DE2702448C2 - Verfahren zur Positionierung eines mit einer Marke versehenen Werkstückes relativ zu einem Abtastfeld bzw. zu einer Maske - Google Patents
Verfahren zur Positionierung eines mit einer Marke versehenen Werkstückes relativ zu einem Abtastfeld bzw. zu einer MaskeInfo
- Publication number
- DE2702448C2 DE2702448C2 DE2702448A DE2702448A DE2702448C2 DE 2702448 C2 DE2702448 C2 DE 2702448C2 DE 2702448 A DE2702448 A DE 2702448A DE 2702448 A DE2702448 A DE 2702448A DE 2702448 C2 DE2702448 C2 DE 2702448C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- workpiece
- mark
- signal
- scanning
- positioning
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03F—AMPLIFIERS
- H03F1/00—Details of amplifiers with only discharge tubes, only semiconductor devices or only unspecified devices as amplifying elements
- H03F1/30—Modifications of amplifiers to reduce influence of variations of temperature or supply voltage or other physical parameters
- H03F1/303—Modifications of amplifiers to reduce influence of variations of temperature or supply voltage or other physical parameters using a switching device
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R17/00—Measuring arrangements involving comparison with a reference value, e.g. bridge
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J37/00—Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
- H01J37/30—Electron-beam or ion-beam tubes for localised treatment of objects
- H01J37/304—Controlling tubes by information coming from the objects or from the beam, e.g. correction signals
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J37/00—Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
- H01J37/30—Electron-beam or ion-beam tubes for localised treatment of objects
- H01J37/304—Controlling tubes by information coming from the objects or from the beam, e.g. correction signals
- H01J37/3045—Object or beam position registration
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Electron Beam Exposure (AREA)
- Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Positionierung eines mit mindestens einer Marke versehenen
Werkstückes, insbesondere eines in einem Korpuskularstrahlgerät zu bearbeitenden Wafers für hochintegrierte
Schaltkreise, relativ zu einem Abtastfeld bzw. zu einer Maske, bei dem ein Abtaststrahl das auszurichtende
Werkstück zellenförmig abrastert und das dabei erzeugte Signal einen über ein Sichtgerät geführten
Schreibstrahl steuert.
Bei der Herstellung von hochintegrierten Schaltkreisen auf einem Wafer müssen die einzelnen unterschiedlich
zu dotierenden Bereiche und die diese Bereiche verbindenden Leiter in mehreren nacheinander ablaufenden
Verfahrensschritten hergestellt werden. Zwischen diesen Schritten wird die Waferoberfläche jeweils
mit Fotolack bedeckt. Die Belichtung der den Wafer bedeckenden Lackschicht in den erforderlichen Bereichen
erfolgt mit Licht oder mit Elektronen. Letzteres ist besonders wichtig, wenn man mit fortschreitender
Miniaturisierung der integrierten Schaltkreise unter die Auflösungsgrenze für Licht kommen will. Unabhängig
von dem Verfahren, mit dem die Lackschicht auf dem Wafer belichtet wird, muß dieser Vorgang im Laufe des
Herstellungsprozesses mehrfach wiederholt werden. Die Positionierung des Wafers jedesmal an der gleichen
Stelle mit einer Genauigkeit, die mindestens dem kleinsten Abstand zwischen den einzelnen Elementen
wie Kondensator, Transistor, Widerstand usw. entsprechen muß, ist eine unabdingbare Notwendigkeit.
Ein das Rastverfahren ausnutzendes Positionierverfahren arbeitet nach folgendem Prinzip:
Mit einem feinen Abtaststrahl, ζ. B. einem fokussierten Elektronenstrahl, wird das auszurichtende Werkstück
zellenförmig (analog oder digital) abgerastert. Analoge Abrasterung bedeutet, daß das Ablenksignal
zur Auslenkung des Abtaststrahles sich stetig ändert; digitale Abrasterung bedeutet, daß dieses Ablenksignal
stufenweise entlang einer Treppenkurve geändert wird. Diese Art der Auslenkung wird angewendet, wenn die
Abrasterung z. B. von einem Computer gesteuert wird. Synchron zum Abtaststrahl wird ein Schreibstrahl auf
einem Sichtgerät ausgelenkt. Die Intensität des Schreibstrahles wird durch ein vom Abtaststrahl auf
dem Werkstück erzeugten Signal gesteuert. Bei diesem Signal kann es sich um rückgestreute Elektronen, um
Sekundärelektronen, um Röntgenstrahlung oder auch um den Probenstrom handeln. Durch diese Art der
Abtastung wird auf dem Sichtgerät punktweise ein Bild des Werkstückes aufgebaut. Anhand mitabgebildeter
Marken erfolgt die Ausrichtung des Werkstückes relativ zu auf dem Sichtgerät angebrachten Markierungen oder
durch einen rechnergesteuerten Vergleich von Ist- und Sollwetilagen.
