DE875614C - Nachstellbarer Hakenverschluss mit Sicherung, vorzugsweise als Bordwandverschluss fuer Lastwagen - Google Patents

Nachstellbarer Hakenverschluss mit Sicherung, vorzugsweise als Bordwandverschluss fuer Lastwagen

Info

Publication number
DE875614C
DE875614C DET5076A DET0005076A DE875614C DE 875614 C DE875614 C DE 875614C DE T5076 A DET5076 A DE T5076A DE T0005076 A DET0005076 A DE T0005076A DE 875614 C DE875614 C DE 875614C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hook
locking
adjustable
lock
safety device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET5076A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Titgemeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TITGEMEYER oHG GEB
Original Assignee
TITGEMEYER oHG GEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TITGEMEYER oHG GEB filed Critical TITGEMEYER oHG GEB
Priority to DET5076A priority Critical patent/DE875614C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE875614C publication Critical patent/DE875614C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D33/00Superstructures for load-carrying vehicles
    • B62D33/02Platforms; Open load compartments
    • B62D33/023Sideboard or tailgate structures
    • B62D33/027Sideboard or tailgate structures movable
    • B62D33/037Latching means therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)

Description

  • Nachstellbarer Hakenverschiuß mit Sicherung, vorzugsweise als Bordwandverschluß für Lastwagen Gegenstand der Erfindung ist ein nachstellbarer Hakenverschluß mit Sicherung, vorzugsweise als Bordwandverschluß für Lastwagen geeignet.
  • Für den angegebenen Zweck sind Hakenverschlüsse üblich. Der nachstellbare und zu sichernde Hakenverschluß hat den bekannten Ausführungen gegenüber jedoch viele Vorteile aufzuweisen und ist trotzdem . in der Bedienung und Herstellung einfach.
  • In der Zeichnung sind verschiedeneAusführungsformen des Verschlusses im Prinzip dargestellt: -Fig. i zeigt die Seitenansicht eines Verschlußhakens mit Gewindenachstellung und Blattfedersicherung in gesicherter Stellung; Fig. a zeigt in Draufsicht einen an der Bordwand komplett montierten V erschluß in geschlossener und gesicherter Stellung; Fig. 3 -zeigt die Seitenansicht der zum Verschlußhaken gehörigen öse; Fig. d. zeigt einen Teil des Verschlußhakens nach Fig; z in entsicherter Stellung; Fig.5 zeigt einen Z'erschlußhaken mit exzentrisch wirkender Spannbuchse oder Nachstellung im Teilschnitt der -Seitenansicht; Fig. 6 zeigt die Draufsicht des Verschlußhalzeiis nach Fig. 5 ; Fig. 7 zeigt die Seitenansicht eines nachstell-)aren=Versthlußhalcens, bei dein nicht der Haken, sondern die Befestigungsplatte nachstellbar ausgebildet ist.
  • Die Ausführung und Betätigung der einzelnen in der Zeichnung dargestellten Verschlußhaken ist folgendermaßen: Bei der Ausführung nach Fig. r ist der Verschlußhaken auf dem Bolzen 2 der Grundplatte i schwenkbar gelagert. Zwischen dem Verschlußhakenauge 3 und dem Bolzenkopf 2' ist die Entsicherungszunge 4 beweglich gelagert. Auf der Grundplatte i ist eine bogenförmig ausgebildete Blattfeder 5 befestigt. Diese ist nach der Hakenseite zu an ihrem Ende von der Grundplatte abgebogen. Der eigentliche Verschluß 6 ist in dem Verschlußhakenauge 3 mit Gewinde 6' eingeschraubt und mittels .der Kontermutter 7 gegen selbsttätiges Verstellen gesichert.
  • Die Verschlußhakenöse (Fig.3) entspricht in ihrer Form den bekannten Ausführungen, jedoch ist sie an ihrem Hals 8 mit der Gewindestellschraube 9 versehen.
  • In Fig. 2 ist die Wirkungsweise der Nachstellbarkeit und die Sicherung des Verschlusses zu erkennen. Um die Verschlußöse 8- nachzustellen, wird die Gewindeschraube 9 entsprechend weit gegen die Bordwand io geschraubt, wodurch das freie Ende der Öse 8 seinen Abstand zur Bordwand verändert und sich vom Verschlußhaken fester anspannen läßt. Die gleiche Wirkung kann jedoch auch durch den Verschlußhaken selbst erreicht werden, indem der Haken 6 mehr oder weniger in das Verschlußauge 3 eingeschraubt wird. Die zur Sicherung gegen Herausspringen des Hakens 6 aus der Öse 8 dienende Blattfeder versperrt, wie in Fig. 2 zu erkennen, in geschlossener Stellung dem Verschlußhaken 6 den Weg nach oben. Um den Verschluß wieder zu öffnen, wird zuerst die Entsicherungszunge 4 in Pfeilrichtung i i gedreht und dadurch die Sicherungsfeder 5 zur Grundplatte i gedrückt. Der Haken 6 'ist dadurch aus seiner Sicherung befreit und kann aus der Öse 8 geschwenkt werden. Bei der iSchwenkbewegung des Hakens 6 wird durch diesen die Sicherungszunge 4 mitgenommen und in deren Grundstellung gebracht, Wird der Haken wieder geschlossen, bleibt die Sicherungszunge in ihrer Stellung stehen, so daß beim Zurückschwenken der Haken 4 allein über die Sicherungsfeder gleitet, die dann bei geschlossener Hakenstellung wieder hervorspringt und den Haken von oben verriegelt. Der Verschlußhaken nach Fig. 5 hat keine Gewindenachstellung. Stattdessen ist der Haken 6 auf einer Exzenterbuchse 4' gelagert, die -an einer Seite mit einem Betätigungsgriff 4" versehen ist. Sie kann dadurch von Hand auf dem Lagerbolzen 2 geschwenkt werden, wodurch sich der Verschlußhaken verschiebt. Zweckmäßigerweise wird der Betätigungsgriff 4" mit einem Zapfen versehen, welcher in entsprechende Löcher der Blattfeder 5' einrastet und so die Exzenterbuchse 4' in der jeweiligen Stellung festhält. Außerdem kann durch Schwenken des Betätigungsgriffes 4" nach oben der Haken 6 aus seiner Sicherung gelöst werden, da der Betätigungsgriff 4" in seiner oberen Stellung die Blattfeder 5' zurückdreht.
  • Bei der Ausführung nach Fig. 7 ist der Verschlußhaken 6 nicht zum Verstellen ausgebildet, sondern die Lagerplatte des Hakens. Um diese zu verstellen, sind die Bohrungen 12 (Befestigungslöcher) größer ausgebildet und mit exzentrischen Büchsen ausgefüllt, so daß die Plätte durch Drehen der Buchsen in Pfeilrichtung 13 sich verschiebt und den Haken spannt.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Nachstellbarer Hakenverschluß mit Sicherung, vorzugsweise als Bordwandverschluß für Lastwagen, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußhaken (6) zum Nachstellen mit Gewinde in seinem Lagerauge (3) eingeschraubt ist oder der Haken in seiner Lagerung eine exzentrische Buchse (4') aufweist, wodurch der Haken durch Drehen der Buchse seine Lage verändert und entsprechend nachgestellt werden kann.
  2. 2. Nachstellbarer Hakenverschluß mit Sicherung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Lagerplatte (i) des Verschlußhakens eine im Kreisbogen ausgebildete Blattfeder (5) angebracht ist, deren eines Ende nach dem Verschlußhakenarm (6) zu abgebogen ist, in geschlossener Stellung über den Verschlußhakenarm greift und diesen gegen selbsttätiges Hochschwenken sichert.
  3. 3. Nachstellbarer Hakenverschluß mit Sicherung nach Anspruch i und 2; dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungsblattfeder (5) durch eine an der Hakenlagerung schwenkbar angeordnete Zunge (4) zurückgedreht wird und den Haken aus seiner Sicherung befreit. q,.
  4. Nachstellbarer Hakenverschluß mit Sicherung, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerplatte des Verschlußhakens zum Verstellen ausgebildet ist, indem sie große Befestigungslöcher (12) aufweist, in denen exzentrisch gebohrte Buchsen eingesetzt sind:
  5. 5. Nachstellbarer Hakenverschluß mit Sicherung, nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verschlußöse (8) mit einer Gewindestellschraube (9) versehen ist, die zum Verstellen des Osenabstandes zur Bordwand (io) dient.
DET5076A 1951-10-26 1951-10-26 Nachstellbarer Hakenverschluss mit Sicherung, vorzugsweise als Bordwandverschluss fuer Lastwagen Expired DE875614C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET5076A DE875614C (de) 1951-10-26 1951-10-26 Nachstellbarer Hakenverschluss mit Sicherung, vorzugsweise als Bordwandverschluss fuer Lastwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET5076A DE875614C (de) 1951-10-26 1951-10-26 Nachstellbarer Hakenverschluss mit Sicherung, vorzugsweise als Bordwandverschluss fuer Lastwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE875614C true DE875614C (de) 1953-05-04

Family

ID=7544865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET5076A Expired DE875614C (de) 1951-10-26 1951-10-26 Nachstellbarer Hakenverschluss mit Sicherung, vorzugsweise als Bordwandverschluss fuer Lastwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE875614C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1428987A1 (de) Sicherheitsskibindung mit einer Absatzhaltevorrichtung
DE3406431C2 (de)
DE1703054A1 (de) Sicherheits-Skibindung
DE896253C (de) Warenabzugsvorrichtung fuer Strickmaschinen
DE875614C (de) Nachstellbarer Hakenverschluss mit Sicherung, vorzugsweise als Bordwandverschluss fuer Lastwagen
DE675512C (de) Bei Sturz ausloesende Sicherheitsbindung fuer Skier
DE2157948A1 (de) Strammerverschluß für Schuhe, insbesondere Skischuhe
DE1923882C3 (de) Fersenstrammer für Sicherheits-Skibindungen
DE666413C (de) Vorrichtung zum schwenkbaren Befestigen eines Zeichenbrettes
DE3141441C2 (de) Kreuzgelenkstütze für Spaten oder Spatengabel
DE1685814C3 (de) Spannhebelverschluß mit Verriegelungseinrichtung, insbesondere für Skistiefel
DE584709C (de) Stempel, bei welchem der Stempelkopf und der Stempelgriff mit Kugelringflaechen aufeinanderstehen
AT229737B (de) Zum lösbaren Befestigen am Dache eines Automobils bestimmter Skiträger
DE685834C (de) Selbstausloesende Sturzsicherungskupplung fuer das Fersenzugglied von Schneeschuhbindungen
AT268117B (de) Schwenkbarer Vorderbacken
DE1685803C (de) Spannhebelverschluß, insbesondere für Skistiefel
DE556233C (de) Sicherheits-Tuerband
DE829278C (de) Kettenfadenwaechter
DE349888C (de) Bootsklampe
DE397011C (de) Drehgelenk, namentlich fuer Kipplampen
DE572258C (de) Schuhspanner
DE665968C (de) Feststellbremse fuer Fenster-, Tuer- u. dgl. Fluegel in ihren Offenstellungen
DE918201C (de) Klappdeckel von Messerstern-Teigteilmaschinen mit Hub-Spiralfeder
DE1199551B (de) Aussenbackenbremse
DE572257C (de) Schuhspanner