DE1220196B - Treibstoffe fuer Ottomotoren - Google Patents

Treibstoffe fuer Ottomotoren

Info

Publication number
DE1220196B
DE1220196B DES73174A DES0073174A DE1220196B DE 1220196 B DE1220196 B DE 1220196B DE S73174 A DES73174 A DE S73174A DE S0073174 A DES0073174 A DE S0073174A DE 1220196 B DE1220196 B DE 1220196B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coanti
percent
carbon atoms
lead
volume percent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES73174A
Other languages
English (en)
Inventor
Reid Edward Sutton
John Luther Bame
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Original Assignee
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shell Internationale Research Maatschappij BV filed Critical Shell Internationale Research Maatschappij BV
Publication of DE1220196B publication Critical patent/DE1220196B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/30Organic compounds compounds not mentioned before (complexes)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/30Organic compounds compounds not mentioned before (complexes)
    • C10L1/301Organic compounds compounds not mentioned before (complexes) derived from metals
    • C10L1/303Organic compounds compounds not mentioned before (complexes) derived from metals boron compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/30Organic compounds compounds not mentioned before (complexes)
    • C10L1/305Organic compounds compounds not mentioned before (complexes) organo-metallic compounds (containing a metal to carbon bond)
    • C10L1/306Organic compounds compounds not mentioned before (complexes) organo-metallic compounds (containing a metal to carbon bond) organo Pb compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
ClOl
Deutsche Kl.: 46 a6 - 7
S73174IVd/46a6
27. März 1961
30. Juni 1966
Die neue Entwicklung der Automotoren geht dahin, eine größere Leistung bei gleicher Motorgröße und eine bessere Ausnutzung des Treibstoffes zu erzielen, was z. B. bei Aütomotoren durch Steigerung des Kompressionsverhältnisses möglich ist, wodurch aber gleichzeitig Treibstoffe benötigt werden, welche eine erhöhte Klopffestigkeit haben.
Man kann die Klopffestigkeit von Treibstoffen durch die Mitverwendung sogenannter Antiklopfmittel, wie Bleitetraäthyl oder eine metallorganische Verbindung vom Typ des Methylcyclopentadienylmangantricarbonyl, erhöhen. Im Hinblick auf die Wichtigkeit von bleihaltigen Zusatzstoffen ist aber deren zulässige Konzentration in den Treibstoffen beschränkt, und außerdem zeigte sich, daß die modernen hochoctanigen Benzine mit steigender Octanzahl immer schlechter auf den Zusatz derartiger Antiklopfmittel ansprechen, d. h., ihre Empfindlichkeit nimmt ab.
Weiterhin neigen Treibstoffe mit einem hohen Gehalt an metallhaltigen Antiklopfmitteln zur Bildung von Niederschlägen in der Verbrennungskammer des Motors.
Es ist bereits empfohlen worden, ein bleihaltiges Antiklopfmittel, wie Bleitetraäthyl, in Kombination mit weiteren Antiklopfmitteln anzuwenden, doch hat die Erfahrung gezeigt, daß der erzielte Effekt kleiner ist, als der Summenwirkung der Komponenten entspricht. Es wäre daher unwirtschaftlich, Treibstoffe mit hoher Octanzahl auf diese Weise zu erzeugen.
Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß bestimmte borhaltige Verbindungen, die an sich gar keine Antiklopfwirkung zeigen, in Kombination mit einem Bleitetraäthyl und bei in bestimmter Weise zusammengesetzten Treibstoffen doch zur Verbesserung der Octanzahl mitbeitragen und damit als Coantiklopfmittel wirken.
Die Erfindung betrifft Treibstoffe für Ottomotoren, die aus Kohlenwasserstoffgemisch mit einem überwiegenden Anteil eines ASTM-Siedebereiches unter 2050C bestehen und Bleitetraäthyl aufweisen. Die Treibstoffe sind dadurch gekennzeichnet, daß sie eine geringe Menge einer organischen Bor-Coantiklopfmittel-Verbindung enthalten, die eine der folgenden Formeln aufweist:
I. (RO)3B
II. (RO)3B3O3
III. RB(OH)2
H3-,
IV.
