DE881947C - Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen cyclischer Aminocarbonsaeuren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen cyclischer Aminocarbonsaeuren

Info

Publication number
DE881947C
DE881947C DEB1226A DEB0001226A DE881947C DE 881947 C DE881947 C DE 881947C DE B1226 A DEB1226 A DE B1226A DE B0001226 A DEB0001226 A DE B0001226A DE 881947 C DE881947 C DE 881947C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aminocarboxylic acids
parts
cyclic aminocarboxylic
ethylene oxide
pellets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB1226A
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Dr Dittus
Conrad Dr Schoeller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB1226A priority Critical patent/DE881947C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE881947C publication Critical patent/DE881947C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/04Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/16Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing nitrogen, e.g. nitro-, nitroso-, azo-compounds, nitriles, cyanates
    • A61K47/18Amines; Amides; Ureas; Quaternary ammonium compounds; Amino acids; Oligopeptides having up to five amino acids
    • A61K47/183Amino acids, e.g. glycine, EDTA or aspartame
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/22Heterocyclic compounds, e.g. ascorbic acid, tocopherol or pyrrolidones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/44Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof
    • A61K8/445Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof aromatic, i.e. the carboxylic acid directly linked to the aromatic ring
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/45Derivatives containing from 2 to 10 oxyalkylene groups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0014Skin, i.e. galenical aspects of topical compositions

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Abkömmlingen cyclischer Aminocarbonsäuren Man hat bereits p-Aminobenzoesäure durch Umsetzung mit der äquimolekularen MengeÄthylenoxyd in die 4-(5- Oxyäthylamino)-benzoesäure übergeführt.Auch hat man schon wasserlösliche Kondensationsprodukte aus aliphatischen Oxyaminoderivaten durch Behandlung mitÄthylenoxyd oder Polyglykoläthern gewonnen.
  • Es wurde nun gefunden, daß man technisch sehr vorteilhaft verwendbare Abkömmlinge cyclischer Aminocarbonsäuren erhält, wenn man die Säuren selbst oder ihre noch freie Hydroxyl- oder Carboxylgruppen enthaltenden Abkömmlinge mit Alkylenoxyd im Überschuß umsetzt.
  • Die Einwirkungen des Alkylenoxyds kann man gegebenenfalls unter erhöhtem Druck vornehmen sowie gewünschtenfalls in Gegenwart von Verdünnungsmitteln. Im allgemeinen arbeitet man in Gegenwart von katalytisch wirkenden Stoffen, wie beispielsweise Alkali. Als Ausgangsstoffe können beliebige cyclische Aminocarbonsäuren verwendet werden. Die Menge des Alkylenoxyds kann in weiten Grenzen schwanken.
  • Sie richtet sich im allgemeinen nach der Anzahl der im Ausgangsstoff vorhandenen, mit Alkylenoxyd umsetzungsfähigen Gruppen, wozu außer den Amino- und Carboxylgruppen auch Hydroxylgruppen gehören können. Geeignete Ausgangsstoffe sind beispielsweise Mono- oder Polyaminosäuren der Benzol-, Naphthalin-und Anthracenreihe, ferner Aminogruppen enthaltende heterocyclische Carbonsäuren.
  • Als Alkylenoxyde kommen vorzugsweise Äthylenoxyd und Propylenoxyd in Betracht. Bei der Um- setzung findet sowohl eine Einwirkung auf die Carboxylgruppen wie auch auf die Aminogruppe statt, und es bilden sich Endstoffe, die sich von den Ausgangsstoffen vor allem in ihrer Wasserlöslichkeit unterscheiden. Sie sind nämlich im allgemeinen leicht in Wasser löslich und lassen sich dank dieser Eigenschaft für viele Zwecke verwenden, für die die Ausgangsstoffe~ nicht angewendet werden können. Auf der anderen Seite sind sie auch öllöslich, so daß man sie insbesondere in kosmetische Präparate einarbeiten kann. Sie sind unempfindlich gegen Elektrolyte jeder Art und können daher auch in Emulsionen, die natürliche oder synthetische Kolloidstoffe enthalten, ausgezeichnet eingearbeitet werden. Mit Salbengrundlagen vertragen sie sich ebenfalls sehr gut und können daher für Hautcremes verwendet werden. Insbesondere für den letztgenannten Zweck wirkt sich ihre gute Hautverträg- -lichkeit vorteilhaft aus. In vielen Fällen ist es jedoch zweckmäßig, die Reaktionsprodukte in unverdünntem Zustand zur Anwendung zu bringen.
  • Man kann den mit den neuen Produkten hergestellten Präparaten auch Erdalkalisalze oder andere Salze mehrwertiger Metalle, ferner Säuren, Farbstoffe oder Riechstoffe zusetzen sowie schließlich auch desinfizie- -rend wirkende Erzeugnisse und Arzneistoffe, z. B.
  • Sulfonamide, Hormone, Vitamine usw.
  • Wenn man von Ausgangsstoffen ausgeht, die höhermolekulare Alkylreste enthalten, die entweder durch eine Kohlenstoffbindung oder über eine Sauerstoff-, Schwefel- oder andere Atombrücke mit dem Kern der Aminocarbonsäure verbunden sind, erhält man Verbindungen, die bereits als solche salbenartige Beschaffenheit haben und daher die zusätzliche Verwendung einer Salbengrundlage nicht oder nur in geringerem Umfang bei der Herstellung von Salben, Creme usw. erfordern. Um zu derartigen Endstoffen zu kommen, kann man auch nach der Umsetzung mit dem Alkylenoxyd derartige Alkylreste einführen. Auch die Umsetzung mit anderen reaktionsfähigen Verbindungen, wie Formaldehyd, Phosgen, Iso- oder Diisocyanaten u. dgl., ist mitunter vorteilhaft.
  • Die Endstoffe des vorliegenden Verfahrens zeichnen sich noch durch die.besondere Eigenschaft aus, daß sie die Erythem erzeugenden Strahlen des Sonnenlichts oder anderer stärkerer Lichtquellen (Quecksilberdampflampen) auf die Haut sehr stark schwächen.
  • Ein Hauptanwendungsgebiet bildet daher ihre Verarbeitung zu Lichtschutzmitteln aller Art. In diesem Fall zeichnen sich die nach der vorliegenden Erfindung zu verwendenden Stoffe gegenüber den bekannten dadurch aus, daß sie auf der Haut einen vollkommen homogenen Film bilden, während bei Präparationen, die p-Aminobenzoesäure nur in feinverteiltem Zustand enthalten, diese zum Auskristallisieren neigt und sich keine gleichmäßige Bedeckung der Haut ergibt. Einbesonderer Vorteil der Endstoffe des Verfahrens ist darin zu sehen, daß diese bei Verwendung in Ioo°/Oiger Form oder in Form wäßriger Lösungen auch auf die nasse Haut aufgetragen werden können und mit Wasser wieder abwaschbar sind, so daß eine Verschmutzung der Wäsche vermieden werden kann. Weiterhin neigen sie nicht zum Vergilben, wie dies bei p-Aminobenzoesäure enthaltenden Präparaten der Fall ist.
  • Die in den folgenden Beispielen angegebenen Teile sind Gewichtsteile.
  • Beispiel 1 Man erhitzt I3,7 Teile p-Aminobenzoesäure in einem Druckgefäß mit 26,4 Teilen reinem Äthylenoxyd langsäm auf 1300. Wenn der größte Teil des Äthylenoxyds verbraucht ist, was sich an einem Sinken des Überdruckes auf o zu erkennen gibt, läßt man das Umset zungsgemisch abkühlen und preßt nochmals 26,4 Teile Äthylenoxyd ein. Darauf erhitzt man das Gefäß auf I60", bis der Überdruck auf o gefallen ist. Man erhält auf diese Weise ein nahezu farbloses Ö1, das in Wasser klar löslich ist und sowohl in Iooo/,iger Form wie auch in wäßriger Verdünnung, beispielsweise I: IO, vorzüglich als Lichtschutzöl geeignet ist.
  • Beispiel 2 Auf die in Beispiel I beschriebene Weise setzt man I3,7 Teile Anthranilsäure mit 52,8 Teilen gereinigtem Äthylenoxyd bei 1500 um. Das erhaltene Produkt ist ein in Wasser klar lösliches Öl und läßt sich beispielsweise nach homogenem Mischen mit Vaseline als Lichtschutzsalbe verwenden.
  • Beispiel 3 Auf die in den vorhergehenden Beispielen beschriebene Weise setzt man I3,7 Teile p-Aminobenzoesäure bei I35° mit 35,2 Teilen reinem Äthylenoxyd um.
  • Dann kühlt man das Gemisch ab, gibt 0,I Teile Natriumhydroxyd zu, läßt nochmals 35,2 Teile Äthylenoxyd ein und erhitzt auf I60" bis zur Beendigung dieses Teiles der Umsetzung. Das erhaltene Erzeugnis wird mit Salzsäure neutralisiert, zur Reinigung in der doppelten Menge Wasser gelöst und bei 50" mit I °/0 Tierkohle behandelt. Nach dem Absaugen wird das Wasser unter vermindertem Druck entfernt. Man erhält so ein in Wasser lösliches Erzeugnis, das sich wie das nach Beispiel I erhaltene verwenden läßt.
  • Beispiel 4 Auf die in Beispiel 3 beschriebene Weise stellt man ein Umsetzungserzeugnis aus 13,7 Teilen p-Aminobenzoesäure und 88 Teilen Äthylenoxyd her. Auf das so erhaltene Erzeugnis läßt man nun 25,2 Teile Stearinsäure (auf 92 Teile des Ausgangsstoffes) unter Zusatz von 1 Teil p-Toluolsulfonsäure unter vermindertem Druck bei I60° unter Abdestillieren des Wassers einwirken. Die erhaltene, in Wasser lösliche dicke Masse hat salbenartige Beschaffenheit und kann beispielsweise allein oder in Mischung mit Vaseline als Lichtschutzsalbe verwendet werden.

