DE877338C - Drehschaltkoerper mit durch Schleifringe mit den Zuleitungen verbundenen Schaltkontakten, insbesondere Waehler fuer Mehrphasenstufentransformatoren - Google Patents

Drehschaltkoerper mit durch Schleifringe mit den Zuleitungen verbundenen Schaltkontakten, insbesondere Waehler fuer Mehrphasenstufentransformatoren

Info

Publication number
DE877338C
DE877338C DES2528D DES0002528D DE877338C DE 877338 C DE877338 C DE 877338C DE S2528 D DES2528 D DE S2528D DE S0002528 D DES0002528 D DE S0002528D DE 877338 C DE877338 C DE 877338C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotary switch
switch body
slip rings
longitudinal
body according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES2528D
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Boettger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES2528D priority Critical patent/DE877338C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE877338C publication Critical patent/DE877338C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/0005Tap change devices
    • H01H9/0016Contact arrangements for tap changers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/025Terminal arrangements

Landscapes

  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Description

  • Drehschaltkörper mit durch Schleifringe mit den Zuleitungen verbundenen Schaltkontakten, insbesondere Wähler für Mehrphasenstufentransformatoren Die Erfindung bezieht sich auf einen Drehschaltkörper mit durch Schleifringe mit den Zuleitungen verbundenen Schaltkontakten, insbesondere Wähler für Mehrphasenstufentransformatoren. Bei solchen Wählern macht die Zuführung der elektrischen Leitungsanschlüsse zu den beweglichen Kontakten vielfach Schwierigkeiten. Es ist bekannt, die die beweglichen Kontakte tragende Welle hohl auszubilden und die Zuleitungen durch den Hohlraum der Welle zu führen. Da solche Wähler mitunter die Kontaktbahn der im Kreise angeordneten festen Kontakte mehr als einmal durchlaufen müssen, wurde, um eine Verdrillung der Zuleitungen zu verhindern, vorgeschlagen, zumAnschluß der Kontakte an das Netz Schleifringe zu verwenden. Ferner sind Dreh- und Walzenschalter für Heizstromkreise od. dgl. mit durchlaufender Schalterwelle bekannt, die mittels auf der Welle aufgebrachter Flanschteile parallel zur Welle verlaufende Bolzen trägt. Die Bolzen halten auf sie aufgereihte Kontaktstücke, Isolier- und Verbindungsteile zusammen. Unter Umständen dienen die Bolzen selbst als Kontaktteile.
  • Die Ertir:dung hat die Aufgabe, eine besonders einfache und vorteilhafte Bauform für Drehschaltlörper mit durch Schleifringe mit den Zuleitungen verbundenen Schaltkontakten, insbesondere für Wähler von Mehrphasenstufentransformatoren, zu schaffen, bei denen eine zentrisch angeordnete Hohl-oder Vollwelle eingespart ist. Erfindungsgemäß besteht der Drehschaltkörper aus einem auf Zapfen gelagerten Käfig, der aus Längsstäben:, Querstücken und Isolierteilen derart zusammengesetzt ist, daß die Längsstäbe als Zuleitungen zu den beweglichen Kontakten und die Querstücke als die Längsstäbe zusammenhaltende Endplatten, Kontaktbrücken, Schleifringe und gegebenenfalls Lagerteile dienen. Es werden also die für die Stromleitung erforderlichen Teile weitestgehend zur Aufnahme mechanischer Beanspruchungen herangezogen. Die ganze Anordnung baut sieh dadurch kleiner und benötigt einen geringeren Baustof (aufwand.
  • Die Zeichnung zeigt als Ausführungsbeispiel eine gemäß der hrfindung ausgeführte Wählerwelle für einen dreiphasigen Stufentransformator.
  • z sind Isolierstäbe, die im Kreis um die Stufenwählterwelle herum angeordnet sind. Auf ihnen sitzen die feststehenden Stufenkontakte 2, 3 und 4. der drei Phasen. 5, 6 und 7 sind die zugehörigen beweglichen Kontakte der umlaufenden Wählerwelle, die diese Kontakte im Kreis herumführt und dadurch mit den festen, auf den Isolierstäben i an gebrachten Kontakten der Reihe nach in Berührung bringt.
