisencarbonyl vermag also bei Anwesenheit des Monomethylanihns die Wirkung von Bleitetraäthyl zu steigern; ohne diesen Zusatz setzt es die Wirkung etwas herab.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Motortreibstoff, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Bleitetraäthyl, Eisencarbonyl und einer öllöslichen sauerstoff- und/oder stickstoffhaltigen organischen Verbindung.
  2. 2. Motortreibstoff nach Anspruch z, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Bleitetraäthyl, Eisencarbonyl und einem Acetal. Angezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 398 282; deutsche Patentschriften Nr. 5o8 gz7, 518 232.
DEB1845A 1950-02-01 1950-02-01 Motortreibstoff Expired DE886972C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB1845A DE886972C (de) 1950-02-01 1950-02-01 Motortreibstoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB1845A DE886972C (de) 1950-02-01 1950-02-01 Motortreibstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE886972C true DE886972C (de) 1953-08-20

Family

ID=6952460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB1845A Expired DE886972C (de) 1950-02-01 1950-02-01 Motortreibstoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE886972C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1091377B (de) * 1957-05-15 1960-10-20 Ethyl Corp Treibstoff fuer Vergasermotoren auf Benzinbasis
DE1148810B (de) * 1958-01-20 1963-05-16 Union Oil Co Verbleiter Treibstoff fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE1218794B (de) * 1959-05-02 1966-06-08 Basf Ag Klopffeste, bleitetraaethylhaltige Treibstoffe
FR2439617A1 (fr) * 1978-10-23 1980-05-23 Escarbassiere Jacques Composition catalytique de combustion

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE508917C (de) * 1925-05-09 1933-07-17 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Vrbesserung von Brennstoffen und Treibmitteln
DE518232C (de) * 1926-10-16 1933-07-24 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Verbesserung von Brennstoffen und Treibmitteln
US2398282A (en) * 1944-11-27 1946-04-09 Ethyl Corp Antiknock agent

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE508917C (de) * 1925-05-09 1933-07-17 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Vrbesserung von Brennstoffen und Treibmitteln
DE518232C (de) * 1926-10-16 1933-07-24 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Verbesserung von Brennstoffen und Treibmitteln
US2398282A (en) * 1944-11-27 1946-04-09 Ethyl Corp Antiknock agent

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1091377B (de) * 1957-05-15 1960-10-20 Ethyl Corp Treibstoff fuer Vergasermotoren auf Benzinbasis
DE1148810B (de) * 1958-01-20 1963-05-16 Union Oil Co Verbleiter Treibstoff fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE1218794B (de) * 1959-05-02 1966-06-08 Basf Ag Klopffeste, bleitetraaethylhaltige Treibstoffe
FR2439617A1 (fr) * 1978-10-23 1980-05-23 Escarbassiere Jacques Composition catalytique de combustion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE894296C (de) Heizoelgemische
DE886972C (de) Motortreibstoff
DE843759C (de) Stabilisierte Antiklopfmittel und diese enthaltende Motortreibmittel
EP0501097B1 (de) Treibstoff für Verbrennungsmotoren und Verwendung von Methylformiat
DE703030C (de) Motortreibstoff
DE486778C (de) Treibmittel fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE659210C (de) Motortreibstoff
DE1117809B (de) Zusatzmittel fuer Rueckstandsheizoele
DE505928C (de) Verfahren zur Herstellung eines Motorbrennstoffes
DE678222C (de) Motortreibmittel
DE594557C (de) Nicht klopfende Motortreibmittel
DE582718C (de) Motorbrennstoff
DE912277C (de) Klopffeste Motortreibstoffen mit hoher Oktanzahl
DE488934C (de) Wasserhaltiges, im wesentlichen aus fluessigen Kohlenwasserstoffen, wie Benzin, Benzol, Teeroel, Petroleum o. dgl., bzw. einer Mischung dieser Stoffe sowie Seife bestehendes Motortreibmittel
DE1271455B (de) Motortreibstoffe
DE448620C (de) Brennstoffe oder Treibmittel
DE822031C (de) Motortreibstoff
DE518232C (de) Verfahren zur Verbesserung von Brennstoffen und Treibmitteln
DE864640C (de) Lagerbestaendiges Benzin
DE829530C (de) Verfahren zur Erhoehung der Zuendwilligkeit von Treiboelen, insbesondere aus Steinkohlenschwelteeren
DE640693C (de) Klopffeste Motortreibmittel
DE1225438B (de) Treibstoffe fuer Vergaser- und Dieselmotoren
DE1042288B (de) Motorenbenzin
AT217607B (de) Kohlenwasserstofftreibstoff
DE1218794B (de) Klopffeste, bleitetraaethylhaltige Treibstoffe