DE874924C - Schaltungsanordnung fuer Zeitzonenzaehlung - Google Patents
Schaltungsanordnung fuer ZeitzonenzaehlungInfo
- Publication number
- DE874924C DE874924C DEM3194A DEM0003194A DE874924C DE 874924 C DE874924 C DE 874924C DE M3194 A DEM3194 A DE M3194A DE M0003194 A DEM0003194 A DE M0003194A DE 874924 C DE874924 C DE 874924C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- zone
- circuit arrangement
- contact
- selector
- switching
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M15/00—Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
- H04M15/10—Metering calls from calling party, i.e. A-party charged for the communication
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Meter Arrangements (AREA)
Description
- Schaltungsanordnung für Zeitzonenzählung Zur Ermittlung der Gebühren im Fernverkehr ist es bekannt, Zeitzonenzähleinrichtungen vorzusehen, die während der Teilnehmernummernwahl eingestellt werden und nach beendigtem Gespräch eine Reihe von Impulsen auf die dem Anrufenden zugeordnete Zähleinrichtung geben. Die Anzahl der Impulse richtet sich nach der Dauer des Gespräches sowie nach der Zone. Dabei kann die Übertragung der Impulse sowohl gleich- als auch wechselstrommäßig erfolgen.
- Um die Einrichtungen zur Ermittlung der Entfernungszone einfacher zu gestalten, ist es ferner bekannt, Verzonungsgeräte vorzusehen, welche zur Ermittlung der Zone eine Zonenkennziffer verwenden, die von dem Amt, zu dem die gewünschte Verbindung aufgebaut ist, dem sogenannten Endamt, nach dem Ursprungsamt zurückgesandt wird. Diese Stromstöße verstellen in dem Ursprungsamt einen Zonenwähler. Bei dieser Art von Einrichtungen wird somit nicht die vom Teilnehmer gewählte Kennziffer des gewünschten Amtes für die Ermittlung der Entfernungszone, sondern eine besondere Zonenkennziffer des gewünschten Amtes verwendet, die von diesem selbsttätig an das Ursprungsamt zurückgesandt wird.
- Bei einer derartigen Erfassung der Gebühren wird die Fernleitung nach beendigtem Gespräch erst dann wieder für eine neue Belegung freigegeben, wenn sämtliche im Zeitzonenzähler gespeicherten Zählimpulse übertragen sind. Es werden also bei dieser Art der Zählübertragung die Leitungen über die Gesprächsdauer hinaus eine Zeitlang belegt gehalten. Um eine solche unerwünschte längere Belegung der Fernleitungen zu vermeiden, ist man zur Zählung während.des Gespräches übergegangen. Die,##Erfindung #betrifft ei-Üe-'S&altuligsanordnu'ng für Zeitzonenzählung, die insbesondere für die Zählung während des Gespräches geeignet ist. Sie verwendet wie die oben zuletzt erwähnte bekannte Anordnung einen Zonenwähler, der von - dem -im übergeordneten Amt angeordneten Verzonungsgerät durch rückwärtige Impulse eingeste4t -wird. Bei einer solchen Anordnung, muß' der 'Zonenwähler bereits eingestellt sein, wenn das Gespräch beginnt. Uni dies zu erreichen, schlägt die Erfindung vor, daß die Einstellung des Zonen. wählers durch rückwärtige Impulse erfolgt, die zwi- schen den Wahlimpulsreihen gegeben werden, und daß in Abhängigkeit von der Einstellung des Zonenwählers eine bestimmte Kontaktbank dieses Wählers an die Zeitgebereinrichtung angeschaltet wird.
- ber Vorteil einer solchen Anordnung ist darin zu erblicken, daß die Einstellung des Zonenwählers während der Wahlpausen mit wenigefi vom Verzonungsgerät kommenden rückwärtigen Impulsen bzw. Impulskombinationen erfolgt, die auch als Wechselstromimpulse über abgeriegelte Leitungen gegeben werden können. Eine Überdeckung mit der Teilnehmerineldung kann selbst bei Ämtern mit geringer Anschlußkapazität nicht vorkommen.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Fig. i und -- gezeigt. Wie -aus dein Übersichtsplan (Fig. i) ersichtlich ist, soll in einem Knotenamt KA das Verzonungsgerät Z angeordnet sein, während die Einstellung des Schaltwerkes D in der Zähleinrichtung ZÜ des Endamtes des rufenden Teilnehmers während der Wahlpausen erfolgt. Dieses Schaltwerk wird vom Verzonungsgerät entsprechend der Fernzone an einem zentralen Zeitgeber ZG angeschaltet. Die Kennzeichnungsirnpulse sollen über eine abgeriegelte Leitung FL, über WechselstroniÜbertragungen gegeben werden. Eine aufgebaute Verbindung sieht demgemäß wie folgt aus: Teilnehmer 1, 1 vw, I GW, ZÜ, Wechselstrornübertragung Üg, FL, Wechselstromübertragung Ük; Z, II GW, LW, Teilnehmer II.
