DE8813882U1 - Profilschließzylinder - Google Patents

Profilschließzylinder

Info

Publication number
DE8813882U1
DE8813882U1 DE8813882U DE8813882U DE8813882U1 DE 8813882 U1 DE8813882 U1 DE 8813882U1 DE 8813882 U DE8813882 U DE 8813882U DE 8813882 U DE8813882 U DE 8813882U DE 8813882 U1 DE8813882 U1 DE 8813882U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
cylinder
locking
housing
key
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8813882U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BKS GmbH
Original Assignee
BKS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BKS GmbH filed Critical BKS GmbH
Priority to DE8813882U priority Critical patent/DE8813882U1/de
Publication of DE8813882U1 publication Critical patent/DE8813882U1/de
Priority to ES89119389T priority patent/ES2045334T3/es
Priority to AT89119389T priority patent/ATE95270T1/de
Priority to EP89119389A priority patent/EP0368052B1/de
Priority to DE89119389T priority patent/DE58905765D1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B9/00Lock casings or latch-mechanism casings ; Fastening locks or fasteners or parts thereof to the wing
    • E05B9/08Fastening locks or fasteners or parts thereof, e.g. the casings of latch-bolt locks or cylinder locks to the wing
    • E05B9/084Fastening of lock cylinders, plugs or cores
    • E05B9/086Fastening of rotors, plugs or cores to an outer stator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description

PATENTANWALTS 0·""* dfi&i»*. *
DiPL-ING. P. EICHLER
BRAHMSSTRASSE 29, 5600 WUPPEF,TAL 2
BKS GmbH, Heidestr. 71, 5620 Velbert 1
Profilschließzylinder
Die Neuerung betrifft einen Profilschließzylinder mit einem Zylindergehäuse und einem darin drehbeweglich gelagerten, durch schlüsselbetätigbare Stiftzuhaltungen blockierbaren Zylinderkern, der gegen axiales Verschieben im Zylindergehäuse ist z.
Profilschließzylinder obiger Art sind z.B. durch die DE-AS 25 33 4 94 bekannt. Dabei erfolgt die axiale Verschiebesicherung dea Kexfiw gegenüber dem Zylindergehäuse bei nicht durch die Stiftzuhaltungen blockiertem Kern durch einen zwischen dem Schließbart und der inneren Stirnseite des Schließzylindergehauses vorhandenen Sicherungsring, der mit seinem Innenumfang in eine am inneren Ende des Zylinderkerns gelegene Ringnut hineinragt. Da dieser zumeist als einfacher Spreng- oder Federring ausgebildete Sicherungsring an dem inneren, durch den Eingriff mit der Schließbartkupplung ohnehin geschwächten Ende des Zylinderkerns angreift, stellt er ebenso wie die in Blockierungsstellung befindlichen Zuhältungsstifte nur eine unzulängliche Axialsicherung des Zylinderkerns dar.
Diese Sicherungselemente sind insbesondere in den Fällen unzureichend, wo im Aufbruchsfaile in den Schlüsselkanal des Zylin · derkerns eirn FcHr3ub° fest eingedreht wird, die dann anschließend über ein auf dem Zylindergehäuse aufzusetzendes Auszuggerät zusammen mit dem Kern aus dem Zylindergehäuse herausgezogen werden kann. Man hat daher diesem unbefugten Kernziehen auch bereits dadurch zu wehren versucht, daß man den Zylinderkern innenseitig mit einem ringsum vorstehenden festen Ringflansch versieht, der hinter das innere Stirnende des den Kern umgebenden Zylindergehäuseteils greift. Eine solche Kernsiche rnnrr HoHi nrrt" ahor Ho4 Hon iiHoi-ujH ononrl nohraurh r H rhon nnnnolnrn-
filzylindern, daß die beiden Zylindergehäusehälften unterteilt sind und daher über einen besonderen Gehäusesteg jeweils besonders verbunden werden müssen. Für einteilig ausgebildete Doppelprofilzylinder sind jedenfalls solche Zylinderkerne mit innenseitig fest angeformtem Ringflansch nicht verwendbar.