R; —N=BH3
Treibstoffe für Ottomotoren
Anmelder:
Shell Internationale Research Maatschappij N. V., Den Haag
Vertreter:
Dipl.-Chem. Dr. E. Jung, Patentanwalt,
München 23, Siegesstr. 26
Als Erfinder benannt:
Reid Edward Sutton,
John Luther Bame, East Alton, JIl. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 29. März 1960 (18 259)
wobei in diesen Formeln R einen einwertigen organischen Rest bedeutet, dessen freie Valenz an ein Kohlenstoffatom gebunden ist, und der 1 bis 15 Kohlenstoffatome und keine anderen Atome außer Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff enthält und wobei ferner R' einen einwertigen oder zweiwertigen Rest darstellt, dessen freie Valenz an getrennte Kohlenstoffatome gebunden ist, die voneinander durch 2 oder 3 Kohlenstoffatome getrennt sind, wobei R' 1 bis 15 Kohlenstoffatome aufweist, aber keine anderen Atome außer Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff enthält, und wobei in den Formeln χ eine ganze Zahl von 1 bis 3 ist, und die Menge des Coantiklopfmittels 0,003 bis 0,300 g Bor, das in dem Coantiklopfmittel vorhegt, pro Gramm des in dem Bleitetraalkyl enthaltenen Bleis entspricht, wobei die Treibstoffe nicht mehr als 50 Volumprozent Aromaten, nicht mehr als 30 Volumprozent Olefine, nicht mehr als 20 Volumprozent Isoparaffine mit Siedebereich über 150°C, nicht mehr als 20 Volumprozent über 150° C siedende Aromaten, nicht mehr als 10 Volumprozent Normalparaffine mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen pro Molekül, nicht mehr als 10 Volumprozent über 15O0C siedende Naphthene, praktisch keine Normalparaffine mit mehr als 6 Koh-
lenstoffatomen pro Molekül und eine Äquivalentmenge (Ae) von Coantiklopfmittelantagonisten von nicht über (50 + 0,75 N) enthalten.
609 587/216
Beispiele für Coantiklopfmittel aus den vorstehend angeführten vier Klassen sind folgende: >
I. (RO)3B
Tricyclohexylorthoborat
Dibutyl-^o-ditertbutyl^methylphenyl)-orthoborat
Tridodecylorthoborat
Tri-(tetrahydrofurfuryl)-orthoborat Tri-(methylamyl)-orthoborat
Tri-(C-pyrrolyl)-orthoborat
Tri-(2-pyrrolinyl)-orthoborat
Tri-(3-pyrrolinyl)-orthoborat
Tri-(C-pyrrolidmyl)-orthoborat Trifurylorthoborat
Dihexylisobutylorthoborat
Tri-(2-hydroxy-tert.butyl)-orthoborat Tripyranylorthoborat
II. (RO)3B3O3
Trimethoxyboroxin
. Triisobutoxyboroxin
Tri-(2-amihoäthöxy)-boroxin
Dimethoxy-n-butoxy-boroxin
Trifuryloxyboroxin
Tri-(2-hydroxy-tert.butoxy)-boroxin Triphenoxylboroxin
III. RB(OH)2
Dodecyldihydroxyboran
Amyldihydroxyboran
Cyclohexyldihydroxyboran
Cyclopentadienyldihydroxyboran Allyldihydroxyboran
Isopentyldihydroxyboran
Pentadecyldihydroxyboran
n-Hexyldihydroxyboran
2-Aminoäthyldihydroxyboran
Tetrahydrofurfuryldihydroxyboran C-Pyrrolylhydroxyboran
C-Pyrrolidinyldihydroxyboran Methylfuryldihydroxyboran
2-Hydroxy-teri.butyldihydroxyboran 4-Methylphenyldihydroxyboran Diphenylmethyldihydroxyb oran
Die in den- Treibstoffen gemäß der Erfindung enthaltenen Coantiklopfmittel sind wirksam in Treibstoffen der verschiedensten Art, z. B. auch in isoparaffinischen Treibstoffen. Der erzielte Effekt hängt jedoch ab von dem Siedebereich des Kohlenwasserstoffgemisches und insbesondere von dem Typ der KohlenwasserstofFkomponenten, wie im folgenden noch näher erläutert wird.