Ein etwas abgewandeltes Positionierverfahren ist bei einer Elektronenstrahlprojektionsvorrichtung bekannt,
bei der eine Maske mit den gewünschten Strukturen elektronenstrahloptisch verkleinert auf das Werkstück
abgebildet wird (). Vac. Sei Technol., Vol. 12, No. 6,1975,
Seiten 1135 bis 1140, US-PS 38 76 883). Zur Positionierung
wird der Beleuchtungsstrahlengang derart umgeschaltet, daß im Bereich von Maske und Werkstück ein
feiner Elektronenstrahl entsteht. Die von der Werkstücksoberfläche ausgehenden Signale erzeugen zwei
übereinanderiiegende Abbildungen, die wiederum auf einem Sichtgerät dargestellt werden können. Die eine
dieser Abbildungen ist die scharfe Abbildung der Oberfläche des Werkstückes mit Ausrichtmarken, die
andere ist ein Schattenbild der Maske, das durch die Unterdrückung von Elektronenstrahlen in der Maskenebene
durch die Maske selbst entsteht. Anhand der Lage dieser beiden Bilder läßt sich das Werkstück
relativ zur Maske ausrichten.
Abweichend von diesen beiden Positionierverfahren wird bei einem anderen bekannten Verfahren der
eingangs genannten Art kein vollständiges Bild der Werkstücksoberfläche, sondern lediglich ein Intensitätsprofil entlang einzelner Rasterzeilen quer durch die
Marken aufgenommen (IEEE-Transactions on Electron Devices, Vol. EB-17, Nr. 6, Juni 1970, Seiten 450 bis 457).
Anhand der Lage des Markensignals relativ zum Rasterfeld kann die Abweichung von einer Sollage, z. B.
der Rasterfeldmitte, bestimmt werden. Dies kann zum einen durch Vergleich mit Sichtgerätmarkierungen oder
zum anderen durch Abzählen der Schritte bei digitaler Rasterung geschehen. Bei Bestimmung der Lage des
Markensignals durch Abzählen der Schritte bei digitaler Rasterung kann dabei das Werkstück mit dem
Abtaststrahl nacheinander in entgegengesetzter Richtung mit gleicher Geschwindigkeit abgetastet werden,
um dadurch die in einem das Markensignal verstärkenden Verstärker auftretende Phasenverscheibung zu
beseitigen. Mit Hilfe dieses Positionierverfahrens erhält man zunächst nur die Ausrichtung in einer Richtung. Zur
: vollständigen Ausrichtung des Werkstückes muß dieses
¥ Verfahren noch für andere Richtungen wiederholt ' werden. Bei diesem bekannten Verfahren wird praktisch
nur die Lage eines einzelnen Punktes, beispielsweise des !Maximums der Intensitätsverteilung oder eine Markenkante
zur Bestimmung der Abweichung von der Sollage herangezogen. Bei schlecht hergestellten oder beschä-
:: digten Marken kann das zu einem erheblichen Fehler
y führen. Durch Wiederholungsmessur.i.en an unter-
- schiedlichen Stellen der Marke und Mittlung über diese
' Messungen kann dieser Fehler zumindest teilweise ■: wieder beseitigt werden. Das steigert den Meßaufwaiid
beträchtlich.
j Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem
;r eingangs beschriebenen Verfahren zur Positionierung eines Werkstückes ohne Steigerung des Meßaufwandes
Ί die Meßgenauigkeit zu erhöhen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Werkstück mit dem Abtaststrahl nacheinander
in entgegengesetzter Richtung mit gleicher Geschwin- : digkeit abgetastet wird, während der Schreibstrahl in
beiden Richtungen der Bewegung des Abtaststrahles je einmal in bestimmter Phasenlage zum Abtaststrahl in
gleicher Richtung über das Sichtgerät geführt wird oder umgekehrt, und daß die dadurch auf dem Sichtgerät
entstehenden beiden Signale der Marke zur Deckung gebracht werden. Abweichend von dem bekannten
Raster-Positionierverfahren wird hier vorgeschlagen, nicht, wie bisher üblich, den Abtast- und den
Schreibstrahl beispielsweise mit einem sägezahnförmigen Ablenksignal gleichsinnig abzulenken, sondern für
den Abtaststrahl ein dreieckförmiges Ablenksignal, dessen Abstiegsflanke die gleiche Länge und die gleiche,
jedoch negative Steigung wie die Anstiegsflanke besitzt, und für den Schrubstiahl weiterhin ein sägezahnförmiges
Ablenksignal /u verwenden. Aus der Forderung, daß der Schreibstrahl bei beiden Richtungen der Bewegung
des Abtaststrahl je einmal über das Sichtgerät gefühi ι
werden soll, folgt, daß das sägczahriförinige Ablenksignal
für diesen Schreibstrahl mindestens die doppelle Frequenz wie das drcieckförmigc Ablcnksignal für den
Abtaststrahl haben muß. Durch diese Art der Ablenkung wird erreicht, daß der Abtaststrahl auf dem
Werkstück hin- und zurückläuft, während der Schieibstrahi auf dem Sichtgerät nur in einer Richtung
abgelenkt wird. Dies hat zur Folge, daß das Markensignal auf dem Sichtgerät abwechselnd von links nach
rechts und von rechts nach links aufgetragen wird. Dadurch ergibt sich eine Steigerung der Meßgenauigkeit,
da bei diesem Verfahren die Abweichung der Marke von ihrer Sollage um eine Strecke δ ciurch ein
Auseinanderrücken der beiden Bilder um eine Strecke, die proportional zu 2 ό ist, angezeigt wird. Wie bei dem
oben beschriebenen Raster-Positionierverfahren ist die Positionicrgcnauigkeii unabhängig gegenüber Phasenverschiebungen
des Signals in der Nachweiselektronik. Rastert man auf diese Art und Weise einen fläclienhaften
Bereich auf dem Werkstück ab, der eine Marke enthält, so ergeben sich auf dem Sichtgerät zwei Bilder
dieser Marke, wenn der Schreibstrahl durch das von ' dieser Marke kommende Signal hellgetastet wird. Im
line scan Betrieb ergeben sich nur zwei helle Punkte oder bei in Zeilenrichtung ausgedehnten Marken zwei
helle Striche, die einem Schnitt durch die Bilder der Marke entsprechen. Zur Steigerung der Genauigkeit ist '
es in diesem Falle vorteilhaft, daß das dabei erzeugte Signal den ebenfalls nur entlang einer Zeile über das
Sichtgerät geführten Schreibstrahl in dazu senkrechter Richtung proportional zu dem erzeugten Signal
auslenkt und daß die dadurch auf dem Sichtgerät entstehenden beiden Signale der Marke durch Verschieben
des Werkstückes parallel zur abgetasteten Zeile zur -, Deckung gebracht werden.
