AT320937B - Gestaffelte Bewehrung für die tragenden Teile von Stahlbetonplatten od. dgl. - Google Patents

Gestaffelte Bewehrung für die tragenden Teile von Stahlbetonplatten od. dgl.

Info

Publication number
AT320937B
AT320937B AT329267A AT329267A AT320937B AT 320937 B AT320937 B AT 320937B AT 329267 A AT329267 A AT 329267A AT 329267 A AT329267 A AT 329267A AT 320937 B AT320937 B AT 320937B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
reinforcement
elements
parts
different
staggered
Prior art date
Application number
AT329267A
Other languages
English (en)
Inventor
Ing Georgi Oroschakoff Dipl
Original Assignee
Tor Isteg Steel Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tor Isteg Steel Corp filed Critical Tor Isteg Steel Corp
Priority to AT329267A priority Critical patent/AT320937B/de
Priority to BE702373D priority patent/BE702373A/xx
Priority to US660001A priority patent/US3475876A/en
Priority to DE1659189A priority patent/DE1659189B2/de
Priority to FR49048A priority patent/FR1538812A/fr
Priority to GB38105/67A priority patent/GB1202214A/en
Priority to ES344333A priority patent/ES344333A1/es
Application granted granted Critical
Publication of AT320937B publication Critical patent/AT320937B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/01Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings
    • E04C5/06Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings of high bending resistance, i.e. of essentially three-dimensional extent, e.g. lattice girders
    • E04C5/0604Prismatic or cylindrical reinforcement cages composed of longitudinal bars and open or closed stirrup rods
    • E04C5/0622Open cages, e.g. connecting stirrup baskets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/01Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings
    • E04C5/02Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings of low bending resistance
    • E04C5/04Mats

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Gegenstand des Stammpatentes Nr. 314162 ist eine gestaffelte Flächenbewehrung für Stahlbetonplatten od. dgl., insbesondere eine Baustahlgewebematte in Gitterform, dadurch gekennzeichnet, dass sie in an sich bekannter Verlegeweise aus zwei, für sich getrennten Teilen besteht, von denen jeder kürzer ist als die Plattenstützweite und die durch Aufeinanderlegen,   u. zw.   je von einem Ende der Stützweite aus, zu der den statischen Erfordernissen genügenden, gestaffelten Flächenbewehrung zusammensetzbar sind, und dass die beiden Teile, die untereinander gleich oder verschieden ausgebildet, insbesondere gleich oder verschieden lang sind, genormte Teile eines Baukastensystems verschiedener Mattenlängen mit gleichen oder verschiedenen Stahlquerschnittsflächen bilden. 



   Um nun auch die tragenden Teile von Stahlbetonplatten od. dgl., wie Säulen, Stützen, Träger usw. im Sinne des Stammpatentes ausbilden zu können, besteht die Erfindung darin, dass die für sich getrennten Teile bzw. 



  Teilelemente   Flächen- und   bzw. oder Winkelform aufweisen und durch Nebeneinanderstellen von je einem Ende der Stützweite aus zusammensetzbar sind. 



   Auf diese Weise wird ermöglicht, nicht nur, wie bei Stammpatent, die Flächenbewehrung für die Matten, sondern auch die Bewehrung der Träger od. dgl. nach Art eines Baukastensystems auszubilden und damit für beliebige Querschnitte alle auftretenden Trägerbreiten und Stützweiten zu beherrschen. Dem Wesen der Erfindung gemäss wird also die herkömmlich als Korb ausgebildete Trägerbewehrung in   Flächen- und   bzw. oder Winkelbewehrungselemente eines Baukastensystemes zerlegt, die immer mindestens paarweise zu verwenden sind. 



  Dabei können die Teilelemente untereinander gleich oder verschieden ausgebildet sein. Jedes der beiden Bewehrungsteilelemente beginnt also einenends am Ende der Stützweite und hört andernends im Trägerfeld auf. 



