DE1091377B - Treibstoff fuer Vergasermotoren auf Benzinbasis - Google Patents

Treibstoff fuer Vergasermotoren auf Benzinbasis

Info

Publication number
DE1091377B
DE1091377B DEE15884A DEE0015884A DE1091377B DE 1091377 B DE1091377 B DE 1091377B DE E15884 A DEE15884 A DE E15884A DE E0015884 A DEE0015884 A DE E0015884A DE 1091377 B DE1091377 B DE 1091377B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lead
gasoline
fuel
octane
iron pentacarbonyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE15884A
Other languages
English (en)
Inventor
Jerome Engel Brown
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ethyl Corp
Original Assignee
Ethyl Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ethyl Corp filed Critical Ethyl Corp
Publication of DE1091377B publication Critical patent/DE1091377B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L10/00Use of additives to fuels or fires for particular purposes
    • C10L10/10Use of additives to fuels or fires for particular purposes for improving the octane number
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/12Inorganic compounds
    • C10L1/1233Inorganic compounds oxygen containing compounds, e.g. oxides, hydroxides, acids and salts thereof
    • C10L1/1241Inorganic compounds oxygen containing compounds, e.g. oxides, hydroxides, acids and salts thereof metal carbonyls
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/20Organic compounds containing halogen
    • C10L1/201Organic compounds containing halogen aliphatic bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/20Organic compounds containing halogen
    • C10L1/203Organic compounds containing halogen hydroxyl compounds; ethers, acetals, ketals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/30Organic compounds compounds not mentioned before (complexes)
    • C10L1/305Organic compounds compounds not mentioned before (complexes) organo-metallic compounds (containing a metal to carbon bond)
    • C10L1/306Organic compounds compounds not mentioned before (complexes) organo-metallic compounds (containing a metal to carbon bond) organo Pb compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Liquid Carbonaceous Fuels (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)

Description

Es ist bekannt, als Antiklopfmittel in Benzin ein Gemisch von Organobleiverbindungen und Eisenpentacarbonyl mit und ohne Zusatz von halogenhaltigen Spülmitteln, z. B. einem bromhaltigen Säuberungsmittel in einer Menge von — auf Blei berechnet — 0,4 bis 0,6 theoretischen Einheiten Brom und einem chlorhaltigen Säuberungsmittel in einer Menge von —■ auf Blei berechnet — 0,8 bis 1,2 theoretischen Einheiten Chlor, einzusetzen. Fernerhin sind Angaben über den Einfluß des Mengenverhältnisses zwischen diesen beiden Zusatzsubstanzen veröffentlicht, in denen aufgezeigt wird, daß Bleitetraäthyl und Eisenpentacarbonyl die Eigenschaft haben, sich bezüglich der Erzielung verbesserter Oktanqualität des Benzins gegenseitig zu vergiften, und daher innerhalb kurvenmäßig belegter Anteilsgrenzwerte gehalten werden müssen. Wie aus dieser Literatur ersichtlich, wurden als Ausgangsbenzine solche einer niedrigen Oktanzahl eingesetzt.
Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß diese Erscheinung der gegenseitigen Wirkungsbeeinträchtigung von Bleitetraäthyl und Eisenpentacarbonyl ausschließlich für diese in der Vorliteratur genannten Treibstoffe mit vergleichsweise niedriger, nämlich unter 76 liegender Ausgangs-Oktanzahl Gültigkeit hat, während bei Treibstoffen mit höherer Ausgangs-Oktanzahl mit einer weitgehend geringeren, weit außerhalb der vorerwähnten Grenzen liegender Eisenpentacarbonylmenge bei gleicher Bleikonzentration eine starke Verbesserung der Oktanzahl erzielbar ist.
Die Erfindung betrifft ein Benzin mit einem Gehalt an einem Alkylblei-Antiklopfmittel wie Bleitetraäthyl, einem bromhaltigen Säuberungsmittel in einer Menge von — auf Blei berechnet — 0,4 bis 0,6 theoretischen Einheiten Brom, einem chlorhaltigen Säuberungsmittel in einer Menge von — auf Blei berechnet — 0,8 bis 1,2 theoretischen Einheiten Chlor und Eisenpentacarbonyl und kennzeichnet sich dadurch, daß das Grundbenzin eine Motoroktanzahl von mindestens 76 in klarem Zustand und einem Gehalt an Alkylblei-Antiklopfmittel entsprechend 0,42 bis 0,83 g/l Blei und an Eisenpentacarbonyl entsprechend 0,0013 bis 0,052 g/l Eisen besitzt. Unter »klarem Benzin« soll dabei das noch durch keine Zusätze veränderte Grundbenzin verstanden werden. Diese äußerst niedrigen Eisenpentacarbonylkonzentrationen, die als solche völlig unzureichend sind, um die Oktanzahl des bleifreien Grundbenzins merklich zu erhöhen, rufen eine unerhört hohe Steigerung der Klopffestigkeitsleistung des im Treibstoff enthaltenen Bleialkyl-Klopffestigkeitszusatzes hervor. Das heißt mit anderen Worten, daß die angegebene Bleialkylmenge durch diese winzige Eisenpentacarbonylkonzentration zu einer Klopffestigkeitsleistung gebracht wird, die ohne diese Eisencarbonylzugabe nur von einer wesentlich höheren Bleialkylmenge erreicht werden würde. Tat-Treibstoff für Vergasermotoren
auf Benzinbasis
Anmelder:
Ethyl Corporation,
New York, N. Y. (V. St. A.)
Vertreter: Dr. phil. G. Henkel, Patentanwalt,
Berlin-Schmargendorf, Auguste-Viktoria-Str. 63
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 15. Mai 1957
Jerome Engel Brown, Detroit, Mich. (V. St. A.),
ist als Erfinder genannt worden
sächlich müßte eisencarbonylfreier, handelsüblicher Tr eibstoff pro Liter mit über 1 cm3 versetzt werden, also mit einer Menge Tetraäthylblei, die über der zulässigen Bleikonzentration liegt. Diese Eisenpentacarbonylkonzentrationen machen eine gegebene Bleialkylmenge als Klopffestigkeitsmittel weit leistungsfähiger, als es sonst der Fall sein würde. Daher wirkt bei den Benzinzusammensetzungen gemäß vorliegender Erfindung das Eisenpentacarbonyl als »Förderer« für die Klopffestigkeitsleistung von Bleialkyl.
Gleichzeitig wirkt das erfindungsgemäß verwendete Eisenpentacarbonyl als wirksames Hemmungsmittel gegen Motorenabnutzung.
Zur Erläuterung des Verhaltens von Zusammensetzungen gemäß vorliegender Erfindung sei folgendes Beispiel gebracht: Ein paraffinischer Treibstoff mit einer
009 628/204
Motoroktanzahl 80 (gemäß ASTM Untersuchungsmethode D-357) in klarem Zustand, der 0,795 cm3/l Bleitetraäthyl (entsprechend 0,83 g/l Blei), 0,5 theoretische Einheiten Brom in Form von Äthylendibromid, 1,0 theoretische Einheiten Chlor in Form von Äthylendichlorid und nur 0,013 g/l Eisenpentacarbonyl enthält, hat eine Motorleistungszahl von 102,1 entsprechend einer Motoroktanzahl 100,7. Ohne diesen Eisenpentacarbonylgehalt hat der entsprechende Treibstoff eine Motorleistungszahl von nur 93,3 entsprechend einer Motoroktanzahl von 98,0. Diese winzige Menge von nur 0,031 cm3/l an Eisenpentacarbonyl im erfindungsgemäß zusammengesetzten Treibstoff steigert also die Klopffestigkeitsleistung des Bleitetraäthyls in solchem Ausmaß, daß eine Verbesserung der Leistungszahl um mehr als 8,5 und der Motoroktanzahl um 2,7 erzielt wird. Um dieselbe Steigerung im gleichen Treibstoff in Abwesenheit von Eisenpentacarbonyl durch Verwendung von Bleitetraäthyl zu erzielen, muß man 1,216 cm3/l Bleitetraäthyl anwenden. Die äußerst geringe Eisenpentacarbonylkonzentration in einem erfindungsgemäß zusammengesetzten Treibstoff läßt also 0,795 cm3/l Bleitetraäthyl so wirken, als ob 1,0052 cm3/l vorhanden wären. Darüber hinaus wird diese Verbesserung in der Oktanqualität an einem bleihaltigen Benzin erzielt, das an sich, d. h. ohne diese Carbonylspur, schon eine besonders hohe Oktanqualität, nämlich eine Leistungszahl von mehr als 93 und eine Motoroktanzahl von 98,0 hat. Eine solche Verbesserung in diesem hohen Oktangebiet mit Raffinierungsmethoden zu erzielen, wäre äußerst schwierig und teuer. Ersichtlicherweise könnte diese Oktanzahlverbesserung in der Praxis auch nicht durch alleinige Verwendung von zusätzlichem Bleitetraäthyl erreicht werden, da die üblicherweise als zulässig betrachtete Höchst konzentration an Bleitetraäthyl beträchtlich überschritten werden müßte.
Das Überraschende an dieser Erfindung wird durch die nachstehenden Motorteste bewiesen. Hierbei werden zwei verschiedene Grundbenzine verwendet, von denen — jeweils in klarem Zustand — das eine eine Motoroktanzahl von 60 und das andere eine solche von 80 hat. Jedem dieser beiden Treibstoffe werden 0,795 cm3/l Bleitetraäthyl, 0,5 theoretische Einheiten Brom in Form von Äthylendibromid und 1,0 theoretische Einheiten Chlor in Form von Äthylendichlorid zugesetzt. Teilmengen dieser bleihaltigen Treibstoffe werden dann weiterhin mit niedrigen Konzentrationen an Eisenpentacarbonyl versetzt. Die verschiedenen Treibstoffproben werden dann schließlich dem ASTM Oktanzahl-Untersuchungstest entsprechend ASTM Untersuchungsmethode D-908 unterworfen. Die Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle I angegeben.
Tabelle I
Wirkung von Treibstoffzusätzen auf die Treibstoff-Klopffestigkeitseigenschaften bei Verwendung von Grundtreibstoffen unterschiedlicher Oktanzahl
55
6o
Oktanqualität bei Verwendung von (D (2) (3) Δ OZ
Fe (CO)ä-Konzen- Oktan-60-Grundtreibstoff LZ Λ LZ OZ
tration (g Fe/1) 63,9 84,2 -0,4
63,4 -0,5 83,8 -0,8
Ohne 62,8 -1,1 83,4 -0,8
0,013 62,8 -14 83,4
0,026
0,052
Oktanqualität bei Verwendung von (1) (2) (3) (4)
Fe (CO) 5-Konzen Oktan-80-Grundtreibstoff LZ Δ LZ OZ Δ OZ
tration (g Fe/1) 85,9 95,4
87,5 + 1,6 96,0 + 0,6
Ohne 88,9 + 3,0 96,5 + 1,1
0,013 89,5 + 3,6 96,7 + 1,3
0,026
0,052
Es bedeutet:
(1) die Leistungszahl = ■
2800
70 128—ROZ '
(2) die Änderung in der Leistungszahl.
(3) die Research-Oktanzahl.
(4) die Änderung in der Research-Oktanzahl.