Diese Art der Darstellung entspricht einer Spiegelung
des Signalverlaufes an der Miaelsenkrechten der abgetasteten Zeile. Bei asymmetrischer Lage der Marke
zur Mitte des Rasterbereiches entstehen somit zwei κι Markensignalprofile, deren Abstand voneinander proportional
zum doppelten Betrag der Abweichung der Marke von der Rasterbereichsmitte ist. Eine exakte
Positionierung, d. h. die Ausrichtung der Marke auf die Rasterbereichsmitte, liegt dann vor, wenn beide
π Markensignalprofile zusammenfallen. Die Rasterbereichsmitte muß nicht unbedingt mit der Mitte des
Werkstückes identisch sein. Das wäre nur bei der Abtastung über das ganze Werkstück notwendig.
Zweckmäßigerweise wird man jedoch die Marke in 2iι Randnähe des Werkstückes aufbringen und, da eine
grobe Positionierung sicher bereits durch die Halterung des Werkstückes vorgegeben ist, nur einen kleinen
Bereich um die Marke herum abtasten. Die exakte Positionierung bedeutet dann, daß die Marke in der
r> Mitte dieses abgetasteten Bereiches liegen muß. Diese Art der Positionierung erlaubt eine hohe Genauigkeit,
da hier zwei Bilder, nämlich die Markensignalprofile von Hin- und Rücklauf, zur Deckung gebracht werden
und nicht, wie bei dem bekannten Verfahren bereits in beschrieben, nur die Lage von einzelnen Punkten
festgestellt wird.
Da durch die Spiegelung des Abtastfeldes auch die Signalverteilung gespiegelt wird, wird jeweils die rechte
mit der linken Markensignalhälfte zur Deckung ;. gebracht. Für höchste Positioniergenauigkeit ist es
daher vorteilhaft, wenn die Marke ein symmetrisches Signalprofil aufweist. Störungen eines derartigen
symmetrischen Signalprofils, wie sie beispielsweise durch eine Beschädigung der Maike, die ihre äußeren
:ii Abmessungen in Zeilenrichtung nicht verändert, hervorgerufen
werden können, sind zwar am Profil des Markensignales zu erkennen, sie haben jedoch nicht
diesen großen Einfluß auf die McSgenauigkcit wie bei
den bekannten Verfahien, da ja hier zwei vollständige
Γι Bilder zur Deckung gebracht werden. Ist das in einigen
Bereichen durch diese Störung nicht möglich, so verbleiben immer noch genügend ungestörte Bereiche,
an denen die Deckung einwandfrei kontrolliert werden kann.
>" Ein weiterer Vorteil dieses Verfahrens in line scan
Betrieb besteht darin, daß für die Abtastung nicht unbedingt punktförmige Sonden erforderlich sind. Es
können im Prinzip beliebig geformte Sonden verwendet werden, jedoch sollte aus den vorhergenannten
·> Gründen nach Möglichkeit eine symmetrische Intensitätsverteilung parallel zur Abtastrichtung vorliegen.
Bisher wurde immer davon ausgegangen, daß der Abtaststrahl auf dem Werkstück hin- und zurückläuft,
während der Schreibstrahl auf dem Sichtgerät nur in '<>
eine Richtung mit mindestens doppelter Frequenz abgelenkt wird. Die Auslenkung von Abtast- und
Schreibstrahl kann prinzipiell auch in umgekehrter Weise erfolgen, ohne daß sich an dem eigentlichen
Prinzip etwas ändert, d. h., auch in diesem Falle entstehen bei asymmetrischer Lage der Marke zwei
Markensignale. Der Vorteil der Unabhängigkeit gegenüber Phasenschiebung im Signal geht dabei allerdings
verloren.
Für den Fall, daß das Werkstück relativ zu einem Rasterfeld ausgerichtet werden soll, läßt sich die feste
Phasenbeziehung zwischen Abtast- und Schreibstrahl besonders vorteilhaft dadurch verwirklichen, daß der
Schreibstrahl durch den Abtaststrahl getriggcrt wird.
