DE879520C - Klappverdeck fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Klappverdeck fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE879520C
DE879520C DEA2164D DEA0002164D DE879520C DE 879520 C DE879520 C DE 879520C DE A2164 D DEA2164 D DE A2164D DE A0002164 D DEA0002164 D DE A0002164D DE 879520 C DE879520 C DE 879520C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joint
drive
frame
motor vehicles
chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA2164D
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Schwenk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Auto Union AG
Original Assignee
Audi AG
Auto Union AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG, Auto Union AG filed Critical Audi AG
Priority to DEA2164D priority Critical patent/DE879520C/de
Priority to DEA2177D priority patent/DE885356C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE879520C publication Critical patent/DE879520C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/04Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
    • B60J7/057Driving or actuating arrangements e.g. manually operated levers or knobs
    • B60J7/0573Driving or actuating arrangements e.g. manually operated levers or knobs power driven arrangements, e.g. electrical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/12Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts
    • B60J7/1226Soft tops for convertible vehicles
    • B60J7/1265Soft tops for convertible vehicles characterised by kinematic movements, e.g. using parallelogram linkages
    • B60J7/1269Soft tops for convertible vehicles characterised by kinematic movements, e.g. using parallelogram linkages with remote power control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

  • Klappverdeck für Kraftfahrzeuge Bei den üblichen Klappverdecken für Kraftfahrzeuge ist der Dachrah:mnen durch ein Gelenk unterteilt und bildet mit Haupt- und Hi.lfsspriegeln eine Schere, die sich nicht nur leicht öffnen und schließen läßt, sondern auch durch eine Sturmstange gut verriegelhar ist. Diese Ausführungsform ist üblich für von Hand zu öffnende und schließende Verdecke.
  • Bei motorisch angetriebenen Verdecken wird diese übliche Ausführungsform verlassen und durch ein verhältnismäßig verwickeltes Haupt- und Nebenspriegel'system ersetzt, da sich bisher die Öffnungsuni Schließbewegungen der üblichen Verdecke nicht einwandfrei beherrschen lieben, insbesondere gilt dies für das Anheben des vorderen Verdeckrahmens. und für das Aufheben der durch die Sturmstange bewirkten Sperrung es Verdecks im geschlossenen Zustand.
  • Die Erfindung schafft .ein Klappverdeck für Kraftfahrzeuge, das durch motorischen Antrieb öffnungs- und schließfähig ist und dessen durch ein Gelenk unterteilter Dachrahmen mit einem Hauptspriegel und Hilfsspriegeln eine Schere bildet. Das Neue besteht darin, daß zum Öffnen und Schließen des Verdecks dessen Antrieb an dem den Dachrahmen unterteilenden Gelenk vorgesehen ist. Hierdurch wird ein weites Verlegen des Antriebs nach vorn unmittelbar @am Dachrahmen selbsterreicht, wodurch das Beibehalten der üblichen Verdeckeinrichtung gewährleistet ist. Weiterhin ermöglicht dieses Angreifen der Motorkraft am vorderen Verdeckrahm@en, mit einer verhältnismäßig geringen Motorgröße auszukommen, so d;aß zu dessen Speisen,die übliche im Kraftwagen vorhandene elektris.che Batterie ausreicht.
  • Nach der Erfindung ist dabei vorgesehen, daß mit den Gelenkzapfen ein Antriebsglied, vorzugsweise ein Zahnrad oder ein Zahnradsiegment, fest verbunden ist, dias einen festen Teil dies vorderen Dachrahmens bildet. Durch diese Ausgestaltung wird die Ragmbeamspruchung für,den motorischen Antrieb nrur unwesentlich größerr als bei Hand a,ntxieb; und sowohl beim öffnen als rauch beim Schließen wird ,stets eine kraftschlüssige, Verbindung zwischen öden beweglichen Teilen ,des Dachrahmens gewährleistet, was beispielsweise bei anderen mo-torisch angetriebenen Verdrecken, die reit Zugbändern arbeiten, riecht erreicht wird.
  • Nach einer weiteren wertvollen Ausgestaltung ,der Erfmdunng ;steht das Zahnrad ioder das Zahnrads;egment mit ,einem im hinteren. Tee des Daichrahmens, :dem s;ogenannben Heckrahmen, -gelagerten Zahnrad kn Eingriff,, von :dem aus. Bein Kettenantrieb zu einem im Wagenkasten ungeordneten AntrebsMator geführt ist. Durch diese Ausbildung des Zahntriebs wird ein besonders leichtes Schwerken ,des vorderem verhältnismäßig schweren Verdeckteils, ,der ja, Beinen ,großen Weg beim öffnen und Schließren ausführen muß, ,erreicht, indem noch an ,dieser Stelle eine Übersetzung eingeschaltet werden; kann, wozu die Zahnräder Birne leichte Möglichkeit geben. -Weiterhin ist nach der Erfindung ;der Kettenantrieb mehrfach unterteilt, indem Kettenräder vorzugsweise unter Einschalten von üb.ersetzungen auf den Achsen der beweglichen Gelenke ider Schere und ,den festen Gelenken des Wagenkastens vorgesehen, rsind. Hierdurch wird das Einschalten weiterer Gelenke Bund Antrüebsglieder außer denen, die auch bei von Hand angetriebenen Vierdecken notwendig :sind, vermieden, so daß die motorische Antriebsdnrichüung jauch nach nachträglich bei schon vorhandenen Verdrecken Beingebaut werden kann.
  • Die Zeichnung veranschaulicht .die Erfindung an einem Ausführungsbedspiel, und zwar zeigt Abb. i eine Seitenansicht .des Verdecks im, geschlossenen Zustiand, Abb. z .eine Seitenansicht des Verdecks im teilweise geöffneten Zustand und Abb. 3 .eine Seitenansicht' ,des Vierdecks im ,geöffhetea Zustand.
  • Nach den Abb. i bis 3 sind am Wagenkasten i feste Gelenke 2, 3, 4 und 5 vorgesehen. Auf dein Gelenk 2 ist ein Hauptspriegel 6 ,gelagert, der mit einem Gelenk 7 versehen ist, um das der hintere Teil ,des Daehrahmiens, ,ein Heckrahmen 8, schwenkbar ist. Der Heckrahmen 8 trägt ,einen über das Gelenk 7 verlängerten Arm 9, ,der mixt reinem Gelenk r o versehen isst, an dis rein Hilfsspriegel i i angreift, der rauf dem Gelenk 4 gelagert ist. Am Gelenk 5 ist' eine aus zwei Teilen 12 und 13 bestehende Sturmstange iangelenkt. Ihr Arm 13 ist auf dem Ha:uptspriegel 6 mittels eines Gelenks: 14 gelagert. Von diesem Gelenk 14 aus ist die Sturmstanmenhälftie 13 mit einem Arm 15 versehen, von dem aus Bein Verhinvdiungsheb:el 16 zu ,einem vorderen Dachrahmenteil 17 führt. Der Dachrahmen 17 ist mit dem Heckrahmen 8 ,durch rein Gelenk 18 verbunden, auf dessen Achse ,ein Zahnradsegment i 9 befestigt ist, das mit einem kleineren Zahnrad 2o im Eingriff steht. Dieses Zahnrad zo trägt ein Kettenrad 2 i, von dem laus ;eine Kette 2 2 zu einem Kettenrad 23 führt, ,das auf der Achse des Gelenks 7 ,gelagert ist. Einre weitere Kette 24 führt zu ieinean Kettenrad 23, das a2uf dem festen Gelenk 2 sitzt; auf ,diesem festen Gelenk sitzt außerdem noch ein größeres Kettenrad z6, von @dean eus :ein Kettenzug 27 zu .einem Kettenrad 28 geht, das ,ein größeres Kettenrad 29 trägt, Im Wagenkasten i ist ,ein Elektromotor 30 vorgesehen, von dem aus ein Kettenzug 3 i zu dem Kettenrad 29 führt.
  • Zwm öffnen des Verdecks wird das Zahnradsegment i 9 ,des vorderen Dachrahmens 17 durch den Motor 3o über ,die Kettenzüge 3i, 27, 24, 22 Und die zugehörigen Kettenräder durch das Zahnrad 2 i angetrieben, wobei sich der Dachrahmen i 7 hebt. Bei Beginn dieser Bewegung knickt der Verbindungshebel 16 die Sturmstrange 12, 13 ein, so daß ,ein vollständiges Zusammenlegen des Verdecks bis in die in Abb. 3 gezeigte Lage möglich ist.
  • Das Schließen des Verdecks erfolgt in .entsprechender Weäsie ntngekehrt. Bei beiden Bewegungen ist ,der übliche Handantrieb nachgeahmt, nur daß der Angriff .der Kraft nicht am Vorderende des Dachrahmens, sondern ran dessen hinterem Teil ein dein ihn !u:nberteilenden Gelenk 18 erfolgt. i. Klappverdeck für Kraftfahrzeuge, das durch motorischem. Antrieb @öffnungs- und schließfähig ist rund dessen durch ein Gelenk unterteilter Dachnahmen mit Reinem Haüptspriegel und Hilfsspriegeln eine Schere bildet, dadurch :gekennzeichnet, daß zurr öffnen und Schließen ,des Verdecks. Bdessen Antrieb an .dem den Dachrahmen unterteilenden Gelenk vorgesehen ist.
  • 2. Klappverdeck nach Anspruch i, dadurch;ge.-kenrizei:chnet, daß mit dem Gelenkzapfen ein Antriebsglied, vorzugsweise ein Zahnrad oder ein Zahnradsegment, fest verbunden ist, das einen festen Teil des vorderen Dachrahmens bildet.
  • 3. Klappverdeck nach den Ansprüchen i ;und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Zahnrad oder ,das Zahnrads-egrnent mit ;einem im hinteren Teil ,dies Dachrahmens, dem sogenannten Heckrahmen, gelagerten Zahnrad im Eingriff steht, vom. ,dem aus Bein Kettenantrieb zu reinem im Wagenkasten -angeordneten Antriebsmotor geführt ist.
  • 4. Klappverdeck nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekenxi eichnet, daß der Kettenantrieb mehrfach unterteilt ist, indem Ketbenxäder vorzugsweise -unter Einschalten von Übersetzungen auf den Achsen der beweglichen Gelenke ,der Schiere und .den festen Gelenken des Wagenkastens vorgesehen sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
DEA2164D 1941-07-22 1941-07-22 Klappverdeck fuer Kraftfahrzeuge Expired DE879520C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA2164D DE879520C (de) 1941-07-22 1941-07-22 Klappverdeck fuer Kraftfahrzeuge
DEA2177D DE885356C (de) 1941-07-22 1942-09-26 Klappverdeck fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA2164D DE879520C (de) 1941-07-22 1941-07-22 Klappverdeck fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE879520C true DE879520C (de) 1953-06-15

Family

ID=6919830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA2164D Expired DE879520C (de) 1941-07-22 1941-07-22 Klappverdeck fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE879520C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10205144B4 (de) Verriegelungsvorrichtung für ein Faltdach eines Fahrzeugs
DE2215307C2 (de) Scheibenwischeranlage für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftwagen
DE19860229A1 (de) Griffanordnung für ein bewegliches Karosserieteil eines Kraftfahrzeugs
DE879520C (de) Klappverdeck fuer Kraftfahrzeuge
DE1143724B (de) Vorrichtung zur formschluessigen Verriegelung einer seitlich verschwenkbaren Kraftwagen-lenksaeule in der Betriebsstellung
DE3503806C2 (de)
DE869159C (de) Klappverdeck fuer Kraftfahrzeuge
DE3546591C2 (en) Setting-out device for windows, rising roofs or the like pivotable about an axis and belonging to motor vehicles
DE694865C (de) Stuetze fuer Klappen, insbesondere fuer Kofferklappen von Kraftfahrzeugen
DE883245C (de) Kraftwagen mit nach der Seite aufklappbarem, haubenartigem Oberteil
DE736175C (de) Scherenscharnier, insbesondere fuer Deckel oder Motorhauben von Kraftfahrzeugen
DE3319075C2 (de) Hilfskraftbetätigte Vorrichtung zum Schließen von um eine Achse schwenkbaren Türen, Deckeln oder dergleichen, insbesondere von Kraftwagen
DE233058C (de)
DE358286C (de) Vom Fuehrersitz aus mittels eines Hebels aufspann- und zusammenklappbares Kraftwagenverdeck
DE634176C (de) Klappverdeck fuer Kraftfahrzeuge
DE102011015091B4 (de) Faltlenkeranordnung
DE480137C (de) Suchscheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge
DE907255C (de) Faltbares Schiebedach fuer Kraftfahrzeuge od. dgl.
AT119548B (de) Vorrichtung zum Aufstellen bzw. Umlegen von Verdecken für Omnibusse od. dgl.
DE729327C (de) Fahrzeugschiebefenster
AT386173B (de) Fluggeraet
DE2309320A1 (de) Starres schiebedach fuer fahrzeuge mit in schieberichtung beweglichen bremsstangen
DE580252C (de) Verschluss fuer die Motorschutzhaube von Kraftfahrzeugen
DE871699C (de) Gewichtsausgleich fuer Klappverdecke, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE453756C (de) Kupplung, insbesondere Foerderwagenkupplung