  • Die Stufenwählerwelle io selbst ist als Käfig ausgebildet. Dieser besteht im Ausführungsbeispiel einerseits aus den drei Stäben i i, 12 und 13 (vgl. insbesondere Fig. 2), die einen Schnitt nach Linie fl-A der Fig. i zeigt, und andererseits aus einer Reihe von Qwerstüccen. Als solche kommen die beiden Endplatten 14 und 15, dann die Kontaktbrücken 16, 17 und 18 sowie die zugehörigen Schleifringe i9, 2o und 21 und allenfalls endlich noch Lagerteile, z. B. die Lagerscheibe 22, in Betracht. Die Längsstäbe _ sind mit Isolierrohren 11', 12' und 13' umgeben. Diese können z. B. aus Hartpapier bestehen und fest auf den Längsstäben angebracht, insbesondere aufgepreßt sein.
  • Von den Kontaktbrücken und Schleifringen sind jeweils zwei zusammengehörig. Diese sind untereinander vermittels der zugehörigen Längsstäbe leitend verbunden. Der Längsstab ii verbindet die Kontaktbrücke 16 mit dem Schleifring i9, der Stab 12 den Teil 17 mit 2o und der Stab 13 den Teil 18 mit 2i'. An der Verbindungsstelle von Lälngsstab und Kontaktbrücke bzw. Schleifring sind die Längsstäbe von ihren umgebenden Isolierrohren frei. Die Kbntaktbrücken sind mit den zugehörigen Längsstäben verschweißt, verlötet, wie z. B. bei 18' in Fig. i angedeutet, oder anderweitig gut leitend verbunden. Um den die Längsstäbe umgebenden Isolierrohren i i', 12' und 13' einen besonders guten Halt auf ihren" Stäben zu geben, können, sie mit diesen verstiftet sein, z. B. mittels der senkrecht zueinander stehenden Stifte 22o und z3. Die Schleifringe sind mit Hilfe von auf dem Stabende angebrachten Gewindestücken 25 und zugehörigen Muttern 26 auf den Längsstäben im Abstand voneinander angeordnet. Am gewindeseitigen Ende sind die Längsstäbe 11, 12, 13 in geeigneter Weise, z. &. mittels der Schrauben 27, mit der aus Isoliermaterial bestehenden Endplatte 14 verbunden. In die Endplatte 15 ragen nur die Enden der Rohre z i', 12' und 13', die darin in geeigneter Weise, z. B. mittels der Stifte 28, befestigt sind. Die Stäbe i i, 12, 13 reichen nicht bis zur Endplatte 15, sondern endigen vor dieser in einem durch die Stufenspannung bedingten Abstand a. Wahrend die zusammengehörigen Stäbe und Querstücke miteinander leitend verbunden sind, durchsetzen die übrigenLängsstübe samt ihrenIsolierrohrumhü llungen; die nicht zugehörigen Querstärke.
  • Auf den Kontaktbrücken, 16, 17, 18 sind die beweglichen Kontakte 5, 6 und 7 fest angebracht, z. B. mit Hilfe der Schrauben 29. Die Längsstäbe i i bis 13 dienen einerseits zum Übertragen des von der Endplatte 15 her vermittels der Welle 3o eingeleiteten Drehmoments, andererseits stellen sie eine leitende Verbindung von den Schleifringen ig; 2o und 2i zu den mit den entsprechenden Schaltstücken verbundenen beweglichen Kontakten 5, 6 und 7 und damit zu den feststehenden Kontakten: 2, 3, 4 des Wählers her.
  • Mittels der Lagerstelle 22, die aus Isolierstoff oder Metall besteht und. die von sämtlichen isolierenden Längsstäben durchsetzt wird, ist die Käfigwelle in geeigneter Weise gelagert, beispielsweise am Deckel des Transformators oder Schalterkessels. Zur Abstandshalterung der einzelnen Querstücke untereinander sind auf den isolierten Längsstäben noch besondere Isolierrohre 34 32 und 33 aufgeschoben, wie die Fig. i und die einen Schnitt nach Linie B-B der Fig. i zeigende Fig. 3 erkennen lassen. In der Fig. 2 ist die Kontaktbrücke 16 in Draufsicht wiedergegeben. Man sieht, daß der blanke ljälngsstab ii durch eine passende Bohrung geführt ist, in der er mit dem Brückenteil 16 noch verschweißt oder verlötet sein kann. Die Längsstäbe i2 und 13 durchsetzen Bohrungen, die so groß sind, daß diese Leiter samt ihren Isolationen 12' und 13' durchgesteckt werden können, gegebenenfalls mit solcher Passung, daß sie in den Bohrungen festsitzen.
  • Bei den Schleifringen ist die !Anordnung ähnlich. Aus der Fig. i kann man; erkennen, 'daß beispielsweise der mit dem Schleifring 2i fest verbundene Längsstab 13 samt seinem Isolierrohr 13' sowohl den Schleifring 2o als auch den Schleifring i9 durchdringt. Wird die Anordnung so betroffen, daß die Leiter samt ihren Isolationen an den einzelnen Querstücken festsitzen, dann ergibt sich eine ganz beträchtliche mechanische Festigkeit der Käfigwelle.
  • Der Hauptvorteil der Erfindung liebt darin, daß zum Aufbau der Welle im wesentlichen die zu den einzelnen beweglichen Kontakten führenden Leiterstäbe sowie die Schleifringe und Kontaktgruppen benutzt werden. Da diese samt ihren Isolationen der Welle eine große Stabilität gegen Verdrehung verleihen, kann diese sogar größere Drehmomente anstandslos übertragen. Demerkenswert bei der erfindungsgemäßen Welle ist noch ihre große übersichtlichkeit und gute Zugänglichkeit. Im Gegensatz zu der bekannten Hohlwellenausführung, bei der die Zuführungen zu den beweglichen Kontakten mittels spiralig im Wellenhohlraum aufgewickelter Leiter vorgenommen und die demzufolge nur in bestimmten Grenzen verwendbar war, kann die erfindungsgemäße Welle für beliebig große Stromstärken ausgeführt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Drehschaltkörper mit durch Schleifringe mit den Zuleitungen verbundenen Schaltkontakten, insbesondere Wähler für Mehrphasenstufentransformatoren, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehschaltkörper aus einem auf Zapfen gelagerten Käfig besteht, der aus Längsstäben, Querstücken und Isolation derart zusammengesetzt ist, daß die Längsstäbe als Zuleitungen zu den beweglichen Kontakten und die Querstücke als die Längsstäbe zusammenhaltende Endplatten, Kontaktbrücken, Schleifringe und gegebenenfalls Lagerteile dienen. a. Drehschal,tkörper nach Anspruch i, dessen zu einer Gruppe zusammengefaßte Schleifringe an dem einen und zu einer Gruppe zusammengefaßte Wählerkontakte an dem anderen Ende des Körpers angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß je ein Schleifring und Schaltkontakt über einem der als Leiter benutzten Längsstäbe miteinander starr verbunden sind, der die übrigen Querstücke isoliert durchsetzt. 3. Drehschaltkörper nach Anspruch :2, dadurch gekennzeichnet, daß die als Leiter verwendeten Längsstäbe mit dien zugehörigen Kontaktbrücken verschweißt oder verlötet und mit ihren zugehörigen Schleifringen verschraubt sind. 4. Drehschaltkörper nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die als Leiter verwendeten, Längsstäbe auf der Schleifringseite mit ihrer Endplatte starr verbunden, insbesondere verschraubt sind, während sie vor der den Antrieb vermittelnden, aus Metall bestehenden Endplatte auf der Kontaktbrückenseite in einem entspreehendenAbstand endigen und die Isolierrohre der Längsstäbe sich bis zu dieser Endplatte erstrecken und in ihr befestigt, insbesondere verstiftet sind. 5. Drehschaltkörper nach Anspruch i bis .I, dadurch gekennzeichnet, daß die die Längsstäbe umgebenden Isolierrohre auf den. Stäben und wenigstens auch in einem Teil der Querstücke fest auf- bzw. eingepreßt sind. 6. Drehschaltkörper nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Abstandshalterung zwischen dien einzelnen Querstücken über der Längsstabisolation zusätzliche Isolierhüllen aufgebracht sind.
DES2528D 1942-02-14 1942-02-15 Drehschaltkoerper mit durch Schleifringe mit den Zuleitungen verbundenen Schaltkontakten, insbesondere Waehler fuer Mehrphasenstufentransformatoren Expired DE877338C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES2528D DE877338C (de) 1942-02-14 1942-02-15 Drehschaltkoerper mit durch Schleifringe mit den Zuleitungen verbundenen Schaltkontakten, insbesondere Waehler fuer Mehrphasenstufentransformatoren

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE234224X 1942-02-14
DES2528D DE877338C (de) 1942-02-14 1942-02-15 Drehschaltkoerper mit durch Schleifringe mit den Zuleitungen verbundenen Schaltkontakten, insbesondere Waehler fuer Mehrphasenstufentransformatoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE877338C true DE877338C (de) 1953-05-21

Family

ID=25765681

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES2528D Expired DE877338C (de) 1942-02-14 1942-02-15 Drehschaltkoerper mit durch Schleifringe mit den Zuleitungen verbundenen Schaltkontakten, insbesondere Waehler fuer Mehrphasenstufentransformatoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE877338C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1249990B (de) * 1967-09-14

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1249990B (de) * 1967-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1615572A1 (de) Steuerbare Hochstromdruckschalter
DE877338C (de) Drehschaltkoerper mit durch Schleifringe mit den Zuleitungen verbundenen Schaltkontakten, insbesondere Waehler fuer Mehrphasenstufentransformatoren
DE1051935B (de) Elektrisches Schaltgeraet mit Lichtbogenkammer
AT200636B (de) Anordnung zur druckfesten bzw. explosionssicheren Durchführung einer elektrischen Leitung für Maschinen oder andere Geräte
EP0202192B1 (de) Gekapselte, druckgasisolierte Hochspannungsanlage
DE725978C (de) Anordnung der aus Flachband bestehenden Primaerwicklung von Stromwandlern mit Schenkelkern
DE3513474C2 (de) Zuggehänge
EP0022269A1 (de) Stromleiter mit umgesetzten Teilleitern
DE1152459B (de) Leitungskupplung mit konzentrisch zueinander liegenden und relativ zueinander drehbaren Bauteilen fuer Mehrphasenstrom
DE911292C (de) Hochstromwicklung fuer Transformatoren u. dgl.
DE631575C (de) Kreuzschienenverteiler fuer grosse Stroeme
DE743350C (de) Aus mehreren in Reihe geschalteten Kondensatorwickeln bestehender Kondensator, insbesondere fuer Hochspannung
DE1170501C2 (de) Metallgekapselte Hochspannungsschaltanlage
DE2947192C2 (de)
DE672920C (de) Elektrische Hochspannungsschaltanlage
DE731079C (de) Abzweigvorrichtung fuer ein mehradriges Kabel
DE912934C (de) Elektrisch beheizte Weiche
DE1161991B (de) Mehrlagige, aus einem bandfoermigen Leiter grossen Querschnitts bestehende Wicklung fuer Transformatoren
AT106822B (de) Verbindung für Hochspannungsleitungen.
AT222843B (de) Leitungsschiene für industrielle elektrische Stromverteilungsanlagen
DE1277406B (de) Vorrichtung zur loesbaren Befestigung mehrerer elektrischer Leiter in einer aus einem einzigen leitenden Koerper bestehenden Verbindungs-klemme
DE962992C (de) Biegungsfeste Isolationsstelle
DE426769C (de) Elektrisch isolierende Stuetze fuer Verbundisolatoren
DE607166C (de) Klemmleiste zur Verbindung mehrerer Leitungspaare, insbesondere bei Kabelanschlusskaesten fuer Fahrzeugmotoren
DE934842C (de) Aus Vollkupferleiter bestehende, zusammensetzbare Primaerwicklung fuer Stromwandler