Aus den vorstehenden Zahlen ist ersichtlich, daß bei dem bleialkylhaltigen Treibstoff auf der Basis des Oktan-60-Grundbenzins die angegebenen, sehr kleinen Eisenpentacarbonylmengen die Bleitetraäthylwirksamkeit so weit vergiften, daß bei allen vier Ansätzen eine Minderung der Oktanqualität erfolgt. Im Falle des Oktan-80-Grundbenzins jedoch führt der Zusatz der gleichen, sehr kleinen Eisenpentacarbonylmengen zu einer bemerkenswerten Erhöhung der Leistungs- und Oktanzahlen. Es werden also bei diesen Treibstoffen durch die fördernde Wirkung kleiner Eisenpentacarbonylzusätze zum Bleitetraäthyl-Benzin-Gemisch sehr große Verbesserungen der Klopffestigkeitseigenschaft erzielt.
Ein weiteres überraschendes Merkmal der Erfindung besteht darin, daß bei den zur Erreichung des erwähnten Förderungseffektes angewandten Konzentrationen das Eisenpentacarbonyl gleichzeitig ein Hemmungsmittel gegen Motorenabnutzung ist. Dies gilt besonders dann, wenn die Motoren unter sehr schweren Bedingungen arbeiten.
Benzin mit einer Motoroktanzahl 100 in klarem Zustand und einem Gehalt an 0,795 cm3/l Bleitetraäthyl als klopffestes Gemisch im Sinne der früheren Beispiele wird zum Betreiben eines Einzylindermotors mit einem Verdrängungsraum von 573,545 cm3 bei 2500 U/min und einer Manteltemperatur von 820C verwendet. Zwecks Vermeidung von Staubeintritt in den Verbrennungsraum wird die Ansaugluft gefiltert. Das Abnutzungsausmaß wird nach der auf S. 70 des Dezemberheftes 1956 der Zeitschrift »Nucleonics« beschriebenen Methode bestimmt. Als Meßzahl für die Motorabnutzung dient das Ausmaß des Gewichtsverlustes des obersten Kolbenringes in mg/h während des Untersuchungszeitraumes. Der Kolbenring besteht aus einem handelsüblichen, chromplattierten Gußeisen mit einem Gehalt an radioaktiven Isotopen. Da die Ringoberflächen während des Motorenlaufs der Abnutzung unterworfen sind, werden die Abriebe in das Schmieröl übergeführt, wo ihre Konzentration durch Bestimmen der Ölradioaktivität mittels Gammaspektrometer gemessen wird. Die festgestellte Zählung der Ölradioaktivität wird mit dem Gewichtsverlust der Kolbenringoberflächen infolge Abnutzung beim Motorenlauf in direkte Beziehung gebracht. Infolge dieser Meßmethodik wird sowohl die Abnutzung der Chromfläche als auch die der Eisenseite des obersten Kolbenringes direkt gemessen. Eine Mehrzahl solcher Untersuchungen ergibt Grundwerte für diese beiden Arten der Motorabnutzung.
Die oben angegebenen Grenzwerte 0,0013 bis 0,052 g/l Eisenpentacarbonyl umfassen den Konzentrationsbereich mit optimaler Leistung in bezug auf die Förderung der Klopffestigkeitsleistung des Alkylbleis und die Herabsetzung der Motorabnutzung. Im unteren Grenzbereich ist sowohl die fördernde als auch die abnutzungshemmende
ι uyι
Wirkung des Eisenpentacarbonyls merklich, während sie im oberen Grenzbereich normalerweise beträchtlich größer ist. Ganz allgemein gesprochen, liegt unter Zugrundelegung der fördernden und abnutzungshemmenden Wirkungen und unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Faktoren die ideale Eisenpentacarbonylkonzentration bei etwa 0,026 g/l Eisen.