Einfluß von Iso- und Normalparaffinen
auf die Coantiklopfwirksamkeit
Leichte Isoparaffine mit z. B. weniger als 8 Kohlenstoffatomen pro Molekül sind günstig für die Wirkung des Coantiklopfmittels. Schwere Isoparaffine setzen jedoch die Coantiklopfwirkung stark herab. Die Treibstoffe nach der Erfindung sollen daher nicht mehr als 20 Volumprozent und vorzugsweise nicht mehr als 10 Volumprozent Isoparaffine mit Siedebereich über 1500C enthalten.
Wegen der ungünstigen Wirkung der normalen Paraffine auf die Octanzahl sollen die Treibstoffe gemäß der Erfindung praktisch keine Normalparaffine mit 7 oder mehr Kohlenstoffatomen pro Molekül enthalten. Geringe Mengen (die nicht mehr als 10 Volumprozent betragen) von Normalparaffinen mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen pro Molekül können geduldet werden. Treibstoffe, die praktisch keine Normalparaffine mit 5 oder mehr Kohlenstoffatomen pro Molekül enthalten, sind besonders bevorzugt. Normale Paraffine mit weniger als 5 Kohlenstoffatomen pro Molekül, z. B. Normalbutan, mit einer
- hohen Octanzahl sind dagegen brauchbar, um den Treibstoffen einen geeigneten Dampfdruck zu verleihen, und sie beeinflussen die Wirkung der Coantiklopfmittel nicht ungünstig.
Wirkung von Cycloparaffinen (Naphthenen)
Die Treibstoffe gemäß der Erfindung sollen nicht mehr als 10 Volumprozent von über 150° C siedenden Naphthenen und vorzugsweise überhaupt keine solchen enthalten, weil sie sowohl die Octanzahl als auch die Wirkung der Coantiklopfmittel ungünstig beeinflussen.
rv. ι
Ri-N = BH3
Dimethylaminboran
Trimethylaminboran
Dicyclohexylaminboran
Pyrrolboran
Äthanolaminboran
Phenylaminboran
Besonders gute Ergebnisse werden erzielt, wenn das Verhältnis der Menge an Bor in Gramm im Coantiklopfmittel zur Menge des Bleis in Gramm in dem Bleitetraalkyl zwischen 0,01 und 0,1 und insbesondere im Bereich von 0,02 bis 0,07 liegt.
Solange dieses Verhältnis in den vorstehend genannten Grenzen gehalten wird, ist die Konzentration von Bleitetraäthyl in den Treibstoffen an sich nicht von besonderer Bedeutung; d. h., die Coantiklopfmittel sind wirksam mit jeder die Octanzahl verbessernden Menge an Bleitetraalkyl.
Einfluß von Olefinen
auf die Coantiklopfwirkung
Die Anwesenheit von bis zu 10 Volumprozent an go leichten Olefinen, insbesondere verzweigtkettigen Olefinen, ist günstig für die Wirkung der Coantiklopfmittel. Die Treibstoffe können aber auch größere Mengen bis zu 30 Volumprozent Olefine enthalten.
Wirkung der Aromaten
Unter 150° C siedende Aromaten, wie C8-aroniatische Kohlenwasserstoffe und leichtere Verbindungen, haben sich in Konzentrationen unter 50 Volumprozent
nicht als schädlich erwiesen. Schwerere Aromaten, die über 150° C sieden, sind aber schädlich und sollen 20 Volumprozent der Treibstoffe nicht übersteigen. Es wurde jedoch gefunden, daß ein äußerst überraschender Zusammenhang besteht zwischen der Wirkung der schweren Aromaten und der Anwesenheit leichter Naphthene. Demnach unterdrücken leichte Naphthene die schädlichen Wirkungen schwerer Aromaten.
Im allgemeinen ergibt sich, daß 1 Volumprozent leichter Naphthene die schädigende Wirkung von 1 Volumprozent schwerer Aromaten vollständig ausgleichen kann. Um den Vorteil der Wirkung leichter Naphthene im Rahmen einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung nutzbar zu machen, ist es erwünscht, daß die Treibstoffe mindestens 1U Volumprozent, vorzugsweise mindestens V2 Volumprozent an unter 15O0C siedenden Naphthenen, bezogen auf jedes Volumprozent von über 15O0C siedenen Aromaten, enthalten, die eine Gesamtmenge von 10 Volumprozent übersteigt.