Für den anderen Fall, daß das Werkstück relativ zu einer Maske ausgerichtet werden soll, läßt sich die feste
Phasenbeziehung dadurch am leichtesten verwirklichen, indem der Schreibstrahl durch ein auf dem auszurichtenden
Werkstück erzeugtes Signal getriggert wird. >"
Am elegantesten läßt sich das dadurch verwirklichen, indem das sägezahnförmige Ablenksignal für den
Schreibstrahl für einen Durchlauf aus der ansteigenden Flanke des Abtaststrahlsignals und für den darauf
folgenden Durchlauf aus der umgeklappten absteigen- ι den Flanke des Abtasistrahisigiiais hergeleitet wird.
Eine weitere Möglichkeit zur Herstellung der Phasenbeziehung besteht in der Triggerung von Abtast- und
Schreibstrahl durch eine gemeinsame Quelle.
An Ausführungsbeispielen sei die Erfindung weiter ?n
erläutert. Dabei ist in den
Fig. la und Ib der zeitliche Verlauf des Abiaststrahls
und der zugehörige Signalverlauf des Schreibstrahls schematisch dargestellt. Die
F i g. 2a und 2b zeigen die entsprechenden Ablenksig- r>
nale. Die
F i g. 3 bis 6 zeigen Ausführungsbeispiele von Einrichtungen, an denen das Verfahren erläutert wird.
In der Fig. la ist mit 1 ein Rasterfeld bezeichnet, in
dem sich eine Marke 2 mit rechteckigem Profil befindet, jn
Diese Marke 2 liegt um die Strecke ö rechts neben der durch die strichpunktierte Linie 3 angedeuteten Mitte
des Rasterfeldes 1. Mit 4 ist der Abtaststrahl bezeichnet, der in diesem Beispiel zur Zeit f, am linken Rand des
Rasterfeldes 1 startet, das Rasterfeld bis zur Zeit t? r>
überstrichen hat und bis zur Zeit ti auf gleichem Wege
wieder zu seinem Ausgangspunkt zurückkehrt. In der Fig. la sind der Hin- und der Rückweg der besseren
Übersichtlichkeit halber untereinander gezeichnet. In der Fig. Ib ist der entsprechende Verlauf des 4»
Schreibstrahles aufgetragen. In diesem Beispiel läuft der Schreibstrahl genau mit der doppelten Frequenz wie der
Abtaststrahl. Im oberen Teil der Fig. Ib ist das Signal
aufgetragen, das beim Hinlauf des Abtaststrahles 4 erhalten wurde, im unteren Teil der Fig. Ib das Signal, ■»">
das beim Rücklauf erhalten wurde. Beide erhaltenen Signale haben die Form einer Glockenkurve, was darauf
zurückzuführen ist, daß der Abtaststrahl, also die Sonde, nicht punktförmig ausgebildet ist. sondern flächenförmig
mit einer nach außen abnehmenden Strahlintensität. 5« Der Abstand der beiden erhaltenen Signale ist genau 2 ö
cinipicLncnu dem doppeiien Abstand der Marke 2 von
der Mitte des Rasterfeldes 1. Auch in der Fig. Ib sind
die beiden Durchläufe des Schreibstrahles über das Sichtgerät nur der deutlicheren Darstellung wegen ">5
untereinander gezeichnet worden. In Wirklichkeit fallen die Zeitachsen zusammen. Wird — ausgehend von
diesem Beispiel — das Werkstück mit der Marke 2 oder das Rasterfeld 1 derart verschoben, daß diese Marke 2
auf der Mittellinie 3 des Rasterfeldes 1 zu liegen kommt, mi
so fallen die beiden in Hin- und Rücklauf erhaltenen Signale des Schreibstrahls zusammen, die Positionierung
in dieser Richtung wäre damit erreicht. In den F i g. 2a und 2b ist der zu dem Beispiel entsprechend den
Fig. la und Ib gehörende zeitliche Verlauf der ^1
Schreibstrahl- bzw. der Abtaststrahlablenkung aufgetragen. Wie daraus noch einmal deutlich zu ersehen ist,
erfolgt die Schreibstrahlablenkung sägezahnförmig mit doppelter Frequenz wie die dreicckförmig verlaufende
Abtaststrahlablenkung. Darüber hinaus starten beide Ablenkungen zum gleichen Zeitpunkt, wodurch die
Phasenbeziehung zwischen ihnen festgelegt ist. Die Abtastsignale für Abtast- und Schreibstrahi können
auch stufenweise entlang einer Treppenkurve geändert werden, ohne daß sich am Prinzip des Positionierverfahrens
etwas ändert.
