DE885318C - Vergleichseinrichtung fuer Buchungsmaschinen, die Multiplikationen oder Divisionen ausfuehren - Google Patents

Vergleichseinrichtung fuer Buchungsmaschinen, die Multiplikationen oder Divisionen ausfuehren

Info

Publication number
DE885318C
DE885318C DEC3270D DEC0003270D DE885318C DE 885318 C DE885318 C DE 885318C DE C3270 D DEC3270 D DE C3270D DE C0003270 D DEC0003270 D DE C0003270D DE 885318 C DE885318 C DE 885318C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
comparison
contact
divisor
transmitter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC3270D
Other languages
English (en)
Inventor
Marcel Sens-Olive
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IBM Deutschland GmbH
Original Assignee
IBM Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IBM Deutschland GmbH filed Critical IBM Deutschland GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE885318C publication Critical patent/DE885318C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Description

  • Vergleichseinrichtung für Buchungsmaschinen, die Multiplikationen oder Divisionen ausführen Bei Buchungsmaschinen, die Multiplikationen oder Divisionen ausführen, besteht oft die Aufgabe, eine Grundzahl B, die ein Dividend oder das Ergebnis irgendeiner Rechnung sein kann, mit mehreren Zahlen, z. B. den Vielfachen eines Divisors oder den Werten einer zunehmenden Zahlenreihe, zu vergleichen, um einen Wert M zu finden, der entweder der Grundzahl B gleich oder aber kleiner ist und ihr wertmäßig am nächsten kommt. Es sind also die Grenzwerte der Zahlenreihe zu bestimmen, bzw. die Grundzahl B ist zwischen den nächstniedrigeren und den nächsthöheren Werten der Zahlenreihe M zu setzen. Es sind bereits Vergleichseinrichtungen mit. Vergleichssendern bekanntgeworden, deren Einstellung durch die die Grundzahl aufnehmenden Zählräder erfolgt und die mit Ablesesendern zusammenwirken, welche synchron mit der Einführung des Divisors oder Multiplikators in deren Aufnahmevorrichtung auf den Wert des ein- bis neunfachen Vielfachen eingestellt werden. Von besonderer Wichtigkeit ist es, gleichzeitig den Vergleich der Grundzahl mit allen Vielfachen des Divisors oder Multiplikators und die Auswahl der entsprechenden Zahl ausführen zu können, um Arbeitsgänge der Buchungs-oder Rechenmaschine einzusparen. Die. Einrichtung .gemäß vorliegender Erfindung erreicht dies dadurch, daß unter Steuerung durch den Vergleichssender und die Ablesesender Steuerorgane wirksam werden, durch welche ein Steuerstromkreis über eine Kontaktkette zur Auswahl eines Relais hergestellt wird, das dem größten, in der Grundzahl enthaltenen Vielfachen der zu vergleichenden Zahl, z. B. des Divisors, entspricht. Die Kontakte der Kontaktkette sind dabei in Gruppen unterteilt, die den Vielfachen des Divisors oder den Zahlen der zunehmenden Zahlenreihen entsprechen, und so verbunden, daß der zur Auswahl des der gesuchten Zahl oder dem größten in der Grundzahl enthaltenen Vielfachen entsprechenden Relais hergestellte Stromweg, die diesem Relais zugeordnete Kontaktgruppe umrahmt.
  • Weitere Erfindungsmerkmale ergeben sich aus dem Ausführungsbeispiel, das an Hand der Zeichnungen beschrieben wird. Es zeigt Fig. i das Schaltbild der Vergleichseinrichtung mit den Steuerrelais, Fig. 2 die Stromkreise zur Aufrechterhaltung der Erregung der Relais, Fig. 3 die Verbindungen der durch die Steuerrelais überwachten Kontaktkette zur Auswahl des größten, im Dividenden enthaltenen Vielfachen des Divisors.
  • Im Dividendenzähler sei der Dividend bzw. die Grundzahl B = o96 eingestellt. Dementsprechend sind die Vergleichssender c, d und zt der Hunderter-, Zehner- und Einerstelle (Fig. i) so eingestellt, da.ß die Bürsten o, 9 und 6 dieser Stellenwerte den isolierten Teil zwischen den Kontaktsegmenten der Rotoren der Vergleichssender berühren.
  • Die Rotoren dieser Sender werden zwangsläufig durch die Wellen der Zähler mitgenommen, in denen die Ziffern der Grundzahl registriert werden. Die Abfühlbürsten jedes Senders c, d und u sind mit den entsprechendenKontakten derAblesesendex normaler Type verbunden, deren -Doppelbürsten durch die Wellen der Zählräder des Zählers mitgenommen werden, in welchem der Divisor eingetragen wird.
  • Jedem Stellenwert des Divisorzählers sind neun Ablesezähler zugeordnet, und die Einstellung -der Doppelbürsten erfolgt in bekannter Weise dadurch, daß in den Ablesesendern die ersten neun Vielfachen M1, M2, M3... M9 des Divisors eingestellt sind. Die Kontaktsektoren dieser Ablesesender sind an Relais RI und RS angeschlossen, die in durch Nockenkontakte C'I bzw. 'C'S gesteuerten Unter- wert- bzw. Überwertstromkreisen angeordnet sind. Diese Kontaktsektoren können auch elektrisch mit Kontakten M und Rt verbunden sein, die zur tbertragung des durch den Vergleich gewählten. Betrages dienen. Die zweiten Wicklungen: R'I und R'S stellen Haltestromkreise für die Relais RI und RS her (Fig.2), die durch die Noekenkontakte CMI und CMS überwacht werden.
  • Die Erregung der Relais RS und RI bewirkt die Verstellung der mittleren Kontaktfeder der in Fig.3 dargestellten Doppelkontakte, deren neuartige Anordnung das wesentliche Merkmal der Erfindung kennzeichnet. Diese Kontakte ermöglichen die Herstellung des Vergleichsstromkreises über ein Relais RT, dessen Erregung das größte Vielfache 1V11 bis M9 des Divisors bestimmt, das im Dividenden bzw. in der Grundzahl B enthalten ist.
  • Zum besseren Verständnis der Arbeitsweise der Vergleichseinrichtung wird der Divisor mit 38 angenommen. Die Vielfachen 111, bis M9 sind daher: 38, 76, 114, 152, 190, 228, 266, 304, 342, mit welchen der Grundwert B = o96 zu vergleichen ist. Es soll das Größte dieser Vielfachen bestimmt werden, das im Wert B enthalten ist, oder anders ausgedrückt, die Vergleichseinrichtung soll feststellen, daß der zweite Wert M2 ^76 die größte in o96 ent-haltene ganze Zäh -i-st-Die Vergleichseinrichtung (Fig,r__und_ 2). stimmt zunächst unter den Vielfachen des Divisors jene, die größer als .der Dvüdend B# und_,jene,-;di,e ZcTeiner ä°i§ #ersel5e"sin# #-es,er `Ärbeitsvorgang er-@ölgt ri zvGei' Ab@sclimifteri'dürc@i -eirieri` @rü£impüls über ,die Bürsten I und die Nockenkontakte CI und UI und durch einen Prüfimpuls über die Bürsten S, die Nockenkontakte CS und C'S. Durch den ersten Prüfimpuls werden zunächst die Relais RM-i bis 4 und 6 bis 9 sowie die Relais RIU-3, 4, 5, 8 und 9 erregt, während die anderen Relais RI stromlos bleiben (in Fig. i sind die erregten Relais schraffiert dargestellt). Durch den zweiten Prüfimpuls werden die Relais RSc-3 bis 9 und die Relais RSaa-i und 6 eirregt, während die anderen Relais RS stromlos bleiben.
  • Die Iinpulsstro@mkreise können in Fig. i leicht verfolgt werden unter Berücksichtigung, daß der Kontaktsektor des Rotors der Vergleichssender schraffiert und der isolierte Teil zwischen den beiden Kontaktsektoren jedes Rotors unschraffiert dargestellt sind.
  • Die Fig. 3 zeigt die Doppelkontakte, welche für jede Stellenwerteinheit durch die entsprechenden Relais RS und RI gesteuert werden. In jeder Stellenwerteinheit wird ein Kontakt bei der Erregung eines Relais RS und ein Kontakt bei der Erregung eines Relais RI umgestellt. Diese Kontaktsätze sind in Gruppen angeordnet, die in Reihe liegend durch die Relais RS so beeinflußt werden, daß ein Stromkreis zu einem Relais RT hergestellt wird, dessen Erregung derAuswahl des größten imDividend enthaltenen Vielfachen M entspricht. Das Austrittsende des Unterwertstromkreises jeder Gruppe ist mit dem Eintrittskontakt der folgenden Gruppe verbunden. Der durch diese Kontakte geschlossene Impulsweg umrahmt gleichsam die Kontaktgruppe, welche das das höchste im Dividend enthaltene Divisorvielfache auswählende Relais RT steuert.
  • Der vom Leiter L ausgehende Impulsstromkreis (Fig. 3) wird durch den Nockenkontakt C'E geschlossen und verläuft über -die stark ausgezogenen Leitungen, das Relais RT 2 und die Sicherung f 2 zum anderen Hauptleiter. Es wird bemerkt, daß die Erregung der Relais RS die mittleren 'Kontaktfedern ihrer. Kontakte nach rechts und die Erregung der Relais RI die mittleren Federn der zugehörigen Kontakte nach links verstellen. Der Verlauf des Stromkreises ist folgender: Hauptleiter L, Nockenkon.takt C'E, Kontakte RSc i, RSd i in der Ruhelage, umgestellter Kontakt RIdi, Kontakte RSc2, RIc@2, RSd2 in der Ruhelage, umgestellte Kontakte RId 2, RSc 3, Relais RT 2, Sicherung f 2. Es wird also nur das den Betrag 1112 kennzeichnende Relais RT 2- erregt, wodurch angezeigt wird, daß die Zahl 76 die größte in B = 96 enthaltene Zahl in der zu vergleichenden Zahlenfolge ist.
  • Die Relais RT können auch zur Übertragung des durch den Vergleich bestimmten Betrages in dem dem Vergleich folgenden Maschinenspiel verwendet werden. In dem gewählten Beispiel werden durch die Erregung des Relais RT: die Kontakte Rtc2, Rtd2 und RtU2 (Fig. i) geschlossen und Stromkreise vom Sender E zu den Übertragungskontaktbuchsen Tr2 hergestellt. Der Stromkreis für die Hunderterstelle verläuft vom Kontaktsegment o des Senders E über den Kontakt RNIT c o, dessen mittlere Kontaktfeder während der Übertragung ,durch Erregung eines nicht dargestellten Vielfachrelais RJUT nach rechts verstellt ist, Kontaktsegment o und Bürste des Ablesesenders, an dessen Kontaktsektor die -Relais RIc2 und RSc2 angeschlossen sind, und über den Kontakt Rtca zur Buchse Tr 2-c 2. In der Zehnerstelle verläuft der Stromkreis vom Kontaktsegment 7 des Senders E über den rechten Kontakt RAITd7, Kontaktsegment 7 und Bürste des Ablesesenders, an dessen Kontaktsektor die Relais RId 2 und RSd 2 angeschlossen sind, und über den. Kontakt Rtd 2 zur Buchse Tr 2-d 2. Der Stromkreis der Einerstelle schließlich verläuft vom Kontaktsegment 6 des Senders E über den Kontakt RMTu 6, Kontaktsegment 6 und Bürste des Ablesesenders, an dessen Kontaktsektor die Relais RIU 2 und RSu 2 angeschlossen sind, und über den Kontakt Rtu 2 zur Buchse Tr 2-u 2.
  • Indem angenommenen Beispiel wurde die Grundzahl o96 mit der Reihe der Vielfachen von 38 verglichen, und es ergab sich, daß das zweite Vielfache M2 = 076 der Zahl 38 noch in der Grundzahl o96 enthalten und kleiner als diese ist.
  • Es kann auch der Fall eintreten, daß die Grundzahl kleiner als die erste Zahl der zu vergleichenden Reihe ist. In diesem Falle würde der Vergleich der ersten Gruppe einen Überwert mit Bezug auf die Grundzahl ergeben, und der Prüfstromkreis durch die erste Kontaktgruppe (Fig. 3) würde durch die Umschaltung eines der Kontakte RSc, RSd oder RSu über das Relais RDDC verlaufen, dessen Erregung besondere für diesen Fall vorgesehene Wirkungen auslösen würde.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vergleichseinrichtung für Buchungsmaschinen, die Multiplikationen oder Divisionen ausführen, mit einem Zähler, der bei der Einführung des Multiplikanden oder Dividenden einen Vergleichssender einstellt, und mit einem Zähler zur Aufnahme des Multiplikators oder Divisors mit Ablesesendern zur zwangsläufigen Einstellung der neun ersten Vielfachen des in diesen Zähler eingeführten Wertes, dadurch gekennzeichnet, daß unter Steuerung durch den Vergleichssender (c, d, u) und die Ablesesender Steuerorgane (z. B. Relais RI, RS) wirksam werden, durch welche ein Steuerstromkreis über eine Kontaktkette (RI i c-RI9u und RS ic-RS9u) zur Auswahl eines Relais (z. B. RT i bis RT 9) hergestellt wird, das dem größten, in der Grundzahl (z. B. Dividenden) enthaltenen Vielfachen. (Ml bis M9) der zu vergleichenden Zahl (z. B. des Divisors) entspricht.
  2. 2. Vergleichseinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Steuerorgane (RI, RS) überwachte Kontaktkette in den Vielfachen (M, bis M9) der zu vergleichenden Zahl (.-Divisor) entsprechenden Gruppen unterteilt und so verbunden sind, daß der Stromkreis zur Auswahl des dem größten in der Grundzahl enthaltenen Vielfachen (z. B. M2) entsprechenden Relais (RT2) die diesem Relais zugeordnete Kontaktgruppe umrahmt.
  3. 3. Vergleichseinrichtung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Relais (RT) für die Auswahl der größten Vergleichszahl (Vielfache M1 bis 11-79) gleichzeitig auch eine Steuereinrichtung (z. B. Kontakte RTic, RTd, RTc) überwacht, mittels welcher in Verbindung mit einem Impulsgeber (E) und den Ablesesendern der Wert der ausgewählten Vergleichszahl übertragen wird.
DEC3270D 1942-10-29 1943-02-06 Vergleichseinrichtung fuer Buchungsmaschinen, die Multiplikationen oder Divisionen ausfuehren Expired DE885318C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR885318X 1942-10-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE885318C true DE885318C (de) 1953-08-03

Family

ID=9375413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC3270D Expired DE885318C (de) 1942-10-29 1943-02-06 Vergleichseinrichtung fuer Buchungsmaschinen, die Multiplikationen oder Divisionen ausfuehren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE885318C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1052718B (de) * 1951-09-24 1959-03-12 Bull Sa Machines Vorrichtung zum Vergleichen von zwei Zahlen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1052718B (de) * 1951-09-24 1959-03-12 Bull Sa Machines Vorrichtung zum Vergleichen von zwei Zahlen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1053820B (de) Verfahren und Vorrichtung fuer Infinitesimalrechnungen auf numerischem Wege
DE1256930B (de) Einrichtung zum Einstellen einer Typenwalze oder eines aehnlichen Typentraegers
DE721307C (de) Multiplikationsmaschine mit selbsttaetiger Produktbildung unter UEberwachung durch den Multiplikator
DE1021602B (de) Anordnung zum Vergleichen von Zahlen
DE885318C (de) Vergleichseinrichtung fuer Buchungsmaschinen, die Multiplikationen oder Divisionen ausfuehren
DE2402397C2 (de) Druckvorrichtung für graphische Zeichen
DE1019111B (de) Anordnung zur Kontrolle der richtigen Eintragung einer Zahl bei Buchhaltungsmaschinen u.dgl.
DE544225C (de) Durch Zaehlkarten gesteuerte statistische Maschine
DE914681C (de) Durch Aufzeichnungstraeger gesteuerte Rechenmaschine mit Rechenrelais
DE964732C (de) Vorrichtung zur Pruefung der Eintragung von Ziffern auf Buchhaltungsunterlagen
DE442295C (de) Zaehlwerk
DE546534C (de) Durch Lochkarten gesteuerte Multiplikationsmaschine
DE1160219B (de) Einrichtung an elektronischen Rechenmaschinen
DE2244741B2 (de) Anordnung zur digitalen Messung einer physikalischen Größe durch einen Impulszähler mit ganzer invariabler Zählbasis
DE654052C (de) Verbindung einer Kartenlochmaschine mit einer Rechenmaschine
DE742539C (de) Elektrische Schaltung zur Steuerung des Druckwerkes und des Lochwerkes in einer Tabelliermaschinenanordnung
DE759816C (de) Rechenmaschine, vorzugsweise durch Zaehlkarten gesteuerte Additions-maschine zur Durchfuehrung von Divisionsrechnungen
DE616689C (de) Sortiermaschine fuer Lochkarten
DE631674C (de) Durch gelochte Zaehlkarten gesteuerte Geschaeftsmaschine
DE518146C (de) Maschine zur rechnerischen Auswertung von Lochkarten
DE931011C (de) Verfahren und Anordnung zum Addieren und Subtrahieren mit Hilfe von Relaiszaehlern
DE933300C (de) Summenkartenlocher
DE688437C (de) Multiplikationsmaschine
DE2446692C3 (de) Tastatur für Sichtgeräte
DE711641C (de) Elektrische Rechenmaschine