- In dieser Anordnung werden also die vom Teilnehmer I gegebenen Wahlimpulse über die a-Ader auf die abgehende Wechselstrornübertragung gegeben, während in den Wahlpausen nach der Kennzifferwahl vom Verzonungsgerät Z über die Wechselstromübertragungen die zur Einstellung des Schaltwerkes bzw. der Zone g#gehenen Impulskombinationen - oder Einzelimpulse über die b-Ader zur, Zähleinrichtulig gelangen.
- . Fig. 2 zeigt die Ausbildung der Zählübertragung im Endamt.- Die Leitungen -a, b, c gehen zum vorgeord-Üeten Gruppenwähler I GW, die Leitungen a i, b i zur abgehenden WechselstronrÜbertragung igg. Bei Belegung einer Fernleitung bzw, der Zählübertragung wird in üblicher Weise das Belegungsrelais C betätigt.
- . Kontakt oV. legt ]Relais -B(I) -an die b-Ader. Dieses wirä während. der Wahlpausen nach der Kennzifferwahl impulsmäßig betätigt. In der nachgeordneten Wechselstrornübertragung, Ük werden die über die Leitung ankommenden Wechselstrowimpulse umge-,setzt und Erde auf die b.;Ader gegeben: + (Wechselstroinübertragung), gV, cV, B (I) Kontakt c III schließt den Stromkreis für- Relais H und U: +, vVI, Kontaktarm cIII, U (I) -. Über Kontakt cI und der inipulsmäßigen Betätigung des Kontaktes b I wird der Stromkreis für Relais V geschlossen: +, c I, b I, g I, V (1), V (II), -.
- Über KontaktvI wird das Relais abfallverzögert gemacht. Über den impulsmäßig betätigten Kontakt bI wird nach dem Abfall von B(I) der Dreh---magnet D gesteuert: +, cI, bI, vIII, u1II, D, -.
- Da die Erde durch den aus der Nullstellung herausgedrehten Schaltarm dl vom Stromkreis des Relais H(I) und U(I) fortgenommen ist, werden diese Relais über Zweitwicklungen in einem besonderen Stromkreis gehalten: +, c 11, 9 IV, u V, U (II), H (II), W 3, -.
- Entsprechend den über die b-Ader an das Relais B (I) gelangenden Im-Pulsen werden die Schaltarme in der Wahlpause einen bis drei Schritte vorwärtsgeschaltet. Gelangen sie, wie es im Beispiel gezeigt ist, auf die Kontaktlamellen 3, so wird der Stromkreis für das Umschalterelais I geschlossen: +, vVI, dI, Kontaktlamelle 3, hII, I, -.
- Unabhängig von diesem Stromkreis hält sich das Relais über Kontakt c IV und eigenen Kontakt i I.
- - In der-zweiten Wahlpause wird der Wähler um weitere Schritte fortgeschaltet.
- Nach beendeter Wahl wird beim Melden des gerufenen Teilnehmers das Beginnzeichen übertragen. In der Zählübertragung wird ein längerer Impuls auf das Relais B (I) zur Umschaltung ausgewertet. Mittels Kontakts bII wird die Wicklung II des Relais U kurzgeschlossen und das Relais zum Abfall gebracht. Durch Kontaktu II wird der Stromkreis für RelaisG'geschlossen und dieses betätigt:'+, c I, b I, v II, u II, G:,-.
- Kontakt gI bringt Relais V zum Abfall und Kontakt gII schließt den Haltestromkreis für Relais G: +, cI, gII, W4, G, -.
- An die Kontaktbahnen mit den Schaltarmen dI1 und dIII ist die Zeitgebereinrichtung für verschiedene Verzonungspunkte angeschlossen.
- Da Kontakt i II die Wicklung II des Relais B (II) auf die Kontaktbahn des Schaltarmes dIII des Wählers umgeschaltet hat, die für einen höheren Zonentarif vorgesehen ist, und Kontakt g III den Stromkreis geschlossen hat, wird gemäß der Schaltarmstellung in bestimmter zeitlicher Folge des Zeitgebers ZG das Relais B über Wicklung II erregt: + (ZG), Kontaktlamelle, dIII, iII, gIII, B(II), -.
- Mit der Betätigung des Relais G ist der in der b-Ader liegende Kondensator C 2, durch Kontakt gV und Relais Z überbrückt worden: Leitung b i, - gV, it I, Z, b-Leitung.
- RelaisZ wird in diesem Stromkreis betätigt und schließt den Stromkreis für Relais U(I): +, z, eIII U(I), Kontakt u I schaltet in. die Überbrückung die Widerstände W j: und W 2 ein: Leitung b 1, 9 V, W 2, W i:, Z, b-Leitung.
- Da die Zeitgebereinrichtung Relais B (II) impulsmäßig betätigt, wird durch Kontakt blII der Widerstand W2 in dem vorgenannten Stromkreis kurzgeschlossen. Es fließt nun ein verstärkter Strom auf der b-Ader,- der im vorgeordneten Gruppenwähler I GW zur Zählung ausgenutzt wird.
- In üblicher Weise werden nach Gesprächsschluß die Kontaktarme des Wählers D in die Nullstellung gebracht. Relais C fällt ab und schließt mit Kontakt c I den Stromkreis für den Antriebsmagneten D des Wählers: +, cI, uIII, D, -.
- Über den Schaltarm d I, Wählerkontakt d und Relais U wird der Wähler in die Nullstellung gesteuert.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE. i. Schaltungsanordnung für Zeitzonenzählung in Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen, bei der am abgehenden Ende einer Fernleitung ein Zonenwähler vorgesehen ist, der von dem im übergeordneten Amt angeordneten Verzonungsgerät durch rückwärtige Impulse eingestellt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellung des Zonenwählers (D) durch rückwärtige Impulse erfolgt, die zwischen den Wahlimpulsreihen gegeben werden, und daß in Abhängigkeit von der Einstellung des Zonenwählers eine bestimmte Kontaktbank dieses Wählers an die Zeitgebereinrichtung (ZC-) angeschaltet wird.
- 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Kontaktbank Schaltmittel (I) vorgesehen sind, die bei bestimmten Stellungen des Schaltarmes (dI) zur Wirkung kommen und nur dann eine Umschaltung von der einen auf die andere Kontaktbank vornehmen, die dem irl Betracht kommenden Zonenbereich zugeordnet ist. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktbank, über deren Schaltarm (dI) die Schaltmittel (I) für die Umschaltung der Zonenbereiche zur Wirkung kommen, gleichzeitig für den Rücklauf des Schaltwerkes in die Ruhelage vorgesehen ist. 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mehreren Zähleinrichtungen (ZÜ) zugeordnete Zeitgebereinrichtung (ZG) an die für die verschiedenen Zonenbereiche vorgesehenen Kontaktbänke des Schaltwerkes angelegt wird und in zeitlich unterschiedlichen Intervallen den Stromkreis für das Zählübertragungsrelais (B) schließt. 5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das für die Zählübertragung vorgesehene Relais (B) bei der Herstellung einer Verbindung die Rückimpulse vom übergeordneten Verzonungsgerät aufnimmt und auf die Einstellung des Schaltwerkes einwirkt. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 415 331, 665 858, 678 647, 747 736.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM3194A DE874924C (de) | 1950-05-07 | 1950-05-07 | Schaltungsanordnung fuer Zeitzonenzaehlung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM3194A DE874924C (de) | 1950-05-07 | 1950-05-07 | Schaltungsanordnung fuer Zeitzonenzaehlung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE874924C true DE874924C (de) | 1953-04-27 |
Family
ID=7292071
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM3194A Expired DE874924C (de) | 1950-05-07 | 1950-05-07 | Schaltungsanordnung fuer Zeitzonenzaehlung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE874924C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE956775C (de) * | 1953-12-01 | 1957-01-24 | Siemens Ag | Schaltungsanordnung fuer Zeitzonenzaehlung in Fernmeldeanlagen |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE415331C (de) * | 1917-07-30 | 1925-06-23 | Automatic Electric Co | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb, bei denen mehrere AEmter durch Verbindungsleitungen untereinander verbunden sind |
DE665858C (de) * | 1935-11-13 | 1938-10-05 | Normalzeit G M B H | Einrichtung zur Ermittlung der Entfernungszone einer Fernmeldeverbindung, insbesondere fuer Zeitzonenzaehlung |
DE678647C (de) * | 1935-11-13 | 1939-07-21 | Telefonbau & Normalzeit Gmbh | Schaltungsanordnung fuer die UEbertragung von Kennziffern in Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen |
DE747736C (de) * | 1937-01-14 | 1944-10-13 | Schaltungsanordnung fuer Zeitzonenzaehlung in Fernmeldeanlagen mit Waehlerbetrieb |
-
1950
- 1950-05-07 DE DEM3194A patent/DE874924C/de not_active Expired
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE415331C (de) * | 1917-07-30 | 1925-06-23 | Automatic Electric Co | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb, bei denen mehrere AEmter durch Verbindungsleitungen untereinander verbunden sind |
DE665858C (de) * | 1935-11-13 | 1938-10-05 | Normalzeit G M B H | Einrichtung zur Ermittlung der Entfernungszone einer Fernmeldeverbindung, insbesondere fuer Zeitzonenzaehlung |
DE678647C (de) * | 1935-11-13 | 1939-07-21 | Telefonbau & Normalzeit Gmbh | Schaltungsanordnung fuer die UEbertragung von Kennziffern in Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen |
DE747736C (de) * | 1937-01-14 | 1944-10-13 | Schaltungsanordnung fuer Zeitzonenzaehlung in Fernmeldeanlagen mit Waehlerbetrieb |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE956775C (de) * | 1953-12-01 | 1957-01-24 | Siemens Ag | Schaltungsanordnung fuer Zeitzonenzaehlung in Fernmeldeanlagen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE874924C (de) | Schaltungsanordnung fuer Zeitzonenzaehlung | |
DE624142C (de) | Schaltungsanordnung zur Zaehlung und Bewertung von Verbindungen in Telegraphenanlagen | |
DE627072C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit mehreren in Reihe liegenden AEmtern | |
DE853175C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechnebenstellenanlagen | |
DE742659C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen | |
DE665858C (de) | Einrichtung zur Ermittlung der Entfernungszone einer Fernmeldeverbindung, insbesondere fuer Zeitzonenzaehlung | |
DE856906C (de) | Schaltungsanordnung zur Feststellung der Wertigkeit von auf Nummernstromstossempfaenger einwirkenden Nummernstromstossreihen in Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen | |
DE655232C (de) | Aufgeteilter Waehler fuer Fernsprechanlagen | |
DE1021425B (de) | Schaltungsanordnung in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb, bei der Einrichtungen nach entsprechender Kennzeichnung alle zum Verbindungsaufbau erforderlichen Stromstossreihen selbsttaetig aussenden | |
DE909108C (de) | Schaltungsanordnung zur Zaehlung von Verbiundungen in Fernmeldeanlagen, insbesondereFernsprechanlagen | |
DE895783C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit zwei an eine gemeinsame Leitung angeschlossenen Teilnehmerstellen | |
DE882719C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb | |
DE837259C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Haupt- und Unteraemtern | |
DE966506C (de) | Schaltungsanordnung fuer Freiwaehler in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen | |
DE829308C (de) | Schaltungsanordnung zur Steuerung des Wahlendezeichens in Fernsprechvermittlungsanlagen | |
DE568140C (de) | Fernsprechanlage mit Selbstanschlussaemtern verschiedenen Systems | |
DE874024C (de) | Schaltungsanordnung zur Einfach- oder Mehrfachzaehlung in Fernmelde-anlagen, insbesondere Fernsprechanlagen, mit Anrufsuchern | |
DE856635C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Mehrfachgespraechszaehlung | |
DE683831C (de) | Schaltung fuer Gesellschaftsleitungen | |
DE939638C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Anrufsuchern | |
DE382721C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlern, die mehrere Schaltarmsaetze mit gleichzeitiger Einstellbewegung besitzen | |
DE932378C (de) | Schaltungsanordnung zur Gebuehrenerfassung in Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen | |
DE321470C (de) | Schaltungsanordnung fuer selbsttaetige Fernsprechanlagen | |
DE592547C (de) | Schaltungsanordnung zur Zaehlung verschiedenwertiger Verbindungen in Fernsprechanlagen | |
DE557975C (de) | Schaltungsanordnung fuer selbsttaetige oder halbselbsttaetige Fernsprechanlagen, beidenen mehrere Sprechwaehler derselben Wahlstufe mit einem gemeinsamen Hilfssteuerstromkreis verbunden sind |