Fig. 3 zeigt die Positionierung eines Werkstückes (Wafers) relativ zu einem Rasterfeld in einem
Elektronenstrahlschreiber. Der Elektronenstrahlschreiber, der hier nur in seiner einfachsten Form schernatisch
dargestellt ist, besteht aus einer Elektronenquelle 7, beispielsweise einer thermischen Kathode oder aber
auch einer Feldemissionskathode, einer Linse 8 (in Wirklichkeit einem Linsensystem), die so erregi isi. daß
der von der Elektronenquelle 7 ausgehende Elektronenstrahl 9 auf den Wafer 10 fokussiert wird. Auf dem
Wafer befindet sich eine Marke 2. Mittels der Ablenkspulen 11 bzw. 11a kann der Elektronenstrahl in
einer Richtung über den Wafer IO hinweggeführt werden. Anstelle der Ablenkspulen 11 bzw. 11a kann
auch eine elektrostatische Ablenkeinheit verwendet werden. Mit 9a ist beispielsweise ein ausgelenkter
Mittenstrahl eingezeichnet. Für die Ablenkung in andere Richtungen sind weitere, hier nicht dargestellte
Ablenkspulen notwendig. Über einen Ablenkgenerator 12 wird ein dreieckförmiges Ablenksignal auf die
Ablenkspule 11 bzw. 11a gegeben, wodurch der abtastende Elektronenstrahl nacheinander in entgegengesetzter
Richtung mit gleicher Geschwindigkeit den Wafer 10 überstreicht. Über einen Trigger 14 wird
erreicht, daß das sägezahnförmige Ablenksignal eines weiteren Ablenkgenerator 13. das auf die A-Ablenkung
eines Fernsehmonitors 15 als Sichtgerät gegeben wird. exakt mit der doppelten Frequenz läuft wie das
dreieckförmige Ablenksignal und daß beide Signale zum gleichen Zeitpunkt starten. Als Positioniersignale
können alle vom Elektronenstrahl erzeugten Signale, wie z. B. Sekundärelektronen, Rückstreuelektronen,
Lumineszenzstrahlung, Röntgenquanten oder aber auch der Probenstrom, verwendet werden. Im vorliegenden
Beispiel ist ein Detektor 16 oberhalb des Wafers IO angeordnet, der beispielsweise zur Registrierung der
Sekundärelektronen dient. Das Ausgangssignal dieses Detektors 16 ist auf die /-Ablenkung des Fernsehmonitors
15 gegeben. Wird nun der Elektronenstrahl 9 in der angegebenen Weise über den Wafer IO geführt, so
ergibt sich jedesmal, wenn er die Marke 2 überstreicht, an dem entsprechenden Ort χ auf dem Sichtgerät 15 ein
y-Signal. Im vorliegenden Fall sei angenommen, daß durch das AbieiikSigiiäl des Abicfikgcficräiürs 12 uci
Elektronenstrahl 9 über die ganze Länge des Wafers IO hin abgelenkt wird und die Mitte des Ablenkbereiches
mit der optischen Achse des Gerätes übereinstimmt. In diesem speziellen Fall wäre die richtige Positionierung
des Wafers 10 erreicht, wenn die Marke 2 vom unausgelenkten Elektronenstrahl 9 getroffen würde.
Selbstverständlich ist es auch möglich, durch ein dem dreieckförmigen Ablenksignal überlagertes konstantes
Ablenksignal die Mitte des Rasterbereiches zu verschieben. Durch eine Veränderung der Amplitude des
Ablenksignals kann darüber hinaus auch die Größe des Ablenkbereiches variiert werden. Bei dem hier dargestellten
Beispiel wird die Positionierung nur in einer Richtung vorgenommen. Zur vollständigen Positionierung
des Wafers 10 ist es selbstverständlich notwendig, mindestens noch zwei weitere gleichartige Positionie-
rungen vorzunehmen.
Anhand der Fig.4a und 4b wird im folgenden das
Positionierverfahren für einen Elektronenstrahlschattenprojektor
beschrieben, in dem der Wafer relativ zu einer Maske ausgerichtet werden soll. Für gleiche Teile
werden dabei wieder gleiche Bezugs/eichen wie in den vorangegangenen Figuren verwendet.
Die F i g. 4a zeigt cla.s Prinzip des Elektronenstrahlschattenprojekiors.
Die Elektronenquelle 7 wird durch die Linse 8 ins Unendliche abgebildet. Dadurch werden
Strukturen einer Projektionsmaske 20, die unmittelbar über dem Wafer 10 angebracht ist, mit einem parallelen
Elektronenbündel auf diesen Wafer projiziert. Zur Ausrichtung des Wafers relativ zur Maske wird der
Beleuchtungsstrahlengang, z.B. wie in der US-PS 38 76 883 beschrieben, umgeschaltet, so daß im Bereich
von Wafer und Maske ein feiner Elektronenstrahl 9 entsteht. In der Fig. 4b ist dieser Strahlverlauf
dargestellt. Durch eine Blende 21 unterhalb der Elektronenquelle 7 wird ein relativ schmales Bündel aus
dem Elektronenstrahl 9 ausgeblendet, um eine bessere Fokussierung zu ermöglichen. Mit dem so erzeugten
feinen Elektronenstrahl 9 als Sonde kann das Positionierverfahren ähnlich, wie am Beispiel des Elektronenstrahlschreibers
bereits beschrieben, durchgeführt werden. Abweichend von diesem Beispiel wird jedoch durch
eine Aussparung in der Maske 20, die eine Maskenmarke 22 dargestellt, ein künstliches Rasterfeld erzeugt,
dessen Lage automatisch die Position der Maske 20 beinhaltet. Um eine Spiegelung dieses künstlichen
Rasterfeldes an seiner Mittelsenkrechten zu erreichen, erfolgt nun eine Triggerung des Schreibstrahles durch
den Intensitäts prung des durch den Abtaststrahl auf eiern Wafer ausgelösten Positioniersignals am jeweiligen
Rand der Maskenmarke 22. Als Positioniersignal dient in diesem Beispiel der Probenstrom, der über
einen Verstärker 23 auf die y-Ablenkung des das Sichtgerät darstellenden Fernsehmonitors 15 gegeben
wird. Auf die .v-Ablenkung des Fernsehmonitors 15 wird
wiederum das sägezahnförmige Ablenksignal des Ablenkgenerators 13 gegeben. Dieser Ablenkgenerator
13 wird in diesem Beispiel über den Trigger 14 durch das Positioniersignal angesteuert.
