DE874187C - Umwaelz-Saatwaermer - Google Patents

Umwaelz-Saatwaermer

Info

Publication number
DE874187C
DE874187C DEE4228A DEE0004228A DE874187C DE 874187 C DE874187 C DE 874187C DE E4228 A DEE4228 A DE E4228A DE E0004228 A DEE0004228 A DE E0004228A DE 874187 C DE874187 C DE 874187C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seed
heating
heatable
warmer
heated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE4228A
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Engels
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEE4228A priority Critical patent/DE874187C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE874187C publication Critical patent/DE874187C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B1/00Production of fats or fatty oils from raw materials
    • C11B1/10Production of fats or fatty oils from raw materials by extracting

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pretreatment Of Seeds And Plants (AREA)

Description

  • 'Die - Erfindung betrifft einen verbesserten Saatwärmer. Wärmer oder Wärmpfannen sind Kessel mit heizbaren Böden und zum Teil heizbaren Außenwänden zum Erwärmen von z. B. ölhaltigen Saaten oder Früchten. Diese Wärmer werden entsprechend der zu erwärmenden Saatmenge durch Dampf auf eine gewisse Temperatur gebracht und in einer bis fünf Etagen übereinander angeordnet. Diese Etagen erhalten alle einen heizbaren Boden und jede Etage einen auf einer axialen Welle sitzenden Rührflügel, der das zu erwärmende Gut durch eine Öffnung in jedem Heizboden -der nächsten Etage zuführt. Diese Öffnungen sind mit Schwimmerklappen versehen, welche die Zufuhr und Schichthöhe in jeder Etage regeln. .Die erwärmte Saat wird an der untersten Etage an einer Ausfallöffnung entnommen.
  • Bei dem Saatwärmer gemäß der Erfindung wird im Gegensatz zu den bisher -bekannten Ausführungen durch eine sinnvolle Heiz- und Fördervorrichtung im Innern des Wärmers ein schnelles und gleichmäßiges Erwärmen sowie ein dauerndes Umwälzen von zufließender Kaltsaat mitWarnsaat auf kleinstem Raum erreicht.
  • Das Hauptmerkmal der Erfindung besteht darin, daß im Boden- und wandbeheizten Kessel ein an dessen Deckel befestigtes unten offenes und oben mit Öffnungen versehenes Rohr befestigt ist, durch welches eine heizbare Schnecke; deren Heizfläche voll wirksam ist, die zu erwärmende Saat. innen von unten nach oben befördert und gleichzeitig erhitzt. Die durch die oberen Öffnungen austretende und durch die Heizschnecke stark erhitzte iSaat fällt nun in den äußeren .Ring des Kessels und mischt sich dort mit der von oben einfallenden Kaltsaat. Die Heizschnecke wird durch ,Kanäle in der Schneckenwelle geheizt. Axial zum Kaltsaateinfall sind im inneren Rohr, durch welches die Heizschnecke die Saat nach- oben führt,. Schlitze angebracht, durch welche ein Teil der innen nach oben wandernden Heißsaat der nach unten wandernden Kaltsaat beigemischt wird.
  • In diesem Umwä1z-iSaat@värmer wird auf kleinstem Raum ein schnelles, gleichmäßiges Erwärmen und gutes Mischen von Kalt- und Warmsaat durch die zwangsläufige Kreisbewegung erreicht.
  • Die Zeichnung zeigt in einem Ausführungsbeispiel im Schnitt den Wärmerkessel i mit heizbarem Boden und Außenmantel 2, den Deckel 3 mit Saateinfall 4. Am Deckel 3 ist ein unten offenes Rohr 5 befestigt, das oben mit Öffnungen 6 versehen ist. Durch dieses Rohr 5 führt die Antriebswelle 7, welche mit einer doppelwandigen heizbaren Transportschnecke 8 versehen ist. Unter der doppelwandigen heizbaren Transportschnecke 8 sitzt auf der Antriebswelle 7 der über den Böden streichende Rührflügel g. Das im .Innern angeordnete Rohr 5 hat axial zum Saateinfal14 verschiedene, übereinander angeordnete -Schlitze io. In der Antriebswelle 7 sind oben und unten Kanäle i i zum Heizen der Schnecke 8 angebracht. Am Außenmantel i ist der Saatausfallschieber 12 vorgesehen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Umwälz-Saatwärmer mit heizbarem Boden und Außenmantel, dadurch gekennzeichnet, daß im Innern axial zum Außenmantel (i) ein unten offenes, oben mit Ausfallöffnungen (6) versehenes Rohr (5) am Wärmerdeckel (3) befestigt ist, durch das eine doppelwandige heizbare Transportschnecke (8) führt.
  2. 2. Umwälz-Saatwärmer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in der axialen Antriebswelle (7) Kanäle (ii) zum Heizen der doppelwandigen Transportschnecke (8) angeordnet sind.
  3. 3. Umwälz-Saatwärmer nach Anspruch i und 2; dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (5) axial übereinander angeordnete schlitzartige Öffnungen (io) hat.
DEE4228A 1951-08-17 1951-08-17 Umwaelz-Saatwaermer Expired DE874187C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE4228A DE874187C (de) 1951-08-17 1951-08-17 Umwaelz-Saatwaermer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE4228A DE874187C (de) 1951-08-17 1951-08-17 Umwaelz-Saatwaermer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE874187C true DE874187C (de) 1953-04-20

Family

ID=7066195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE4228A Expired DE874187C (de) 1951-08-17 1951-08-17 Umwaelz-Saatwaermer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE874187C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2851792A (en) * 1955-04-27 1958-09-16 Dow Chemical Co Drum dryer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2851792A (en) * 1955-04-27 1958-09-16 Dow Chemical Co Drum dryer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2247071C3 (de) Verfahren und Einrichtung zum Kochen von Nahrungsmitteln in einer Druck-Kochkammer
DE1429984B2 (de) Bratautomat
DE2312722A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen bereitung von speisen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1508530B2 (de) Austragsteil für Gipskocher
DE874187C (de) Umwaelz-Saatwaermer
DE19963294A1 (de) Gargerät
DE473364C (de) Vorrichtung zum Trocknen von Quark
DE607786C (de) Vorrichtung und Verfahren zum Brennen von Zement
DE934159C (de) Verfahren und Einrichtung zum Trocknen, insbesondere von Getreide, Reis oder anderen koernigen Produkten
AT162147B (de) Elektrischer Lufterhitzer.
DE2136128C3 (de) Tr ocknungsvorrichtung für feuchtes Getreide
DE970862C (de) Trockner fuer landwirtschaftliche Erzeugnisse
DE2609090A1 (de) Austragungsvorrichtung fuer gipskocher
DE638376C (de) Waermeaustauscher mit in einem Gehaeuse umlaufender Hohlschnecke
DE270855C (de)
DE1729425C3 (de) Vorrichtung zum chargenweisen Rösten von körnigem Gut
CH374591A (de) Kaffeeröster
DE536012C (de) Schirmglucke
DE567433C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Staerke und anderem breiigen, mehligen oder stueckigen Gut
CH308066A (de) Vorrichtung zum Rösten von Schüttgut in einer Drehtrommel.
DE2337065A1 (de) Kocher
DE549821C (de) Vorwaermkammer fuer OEfen zum Roesten von Zinkblende
DE485456C (de) Zur Hitzebehandlung von Stoffen, insbesondere zum Roesten von Erzen, dienender Ofen
AT160096B (de) Vulkanisierkessel.
CH179067A (de) Vorrichtung zum Schälen und Konditionieren von Brotgetreide für die nachfolgende Vermahlung.