Der Neuerung iiagt daher die Aufgabe zugrunde, einen Profilschließzylinder der eingangs erwähnten Gattung zu schaffen, der eine größere Sicherheit gegen unbefugtes axiales Herausziehen des Zylinderkerns besitzt und bei Doppelprofilzylindern auch keine Trennung bzw. lösbare Verbindung der beiden Gehäusehälften erfordert. Diese Aufgabe wird neuerur/jsgemäß im wesentlichen dadurch gelöst, daß im Bereich der Stiftzuhaltungen auf dem Zylinderkern eine sich quer zu dessen Längsachse erstreckende Sicherungsscheibe insbesondere verdrehungssicher angebracht ist, die axialsichernd einesteils in einen im Zylinderkern vorhandenen Kerneinschnitt und anderenteils zumindest bei abgezogenem Sch; ■!'"■ sei in einen im Zylindergehäuse in gleicher Höhe gelegenen Gehäuseeinschnitt hineinragt. Auf diese Weise kommt man zu einer verbesserten Axialsicherung des Zylinderkerns. Da diese im Stiftzuhaltungsbereich erfolgt, kann sie als zusätzliche axiale Kernsicherung ?u dem in bekannter Weise im Schließbartbereich zwischen Kern und Gehäuse gelegenen Sicherungsring vorhanden sein.
Diese zusätzliche Axialsicherung des Kerns kann auf verschiedenartigste Weise realisiert werden. So kann dazu der
Gehäuseeinschnitt vorteilhaft als durchgehender, den Zylinderkern ringsherum umgebender Trennschnitt und die darin hineinragende Sicherungsscheibe als den Zylinderkern in seinem durch den Kerneinschnitt verengten. Querschnittbereich größtenteils umgreifende, einseitig offene, radial federnde Ringscheibe ausgebildet sein. Der im Stiftzuhaltungsbereich vorzunehmende Trennschnitt schwächt zwar das Zylindergehäuse an dieser Stelle, ist aber im Hinblick auf die angestrebte Axialsicherung des Kerns nicht schädlich, insbesondere dann nicht, wenn dieser Trennschnitt etwa im Mittelbereich der Stiftzuhaltungen vorgenommen wird. Dabei ist zu berücksichtigen, daß das Zylindergehäuse in seinen verbleibenden Teilen immer noch ausreichend fest ist und im übrigen das im unbefugten Benutzungsfall zu verwendende Ausziehgerät auf den den Kern umgebenden Zylindergehäusestirnrand aufgesetzt und dadurch beim Ziehen abgestützt wird.
Nach einer anderen Ausführungsform können der Kerneinschnitt auch kreissegmentförmig und die Sicherungsscheibe als darin voll hineinpassende, entsprechend konturierte Segmentscheibe ausgebildet sein, die mit ihrem kreisbogenförmigen Außenumfang durch eine zwischen ihr und dem Kern angeordnete Feder in der Schlüsselabzugstellung des Kerns in eine entsprechend sichelförmig profilierte, den Gehäuseeinschnitt bildende Gehäuseinnenaussparung zu drücken ist.
Weitere Merkmale und Vorteile der Neuerung werden anhand mehrerer in der Zeichnung dargestellter vorteilhafter Ausführungsbeispiele beschrieben. Darin zeigen
Fig. 1 die Seitenansicht auf einen Doppelprofilschließzylinder der neuerungsgemäßen Beschaffenheit,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie 11-11 der Fig. 1, Fig. 3 die zur Fig. 2 gehörende Sicherungsringscheibe, Fiy. 4 eiri:n .'Jchnitt nach der Linie II-II der Fig. 1 bei 'f'ä'iderter Ausiührung der Sicherungsringscheibe und zugehörigen Kern- und Gehäuseeinschnitten,
Fig. 5,6 und 7 Querschnitte durch mit einer zusätzlichen, als Sperrleiste ausgebildeten Zuhaltung versehene Profilzylinder mit jeweils unterschiedlich ausgebildeter axialer Kernsicherung,
Fig. 8 einen entsprechenden Querschnitt durch einen Profilzylinder mit kreissegmentförmiger Sicherungsscheibe und
Fig. 9 und 10 die jeweils zu Fig. 8 gehörenden Axialschnitte bei unterschiedlichen Kernpositionen.