Zur Verdeutlichung ist in der Fig. 5a der Signalverlauf
auf dem Fernsehmonitor 15 ohne Triggerung durch das Positioniersignal und in der F i g. 5b der gleiche
Signalverlauf mit Triggerung durch das Positioniersignal dargestellt. Dabei ist angenommen, daß die Marke 2
auf dem Wafer 5 nicht in der Mitte des Rasterbereiches liegt und daß beim Auftreffen des Elektronenstrahles
auf diese Marke der Probenstrom abnimmt. Durch das dreieckförmige Abienksignai des Abienkgenerators 12
wird über die Spulen 11 und lla der Elektronenstrahl
über die Maske 20 gelenkt. Die Ablenkstrecke muß dabei zumindest so groß gewählt werden, daß er die
ganze Maskenmarke 22 überstreicht. Im Hinlauf von links nach rechts beispielsweise kommt der Elektronenstrahl
zu einem bestimmten Zeitpunkt an den linken Rand der Maskenmarke 22, und es ergibt sich erstmals
ein Positioniersignal. Kommt der Elektronenstrahl auf seinem Hinweg über die Marke 2, so ergibt sich in
diesem Bereich ein kleineres Positioniersignal, anschließend wieder das normale. Erreicht der Elektronenstrahl
den rechten Rand der Maskenmarke 22, so wird er ausgeblendet und das Positioniersignal verschwindet.
Der Elektronenstrahl läuft in gleicher Richtung noch ein Stück weiter, kehrt dann um, und der Vorgang
wiederholt sich. Da jedoch die beiden Strecken, die der Elektronenstrahl auf der rechten bzw. linken Seite der
Maskenmarke 22 außerhalb dieser Maskenmarke zurücklegt, nicht gleich groß sein müssen oder, anders
ausgedrückt, die Maskenmarke 22 nicht in der Mitte des abgerasterten Bereiches liegt, erscheint sie auf dem
Fernsehmonitor 15 an unterschiedlichen Stellen. Durch die beschriebene Triggerung wird, wie in Fig. 5b
dargestellt, erreicht, daß für den Hin- und für den Rücklauf des Elektronenstrahles die Maskenmarke 22
an der gleichen Stelle liegt.
Da in diesem Beispiel des Elektronenstrahlschattenprojektors
die Phasenbeziehung zwischen Abtast- und Schreibstranl über das Positioniersignal hergestellt
wird, ist es nicht mehr notwendig, daß die Frequenz des sägezahnförmigen Ablenksignals für den Schreibstrahl
genau doppelt so groß ist wie die Frequenz des dreieckförmigen Ablenksignales für den Abtaststrahl.
Sie muß mindestens doppelt so groß sein, kann aber in speziellen Fällen auch größer sein. Es muß nur
sichergestellt sein, daß im Zeitintervall jedes einzelnen Schreibstrahldurchlaufes der Abtaststrahl die ganze
Maskenmarke 22 überstreicht.
Mit Hilfe der F i g. 6 soll das Positionierverfahren für einen verkleinernden Elektronenstrahlprojektor beschrieben
werden. Wie beim Beispiel des Elektronenstrahlschattenprojektors gemäß der Fig.4b soll hier
der Wafer IO relativ zu einer Maske 20 ausgerichtet werden, jedoch mit dem Unterschied, daß sich zwischen
der Maske 20 und dem Wafer 10 eine Abbildungsoptik 25 befindet. Die Ausrichtung von Wafer 10 relativ zur
Maske 20 erfolgt wie in dem anhand der Fig. 3 beschriebenen Beispiel des Elektronenstrahlschreibers,
jedoch mit dem Unterschied, daß hier keine punktförmige, sondern eine durch die Maskenmarke 22 geformte
Abtastsonde verwendet wird. Anstelle einer einzigen Maskenmarke 22 können auch mehrere Maskenmarken
gleichzeitig verwendet werden.
In den Ausführungsbeispielen ist das Verfahren zur Positionierung nur für den Betrieb in line scan
beschrieben. Es ist jedoch bei allen drei unterschiedlichen Belichtungsmöglichkeiten, wie sie die F i g. 3,4 und
6 zeigen, auch im normalen Rasterbetrieb anwendbar, bei dem ein eine Marke enthaltender flächenhafter
Bereich des Wafers zellenförmig abgerastert wird. Durch das vom Wafer ausgehende Signal wird der
ebenfalls rasterförmig über das Sichtgerät geführte Schreibstrahl hellgetastet. Im nicht ausgerichteten Fall
entstehen somit zwei Bilder der Marke, die durch Verschieben und gegebenenfalls Verdrehen des Wafers
zur Deckung gebracht werden müssen.