Die ungünstige Wirkung jeder der schädigenden oder antagonistischen Verbindungen, d. h. von schweren Aromaten, schweren Olefinen, C5-Normalparaffinen und höheren Paraffinen sowie von schweren Naphthenen, ist jedoch nicht unabhängig voneinander. Selbst bei Verwendung von Naphthenen im Sinne der vorstehenden Beschreibung kann die Anwesenheit von zwei oder mehr solcher Antagonisten in hohen Konzentrationen zu einem Treibstoff führen, der nur wenig oder gar nicht auf die Wirkung der Coantiklopfmittel anspricht
Die Äquivalentmenge (Ab) der Coantiklopfmittelantagonisten muß daher gemäß der nachstehenden Gleichungen auf einen Wert von maximal (50 + 0,75 N) beschränkt werden:
Ae = Al + 1,3 Ah + 0,7 Ao
+ 0,25 Ap ^ 50 + 0,75 N wobei
Al= Volumprozent von unter 15O0C siedenden Aromaten,
Au = Volumprozent von über 15O0C siedenden Aromaten,
Ao — Volumprozent Olefine,
Ap — Volumprozent C6- und höhere Normalparaffine und über 1500C siedende Naphthene,
JV = Volumprozent von unter 1500C siedenden Naphthenen.
Die Antiklopfmittel können in der Form des handelsüblichen Zusatzgemisches verwendet werden, das folgende Zusammensetzung aufweist:
Komponenten Gewichtsprozent
Bleitetraäthyl 61,48
Äthylendibromid 17,86
Äthylendichlorid 18,81
Farbstoff 0,06
Leuchtöl und Verunreinigungen 1,79
Die Coantiklopfmittel nach der Erfindung sind jedoch in gleicher Weise wirksam in Treibstoffen, die reines Bleitetraäthyl ohne Halogenkohlenwasserstoffreinigungsmittel oder in Treibstoffen, die nur Bleitetraäthyl und Äthylendibromid (z. B. 1,0 der Theorie), aber kein Äthylendichlorid enthält.
Außer den vorerwähnten halogenhaltigen Reinigungsmitteln können die Treibstoffe nach der Erfindung noch andere übliche Zusatzstoffe enthalten, wie Farbstoffe; Mittel zur Verhinderung der Zündkerzenverschmutzung, wie Trikresylphosphat, Dimethylxylylphosphat und Diphenylkresylphosphat; Mittel zur Beeinflussung der Zündung, wie Alkylboronsäuren und niedere Alkylphosphate bzw. -phosphite; Oxydationsverhinderer, wie NjN'-Disalicylal-l^-propandiamin, und Rostverhinderer, wie polymerisierte Leinölsäuren und N,C-disubstituierte Imidazoline.
ίο Die Reihenfolge des Vermischens der verschiedenen Bestandteile zur Herstellung der Treibstoffe ist unwesentlich. Beispielsweise kann die Coantiklopfverbindung zu Treibstoffen zugesetzt werden, die das Antiklopfmittel bereits enthalten. In gleicher Weise können Coantiklopfmittel und Bleiantiklopfverbindung zuerst gemischt, gelagert und als Konzentrat gehandhabt und dem Treibstoff erst in einem späteren Zeitpunkt zugesetzt werden. Ein Konzentrat der letztgenannten Art kann auch noch Halogenreinigungsmittel und Mittel zur Verhinderung der Zündkerzenverschmutzung enthalten. Ein solches Konzentrat enthält z. B. 0,01 bis 0,10 g Bor in dem Coantiklopfmittel pro Gramm Blei in dem Bleitetraalkyl. Vorzugsweise enthält ein solches Konzentrat 0,02 bis 0,7 g Bor pro Gramm Blei. Ein typisches als Zusatzmittel geeignetes Konzentrat, das sowohl ein Bleitetraäthylzusatzgemisch als auch phosphorhaltige Verbindungen zwecks Regelung der Zündung sowie ein Coantiklopfmittel enthält, hat folgende Zusammensetzung:
Bestandteile Gewichtsprozent
Bleitetraäthyl 51,4 bis 58,9
Äthylendibromid 14,9 bis 17,1
Äthylendichlorid 15,8 bis 18,1
Phosphor (in Form von Trikresylphosphat) 3,8 bis 13,1
Bor (in Form von Tricyclohexylborat) 0,4 bis 3,3
Leuchtöl, Farbstoff, Verunreinigungen 1,4 bis 1,7
Im Falle von Coantiklopfmittelverbindungen, die in den Treibstoffen schwer löslich sind, kann auch ein Löslichkeitsvermittler, wie Toluol, entweder zu dem Coantiklopfmittel selbst oder zu dem Zusatzkonzentrat hinzugesetzt werden, um das Lösen in den Treibstoffen zu erleichtern.
Die Erhöhung der Octanzahl, die durch die Mitverwendung von äußerst geringen Mengen organischer borhaltiger Verbindungen erzielt werden kann, ergibt sich aus dem nachstehenden Beispiel:
Beispiel 1
Eine Reihe von organischen Borverbindungen wurde gemäß der Erfindung in geringen Mengen zu verschiedenen Proben eines handelsüblichen leichten Olefin-Isobutan-Alkylates, das 3 ecm Bleitetraäthyl (TEL) pro 3,7851 enthielt, zugesetzt. Die Octanzahl jeder Probe sowie einer weiteren Probe des gleichen Alkylates, die nur 3 ecm Bleitetraäthyl pro 3,7851 enthielt, wurde nach der Researchmetho.de (ASTM-Prüfbezeichnung D-357-53) bestimmt. Die Differenz in der Octanzahl der Proben mit und ohne Coantiklopfmittel (zlO.N.) wurde festgestellt, wobei sich die nachfolgenden Werte ergaben:
7 8
Tabelle I Coantiklopfwirkung organischer Borverbindungen in Alkylat plus 3 ecm Bleitetraäthyl pro 3,7851
CoantiHopfmittel Klasse Konzentration Octanzahlsteigerung
Konzentration
Gramm Bor Verbindung Millimol pro 3,7851 Δ O. N.
pro Gramm Blei I 10 6,3
0,034 Tricyclohexylborat IV 5 4,6
0,017 Dimethylaminboran III 6 3,5
0,021 Dodecyldihydroxyboran I 8 4,0
0,027 Tridodecylborat I etwa 15 2,3
etwa 0,051 Tri-(tetrahydrofurfuryl)-borat I etwa 15 3,1
etwa 0,051 Tri-(methylamyl)-borat II 8,4 4,2
0,086 Trimethoxyboroxin
Diese Zahlen beweisen, daß große Steigerungen in der Octanzahl durch Zusatz sehr geringer Mengen organischer Borverbindungen zu bleihaltigen Benzinen erzielt werden können. Obwohl keine der Borverbindungen gemäß der Erfindung als wirksames selbstständiges Antiklopfmittel bekannt ist, wurde die nachstehend beschriebene Prüfung durchgeführt, um festzustellen, daß die Octanzahlsteigerung einem unerwarteten Zusammenwirken der Coantiklopfmittel mit dem Bleitetraäthyl und nicht etwa einer eigenen Antiklopfwirkung der borhaltigen Verbindungen zuzuschreiben ist.
Beispiel2
Einige vorstehend erwähnte Coantiklopfmittelverbindungen wurden jeweils zu getrennten Proben bleifreier Alkylate in einer Konzentration zwischen 5 und 40 Millimol Bor auf 3,7851 Alkylat zugesetzt. Die Octanzahl jeder der Proben, die das Coantiklopfmittel enthielt, wurde dann nach der Researchmethode bestimmt und mit der Researchoctanzahl des reinen (bleifreien) Alkylates verglichen. Die Ergebnisse waren folgende:
Tabelle II
Coantiklopfmittel
Verbindung
Octanzahl nach der Researchmethode Konzentration
Millimol pro 3,7851
Alkylat + Bor
Alkylat allein
Octanzahlsteigerung Δ O. N.
Dimethylaminboran
Trimethylaminboran
Tricyclohexylborat .
Trimethylboroxin...
10
20
30
20
10
20
40
8,4
92,5
90,9
90,2
89,4
88,6
92,5
92,5
92,5
92,5
92,5
92,5
92,5
92,5
92,5
92,5
92,5
92,5
92,5
92,5
92,5
-1,6
-2,3
-3,1
-3,9
0 0 0 0
-0,2
Die Differenzen in den Octanzahlen mit und ohne Borzusatz zeigen, daß selbst im günstigsten Fall die Coantiklopfmittel der Erfindung keine eigene Antiklopfmittelwirkung aufweisen; vielmehr begünstigen sie sogar oft das Klopfen bei bestimmten Konzentrationen. Es ist daher ersichtlich, daß die Octanzahlsteigerungen, die sich aus Tabelle I ergeben, das Ergebnis eines Zusammenwirkens der Coantiklopfverbindungen mit dem Bleitetraäthyl sind.
Aus dem Vorstehenden ist außerdem ersichtlich, daß die Anwesenheit eines Bleitetraalkyle, wie Bleitetraäthyl, für die Coantiklopfwirkung der Borverbindungen gemäß der Erfindung notwendig ist.
Es ist jedoch gefunden worden, daß das Mengenverhältnis zwischen dem Coantiklopfmittel und dem Bleiantiklopfmittel auch einen wichtigen Faktor darstellt, wie aus dem folgenden Beispiel zu ersehen ist.
Beispiel 3
Es wurde ein Konzentrat aus 5 Volumprozent Trimethoxyboroxin (TMB) und 95 Volumprozent Toluol hergestellt. Das Konzentrat wurde dann zu verschiedenen Proben des Alkylates zugesetzt, so daß ein breiter Bereich hinsichtlich der Coantiklopfmittelkonzentrationen geprüft werden konnte> Zu jeder der Proben wurde außerdem eine solche Menge Bleitetraäthyl zugesetzt, die 1,0 Milliliter Bleitetraäthyl pro 3,7851 der gesamten Mischung entsprach. Die Researchoctanzahl der Gesamtmischung, die Alkylat, Toluol, Bleitetraäthyl und Trimethoxyboroxin enthielt, wurde dann bestimmt. Um die beobachtete Octanzahl hinsichtlich des Steigerungseffektes des in dem Zusatzkonzentrat enthaltenen Toluole zu korrigieren, wurde auch noch eine Reihe von Proben hergestellt, in denen nur Toluol zu dem Alkylat in
den gleichen Konzentrationen wie bei den übrigen Proben zugesetzt wurde. Zu jeder dieser letztgenannten Proben wurden 3,0 ml Bleitetraäthyl pro 3,7851 zugegeben und die Octanzahl jeder Probe wurde festgestellt. Durch Subtrahieren der Octanzahl der das Alkylat, Toluol und Bleitetraäthyl enthaltenden Pro-
10
ben von der Octanzahl der Alkylat, Toluol, Bleitetraäthyl und Trimethoxyboroxin enthaltenden Muster wurde ein Maß für die Steigerung der Octanzahl auf Grund des Zusammenwirkens zwischen Bleitetraäthyl und den Coantiklopfmitteln erhalten. Die Ergebnisse waren folgende:
Tabelle III Researchoctanzahlen
Gramm Bor
pro 3,785 1
Gramm Bor
pro Gramm Blei
Alkylat + Toluol +
TEL + TMB
Alkylat+Toluol+TEL Octanzahlverbesserung
durch den Zusatz
von TMB (A O. N.)
0 0 103,4- 103,4 0
0,0086 0,003 104,5 103,4 1,1
0,026 0,008 104,4 103,5 0,9
0,043 0,014 106,3 103,5 2,8
0,086 0,027 107,8 103,6 4,2
0,120 0,038 107,5 103,6 3,9
0,160 0,051 107,5 103,6 3,9
0,190 0,061 107,2 103,6 3,6
0,220 0,067 107,1 103,7 3,4
0,258 0,082 106,8 103,7 3,1
0,430 0,137 106,1 103,8 2,3
0,860 0,274 105,2 104,0 1,2
In dem folgenden Beispiel sind die Vorteile erläutert, die durch Anwendung der Coantiklopfverbindungen bei verschiedenen Konzentrationen von Bleitetraäthyl erzielt werden können, während das Metallverhältnis innerhalb der oben angegebenen Grenzen blieb.
Beispiel 4
Zwei getrennte Proben eines Konzentrates wurden hergestellt aus Tricyclohexylborat und Bleitetraäthyl (Motorgemisch) bzw. aus Dimethylaminboran und Bleitetraäthyl (Motorgemisch). In beiden Konzentraten lag das Bor-Coantiklopfmittel in einer Konzentration von 5 Millimol Bor pro Kubikzentimeter des Bleitetraäthyls vor. Das Metallverhältnis (B : Pb) jedes Konzentrates betrug daher 0,051 bis 1,0. Eine gewisse Menge jedes Konzentrates wurde dann zu verschiedenen Proben des Alkylates zugegeben, so daß die Proben 1, 2 bzw. 3 ecm Bleitetraäthyl auf 3,7851 enthielten. Um die Wirkung des Coantiklopfmittels zu messen, wurde eine zweite Serie von Proben hergestellt, in denen nur Bleitetraäthyl-Motorgemisch in der gleichen Konzentration vorhanden war. Die Researchoctanzahl aller Proben wurde festgestellt. Die Steigerung in der Octanzahl durch die Anwendung des Coantiklopfmittels wurde durch Subtrahieren der Octanzahl jeder nur Bleitetraäthyl enthaltenden Probe von der Octanzahl jeder entsprechenden Probe berechnet, die Bleitetraäthyl und das Bor-Coantiklopfmittel enthielt.
Die Resultate waren folgende:
Tabelle IV Wirkung von Bleitetraäthyl bei konstantem Metallverhältnis
Verbindung
Coantiklopfmittelzusatz
Konzentration
Millimol pro 3,7851 Konzentration
Milliliter pro 3,7851
Bleitetraäthyl
Metallverhältnis
Δ O. N.
Tricyclohexylborat .
Dimethylaminboran
10
15
10
15
1
2
3
1
2
3
0,051
0,051
0,051
0,051
0,051
0,051
1,0
3,5
6,0
1,2
1,7
2,8
Die vorstehend angegebenen Zahlen zeigen deutlich, daß die Coantiklopfmittel auch bei höheren Bleitetraäthylkonzentrationen zwecks Erzielung größerer Verbesserungen der Octanzahl angewendet werden können.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Treibstoffe für Ottomotoren, die aus einem Kohlenwasserstoffgemisch mit einem überwiegenden Anteil eines ASTM-Siedebereiches unter
609 587/216
205° C bestehen, und Bleitetraalkyl aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine geringe Menge einer organischen Bor-Coantiklopfverbindung enthalten, die eine der folgenden Formeln aufweist:
I (RO)3B
II. (RO)3B3O3
ΠΙ. RB(OH)2
H3-,
IV.
wobei in diesen Formeln R einen einwertigen organischen Rest bedeutet, dessen freie Valenz an ein Kohlenstoffatom gebunden ist und der 1 bis 15 Kohlenstoffatome und keine anderen Atome ao außer Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff enthält, und wobei ferner R' einen einwertigen oder zweiwertigen Rest darstellt, dessen freie Valenz an getrennte Kohlenstoffatome gebunden ist, die voneinander durch 2 oder 3 Kohlenstoffatome getrennt sind, wobei R' 1 bis 15 Kohlenstoffatome aufweist, aber keine anderen Atome außer Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff enthält, und wobei in den Formern χ eine ganze Zahl von 1 bis 3 ist, und die Menge des Coantiklopfmittels 0,003 bis 0,300 g Bor, das in dem Coantiklopfmittel vorliegt, pro Gramm des in dem Bleitetraalkyl enthaltenen Bleis entspricht, wobei die Treibstoffe nicht mehr als 50 Volum-
prozent Aromaten, nicht mehr als 30 Volumprozent Olefine, nicht mehr als 20 Volumprozent Isoparaffine mit Siedebereich über 1500C, nicht mehr als 20 Volumprozent über 150° C siedende Aromaten, nicht mehr als 10 Volumprozent Nor— malparaffine mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen pro Molekül, nicht mehr als 10 Volumprozent über 1500C siedende Naphthene, praktisch keine Normalparaffine mit mehr als 6 Kohlenstoffatomen pro Molekül und eine Äquivalentmenge (Ae) von Coantiklopfantagonisten von nicht über (50 + 0,75 N) enthalten.
2. Treibstoffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie Bor-Coantiklopfmittel enthalten, deren Reste R und R' Kohlenwasserstoffreste, wie Alkyl-, Cycloalkyl-, Alkenyl-, Aryl-, Arylalkyl-, Alkylarylreste oder stickstoff- bzw. sauerstoffhaltige heterocyclische Gruppen, wie Pyrrolyl-, Pyrrolinyl-, Pyrrolidinyl-, Pyridyl-, Pyranyl-, Furyl-, Furfurylreste oder die entsprechenden hydrierten Derivate sind.
3. Treibstoffe nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie mindestens 1It Volumprozent von unter 1500C siedenden Naphthenen für jedes Volumprozent von über 1500C siedenden Aromaten enthalten, das den Betrag von 10 Volumprozent an solchen Aromaten übersteigt, oder daß sie solche Mengen an leichten Naphthenen für jedes Volumprozent der insgesamt vorhandenen schweren Aromaten enthalten.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Auslegeschriften Nr. 1 040 312, 1 057 384.'
609 587/216 6.66 © Bundesdruckerei Berlin
DES73174A 1960-03-29 1961-03-27 Treibstoffe fuer Ottomotoren Pending DE1220196B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1825960A 1960-03-29 1960-03-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1220196B true DE1220196B (de) 1966-06-30

Family

ID=21787031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES73174A Pending DE1220196B (de) 1960-03-29 1961-03-27 Treibstoffe fuer Ottomotoren

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE601848A (de)
DE (1) DE1220196B (de)
GB (1) GB932500A (de)
NL (1) NL262834A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2126246B (en) * 1982-09-02 1986-12-10 British Petroleum Co Plc Preparation of motor spirit
WO2013141959A1 (en) * 2012-03-22 2013-09-26 The Timken Company Anti-fretting additives for non-lubricated contact surfaces
US20150045261A1 (en) * 2012-10-12 2015-02-12 Basf Se Lubricant Compositions Comprising Trimethoxyboroxine To Improve Fluoropolymer Seal Compatibility

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1040312B (de) * 1956-04-19 1958-10-02 Bataafsche Petroleum Motorbenzin mit einer Octanzahl von mindestens
DE1057384B (de) * 1955-11-22 1959-05-14 Bataafsche Petroleum Motorenbenzin mit einer Octanzahl von mindestens 95

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1057384B (de) * 1955-11-22 1959-05-14 Bataafsche Petroleum Motorenbenzin mit einer Octanzahl von mindestens 95
DE1040312B (de) * 1956-04-19 1958-10-02 Bataafsche Petroleum Motorbenzin mit einer Octanzahl von mindestens

Also Published As

Publication number Publication date
NL262834A (de)
GB932500A (en) 1963-07-31
BE601848A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE966643C (de) Zusatzmischung fuer Motortreibstoffe
DE3137233C2 (de)
DE1137262B (de) Treibstoffgemisch fuer Otto-Motoren
DE1244466B (de) Klopffeste Motorantreibstoffe fuer Ottomotoren
DE1234088B (de) Treibstoffe fuer Ottomotoren
DE1220196B (de) Treibstoffe fuer Ottomotoren
DE1164591B (de) Verfahren zur Stabilisierung von Kohlenwasserstoffen
DE1964785C3 (de) Benzinzubereitung für Ottomotoren
DE1271455B (de) Motortreibstoffe
DE1221488B (de) Treibstoffe fuer Verbrennungskraftmaschinen mit Funkenzuendung
DE1030953B (de) Brennstoffzusammensetzungen
DE1115520B (de) Motorenbenzin und Zusatzgemisch fuer Motorenbenzin
DE1065216B (de) Vergaserkraftstoff
DE1100374B (de) Antiklopfmittelgemisch
DE1058307B (de) Zusatzmischung fuer Treibstoffe fuer Verbrennungsmotore
DE1231058B (de) Motorentreibstoffe vom Benzinsiedebereich mit einem Gehalt an einer zyklischen Mangantricarbonylverbindung
DE1024749B (de) Motorkraftstoff
DE1289357B (de) Treibstoffe
DE1267468B (de) Dieseltreibstoffe
DE1042288B (de) Motorenbenzin
DE1264140B (de) Motorentreibstoffe
AT217607B (de) Kohlenwasserstofftreibstoff
DE974603C (de) Treibstoff fuer Verbrennungskraftmaschinen und Zusatzmittel zu Kohlenwasserstofftreibstoffen
DE956106C (de) Treibstoffgemisch
AT242842B (de) Treibstoffmischung