Der in Fig. 1 dargestellte Doppelprofilschließzylinder ist herkömmlicherweise mit zwei Zylindergehäusehälften 1,1' versehen, die im Bereich des zwischen ihnen in einer entsprechenden Aussparung 2 gelegenen Schließbarts 3 über den Gehäusesteg 1'' mit darin üblicherweise vorhandener Stulpschraubenbohrung miteinander fest verbunden, also von einteiliger Beschaffenheit sind. In den beiden Gehäusehälften 1,1' sind die Zylinderkerne 5,5' drehbeweglich gelagert und durch die sowohl in ihnen als in den Gehäusestegteilen untergebrachten Stiftzuhaltungsele-3!U*nte 6 zu blockieren. Durch Einführen des passenden Schlüssels in den im Zylinderkern vorhandenen Schlüsselkanal 5'' können die Zuhaltungsstifte entgegen Federwirkung in ihre Öffnungsposition verschoben werden, in der der Kern 5 bzw. 5' gegenüber dem Zylindergehäuseteil 1 bzw. 1' mittels des eingeführten Schlüssels verdreht werden kann, wodurch der Schließbaart 3 eine entsprechende Drehung vollführt und das nicht dargestellte Schloß im Öffnungssinne betätigt.
Der dargestellte Doppelprofilzylinder besitzt im Bereich seines Gehäusesteges 1'' zwei querverlaufende Bohrungen 7. In die der Türaußenseite zugewandte Bohrung 7 ist ein über das Profil das Zylinders hinausragender Sicherungsbolzen 7' eingesetzt, der im Einbauzustand hinter den Schloßkastenboden bzw. die Schloßkastendecke greift und dadurch ein unbefugtes Herausziehen oder auch Hindurchtreiben des gesamten Schließzylinders aus dem Schloßkasten bzw, auch ein Abbrechen des Zylinders in Höhe seines durch die Schließbartaussparung 2 und die Stulpschraubenbohrung 4 geschwächten Stegbereichs verhindert.
Zwischen der Nabe 3' des Schließbarts 3 und den inneren Stirnenden la bzw. la' der Zylindergehäusehälften sind in bekannter Weise als Federringe ausgebildete Sicherungsringe 5a,5a' vorhanden, die in jeweils an den inneren Enden der Kerne 5 bzw. 5' vorhandene Ringnuten hineinragen und dadurch für eine gewisse axiale Sicherung der Kerne 5,5' in deren nicht durch die Stiftzuhaltungen blockierten Positionen ermöglichen.
Um jedoch noch eine wesentlich wirksamere zusätzliche Axialsicherung der Kerne 5,5' zu schaffen, ist neuerungsgemäß im Bereich der Stiftzuhaltungen auf dem außen liegenden Zylinderkern 5 eine sich quer zu dessen Längsachse erstreckende Sicherungsscheibe 9 verdrehungssicher angebracht, die axialsichernd einesteils in einen im Zylinderkern 5vorhandenen Kerneinschnitt und anderenteils zumindest bei ^gezogenem Schlüssel in einen im Zylindergehäuse 1 in gleicher Höhe gelegenen Gehäuseeinschnitt 8 hineinragt.
Wie die Fig. 1 bis 7 zeigen, kann der Gehäuseeinschnitt 8 als durchgehender, aen Zylinderkern 5 ringsherum umgebender Trennschnitt ausgeführt sein, während die darin hineinragende Sicherungsscheibe 9 als den Zylinderkern 5 in seinem durch den Kerneinschnitt verengten Querschnittbereich größtenteils umgreifende, einseitig offene, radial federnde Ringscheibe ausgebildet ist.
Im Falle der Fig. 1 bis 3 besteht der Kerneinschnitt 10 aus zwei beiderseits des im Kern 5 gelegenen Schlüsselkanals 5'' vorhandenen Einschnittsegmenten 10', während die Sicherungsscheibe 9 hier als Ringgabel ausgebildet ist, nämlich die in Fig, 3 dargestellte Gestalt beistzt. Diese Ringgabel 9 durchsetzt mit ihren segmentförmig gestalteten Gabelschenkeln 9' die Einschnittsegmente 10' im Kern 5, während der Gabelsteg 9'' den Zylinderkern 5 auf seiner dem Schlüsselkanal 5'' gegenüberliegenden Seite umgreift, wie das insbesondere die Fig. 2 zeigt. Daran erkennt man auch, daß zum Aufschieben der Ringscheibe 9 auf den Kern 5 dieser sich in gegenüber Fig. 2 um 180°
versetzter Drehposition befinden muß, in der die Ringscheibe 9 in Pfeilrichtung A leicht über den im Querschnitt verengten Bereich des Kerns 5 soweit geschoben werden kann, bis die leicht tangential ausfedernden Gabelenden 9 hinter den Kern 5 in dessen in Schlüsselkanalnähe gelegenen ümfangsbereich greifen. Da, wie insbesondere Fig. 2 zeigt, die Ringscheibe 9 mit ihrem Außenumfang weit in den ringsumlaufenden Gehäuseeinschnitt 8 hineinragt, wird auf diese Weise eine wirksame zusätzliche Axialsicherung des Kerns gebildet.
Im Falle der Fig. 4 besteht der Kerneinschnitt aus einer zur Kernmitte exzentrisch liegenden und in den Kernumfang an der Stelle 5''' einseitig übergehenden Ringnut 11, während die darin hineinragende Sicherungsscheibe aus einem radial federnden Sicherungsring 12 besteht, der einen solchen Innendurchmesser besitzt, daß er damit auf dem Kern 5 hinreichend fest aufsitzt . Dieser Sicherungsring 12 ragt mit seinem Außenumfang wiederum weit in den Gehäuseeinschnitt 8 hinein. Die sichelförmige Ringnut 11 stellt mit ihrem in den übrigen Kernumfang an der Stelle 5''' nahtlos übergehenden Auslauf sicher, daß der Sicherungsring 12 den Schlüsselkanal 5'' nicht einengt, so daß ein unbehindertes Schlüsseleinführen nach wie vor möglich ist.
Bei den in den Fig. 5,6 und 7 jeweils im Querschnitt dargestellten Profilschließzylindern besitzt der Zylinderkern 5 eine mit einer achsparallelen Innenumfangsausnehmung 1''' im Zylindergehäuse in Eingriff zu bringende, achsparallel verlaufende Sperrleiste 13 sowie letztere radial zu verschieben und zu blockieren erlaubende Steuerhebel 14, die auf einem gemeinsamen parallel zum Schlüsselkanal 5''verlaufenden Achsbolzen 15 kippbeweglich lagern und durch am Schlüssel seitlich vorhandene Einschnitte zu beaufschlagen sind. Die Sperrleiste 13 bildet hler eine zusätzliche Verdrehsicherung des Kerns 5, also zusätzlich zu den auch hier durchweg vorhandenen Stiftzuhaltungen 6.
In den Fällen der Fig. 5 und 6 ist der Kern 5 wiederum mit einer exzentrischen, sichelförmigen Ringnut 11 versehen, in der
als Sicheiungsscheibe hier entsprechend gestaltete Federringe 16 bzw. 17 verdreh'ingsfest sitzen, die in dei. Gehänseeinschnitt 8 hineinragen. Im Falle der Fig. 5 ist der Federring 16 ringsum nahezu geschlossen und mit in Höhe der Sperrleiste 13 sowie des Schlüsselkanals 5'' gelegenen Innenaussparungen 16' bzw. 16'' versehen.
Im Falle der Fig. 6 erstreckt sich der Sicherungsring 17 über etwa zwei Drittel des Kernumfangs, wobei er wiederum eine in Höhe der Sperrleiste 13 gelegene Innenaussparung 17' aufweist und den Schiüsselksnel 5' ' cenzlich iin^boedeokt läßt.
In Fig. 7 besteht der Kerneinschnitt aus einem auf der den Steuerhebeln 14 gegenüberliegenden Seite des Kerns 5 gelegenen Einschnittsegment 5IV, wobei die Sicherungsscheibe 18 ein U-Profil besitzt, dessen Stegteil als Segment 18' ausgebildet ist und im Kerneinschnittsegment 5IV liegt, während die Schenkel des U als ringbogenförmige Federschenkel 18'', 18''' den Kern 5 teilweise umgreifen. Dabei ist in dem den Schlüsselkanal 5'' übergreifenden Federschenkel 18''' eine Innenaussparung 18IV vorhanden, damit auch in diesem Fall der Schlüsselkanal 5' ' uneingeen^t bleibt.
Bei dem in den Fig. 8 bis 10 dargestellten Ausführungsbeispiel besitzt der Kern 5 einen kreissegmentförmigen Einschnitt 19, während die Sicherungsscheibe als darin voll hineinpassende, entsprechend konturierte Segmentscheibe 20 ausgebildet ist. Zwischen letzterer und dem Kern 5 ist eine Druckfeder 21 angeordnet, die die Segmentscheibe 20 radial nach außen zu verschieben Sucht. In der in Fig. 8 dargestellten Schlüsselabzugstellung des Kerns 5 ist das möglich, weil die Scheibe 20 dann mit ihrem kreisbogenförmigen Außenumfang in die entsprechend sichelförmig profilierte Gehäuseinnenaussparung 22 zu drücken ist, die hier den Gehäuseeinschnitt bildet. So wird auch hierdurch eine zusätzliche Axialsicherung des Kerns 5 geschaffen. In der dazu um 180° drehversetzten Stellung des Kerns 5 wird die Sicherungsscheibe 20 vollständig in den kreissegmentförmigen Einschnitt 19 des Kerns hineingedrückt. Die beispielsweise aus
Niro-Sinterstahl bestehende Sicherungsscheibe 20 hat vorteilhaft den aus Fig. 9 und 10 ersichtlichen Querschnitt, wobei sie mit ihrem axial breiter gehaltenen Umfangsteil 20', an dem sich die vorspringende Sperrkante 20'' befindet, in die entsprechend breiter gehaltene sichelförmige Innenaussparung 22 des Gehäuses 1 hineinragt. Wie Fig. 10 zeigt, wird beim Ausziehversuch des Kerns 5 die sichernde Segmentscheibe 20 entsprechend verkantet, wobei ihre Sperrkante 20'' ein etwaiges radiales Hereingleiten der Segmentscheibe 20 in den Kerneinschnitt 19 sicher verhindert.
Es versteht sich, daß im Rahmen der Neuerung mancherlei Abänderungen möglich sind. Beispielsweise können im Stiftzuhaltungsbereich des Profilzylinders auch mehrere axial hintereinander angeordnete Sicherungsscheiben 9 mit zugehörigen Kern- und Gehäuseeinschnitten 5 bzw. 8 vorhanden sein.

Claims (13)

PATENTANWÄLTE DiPL-ING. P. EICHLER DR.-INQ. dl?£..;P|4YS. &Lgr;· BRAHMSSTRASSE 29. 5600 WUPPERTAL 2 Ansprüche:
1. Profilschließzylinder mit einem Zylindergehäuse und einem darin drehbeweglich gelagerten, durch schlüsselbetätigbare Stiftzuhaltungen blockierbaren Zylinderkern, der gegen axiales Verschieben im Zylindergehäuse gesichert ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Stiftzuhaltungen (6) auf dem Zylinderkern (5) eine sich quer zu dessen Längsachse erstreckende Sicherungsscheibe (z.B. 9) insbesondere verdrehungssicher angebracht ist, die axialsichernd einesteils in einen im Zylinderkern (5) vorhandenen Kerneinschnitt (z.B. 10) und anderenteils zumindest bei abgezogenem Schlüssel in einen im Zylind^rgebUuse (l)in gleicher Höhe gelegenen Gehäuseeinschnitt (8) hineinragt.
2. Profilschließzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehäuseeinschüitt als durchgehender, den Zylinderkern (5) ringsherum umgebender Trennschnitt (8) und die darin hineinragende Sicherungsscheibe als den Zylinderkern (5) in seinem durch den Kerneinschnitt (z.B. 10) verengten Querschnittbereich größtenteils umgreifende, einseitig offene, radial federnde Ringscheibe (z.B. 9) ausgebildet sind (Fig. 1 bis 7).
3. Profilschließzylinder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kerneinschnitt (10) aus zwei beiderseits des im Kern (5) gelegenen Schlüsselkanals (5'') vorhandenen Einschniti;segmenten (10') und die Sicherungsscheibe aus einer Ringgabel (9) bestehen, die mit ihren segmentförmig gestalteten Gabelschenkeln (9') die Einschnittseqmente (10') durchsetzt und deren Gabelsteg (9'') den Zylinderkern (5) auf seiner dem Schlüs-
selkanal (5'') gegenüberliegenden Seite umgreift (Fig. 1 bis 3).
4. Profilschließzylinder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kerneinschnitt aus einer zur Kernmitte exzentrisch liegenden und in den Kernumfang (5''') einseitig übergehenden Ringnut (11) und die darin hineinragende Sicherungsscheibe aus einem radial federnden Sicherungsring (12) entsprechenden Innendurchmessers bestehen (Fig. 4 bis 6).
5. Profilschließzylinder nach Anspruch 4, dadurch gekennzei -hnet, daß die exzentrische Ringnut
(11) im Bereich des Schlüsselkanals (5'') in den Kermimfang (5'") übergeht (Fig. 4).
6. Profilschließzylinder nach Anspruch 4, dessen Zylinderkern eine mit einer achsparallelen Innenumfangsausnehmung im Zylindergehäuse in Eingriff zu bringende, achsparallel verlaufende Sperrleiste sowie letztere radial zu verschieben und zu blockieren erlaubende Steuerhebel aufweist, die auf einem gemeinsamen, parallel zum Schlüsselkanal verlaufenden Achsbolzen kippbeweglich lagern und durch am Schlüssel seitlich vorhandene Einschnitte ?\\ beaufschlagen sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Federring (16) ringsum nahezu geschlossen und mit in Höhe der Sperrleis.te (13) sowie des Schlüsselkanals (5") gelegenen Innenaussparungen versehen ist (Fig. 5).
7. Profilschließzylinder nach Anspruch 4, dessen Zylinderkern eine mit einer achsparallelen Innenumfangsausnehmung im Zylindergehäuse in Eingriff zu bringende, achsparallel verlaufende Sperrleiste sowie letztere radial zu verschieben und zu blockieren erlaubende Steuerhebel aufweist, die auf einem gemeinsamen, parallel zum Schlüsselkanal verlaufenden Ächsbolzen kippbeweglich lagern und durch am Schlüssel seitlich vorhandene Einschnitte zu beaufschlagen sind, dadurch gekennzeichnet, daß
der Sicherungsring (17) sich über etwa zwei Drittel des Kernumfany;; erstreckt, eine in Höhe der 3perrleiste (13) gelegene Innenaussparung (17') aufweist und den Schlüsselkanal (5') unabgedeckt läßt (Fig. 6).
8. Profilschließzylinder nach Anspruch 2, dessen Zylinderkern eine mit einer achsparallelen Innenumfangsausnehmung im Zylindergehäuse in Eingriff zu bringende, achsparallel verlaufende Sperrleiste sowie letztere radial zu verschieben und zu blockieren erlaubende Steuerhebel aufweist, die auf einem gemeinsamen, parallel zum Schiüsseikanai verlaufenden Achsbolzen kippbeweglich lagern und durch am Schlüssel seitlich vorhandene Einschnitte zu beaufschlagen sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Kerneinschnitt aus einem auf der den Steuerhebeln (14) gegenüberliegenden Seite des Kerns (5) gelegenen Einschnittsegment (5IV) besteht und die Sicherungsringscheibe (18) ein U-Profil besitzt, dessen als Segment (18) ausgebildetes Stegteil im Kerneinschnittsegment (5IV) liegt und dessen ringbogenförmige Federschenkel (18'',18''') den Kern (5) teilweise umgreifen, wobei in dem den Schlüsse"-kanal (5'') übergreifenden Federschenkel (18''') eine in Schlüsselkanalhöhe gelegene Innenaussparung (18IV) vorhanden ist (Fig. 7).
9. Profilschließzylinder nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungsscheibe (z.B. 9,12 oder 18) aus Federstahl besteht.
10. Profilschließzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kerneinschnitt (19) kreissegmentförmig und die Sicherungsscheibe als darin voll hineinpassende, entsprechend konturierte Segmentscheibe (20) ausgebildet sind, die mit ihrem kreisbogenförmigen Außenumfang durch eine zwischen ihr und dem Kern (5) angeordnete Feder (21) in der Schlüsselabzugstellung des Kerns (5) in eine entsprechend si-
chelförmig profilierte, den Gehäuseeinschnitt bildende Gehäuse]nnenaussparung (22) zu drücken ist (Fig. 8 bis 10) .
11. Profilschließzylinder nach Anspruch 10, dadurch gekennzei chnet, daß die axial sichernde Segmentscheibe (20) aus Nirosta-Sinterstahl besteht.
12. Profilschließzylinder nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß im SLITuzühäluüriySjj8it5J.Ch &idigr;&Ggr;&igr;&bgr;&idigr;&idigr;&idigr;&bgr;&idigr;&bgr; äXxäl hintereinander änyeordnete Sicherungsscheiben (z.B. 9) mit zugehörigen Kern- und Gehäuseeinschnitten (z.B. 10 bzw. 8) vorhanden sind.
13. Profilschließzylinder nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die im Stiftzuhaltungsbereich vorhandene Sicherungsscheibe (z.B. 9) nebst zugehörigem Kern- und Gehäuseeinschnitt (z.B. 10 bzw. 8) als zusätzliche axiale Kernsicherung zu dem in bekannter Weise im Schließbartbereich zwischen Kern (5) und Gehäuse (1) angeordneten Sicherungsring (5a) vorhanden sind.
DE8813882U 1988-11-05 1988-11-05 Profilschließzylinder Expired DE8813882U1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8813882U DE8813882U1 (de) 1988-11-05 1988-11-05 Profilschließzylinder
ES89119389T ES2045334T3 (es) 1988-11-05 1989-10-19 Cilindro perfilado de cierre.
AT89119389T ATE95270T1 (de) 1988-11-05 1989-10-19 Profilschliesszylinder.
EP89119389A EP0368052B1 (de) 1988-11-05 1989-10-19 Profilschliesszylinder
DE89119389T DE58905765D1 (de) 1988-11-05 1989-10-19 Profilschliesszylinder.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8813882U DE8813882U1 (de) 1988-11-05 1988-11-05 Profilschließzylinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8813882U1 true DE8813882U1 (de) 1989-01-26

Family

ID=6829589

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8813882U Expired DE8813882U1 (de) 1988-11-05 1988-11-05 Profilschließzylinder
DE89119389T Expired - Lifetime DE58905765D1 (de) 1988-11-05 1989-10-19 Profilschliesszylinder.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE89119389T Expired - Lifetime DE58905765D1 (de) 1988-11-05 1989-10-19 Profilschliesszylinder.

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0368052B1 (de)
AT (1) ATE95270T1 (de)
DE (2) DE8813882U1 (de)
ES (1) ES2045334T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0449177A2 (de) * 1990-03-27 1991-10-02 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Schliesszylinder
DE102008061394B3 (de) * 2008-12-10 2010-01-07 Audi Ag Schließzylinder für Türen oder Klappen in Kraftfahrzeugen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19831510A1 (de) * 1998-07-14 2000-01-20 Winkhaus Fa August Profilschließzylinder

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1135998A (en) * 1914-11-05 1915-04-20 Eli Epstein Cylinder-lock.
US1761092A (en) * 1929-05-06 1930-06-03 Chicago Lock Co Lock
US1854563A (en) * 1930-06-20 1932-04-19 Sargent & Co Lock mechanism
US1913963A (en) * 1928-11-22 1933-06-13 Chicago Lock Co Lock
DE927731C (de) * 1948-10-02 1955-05-16 Friedrich Maier Zylinderschloss
US3526111A (en) * 1968-07-15 1970-09-01 Briggs & Stratton Corp Removable lock with improved retainer
AT288187B (de) * 1967-07-07 1971-02-25 Charles Rossetti Zylinderschloß
DE2533494A1 (de) * 1975-07-26 1977-02-10 Eaton Gmbh Schliesszylinder, insbesondere profilzylinder, und dazu passender zylinderschluessel
DE2910295A1 (de) * 1979-03-15 1980-09-25 Winkhaus Fa August Drehgriffeinheit
DE3410462A1 (de) * 1984-03-22 1985-09-26 BKS GmbH, 5620 Velbert Schliesszylinder mit flachschluessel

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2049742A (en) * 1933-04-22 1936-08-04 Yale & Towne Mfg Co Lock
DE3441739A1 (de) * 1984-11-15 1986-03-06 Sigismund 6700 Ludwigshafen Laskowski Sicherung gegen gewaltsames oeffnen fuer ein zylinderschloss

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1135998A (en) * 1914-11-05 1915-04-20 Eli Epstein Cylinder-lock.