In den beschriebenen Beispielen wurden zur Positionierung nach dem erfindungsgemäßen Verfahren
Elektronenstrahlen benutzt. Anstelle dieser Elektronenstrahlen können darüber hinaus auch andere Korpuskularstrahlen
verwendet werden. Auch zur Positionierung mit Licht ist das Verfahren geeignet. Im letzteren Fall
kann die Ablenkung des Abtaststrahles beispielsweise mit Hilfe eines Drehspiegels erfolgen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Verfahren zur Positionierung eines mit mindestens einer Marke versehenen Werkstückes, insbesondere
eines in einem Korpuskularstrahlgerät zu bearbeitenden Wafers für hochintegrierte Schaltkreise,
relativ zu einem Abtastfeld bzw. zu einer Maske, bei dem ein Abtaststrahl das auszurichtende
Werkstück zellenförmig abrastert und das dabei erzeugte Signal einen über ein Sichtgerät geführten
Schreibstrahl steuert, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkstück (10) mit dem Abtaststrahl nacheinander in entgegengesetzter
Richtung mit gleicher Geschwindigkeit abgetastet wird, während der Schreibstrahl in beiden Richtungen
der Bewegung des Abtaststrahles je einmal in bestimmter Phasenlage zum Abtaststrahl ;n gleicher
Richtung über das Sichtgerä* (15) geführt wird oder umgekehrt, und daß die dadurch auf dem Sichtgerät
(15) entstehenden beiden Signale der Marke zur Deckung gebracht werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der Abtaststrahl das Werkstück nur entlang einer
einzelnen Rasterzeile (line scan) abtastet, dadurch gekennzeichnet, daß das dabei erzeugte Signal den
ebenfalls nur entlang einer Zeile über das Sichtgerät (15) geführten Schreibstrahl in dazu senkrechter
Richtung proportional zu dem erzeugten Signal auslenkt und daß die dadurch auf dem Sichtgerät (15)
entstehenden beiden Signale der Marke (2) durch Verschieben des Werkstückes (10) parallel zur
abgetasteten Zeile zur Deckung gebracht werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schreibstrahl durch den
Abtaststrahl getriggert wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schreibstrahl durch ein auf
dem auszurichtenden Werkstück (10) erzeugtes Signal getriggert wird.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2702448A DE2702448C2 (de) | 1977-01-20 | 1977-01-20 | Verfahren zur Positionierung eines mit einer Marke versehenen Werkstückes relativ zu einem Abtastfeld bzw. zu einer Maske |
NLAANVRAGE7713857,A NL183686C (nl) | 1977-01-20 | 1977-12-14 | Werkwijze voor het in een gewenste positie brengen van een van een merkteken voorzien werkstuk ten opzichte van een aftastveld, respektievelijk ten opzichte van een masker. |
FR7800315A FR2377870A1 (fr) | 1977-01-20 | 1978-01-06 | Procede de positionnement d'une piece a travailler, munie d'une marque, par rapport a un champ d'exploration ou a un masque |
US05/868,756 US4152599A (en) | 1977-01-20 | 1978-01-12 | Method for positioning a workpiece relative to a scanning field or a mask in a charged-particle beam apparatus |
JP478378A JPS5392670A (en) | 1977-01-20 | 1978-01-19 | Method of positioning workpiece having mark |
GB2163/78A GB1597203A (en) | 1977-01-20 | 1978-01-19 | Position setting systems using a scanning beam |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2702448A DE2702448C2 (de) | 1977-01-20 | 1977-01-20 | Verfahren zur Positionierung eines mit einer Marke versehenen Werkstückes relativ zu einem Abtastfeld bzw. zu einer Maske |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2702448A1 DE2702448A1 (de) | 1978-07-27 |
DE2702448C2 true DE2702448C2 (de) | 1982-12-16 |
Family
ID=5999235
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2702448A Expired DE2702448C2 (de) | 1977-01-20 | 1977-01-20 | Verfahren zur Positionierung eines mit einer Marke versehenen Werkstückes relativ zu einem Abtastfeld bzw. zu einer Maske |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4152599A (de) |
JP (1) | JPS5392670A (de) |
DE (1) | DE2702448C2 (de) |
FR (1) | FR2377870A1 (de) |
GB (1) | GB1597203A (de) |
NL (1) | NL183686C (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2726173C2 (de) * | 1977-06-08 | 1982-05-27 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Verfahren und Schaltung zur automatischen Positionierung eines Werkstückes relativ zu einem Abtastfeld bzw. zu einer Maske, sowie Verwendung des Verfahrens |
