DE8813325U1 - Abstandshalter für Bewehrungsmatten für Betonwandungen - Google Patents

Abstandshalter für Bewehrungsmatten für Betonwandungen

Info

Publication number
DE8813325U1
DE8813325U1 DE8813325U DE8813325U DE8813325U1 DE 8813325 U1 DE8813325 U1 DE 8813325U1 DE 8813325 U DE8813325 U DE 8813325U DE 8813325 U DE8813325 U DE 8813325U DE 8813325 U1 DE8813325 U1 DE 8813325U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plane
spacer according
iron rod
rod sections
spacer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8813325U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Simo Blechverarbeitung 7239 Epfendorf De GmbH
Original Assignee
Simo Blechverarbeitung 7239 Epfendorf De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Simo Blechverarbeitung 7239 Epfendorf De GmbH filed Critical Simo Blechverarbeitung 7239 Epfendorf De GmbH
Priority to DE8813325U priority Critical patent/DE8813325U1/de
Publication of DE8813325U1 publication Critical patent/DE8813325U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/16Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups
    • E04C5/18Spacers of metal or substantially of metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)

Description

O 6593
SIMO Blechverarbeitung QmbH Neckarstraße 6 7239 Epfendorf
Abstandshalter für Bewehrungamatten für Betonwandungen
Die Neuerung betrifft einen Abstandshalter für Bewehrungsmatten für Betonwandungen, insbesondere Betondecken, mit einer durch Abschnitte gebogener Eisenstäbe bestimmten Dachebene als Auflagefläche für eine Bewehrungsmatte.
Die bisher üblichen Abstandshalter der genannten Art enden in einzelnen Füßen, mit welchen die Abstandshalter auf einer Deckenverschalung oder der Wandung einer Qußform aufstehen. Die Füße sind mit Kunststoffschuhen versehen, die auf aus Eisenstabenden bestehende Füße aufgeschoben werden. Die bekannten Abstandshalter haben den Nachteil, daß durch die Einzelfüße starke Punktbelastungen auftreten, wenn die Armierung beispielsweise von Arbeitern begangen wird. Diese Punktbelastung kann zum Brechen von Kunststoffschuhen führen, bei «eichen ohnehin die Gefahr besteht, daß sie abrutschen oder vergessen werden. Besonders nachteilig wirken sich diese Einzelfüße an Betondecken aus, bei welchen eine relativ weiche Wärmedämmschicht in die Schalungsform eingelegt ist, in welche sich die aufgesetzten AbstandshalterfUße eindrücken können und
VV· j j j. !··!!··;
&agr; 6593
an diesen Stellen die Isolation schwächen, und auch bei auf Schotterbetten auszubildenden Fußböden, wo die Einzelfüße in die Schotterunterlage eingedrückt werden können.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Abstandshalter der eingangs genannten Art so auszubilden, daß er eine bessere Verteilung einer auf ihm ruhenden Last ergibt.
Die gestellte Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß der Abstandshalter auch eine durch Abschnitte gebogener Eisenstäbe bestimmte Pußebene aufweist, mit welcher er auf eine Bewehrungsmatte aufsetzbar ist und die parallel tu seiner Dachebene verläuft.
Ein neuerungsgemäß ausgebildeter Abstandshalter, der zweckmäßig korbartig aus gebogenen und ungebogenen und miteinander durch Schweißen verbundenen Eisenstababschnitten gebildet sein kann, stützt sich also nicht mehr auf einer Verschalung ab, sondern liegt beidseitig gegen die Bewehrungsmatten an, die er in einem bestimmten gegenseitigen Abstand halten soll. Die Belastungskräfte werden dabei nicht mehr punktförmig über einzelne Füße übertragen, sondern durch parallel zu den Bewehrungsmatten verlaufende Eisenstababschnitte besser verteilt.
Die korbartigen Abstandshalter können vorteilhafterweise gleichgeformte Dachebenen und Fußebenen aufweisen, wobei jedoch die Fußebene eine größere Auflagefläche begrenzt und frei von Querverbindungsstegen ist. Diese konischen GeDilde lassen sich ineinandersteckbar stapeln und nehmen dadurch wenig Transportraum in Anspruch. Einzelne Enden von Eisenstababschnitten können auch über die Fußebene