US1913963A (en) * 1928-11-22 1933-06-13 Chicago Lock Co Lock
US1761092A (en) * 1929-05-06 1930-06-03 Chicago Lock Co Lock
US1854563A (en) * 1930-06-20 1932-04-19 Sargent & Co Lock mechanism
DE927731C (de) * 1948-10-02 1955-05-16 Friedrich Maier Zylinderschloss
AT288187B (de) * 1967-07-07 1971-02-25 Charles Rossetti Zylinderschloß
US3526111A (en) * 1968-07-15 1970-09-01 Briggs & Stratton Corp Removable lock with improved retainer
DE2533494A1 (de) * 1975-07-26 1977-02-10 Eaton Gmbh Schliesszylinder, insbesondere profilzylinder, und dazu passender zylinderschluessel
DE2910295A1 (de) * 1979-03-15 1980-09-25 Winkhaus Fa August Drehgriffeinheit
DE3410462A1 (de) * 1984-03-22 1985-09-26 BKS GmbH, 5620 Velbert Schliesszylinder mit flachschluessel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0449177A2 (de) * 1990-03-27 1991-10-02 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Schliesszylinder
EP0449177A3 (en) * 1990-03-27 1992-05-13 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Plug
DE102008061394B3 (de) * 2008-12-10 2010-01-07 Audi Ag Schließzylinder für Türen oder Klappen in Kraftfahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0368052B1 (de) 1993-09-29
ES2045334T3 (es) 1994-01-16
EP0368052A3 (de) 1991-01-30
EP0368052A2 (de) 1990-05-16
DE58905765D1 (de) 1993-11-04
ATE95270T1 (de) 1993-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0752044B1 (de) Verschlussvorrichtung mit einem schliesszylinder für insbesondere an kraftfahrzeugen vollziehbare schliessfunktion
EP2796646B1 (de) Hangschloss
DE69202147T2 (de) Austauschbarer zylinderschlosskern.
DE2337223A1 (de) Eingriffsicherungsvorrichtung fuer ein schloss
EP1251223A1 (de) Schlüssel einer Hauptschlüsselanlage
EP0712980B1 (de) Zylinderschloss mit Zylinderkern und Zylindergehäuse
DE19749329C1 (de) Verschlußvorrichtung mit einem schlüsselbetätigbaren Zylinderkern
DE4317994C1 (de) Schließzylinder
DE8813882U1 (de) Profilschließzylinder
DE4213382A1 (de) Doppelsperrzylinder
EP0270951B1 (de) Abschliessbarer Fenstergriff
DE3643188C2 (de)
DE2825486C2 (de) Schraubbefestigung für Kraftfahrzeugräder
EP0835975B1 (de) Schliesszylinder
EP0043021B1 (de) Selbsttätige Sicherung eines Rolladens
DE9208797U1 (de) Einsteckschloß mit zusätzlich blockierender Sperreinrichtung für den Schließriegel
EP0808970B1 (de) Zylinderschloss
EP0296337B1 (de) Profilschliesszylinder
DE3333926C2 (de) Sicherheitsbeschlag für Zylinderschlösser
DE3905326C2 (de) Einrichtung zum Schutz eines Schließzylinders
DE3907350C2 (de)
DE914588C (de) Einbau-Zylinderschloss
EP0591661A2 (de) Codierbares Zylinderschloss
DE1553365C (de) Mittels eines mit Magneten bestück ten Schlüssels betatigbares Drehzylinder schloß
DE2828783C2 (de) Schraubbefestigung für Kraftfahrzeugräder