Claims (3)

  1. PATENTASPCE: I. Verfahren zur Herstellung vonAbkömmlingen cyclischer Aminocarbonsäuren aus cyclischen Aminocarbonsäuren oder ihren noch freie Hydroxyl- oder Carboxylgruppen enthaltenden Abkömmiingen durch Umsetzung mit Alkylenoxyd, dadurch gekennzeichnet, daß man das Alkylenoxyd im Überschuß anwendet.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß man von Ausgangsstoffen ausgeht, die höhermolekulare aliphatische Gruppen enthalten.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet daß man die höhermolekularen aliphatischen Gruppen nach der Einwirkung des Äthylenoxyds einführt.
    Angezogene Druckschriften: Beilstein, Handbuch der organischen Chemie, deutsche Patentschrift Nr. 703900; französische Patentschrift Nr. 770 804.
DEB1226A 1949-12-24 1949-12-24 Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen cyclischer Aminocarbonsaeuren Expired DE881947C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB1226A DE881947C (de) 1949-12-24 1949-12-24 Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen cyclischer Aminocarbonsaeuren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB1226A DE881947C (de) 1949-12-24 1949-12-24 Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen cyclischer Aminocarbonsaeuren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE881947C true DE881947C (de) 1953-07-06

Family

ID=6952203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB1226A Expired DE881947C (de) 1949-12-24 1949-12-24 Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen cyclischer Aminocarbonsaeuren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE881947C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE971836C (de) * 1950-02-15 1959-04-09 Ciba Geigy Verfahren zur Herstellung von als Infiltrationsanaesthetika wirksamen p-Aminobenzoesaeureestern
DE974320C (de) * 1954-05-14 1960-11-24 Ciba Geigy Verfahren zur Herstellung eines als Lokalanaestheticum verwendbaren p-Amino-benzoesaeure-polyglykolesters
DE1543387B1 (de) * 1966-12-16 1971-11-11 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von alkoxylierten p-Aminobenzoesaeureestern

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR770804A (fr) * 1933-04-26 1934-09-21 Ig Farbenindustrie Ag Agents de nettoyage, de mouillement, d'apprêtage, etc.
DE703900C (de) * 1937-07-24 1941-03-19 Hydrierwerke Akt Ges Deutsche Verfahren zur Herstellung von kapillaraktiven Abkoemmlingen von Aminoarylsulfonsaeuren

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR770804A (fr) * 1933-04-26 1934-09-21 Ig Farbenindustrie Ag Agents de nettoyage, de mouillement, d'apprêtage, etc.
DE703900C (de) * 1937-07-24 1941-03-19 Hydrierwerke Akt Ges Deutsche Verfahren zur Herstellung von kapillaraktiven Abkoemmlingen von Aminoarylsulfonsaeuren

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE971836C (de) * 1950-02-15 1959-04-09 Ciba Geigy Verfahren zur Herstellung von als Infiltrationsanaesthetika wirksamen p-Aminobenzoesaeureestern
DE974320C (de) * 1954-05-14 1960-11-24 Ciba Geigy Verfahren zur Herstellung eines als Lokalanaestheticum verwendbaren p-Amino-benzoesaeure-polyglykolesters
DE1543387B1 (de) * 1966-12-16 1971-11-11 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von alkoxylierten p-Aminobenzoesaeureestern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0258586B1 (de) Oxidationshaarfärbemittel auf der Basis einer gelförmigen Trägermasse und Verfahren zur Färbung von Haaren
DE1745208B2 (de) Haarfestiger
DE2219635A1 (de) Insulinprodukt
DE881947C (de) Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen cyclischer Aminocarbonsaeuren
EP0153671A2 (de) Stabilisierte, Wasser enthaltende, alkalisch eingestellte Natriumdithionitzubereitungen
DE3328372A1 (de) Imidazolidinyl-harnstoff und parabene enthaltende zusammensetzung
EP0792895A1 (de) Acrolein freisetzende Copolymere
CH631893A5 (de) Stabile waessrige oder waessrig-alkoholische loesung von fettloeslichen parfuemoelen oder arzneimitteln.
DE2427319A1 (de) Verzweigtkettige fettsaeurealkanolamide und deren verwendung als emulgatoren zur herstellung von wasser-in-oel-emulsionen
DE681523C (de) Verfahren zur Herstellung quaternaerer Ammoniumverbindungen
DE854952C (de) Verfahren zur Herstellung von komplexen Aureomycin-Verbindungen
AT231076B (de) Handschuhgleitcreme für chirurgische Zwecke
DE430684C (de) Verfahren zur Herstellung einer basischen Trijodphenol-Wismutverbindung
DE749582C (de) Verfahren zum Konzentrieren von Emulsionen aus synthetischen kautschukaehnlichen Produkten
DE1227191B (de) Verfahren zur Herstellung von fluessigen Lecithinpraeparaten
DE551403C (de) Verfahren zur Herstellung von Emulsionen
AT151657B (de) Verfahren zur Darstellung von Formaldehydnatriumsulfoxylaten von Arsenobenzolverbindungen.
DE861250C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Eiweiss-stoffen und Monocarbonsaeuren bzw. deren funktionellen Derivaten
DE660780C (de) Pflanzenschutzmittel
AT67205B (de) Verfahren zur Herstellung eines Quecksilberpräparates, insbesondere für therapeutische Zwecke.
DE630467C (de) Verfahren zur Herstellung einer wasserarmen Hartemulsion
DE2420153C3 (de) Arzneimittel mit lokalanästhetischer Wirkung
AT208368B (de) Phytohormonale Mittel
DE1044808B (de) Verfahren zur Herstellung von Bis-(2-oxy-3ª‡-alkylcycloalkyl-5-aethyl-phenyl)-methanverbindungen
DE2005883A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Chlor-2-hydroxydiphenyläthern