  Die so gebildete gestaffelte Bewehrung lässt sich mit dem notwendigen Stahlquerschnitt dem jeweiligen Momentenverlauf anpassen. Diese Anpassung erfolgt dabei der Länge nach durch Verschieben der beiden Bewehrungsteilelemente und gegebenenfalls zusätzlich der Höhe nach bei Anordnung von mindestens vier Teilelementen, wobei je zwei dieser Elemente übereinander angeordnet und in vertikaler Richtung ebenfalls durch Verschieben in geeigneter Weise dem jeweiligen Lastfall anpassbar sind. 



   Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von beispielhaften Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes an Hand der Zeichnungen. 



   Es zeigen : die Fig. la und   1b   eine Seitenansicht und eine Stirnansicht eines Elementes einer Trägerbewehrung, Fig. 2 eine Seitenansicht der aus zwei solchen Elementen zusammengesetzten Bewehrung, die Fig. 3a und 3b eine zu den Fig. la und   1b   abgeänderte Ausführung, die Fig. 4 die aus zwei solchen Elementen zusammengesetzte Bewehrung in Seitenansicht, Fig. 5 eine zu Fig. la ähnliche Darstellung einer weiterhin geänderten Ausführung, Fig. 6 die aus zwei solchen Elementen zusammengesetzte Bewehrung in Seitenansicht, Fig. 7 eine Seitenansicht eines Ergänzungsteiles zur Bewehrung nach   Fig. 1, Fig. 8   die Seitenansicht der aus den Teilelementen nach den Fig. 1 und 7 zusammengesetzten einen Hälfte der Bewehrung, Fig. 9 eine weitere Abänderung eines Elementes nach Fig. 1 in Seitenansicht.

   Fig. 10 die aus zwei solchen Elementen zusammengesetzte, der Höhe nach gestaffelte Bewehrungshälfte in Seitenansicht, die Fig. 11 und 12 die Stirnansicht und das Schaubild eines Bewehrungselementes in Winkelform, die Fig. 13 und 14 zwei Abänderungen zur Ausführung nach Fig. 12, Fig. 15 einen Querschnitt durch einen Träger mit einer aus den erfindungsgemässen Elementen zusammengesetzten Bewehrung, Fig. 16 ein Schaubild des dabei verwendeten Haltebügels, die Fig. 17 und 18 zu den Fig. 15 und 16 ähnliche Darstellungen abgewandelter Ausführungsformen und die Fig. 19, 20 und 21 Querschnitte durch Rippenkonstruktionen von Kassettenplatten bzw. einer Ast-Moulin-Decke mit den erfindungsgemässen Bewehrungsteilen. 



   Das in den Fig. la und   1b   dargestellte   Element --10-- besteht   aus zwei parallelen   Längsstäben   von denen der untere als Hauptbewehrungseinlage dient, und aus mit ihnen verbundenen   Querverteilern-2-,   gebildet aus einem zickzackförmig zwischen den   Stäben--l--verlaufenden   Stab, dessen Wendepunkte in der linken Hälfte des Elementes enger beieinanderliegen als in der rechten Hälfte. Die Verbindung der Stäbe   - -1, 2-- untereinander   kann durch Verschweissung oder auf andere Weise,   z. B.   mittels Laschen od. dgl. erfolgen. 



   Die aus zwei solchen Elementen--10, 10'-durch Übereinanderlegen von den Enden der Stützweite ausgebildete Bewehrung zeigt Fig. 2. Durch Verschieben in der durch Pfeil angedeuteten Längsrichtung kann mit zwei gleichen Elementen nach Fig. 1 ein bestimmter Stützweitenbereich durch eine Stufe des Baukastensystems beherrscht werden. 



   Die in den   Fig. l   und 2 und den folgenden Zeichnungen strichliert angedeuteten Ausführungen werden vorteilhafterweise zur Vergrösserung der Haftlänge dann gewählt, wenn Fertigbetonteile unter Verwendung der erfindungsgemässen Bewehrungsteile hergestellt werden sollen. 



   Die Ausführung nach den Fig. 3a, 3b und 4 unterscheidet sich von jenen nach den   Fig. 1a, lb   und 2 dadurch, dass an dem   Element --10-- nicht   eine, sondern zwei untere Haupteinlagen vorgesehen sind, von denen die obenliegende kürzer ist als die untenliegende. 



   Bei der Ausführung nach den Fig. 5 und 6 ist die obere der beiden unteren Haupteinlagen zur Aufnahme der Schubkräfte einenends bis zum zweiten oberen Längsstab hochgezogen. 



   Die Fig. 7 zeigt einen   Ergänzungsteil --12--,   der zusammen mit dem   Element --10-- nach Fig. 1   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 verwendbar ist, wenn grössere Trägerhöhen vorliegen. Dieses Ergänzungselement --12-- besteht ebenfalls aus zwei parallelen   Längsstäben--3-und   einem zickzack verlaufenden   Querstab--4--.   Die Anordnung dieses   Elementes --12-- in   Verbindung mit einem   Element --10-- nach Fig. 1   ist in Fig. 8 dargestellt. Durch Verschieben in der durch Pfeil angedeuteten Höhenrichtung können verschiedene Trägerhöhen ausgebildet werden.

   Die Fig. 8 zeigt natürlich nur die eine Hälfte einer solchen Trägerbewehrung ; die zweite Hälfte, ebenfalls aus je einem   Element--10   und 12--bestehend, verläuft vom andern Ende der Stützweite ähnlich der Darstellung nach den Fig. 2, 4 und 6. 



   Bei der Ausbildung des Teilelementes nach Fig. 9 werden als Querverteiler Doppelstäbe, z. B. Bistahlstäbe 
 EMI2.1 
 Bewehrungsteil ist in Fig. 10 dargestellt und kann durch Verschieben in Pfeilrichtung verschiedenen Trägerhöhen angepasst werden. An Stelle von   Doppelstäben--5--können   als Querverteiler natürlich auch bloss einfache Stäbe dienen. 



   Neben den bzw. an Stelle der bisher beschriebenen Teilelemente in Flächenform können auch Teilelemente in Winkelform vorgesehen werden. Ein solches winkelförmiges Teilelement zeigt in einer Stirnansicht die Fig. 11 ; es besteht aus geraden Längsstäben --1-- und Querverteilern --2-- in Winkelform, wie auch aus Fig. 12 hervorgeht. An Stelle der einfachen   Stäbe--2--in   Winkelform können auch, ähnlich Fig. 9, Doppelstäbe --5-- mit Quergliedern --6-- in Winkelform angeordnet werden, wie es Fig. 13 veranschaulicht. Aber auch die Ausbildung der Querverteiler durch einen abgewinkelten zick-Zach-Stab --2-- nach Fig.14 ist möglich. 



  Innerhalb des Baukastensystems werden diese Winkelelemente mit konstanter Länge, jedoch abgestuften Schenkellängen und Stahlquerschnitten hergestellt, um zur Deckung der Momentenspitze an den Stützen zu dienen. 



   Fig. 15 zeigt eine Bewehrung für einen Träger mit Rechteckquerschnitt aus erfindungsgemässen Teilelementen, nämlich den vier   Teilelementen-10, 10'--nach Fig. l   und den Winkelelementen-11-nach Fig. 11. Beim Einsetzen in die Schalung werden die Flächenelemente vorteilhafterweise in Stellung gehalten durch besonders geformte   Halterungsbügel --13--,   die in Fig. 15 strichliert dargestellt und im einzelnen in Fig. 16 schaubildlich dargestellt sind. Weitere   Bewehrungsstäbe--14-können   erforderlichenfalls als Stahlzulagen in die Trägerrandzonen eingebracht werden. Die Ausbildung des Halterungsbügels kann natürlich in beliebiger Weise abgeändert werden ; es können auch zwei- oder mehrteilige Bügel oder Diagonalstreben für diesen Zweck vorgesehen werden. 



