DE874152C - Anordnung zur Einstellung der Filmbildphase bei Filmfernsehsendern - Google Patents

Anordnung zur Einstellung der Filmbildphase bei Filmfernsehsendern

Info

Publication number
DE874152C
DE874152C DEC3189D DEC0003189D DE874152C DE 874152 C DE874152 C DE 874152C DE C3189 D DEC3189 D DE C3189D DE C0003189 D DEC0003189 D DE C0003189D DE 874152 C DE874152 C DE 874152C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
arrangement
setting
frame phase
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC3189D
Other languages
English (en)
Inventor
M Rene Barthelemy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compteurs Schlumberger SA
Original Assignee
Compteurs Schlumberger SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compteurs Schlumberger SA filed Critical Compteurs Schlumberger SA
Application granted granted Critical
Publication of DE874152C publication Critical patent/DE874152C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/222Studio circuitry; Studio devices; Studio equipment
    • H04N5/257Picture signal generators using flying-spot scanners
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N3/00Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages
    • H04N3/36Scanning of motion picture films, e.g. for telecine
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N3/00Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages
    • H04N3/36Scanning of motion picture films, e.g. for telecine
    • H04N3/38Scanning of motion picture films, e.g. for telecine with continuously moving film

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Transforming Electric Information Into Light Information (AREA)
  • Image-Pickup Tubes, Image-Amplification Tubes, And Storage Tubes (AREA)
  • Facsimile Scanning Arrangements (AREA)

Description

Wenn man, wie es bereits bekannt ist, zur Fernsehübertragung eines Bildfilms eine Kathodenstrahlröhre verwendet, auf deren Leuchtschirm der zur Bildabtastung notwendige wandernde Lichtpunkt erzeugt wird, muß man dafür sorgen, daß die Bildwechselimpulse immer gerade dann ausgesendet werden, wenn ein Einzelbild des Filmstreifens sich an der auf dem Leuchtschirm entstehenden leuchtenden Zeile vorbei bewegt hat. Der Filmbildwechsel muß also zu den Bildwechselimpulsen phasenrichtig liegen. Es handelt sich dabei also um ein ähnliches Problem wie bei Kinoprojektoren. Wenn die Blende im Strahlengang des Projektors sich öffnet, muß nämlich der Film durch das Malteserkreuzgetriebe derart zum Bildfenster stehen, daß ein ganzes Filmbild im Bildfenster erscheint. Dagegen darf nicht die Trennungslinie zwischen zwei Bildern im Bildfenster sichtbar werden, da man sonst auf der Leinwand den unteren Teil des vorhergehenden und den oberen Teil des nächstfolgenden Filmbildes untereinander sehen würde. Bei Kinoprojektoren pflegt man den Film, sofern ein derartiger, nicht phasenrichtiger Filmtransport stattfindet, einmalig vor- oder zurückzudrehen, was beispielsweise mittels eines Differentialgetriebes im Filmantriebswerk möglich ist.
Gemäß der Erfindung soll zur richtigen Einstellung der Filmbildphase bei Filmfernsehsendern
zu dem auf dem Leuchtschirm erzeugten zeilenschreibenden Fluoreszenzfleck eine Ablenkeinrichtung vorgesehen werden, welche die Lage des leuchtenden Striches auf dem Leuchtschirm senkrecht zur Längsrichtung des Striches zu verstellen gestattet. Diese Ablenkeinrichtung kann beispielsweise aus den üblichen elektrostatischen Ablenkplatten bestehen, an welche eine einstellbare Gleichspannung gelegt wird. Durch die hiermit erzielbare Verlagerung der Leuchtzeile auf dem Schirm kann man leicht erreichen, daß der Bildwechselimpuls ausgesandt wird, wenn die Leuchtzeile gerade mit der letzten Bildzeile eines Einzelbildes des sich kontinuierlich bewegenden Films in Deckung war. Somit
wird die Phasenrichtigkeit der 'Bildwechselirapulse 15 zum Filmlauf gewährleistet, ohne daß es einer mechanischen Verstellung im Filmantriebswerk bedarf.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Anordnung zur Einstellung der Filmbildphase bei Filmfernsehsendern, unter Verwendung eines in einer Kathodenstrahlröhre erzeugten zeilenschreibenden Leuchtflecks, dadurch gekennzeichnet, daß die Lage des leuchtenden Striches auf »5 dem Schirm der Kathodenstrahlröhre durch senkrecht zur Strichrichtung wirkende Ablenkeinrichtungen einstellbar ist.
    © 5869 4.53
DEC3189D 1934-05-05 1937-10-02 Anordnung zur Einstellung der Filmbildphase bei Filmfernsehsendern Expired DE874152C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR785588T 1934-05-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE874152C true DE874152C (de) 1953-04-20

Family

ID=8899688

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC3190D Expired DE873258C (de) 1934-05-05 1935-04-06 Anordnung zur Einfuehrung einer Traegerfrequenz bei der Fernsehabtastung eines stetig bewegten Films
DEC3194A Expired DE876413C (de) 1934-05-05 1936-03-02 Abtasteinrichtung fuer Fernkinematographiesender
DEC3189D Expired DE874152C (de) 1934-05-05 1937-10-02 Anordnung zur Einstellung der Filmbildphase bei Filmfernsehsendern

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC3190D Expired DE873258C (de) 1934-05-05 1935-04-06 Anordnung zur Einfuehrung einer Traegerfrequenz bei der Fernsehabtastung eines stetig bewegten Films
DEC3194A Expired DE876413C (de) 1934-05-05 1936-03-02 Abtasteinrichtung fuer Fernkinematographiesender

Country Status (5)

Country Link
BE (2) BE408527A (de)
DE (3) DE873258C (de)
FR (2) FR785588A (de)
GB (2) GB435749A (de)
NL (1) NL45042C (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2520507A (en) * 1947-07-29 1950-08-29 Rauland Corp Kinescope for simultaneously picking up an object and presenting an image
US2804498A (en) * 1950-10-17 1957-08-27 Pye Ltd Gamma control for flying spot scanner

Also Published As

Publication number Publication date
FR46543E (fr) 1936-07-09
GB462782A (en) 1937-03-16
NL45042C (de) 1938-09-15
GB435749A (en) 1935-09-26
DE876413C (de) 1953-06-11
BE413971A (de)
FR785588A (fr) 1935-08-12
DE873258C (de) 1953-04-13
BE408527A (de) 1935-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE884512C (de) Einrichtung zur Wiedergabe von Fernsehbildern
DE874152C (de) Anordnung zur Einstellung der Filmbildphase bei Filmfernsehsendern
DE1256247B (de) Farbbildwiedergabevorrichtung
DE945763C (de) Deformierbarer Lichtreflexionsschirm fuer Kathodenstrahlroehren, insbesondere zur Wiedergabe von Fernsehbildern
DE888562C (de) Einrichtung zur Wiedergabe von Fernsehbildern
DE2610246C3 (de) Farbbild-Projektionsvorrichtung
DE2659427C2 (de) Verfahren zum linearen optischen Filtern eines zweidimensionalen Bilds zu Korrekturzwecken und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE707196C (de) Photographische Reflexkamera
DE2702448C2 (de) Verfahren zur Positionierung eines mit einer Marke versehenen Werkstückes relativ zu einem Abtastfeld bzw. zu einer Maske
DE550665C (de) Kinowiedergabeapparat mit optischem Ausgleich
DE961368C (de) Optische Einrichtung fuer die Betrachtung eines Leuchtschirms innerhalb eines Elektronenmikroskops
DE4016967C1 (en) Monitor presenting large image - comprises VDUs having edge regions of display connected by glass optical fibres for gapless large area presentation
DE506234C (de) Projektionsapparat fuer Mehrfachkino
DE2622953A1 (de) Vorrichtung zur projektion von bildern von markierungen auf eine lichtempfindliche flaeche in einem fernsehfilmgeraet
DE910740C (de) Filmprojektor mit gekruemmtem Bildfenster
DE842231C (de) Elektronenroehre mit Leuchtschirm
DE884212C (de) Verfahren zur Herstellung von Bildaufzeichnungen fuer Fernsehzwecke
DE637641C (de) Optisches Abbildungsverfahren fuer Elektronenroehren zur Tonaufzeichnung
DE972877C (de) Verfahren zur Herstellung eines Transparents fuer die Projektion von Bezugszeichen und -linien auf einen Schirm innerhalb einer Kathodenstrahlroehre
DE754925C (de) Anordnung in Fernsehgeraeten zur Umwandlung von Rechteckflaechen in trapezfoermige Flaechen und umgekehrt
DE951451C (de) Fernsehaufnahmeroehre
DE2820175A1 (de) Projektor fuer fernsehbilder
DE945480C (de) Einrichtung zur Veranschaulichung der Wirkungsweise von Radargeraeten
DE630360C (de) Verfahren zum Betrachten von lichtdurchlaessigen Roentgenbildern
DE499106C (de) Kinematograph mit optischem Ausgleich der Filmwanderung