- 5 -&agr; 6593
vorteilen und dadurch Anschläge bilden, mit welchen der Abstandshalter gegen Verschieben auf einer Bewehrungsmatte gesichert ist.
Weitere Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles eines Abstandshalter gemäß der Neuerung.
Es zeigen:
Pig. 1 einen Teilquerschnitt durch eine Deckenverschalung mit zwei Bewehrungsmatten und mit einem den gegenseitigen Abstand der Bewehrungsmatten bestimmenden Abstandshalter;
Fig. 2 eine Seitenansicht des Abstandshalters in Einzeldarstellung in Richtung des Pfeiles II in Pig. 3;
Fig. 3 eine Draufsicht auf den Abstandshalter in Richtung des Pfeiles III in Fig. 2;
Fig. 1 eine stirnseitige Ansicht des Abstandshalters in Richtung des Pfeiles IV in Fig. 3;
Fig. 5 eine perspektivische Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels eines Abstandshalters.
Fig. 1 zeigt die Bretter 10 einer Deckenverschalung und von der Deckenarmierung eine untere Bewehrungsmatte 11 und eine obere Bewehrungsmatte 12. Der Abstand der unteren
- 6 -O 6593
Bewehrungsmatte 11 von den Brettern 10 der» Deökenverechalung wird durch nicht dargestellte, auch an sich bekannte Kunststoff-Abstandshalter bestimmt. Der gegenseitige Abstand der beiden Bewehrungsmatten 11 und 12 und damit auch sin gewünschter Abstand der oberen Bewehrungsmatte 12 von der durch eine strichpunktierte Linie angedeuteten Deckenoberfläche 13 wird durch mehrere mit Abstand voneinander angeordnete Abstandshalter 14 bewirkt, von denen in Pig. I einer von einer Längsseite her gesehen dargestellt ist.
Die Pig. 2 bie 4 zeigen den Abstandshalter 14 einzeln und von drei verschiedenen Seiten. Er stellt ein korbartiges Gebilde dar und ist aus einzelnen Eisenstababschnitten zusammengesetzt, die eine Pußebene A, mit welcher er auf der unteren Bewehrungsmatte 11 aufliegt, und eine Dachebene B, auf welcher die obere Bewehrungsmatte 12 ruht, bilden. Die beiden Längsseiten des korbartigen Abstandshalters 14 werden jeweils durch einen einzigen, mehrfach gebogenen Eisenstababschnitt 15 und 16 gebildet, dessen Enden an einer Stelle 15.1 oder 16.1 miteinander verschweißt sind, \ wie Fig. 3 zeigt. Die beiden zu einem geschlossenen Rahmen
gebogenen Eisenstababschnitte 15 und 16 liegen nicht i> einer Ebene, sondern sind nach beidtan Längsenden hin aus \ der durch den Mittelbereich des Rahmens gebildeten Ebene
&Ggr; abgewinkelt. Am Rande dieses Mittelbereiches sind die die
) Fußebene A und die die Dachebene B bildenden Teile der
s Eisenstababschnitte 15 und 16 durch eingeschweißte Verbin-
dungsstäbe 17 oder 18 miteinander verbunden. Die beiden
durch die geschlossenen Eisenstababschnitte 15 und 16 gebildeten Seitenrahmen verläufst auch schräg und nicht
J senkrecht zu den beiden Ebenen A und B, wie am bester aui
; Pig. 4 ersichtlich ist, und die beiden Seitenrahrae« sind
&idiagr; in der Dachebene B durch zwei den Mittelbereich des Ab-
• 1
• &igr;
&bull; <
- 7 G 6593
Standshalters 14 begrenzende Querstäbe 19 miteinander verbunden. Die einzelnen Eisenstababschnitte sind jeweils durch In der Zeichnung angedeutete Schweißstellen miteinander verbunden.
viie in Pig. 2 mit strichpunktierten Linien angedeutet ist, können die Verbindungsstäbe 18 und damit auch die Verbindungsstäbe 17 mit ihren unteren Enden 18.1 etwas über die Fußebene A vorstehen, um Anschläge zu bilden.
Durch die am besten aus den Pig. 3 und 4 ersichtliche konische Gestaltung des korbartigen Abstandshalters 14 und die Vermeidung von Querstäben in der Pubebene A lassen sich mehrere gleiche Abstandshalter 14 ineinandergeschoben stapeln. In Flg. 4 ist mit strichpunktierten Linien ein beim Stapeln eingeschobener benachbarter Abstandshalter mit seiner Oberseite angedeutet. Eine solche Stapelbarkeit ist auch bei dem Abstandshalter 14* nach Flg. 5 gegeben, wo Dachebene und Fußebene Jeweils durch Eisenstabringe 20, 21 unterschiedlichen Durchmessers gebildet sind, die durch Verbindungsteile 22 miteinander gekoppelt sind.
/T
Iff* III I
&igr; &igr; ( I · · &igr; &bgr; &Igr;
Jt M ■( Mil Ml

Claims (9)

Schutzansprüche :
1. Abstandshalter für Bewehrungsmatten für Betonwandungen, Insbesondere Betondecken, mit einer durch Abschnitte gebogener Eisenstäbe bestimmten Dachebene als Auflagefläche für eine Bewehrungsmatte, dadurch gekennzeichnet, daß er auch eine durch Abschnitte gebogener Eisenstäbe (15, 16) bestimmte Fußebene (A) aufweist, mit welcher er auf eine Bewehrungsmatte (11) aufsetzbar ist und die parallel zu seiner Dachebene (B) verläuft.
2. Abstandshalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er korbartig aus gebogenen und ungebogenen und miteinander durch Schweißen verbundenen Eisenstababschnitten (15-19) ausgebildet ist.
3. Abstandshalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die durch Eisenstababschnitte (15, 16, 19) begrenzte Dachebene (B) und Fußebene (A) eine gleiche Auflageflächenform haben.
4. Abstandshalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflageflächenform sich von einem Mittelteil aus nach zwei entgegengesetzten Seiten hin verbreitert.
I I I I III
r&mdash;&mdash; " &mdash;
- 2 -
Ii G 6593
5. Abstandshalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß seine durch Eisenstababschnitte (15, 16, 19) begrenzte Dacheberu* (B) eine kleinere Auflagefläche als die Fußebene (A) bildet.
6. Abstandshalter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß seine zwischen der Fußebene (A) und der Dachebene (B) verlaufenden Eisenstababschnitte (15, 16, 17, 18) schräg zu den beide« Ebenen
f (A, B) verlaufen, dergestalt, daß sie von der Fußebene
(A) zur Dachebene (B) schräg einwärts verlaufende selt-
j liehe Begrenzungsebenen bilden.
7. Abstandshalter nach einem der Ansprüche 1 bis i> und Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß seine Fußebene (A) nur durch Randstege ohne QuerverbindungsStege begrenzt ist, so daß die Abstandshalter (IM) ineinandersteckbar stapelbar sind.
8. Abstandshalter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß seine Fußebene (A) durch zwei mit Abstand voneinander verlaufende Teile von zu geschlossenen Seitenrahmen gebogenen Eisenstababschnitten (15, 16) begrenzt ist.
9. Abstandshalter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß Enden (18.1) von Eisenstababschnitten (17, 18) übe" c'lti Fuftebene (A) vorstehen.
Il t I I f
&igr; t I
I (M &igr; I f I
IfIt I I f
DE8813325U 1988-10-22 1988-10-22 Abstandshalter für Bewehrungsmatten für Betonwandungen Expired DE8813325U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8813325U DE8813325U1 (de) 1988-10-22 1988-10-22 Abstandshalter für Bewehrungsmatten für Betonwandungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8813325U DE8813325U1 (de) 1988-10-22 1988-10-22 Abstandshalter für Bewehrungsmatten für Betonwandungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8813325U1 true DE8813325U1 (de) 1988-12-15

Family

ID=6829181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8813325U Expired DE8813325U1 (de) 1988-10-22 1988-10-22 Abstandshalter für Bewehrungsmatten für Betonwandungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8813325U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0980936A2 (de) 1998-08-17 2000-02-23 Häussler Planung GmbH Bewehrungskorb und dessen Anordnung für die Herstellung von Stahlbeton-Hohlkörperplatten

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0980936A2 (de) 1998-08-17 2000-02-23 Häussler Planung GmbH Bewehrungskorb und dessen Anordnung für die Herstellung von Stahlbeton-Hohlkörperplatten
DE19837077A1 (de) * 1998-08-17 2000-02-24 Haeussler Planung Gmbh Bewehrungskorb und dessen Anordnung für die Herstellung von Stahlbeton-Hohlkörperplatten
EP0980936A3 (de) * 1998-08-17 2000-08-02 Häussler Planung GmbH Bewehrungskorb und dessen Anordnung für die Herstellung von Stahlbeton-Hohlkörperplatten
US6205737B1 (en) 1998-08-17 2001-03-27 Haussler Planung Gmbh Reinforcing cage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3013710C2 (de) Vorrichtung zum Verwahren von in einer Betonwand zu verankernden Bewehrungsstäben
DE69000623T2 (de) Drainagekanal.
DE1659189A1 (de) Gestaffelte Bewehrung fuer den Stahlbetonbau
DE2332778A1 (de) Konstruktionselement
DE2646020A1 (de) Bauteilsatz zur herstellung von kastenmauern
EP0299226B1 (de) Schalung zum Herstellen von Betonbauteilen
DE2255086A1 (de) Einrichtung zum aufstellen von betonwaenden
DE19832289C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Betondecke
DE102013111091A1 (de) Wandbauelement
DE3210680C2 (de)
DE8813325U1 (de) Abstandshalter für Bewehrungsmatten für Betonwandungen
EP0465776B1 (de) Gitterträger
EP0353560A1 (de) Abstandshalter für Betonarmierungen
EP0143101A2 (de) Bewehrung für Stahlbetonkonstruktionen
EP2175079B1 (de) Verfahren zum Bilden einer biegesteifen Eckbewehrung für den Stahlbetonbau, Bewehrungselement sowie biegesteife Eckbewehrung
AT320937B (de) Gestaffelte Bewehrung für die tragenden Teile von Stahlbetonplatten od. dgl.
DE2354694A1 (de) Quertraeger mit offenem gitter
DE3103013A1 (de) Lagergestell fuer stabfoermige brennelemente
AT404957B (de) Bewehrungselement
DE9204183U1 (de) Linienförmiger Abstandhalter
DE2312054C3 (de) Bewehrungsmatte mit U-förmigen Abstandhaltern
DE3120427A1 (de) Bewehrung fuer die betondeckung von stahlbeton- oder spannbetonteilen
DE1559530A1 (de) Wandkonstruktion,insbesondere Bewehrungseinheit
AT393860B (de) Abstandhalter
DE1559461C (de) Bewehrung fur eine dünne, als verlorene Schalung für den Ort beton von Deckenplatten dienende Stahlbetontafel