DE2942990A1 (de) * | 1979-10-24 | 1981-05-07 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Verfahren zur automatischen justierung von strukturen in zwei parallelen ebenen, insbesondere bei der herstellung von integrierten halbleiterschaltungen |
GB2159939A (en) * | 1984-03-02 | 1985-12-11 | Hewlett Packard Co | Detector apparatus |
JPS62183118A (ja) * | 1986-02-06 | 1987-08-11 | Canon Inc | アライメント装置及び方法 |
TW208757B (de) * | 1992-01-09 | 1993-07-01 | Samsung Electronics Co Ltd | |
US10529537B1 (en) * | 2018-02-12 | 2020-01-07 | Facebook Technologies, Llc | Electron flood lithography |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3519788A (en) * | 1967-01-13 | 1970-07-07 | Ibm | Automatic registration of an electron beam |
FR39852E (fr) * | 1972-06-30 | 1932-03-24 | Ig Farbenindustrie Ag | Procédé de production de colorants solides pour cuve |
US3924113A (en) * | 1973-06-08 | 1975-12-02 | Ibm | Electron beam registration system |
NL7609574A (nl) * | 1975-09-03 | 1977-03-07 | Siemens Ag | Werkwijze voor de beeldweergave van de uit- gangsinformaties van een toestel dat een objekt aftast. |
-
1977
- 1977-01-20 DE DE2702448A patent/DE2702448C2/de not_active Expired
- 1977-12-14 NL NLAANVRAGE7713857,A patent/NL183686C/xx not_active IP Right Cessation
-
1978
- 1978-01-06 FR FR7800315A patent/FR2377870A1/fr active Granted
- 1978-01-12 US US05/868,756 patent/US4152599A/en not_active Expired - Lifetime
- 1978-01-19 JP JP478378A patent/JPS5392670A/ja active Granted
- 1978-01-19 GB GB2163/78A patent/GB1597203A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1597203A (en) | 1981-09-03 |
DE2702448A1 (de) | 1978-07-27 |
NL183686C (nl) | 1988-12-16 |
US4152599A (en) | 1979-05-01 |
FR2377870A1 (fr) | 1978-08-18 |
JPS5436462B2 (de) | 1979-11-09 |
NL183686B (nl) | 1988-07-18 |
FR2377870B1 (de) | 1980-11-07 |
JPS5392670A (en) | 1978-08-14 |
NL7713857A (nl) | 1978-07-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2702445C3 (de) | Korpuskularstrahloptisches Gerät zur verkleinernden Abbildung einer Maske auf ein zu bestrahlendes Präparat | |
DE69432098T2 (de) | Elektronenstrahl-Lithographie-System | |
DE2332091C2 (de) | Verfahren zum Betrieb einer fokussierbaren und ausrichtbaren Elektronenstrahlprojektionsvorrichtung und dafür bestimmte Elektronenstrahlprojektionsvorrichtung | |
DE3924605C2 (de) | Rasterelektronenmikroskop | |
DE2105259A1 (de) | Gerat fur die Röntgenstrahlenfotografie | |
DE2322459C3 (de) | Meßverfahren für ein photogrammetrisches Gerät und Gerat zur Durchfuhrung des Verfahrens | |
DE765498C (de) | Gasgefuellte oder Gasreste enthaltende Braunsche Roehre mit elektrostatischem Ablenkorgan fuer die Ablenkung des Kathodenstrahls in wenigstens einer Koordinate | |
DE3904032C2 (de) | ||
DE2726173C2 (de) | Verfahren und Schaltung zur automatischen Positionierung eines Werkstückes relativ zu einem Abtastfeld bzw. zu einer Maske, sowie Verwendung des Verfahrens | |
EP0415484A2 (de) | Röntgenaufnahmevorrichtung | |
DE2702448C2 (de) | Verfahren zur Positionierung eines mit einer Marke versehenen Werkstückes relativ zu einem Abtastfeld bzw. zu einer Maske | |
DE2702444C3 (de) | Korpuskularstrahloptisches Gerät zur Abbildung einer Maske auf ein Präparat | |
DE19544753C2 (de) | Elektronenstrahl-Schreibverfahren | |
DE2224096B2 (de) | Ablenkspulensatz fuer eine farbbildroehre | |
DE2163200C2 (de) | Einrichtung zur berührungslosen Messung | |
DE3213498C2 (de) | ||
DE2652273C2 (de) | Verfahren zur bildlichen Darstellung eines Beugungsbildes bei einem Durchstrahlungs-Raster-Korpuskularstrahlmikroskop | |
DE3338496A1 (de) | Afokales waermebildgeraet | |
DE3200492A1 (de) | Vorrichtung zum wiedergeben von bildern mit hilfe einer kathodenstrahlroehre | |
DE2223021C3 (de) | Röntgenfernseheinrichtung für die Aufnahme und Wiedergabe eines von einem Röntgenschichtgerät erzeugten Röntgenschichtbildes | |
DE1562301C (de) | Spulensystem zur magnetischen Fokus sierung fur Superorthikonrohren | |
DE2719800B2 (de) | Korpuskularstrahloptisches Gerät zur Projektion einer Maske auf ein Präparat mit einer Einrichtung zur Justierung der Maske relativ zum Präparat und Verfahren zur Justierung | |
DE3233075A1 (de) | Hybrides rasterelektronenstrahl-lithographiesystem mit einem bewegbaren tisch | |
DE637641C (de) | Optisches Abbildungsverfahren fuer Elektronenroehren zur Tonaufzeichnung | |
DE1498122B2 (de) | Verfahren zum optisch-elektronischen, berührungslosen Erfassen der Bewegung eines Gegenstandes sowie Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |