DE488934C - Wasserhaltiges, im wesentlichen aus fluessigen Kohlenwasserstoffen, wie Benzin, Benzol, Teeroel, Petroleum o. dgl., bzw. einer Mischung dieser Stoffe sowie Seife bestehendes Motortreibmittel - Google Patents

Wasserhaltiges, im wesentlichen aus fluessigen Kohlenwasserstoffen, wie Benzin, Benzol, Teeroel, Petroleum o. dgl., bzw. einer Mischung dieser Stoffe sowie Seife bestehendes Motortreibmittel

Info

Publication number
DE488934C
DE488934C DESCH75112D DESC075112D DE488934C DE 488934 C DE488934 C DE 488934C DE SCH75112 D DESCH75112 D DE SCH75112D DE SC075112 D DESC075112 D DE SC075112D DE 488934 C DE488934 C DE 488934C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
oil
mixture
benzene
soap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH75112D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH75112D priority Critical patent/DE488934C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE488934C publication Critical patent/DE488934C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/32Liquid carbonaceous fuels consisting of coal-oil suspensions or aqueous emulsions or oil emulsions
    • C10L1/328Oil emulsions containing water or any other hydrophilic phase

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Liquid Carbonaceous Fuels (AREA)

Description

  • Wasserhaltiges, im wesentlichen aus flüssigen Kohlenwasserstoffen, wie Benzin, Benzol, Teeröl, Petroleum o. dgl., bzw. einer Mischung dieser Stoffe sowie Seife bestehendes Motortreibmittel Die Erfindung betrifft ein aus wä,ßriger Emulsion bestehendes Treibmittel für motorische Zwecke, das sich nicht nur durch hohe Wirtschaftlichkeit, sondern auch durch fast unbegrenzte Haltbarkeit auszeichnet. Die Verwendung wä,ßriger Emulsionen vonTreibmitteln für motorische Zwecke ist an sich bekannt. So hat man bereits als Betriebsstoff für Verbrennungskraftanaschinen ein inniges Gemisch von Kohlenwasserstoff, Wasser und Emulgierungsmitteln, insbesondere Seifen, und zwar vorzugsweise Seifen der ölsäure, vorgeschlagen. Die Menge des dem Kohlenwasserstoff zuzusetzenden Wassers betrug etwa 5 bis i o % der Mischung. Versuche haben ergeben, daß die in dieser Weise zusammengesetzten Emulsionen auf die Dauer nicht haltbar sind, sondern sich mit der Zeit entmischen. Es ist auch schon bekannt, Kohlenwasserstoffe und wasserhaltigen Alkohol durch hydrierte Phenole und seine Homologen zu homogenisieren.
  • Demgegenüber zeigen die nach der Erfindung hergestellten Emulsionen den Vorteil, daß sie einerseits bis zu 25 % und mehr Wasser enthalten können, gleichwohl unbegrenzt haltbar sind und sogar einen wesentlich höheren motorischen Effekt erzielen lassen. Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß flüssige Kohlenwasserstoffe, die mit einer hydrierte Phenole bzw. hydrierte zyklische Ketone oder hydrierte zyklische Alkohole, z. B. Zyklohexanon oder Zyklohexanol, enthaltenden Seifenlösung gemischt sind, selbst bei einem Zusatz von 25 % (und mehr) Wasser als Betriebsstoff für Verbrennungskraftmaschinen einen höheren Effekt ergeben als die reinen Kohlenwasserstoffe.
  • Demgemäß besteht das neue Treibmittel aus flüssigen Kohlenwasserstoffen, z. B. Benzin, Benzol, Teeröl, Petroleum o. dgl. oder aus Gemischen daraus mit geringen Mengen eines Lösungsvermittlers, wie hydrierte Phenole oder zyklische Ketone oder hydrierte zyklische Alkohole, z. B. Zyklohexanon (Ce,Hlo0), Zyklohexanol (C6H1iOH) und ihrer Homologen, wie Methyl- bzw. Äthylzyklohexanon (CH3C6H90 bzw. C2H5C6H90), Methyl- bzw. Äthylhexanol (CH3C6H1oOH bzw. C2H5CeH1oOH) u. dgl..- enthaltenden Seifenlösung und 25 % und mehr Wasser.
  • Versuche haben ergeben, daß ein so hergestelltes Gemisch von -z. B. Wasser mit 2 5 % Wasser als Betriebsstoff für eine fahrbare Verbrennungskraftmaschine einen Mehreffekt von i z % gegenüber reinem Benzol ergab. Zur Herstellung des Gemisches wurden beispielsweise 69 Teile Benzol, 6 Teile einer Zyklohexanol enthaltenden Olein-Ammoniakmischung, z. B. bestehend aus 70 % Olein, 16 % Zyklöhexanol und " @ _ i q ob Ammoniak, und 25 Teile Wasser verwendet.
  • Ob man bei der Herstellung dem Kohlenwasserstoff das ganze Wasser zugleich mit der Seifenlösung zusetzt oder die letztere nur mit einem Teil des Wassers zusammen, nachträglich den Rest des Wassers hinzufügend, ist gleichgültig.
  • Zweckmäßig ist die Herstellung der Mischung unter gelindem Erwärmen vorzunehmen. -Den Vergleichsversuchen lagen vollständig gleiche Betriebsbedingungen zugrunde, insbesondere waren an dem Vergaser keinerlei Veränderungen vorgenommen. Es ergab sich hierbei auch, daß der mit 25 % Wasser gemischte Brennstoff ohne Betriebsstörung und ohne Hinterlassen von Rückständen im Zylinder verbrannte.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH; Wasserhaltiges, im wesentlichen aus flüssigen Kohlenwasserstoffen, wie Benzin, Benzol, Teeröl, Petroleum o. dgl., bzw. einer Mischung dieser Stoffe sowie Seife bestehendes Motortreibmittel, dadurch gekennzeichnet, daß demselben zwischen 15 und 35 % - vorzugsweise 2o bis 25 % -Wasser sowie als Homogenisierungsmittel eine an sich bekannte Lösungsvermittler, nämlich hydrierte Phenole, hydrierte zyklische betone oder hydrierte zyklische Alkohole,, wie Zyklohexanon, Zyklohexanol und ihre Homologen oder Mischungen derselben, enthaltende Seifenlösung zugesetzt ist.
DESCH75112D 1925-08-15 1925-08-15 Wasserhaltiges, im wesentlichen aus fluessigen Kohlenwasserstoffen, wie Benzin, Benzol, Teeroel, Petroleum o. dgl., bzw. einer Mischung dieser Stoffe sowie Seife bestehendes Motortreibmittel Expired DE488934C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH75112D DE488934C (de) 1925-08-15 1925-08-15 Wasserhaltiges, im wesentlichen aus fluessigen Kohlenwasserstoffen, wie Benzin, Benzol, Teeroel, Petroleum o. dgl., bzw. einer Mischung dieser Stoffe sowie Seife bestehendes Motortreibmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH75112D DE488934C (de) 1925-08-15 1925-08-15 Wasserhaltiges, im wesentlichen aus fluessigen Kohlenwasserstoffen, wie Benzin, Benzol, Teeroel, Petroleum o. dgl., bzw. einer Mischung dieser Stoffe sowie Seife bestehendes Motortreibmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE488934C true DE488934C (de) 1930-01-13

Family

ID=7441076

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH75112D Expired DE488934C (de) 1925-08-15 1925-08-15 Wasserhaltiges, im wesentlichen aus fluessigen Kohlenwasserstoffen, wie Benzin, Benzol, Teeroel, Petroleum o. dgl., bzw. einer Mischung dieser Stoffe sowie Seife bestehendes Motortreibmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE488934C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE894296C (de) Heizoelgemische
DE1102477B (de) Fluessiger Treibstoff auf Benzinbasis fuer Ottomotoren
AT404596B (de) Treibstoff für verbrennungsmotoren und verwendung von methylformiat
DE488934C (de) Wasserhaltiges, im wesentlichen aus fluessigen Kohlenwasserstoffen, wie Benzin, Benzol, Teeroel, Petroleum o. dgl., bzw. einer Mischung dieser Stoffe sowie Seife bestehendes Motortreibmittel
DE659210C (de) Motortreibstoff
DE486778C (de) Treibmittel fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE1117809B (de) Zusatzmittel fuer Rueckstandsheizoele
DE886972C (de) Motortreibstoff
DE801865C (de) Metallcarbonyl-OEl-Mischung
DE582718C (de) Motorbrennstoff
DE488638C (de) Verfahren zur Herstellung desinfizierender und zur Schaedlingsbekaempfung geeigneter Mittel
DE919495C (de) Verfahren zur Herstellung bestaendiger waessriger Emulsionen von Teeroelen, Carbolineum, bituminoesen Fluessigkeiten
DE651771C (de) Verfahren zur Verbesserung der Zuendwilligkeit von Dieseloelen
DE1225438B (de) Treibstoffe fuer Vergaser- und Dieselmotoren
AT115654B (de) Brennstoff für Verbrennungskraftmaschinen.
DE381197C (de) Brennstoff
DE594556C (de) Motortreibmittel
AT155969B (de) Motortreibstoff.
DE573211C (de) Verfahren zur Herstellung niedrigzuendender Dieseltreiboele
DE713208C (de) Verfahren zur Herstellung nicht verharxender Motortreibstoffe
DE520011C (de) Verfahren zur Herstellung von Motortreibmitteln
DE898342C (de) Verfahren zur Herabsetzung oder Verhinderung des Schaeumens von OElen, insbesondere von Schmieroelen
DE539355C (de) Verfahren zur Herstellung eines fluessigen, insbesondere als Treibmittel fuer Motore geeigneten Brennstoffes
AT82206B (de) Flüssiger Brennstoff für Explosionsmotoren aller Art und Verfahren zur Herstellung desselben.
AT50151B (de) Verfahren zur Herstellung eines leichtflüchtigen, gleichmäßig vergasenden, insbesondere für Explosionsmotoren geeigneten Betriebsstoffes aus schwerflüchtigen flüssigen Kohlenwasserstoffen.