Um Treibstoffe gemäß der vorliegenden Erfindung einzustellen, werden die erfindungsgemäßen Zusätze einem Benzin mit einer Motoroktanzahl von mindestens 76 in klarem Zustande in geeigneter Menge zugesetzt. Die Zusatzreihenfolge ist dabei nicht kritisch, und daher können die Zusätze in beliebiger Reihenfolge einzeln oder in beliebiger Unterkombination zugesetzt werden. Da die Eisenpentacarbonylkonzentrationen so niedrig sind, ist es zweckmäßig, zunächst einen Benzinansatz mit höheren, aber mengenverhältnismäßig richtigen Zusatzmengen herzustellen und diesen Ansatz dann mit Hilfe von zusätzlichem Benzin auf die gewünschte, erfindungsgemäße Konzentration zu verdünnen. Eine andere Herstellungsweise besteht darin, zunächst durch Zusammenmischen der Zusatzmittel in den erfindungsgemäßen Mengenverhältnissen ein Klopffestigkeits-Mischkonzentrat herzustellen und dieses dann seinerseits mit dem passenden Grundtreibstoff zu vermischen.
Nachstehend sind einige Beispiele solcher erfindungsgemäßer Treibstoffansätze aufgeführt. Die Oktanzahlen der Treibstoffe bedeuten die Motoroktanzahlen in klarem Zustande. Definitionsgemäß entspricht eine theoretische Einheit Brom oder Chlor zwei Halogenatome auf ein Bleiatom.
Beispiel I
79,7 Oktan-Benzin-Gemisch, im Liter enthaltend:
0,83 g Blei als Bleitetraäthyl,
0,5 theoretische Einheiten Brom in Form von Äthylen-
dibromid,
1,0 theoretische Einheiten Chlor in Form von Äthylendi-
chlorid,
0,013 g Eisen als Eisenpentacarbonyl.
Beispiel II
79,7 Oktan-Benzin-Gemisch, im Liter enthaltend:
0,83 g Blei als Bleitetraäthyl,
0,5 theoretische Einheiten Brom in Form von Äthylendi-
bromid,
1,0 theoretische Einheiten Chlor in Form von Äthylendi-
chlorid,
0,026 g Eisen als Eisenpentacarbonyl.
Beispiel III
79,7 Oktan-Benzin-Gemisch, im Liter enthaltend:
0,83 g Blei als Bleitetraäthyl,
0,5 theoretische Einheiten Brom in Form von Äthylendi-
bromid,
1,0 theoretische Einheiten Chlor in Form von Äthylendi-
chlorid,
0,052 g Eisen als Eisenpentacarbonyl.
Die vorstehend geschilderten Treibstoffe besitzen ausgezeichnete Klopffestigkeitseigenschaften. Zwecks Erläuterung der Erfindung werden Treibstoffproben gemäß Beispiel I bis III mit identischem, bleihaltigem, jedoch eisenpentacarbonylfreiem Treibstoff miteinander nach der Untersuchungsmethode ASTM D-908 verglichen. Diese Versuchsserie ergab die in der nachstehenden Tabelle II aufgeführten Resultate.
Tabelle II
Wirkung von Treibstoffzusätzen auf die Treibstoff-Klopffestigkeitseigenschaft
Fe (CO)5-
Konzen-
Oktanqualität (6) Oktanqualitäts- (6) (7)
Bei tration OZ verbesserung durch
den Förderer
OZ cm' BTA
spiel in g Fe/1 (5) . 97,4 _ __
LZ 98,5 (5) 1,1 1,137
ohne 91,5 98,7 LZ 1,3 1,216
_ 0,013 94,9 98,6 _ 1,2 1,164
I 0,026 95,6 3,4
II 0,052 95,2 4,1
III 3,7
(5) Leistungszahl =
2800
128 —ROZ
(6) Research-Oktanzahl (ROZ).
(7) Gesamtmenge an Bleitetraäthyl (in cm'/!), die bei Ab-Wesenheit von Eisenpentacarbonyl im Treibstoff vorhanden sein muß, um die gleiche Oktanqualität zu ergeben.
In allen Fällen besitzt der erfindungsgemäße Treibstoff wegen seines winzigen Eisenpentacarbonylgehalts eine viel höhere Oktanqualität.
Zu den erfindungsgemäß verwendbaren Bleialkylen gehören Bleitetramethyl, Bleitetraäthyl, Bleitetrapropyl, Bleitetraisopropyl, Bleitetrabutyl, Bleimethyltriäthyl, Bleidimethyldiäthyl, Bleitrimethyläthyl, Bleitetraoctyl
o. gdl. sowie deren Gemische. Es kann also jede Alkylgruppe 1 bis 8 Kohlenstoffatome und eine gerade oder verzweigte Kette besitzen; Bleitetraäthyl wird bevorzugt verwendet.
Die in den erfindungsgemäßen Treibstoffen angewandten, brom- und chlorhaltigen Säuberungsmittel bestehen aus organischen Halogenidverbindungen, die während der Verbrennung im Motor mit dem Blei unter Bildung flüchtiger Bleihalogenide reagieren. Zu den brauchbaren Säuberungsmitteln gehören Äthylendichlorid, Äthylendibromid, Tetrachlorkohlenstoff, Propylendibromid, 2-Chlor-2,3-dibrombutan, 1,2,3-Tribrompropan, Hexachlorpropylen, gemischte Bromxylole, 1,4-Dibrombutan, 1,4-Dichlorpentan und /^'-Dibromdiisopropylather. Zu den besonders bevorzugten Säuberungsmitteln gehören Mischungen aus 0,5 theoretischen Einheiten Brom in Form von Äthylendibromid und 1,0 theoretischen Einheiten Chlor in Form von Äthylendichlorid oder solche aus 0,6 theoretischen Einheiten Brom in Form von Äthylendibromid und 1,0 theoretischen Einheiten Chlor in Form von Äthylendichlorid und fernerhin solche aus 0,45 theoretischen Einheiten Brom in Form von 2,3-Dibrombutan und 1,0 theoretischen Einheiten Chlor in Form von Äthylendichlorid. Diese Mischungen regeln die während des Motorlaufs gebildeten Niederschlagsmengen in wirksamer Weise und mit geringem Kostenaufwand.
Die angewandten Grundbenzine sieden innerhalb des zwischen etwa 29,5 und etwa 216° C liegenden Motorenbenzin-Siedebereiches oder ganz über ihn hinweg. Die besten Ergebnisse erzielt man mit einem Motorentreibstoff mit einem 90°/0igen Siedepunkt von mindestens etwa 1540C und einem Endsiedepunkt von mindestens etwa 1910C. Diese Grundtreibstoffe entstammen den verschiedenartigsten Raffinierungsprozessen und umfassen unmittelbar abdestilliertes, katalytisch oder thermisch gekracktes Rohmaterial oder Benzinkohlenwasserstoffe aus Prozessen wie Zurückbildung, Polymerisation, Isomerisation. Sowohl reine Kohlenwasserstoffe, deren Siedepunkte im Siedebereich von Benzinen liegen, als auch ihre verschiedenartigsten Mischungen können mit Erfolg benutzt und ebenfalls mit den sogenannten Grundbenzinen
vermischt werden. Wie erwähnt, besteht das Haupterfordernis des Benzingrundmaterials darin, daß es eine Motoroktanzahl von mindestens 76 in klarem Zustand besitzen muß.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Treibstoff für Vergasermotoren auf Benzinbasis mit einem Gehalt an einem Bleialkyl wie Bleitetraäthyl, Eisenpentacarbonyl, einem brom- und einem I chlorhaltigen Spülmittel in Mengen von 0,4 bis 0,6 bzw. 0,8 bis 1,2 theoretischen Einheiten — auf Blei
    berechnet —, dadurch gekennzeichnet, daß das antiklopf- und spülmittelfreie Grundbenzin eine Motoroktanzahl von mindestens 76 aufweist und der Gehalt an Alkylblei-Antiklopfmittel entsprechend 0,42 bis 0,83 g/l Blei und an Eisenpentacarbonyl entsprechend 0,0013 bis 0,052 g/l Eisen beträgt.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschrift Nr. 886 972;
    USA.-Patentschriften Nr. 2 406 544, 2 398 282;
    schweizerische Patentschrift Nr. 256 522.
    © 009 628/204 10.60
DEE15884A 1957-05-15 1958-05-14 Treibstoff fuer Vergasermotoren auf Benzinbasis Pending DE1091377B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US829523XA 1957-05-15 1957-05-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1091377B true DE1091377B (de) 1960-10-20

Family

ID=22174498

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE15884A Pending DE1091377B (de) 1957-05-15 1958-05-14 Treibstoff fuer Vergasermotoren auf Benzinbasis

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1091377B (de)
FR (1) FR1206188A (de)
GB (1) GB829523A (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2398282A (en) * 1944-11-27 1946-04-09 Ethyl Corp Antiknock agent
US2406544A (en) * 1942-07-04 1946-08-27 Texaco Development Corp Motor fuel and process of using same
CH256522A (de) * 1943-06-12 1948-08-31 Ethyl Corp Treibstoff.
DE886972C (de) * 1950-02-01 1953-08-20 Basf Ag Motortreibstoff

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2406544A (en) * 1942-07-04 1946-08-27 Texaco Development Corp Motor fuel and process of using same
CH256522A (de) * 1943-06-12 1948-08-31 Ethyl Corp Treibstoff.
US2398282A (en) * 1944-11-27 1946-04-09 Ethyl Corp Antiknock agent
DE886972C (de) * 1950-02-01 1953-08-20 Basf Ag Motortreibstoff

Also Published As

Publication number Publication date
GB829523A (en) 1960-03-02
FR1206188A (fr) 1960-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE966643C (de) Zusatzmischung fuer Motortreibstoffe
DE894296C (de) Heizoelgemische
DE1244466B (de) Klopffeste Motorantreibstoffe fuer Ottomotoren
DE1137262B (de) Treibstoffgemisch fuer Otto-Motoren
DE1234088B (de) Treibstoffe fuer Ottomotoren
DE1091377B (de) Treibstoff fuer Vergasermotoren auf Benzinbasis
DE703030C (de) Motortreibstoff
DE1024749B (de) Motorkraftstoff
DE505928C (de) Verfahren zur Herstellung eines Motorbrennstoffes
DE1289357B (de) Treibstoffe
DE1221488B (de) Treibstoffe fuer Verbrennungskraftmaschinen mit Funkenzuendung
DE1115520B (de) Motorenbenzin und Zusatzgemisch fuer Motorenbenzin
DE956106C (de) Treibstoffgemisch
AT217607B (de) Kohlenwasserstofftreibstoff
DE1071867B (de)
DE1220196B (de) Treibstoffe fuer Ottomotoren
DE849031C (de) Treibstoff fuer Hochleistungsmotoren
DE3715473C1 (en) Method of running a four-stroke spark-ignition engine
DE767245C (de) Treibstoff fuer Hochleistungsmotoren
DE1058307B (de) Zusatzmischung fuer Treibstoffe fuer Verbrennungsmotore
AT204670B (de) Kraftstoff-Schmiermittel-Gemisch und Schmierölmischung
DE912277C (de) Klopffeste Motortreibstoffen mit hoher Oktanzahl
DE4017162C2 (de) Kraftstoffzusatz für Zweitaktmotoren
DE1231058B (de) Motorentreibstoffe vom Benzinsiedebereich mit einem Gehalt an einer zyklischen Mangantricarbonylverbindung
DE2419439A1 (de) Bleiarmer umweltfreundlicher vergaserkraftstoff hoher klopffestigkeit