   Fig. 17 veranschaulicht eine andere Trägerausbildung ähnlich zu der nach   Fig. 15,   mit dem Unterschied, dass hier ein Träger mit T-Profil gebildet wird, indem die Winkelemente --11-- mit ihren Schenkelenden einander zugekehrt sind. Der   Halterungsbügel--13--ist   strichliert gezeichnet und kann   z. B.   im einzelnen nach Fig. 18 geformt sein. 



   Zwei Ausführungen von Rippen für Kassettendecken und eine Ausführung für eine Ast-Moulin-Decke mit den   erfindungsgemässen   Bewehrungsteilen zeigen die Fig. 19 und 20. Darin haben die Bezugszeichen dieselbe Bedeutung wie in   Fig. 15.   In Fig. 19 sind die Flächenelemente --10-- so angeordnet, dass ihre Querverteiler --2-- in einer Ebene und ihre Längsstäbe --1-- in derselben Höhe angeordnet sind ; die Längsstäbe des zugeordneten   Flächenelementes--10'--sind   strichliert angedeutet. Mit --15-- sind in den Fig. 15 und 17 Abstandhalter für die Flächenteilelemente --10,10'-- bezeichnet; mit --16-- sind in den Fig. 16, 17 und 19 bis 21 die Bewehrungsmatten nach dem Stammpatent bezeichnet. 



   Im Rahmen der Erfindung sind zahlreiche Abänderungen an den beschriebenen Ausführungslformen möglich.

Claims (1)

  1. P A T E N T A N S P R Ü C H E : 1. Gestaffelte Bewehrung für die tragenden Teile von Stahlbetonplatten od. dgl., bestehend in an sich bekannter Verlegeweise aus zwei, für sich getrennten Teilen, von denen jeder kürzer ist als die Plattenstützweite und die durch Aufeinanderlegen, u. zw. je von einem Ende der Stützweite aus, zu der den statischen Erfordernissen genügenden, gestaffelten Flächenbewehrung zusammensetzbar sind, wobei die beiden Teile, die untereinander gleich oder verschieden ausgebildet, insbesondere gleich oder verschieden lang sind, genormte Teile eines Baukastensystems verschiedener Mattenlängen mit gleichen oder verschiedenen Stahlquerschnittsflächen bilden, nach Patent Nr.314162, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die für sich getrennten Teilelemente (10, 10') Flächen-und bzw.
    oder Winkelform aufweisen und durch Nebeneinanderstellen von je einem Ende der Stützweite aus zusammensetzbar sind. EMI2.2 (10,10') aus vorzugsweise zwei zueinander parallelen Längsstäben (1) besteht, die durch Querverteiler (2) miteinander verbunden sind. EMI2.3 <Desc/Clms Page number 3> zickzackförmig zwischen den Längsstäben (1) in einer Ebene verlaufenden Stab (2) gebildet sind, wobei vorzugsweise der Abstand seiner Wendepunkte in einem Bereich der Längsstäbe grösser ist als im benachbarten. EMI3.1
AT329267A 1966-08-23 1967-04-06 Gestaffelte Bewehrung für die tragenden Teile von Stahlbetonplatten od. dgl. AT320937B (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT329267A AT320937B (de) 1967-04-06 1967-04-06 Gestaffelte Bewehrung für die tragenden Teile von Stahlbetonplatten od. dgl.
BE702373D BE702373A (de) 1966-08-23 1967-08-07
US660001A US3475876A (en) 1966-08-23 1967-08-11 Staggered reinforcement for concrete structures
DE1659189A DE1659189B2 (de) 1966-08-23 1967-08-16 Gestaffelte Bewehrung fur Beton bauteile
FR49048A FR1538812A (fr) 1966-08-23 1967-08-17 Armature échelonnée pour constructions en béton armé
GB38105/67A GB1202214A (en) 1966-08-23 1967-08-18 Concrete structure reinforcement
ES344333A ES344333A1 (es) 1966-08-23 1967-08-22 Un dispositivo de armadura escalonada para la construccion de hormigon armado o similares.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT314162D
AT329267A AT320937B (de) 1967-04-06 1967-04-06 Gestaffelte Bewehrung für die tragenden Teile von Stahlbetonplatten od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT320937B true AT320937B (de) 1975-03-10

Family

ID=25599819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT329267A AT320937B (de) 1966-08-23 1967-04-06 Gestaffelte Bewehrung für die tragenden Teile von Stahlbetonplatten od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT320937B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3523656A1 (de) * 1984-07-24 1986-02-06 AVI Alpenländische Veredelungs-Industrie Gesellschaft mbH, Graz, Steiermark Schubbewehrungssystem fuer flaechentragwerke
US20220268024A1 (en) * 2021-02-24 2022-08-25 Ruentex Engineering & Construction Co., Ltd. Rebar cage

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3523656A1 (de) * 1984-07-24 1986-02-06 AVI Alpenländische Veredelungs-Industrie Gesellschaft mbH, Graz, Steiermark Schubbewehrungssystem fuer flaechentragwerke
US20220268024A1 (en) * 2021-02-24 2022-08-25 Ruentex Engineering & Construction Co., Ltd. Rebar cage
US11753824B2 (en) * 2021-02-24 2023-09-12 Ruentex Engineering & Construction Co., Ltd. Rebar cage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1659189A1 (de) Gestaffelte Bewehrung fuer den Stahlbetonbau
DE1659191A1 (de) Bewehrungsmatte fuer den Stahlbetonbau
DE2058638A1 (de) Bewehrung fuer Stahlbetonkonstruktionen
AT320937B (de) Gestaffelte Bewehrung für die tragenden Teile von Stahlbetonplatten od. dgl.
DE1812865C3 (de) Bewehrung fur flächige Betonbauteile
DE2532520B2 (de) Schutzvorrichtung, insbesondere schallschutzeinrichtung und boeschungsbefestigung fuer strassen, bestehend aus vorgefertigten bauteilen aus kunststein, beton o.dgl.
DE102013111091A1 (de) Wandbauelement
DE9320554U1 (de) Gitterträger
DE202006007405U1 (de) Schubbewehrungselement
EP1627978A2 (de) Schalungselement
EP0143101A2 (de) Bewehrung für Stahlbetonkonstruktionen
DE690551C (de) Selbsttragende bewehrte Hohlplatte aus Beton, insbesondere fuer Decken
DE4016920A1 (de) Vorbereitete sperrvorrichtung zum einbau in verkehrswege mit wirkung gegen bodenfahrzeuge
DE1759805B1 (de) Aus Einzelteilen zusammensetzbare und wieder auseinandernehmbare Park- und Abstellflaeche
DE3871960T2 (de) Bodenstruktur fuer gebaeude.
DE2354694A1 (de) Quertraeger mit offenem gitter
DE8228747U1 (de) Rost zur begehbaren abdeckung von rinnen, becken, gruben oder als fussabtreter
AT386034B (de) Bewehrung fuer stahlbetonkonstruktionen
DE1659248A1 (de) Bewehrungsmatte fuer plattenfoermige Betonkoerper
CH643910A5 (de) Zaunfeld aus waagerecht und senkrecht verlaufenden staeben.
DE3112783C1 (de) Verzugmatte für den Grubenausbau
DE3209335A1 (de) Verbunddecke aus stahl und beton sowie verstrebungsbalken
DE2806228A1 (de) Bewehrungsgebilde
DE1296773B (de) Schubsicherungsbuegel fuer Stahlbetonbauteile
DE731214C (de) Selbsttragende bewehrte Hohlplatte aus Beton

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee