DE951451C - Fernsehaufnahmeroehre - Google Patents

Fernsehaufnahmeroehre

Info

Publication number
DE951451C
DE951451C DEN8148A DEN0008148A DE951451C DE 951451 C DE951451 C DE 951451C DE N8148 A DEN8148 A DE N8148A DE N0008148 A DEN0008148 A DE N0008148A DE 951451 C DE951451 C DE 951451C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
picture electrode
screen
edge
picture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN8148A
Other languages
English (en)
Inventor
Pieter Schagen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Application granted granted Critical
Publication of DE951451C publication Critical patent/DE951451C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J31/00Cathode ray tubes; Electron beam tubes
    • H01J31/08Cathode ray tubes; Electron beam tubes having a screen on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted, or stored
    • H01J31/26Image pick-up tubes having an input of visible light and electric output
    • H01J31/28Image pick-up tubes having an input of visible light and electric output with electron ray scanning the image screen
    • H01J31/30Image pick-up tubes having an input of visible light and electric output with electron ray scanning the image screen having regulation of screen potential at anode potential, e.g. iconoscope
    • H01J31/32Tubes with image amplification section, e.g. image-iconoscope, supericonoscope
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/02Electrodes; Screens; Mounting, supporting, spacing or insulating thereof
    • H01J29/08Electrodes intimately associated with a screen on or from which an image or pattern is formed, picked-up, converted or stored, e.g. backing-plates for storage tubes or collecting secondary electrons

Landscapes

  • Image-Pickup Tubes, Image-Amplification Tubes, And Storage Tubes (AREA)

Description

N 8148 Villa/2Ta1 AUSGEGEBEN AM SI. OKTOBER 1956
BIBUOTHEK
DES DEUTSCHEN
PATENTAMTES
Ferns ehaufnahmeröhre
Bei Fernsehbildsendern wird der Impulsreihe, aus der das Bildsignal zusammengesetzt ist, in regelmäßigen Zwischenräumen ein Impuls konstanter Stärke überlagert. Dieser dient dazu, den mittleren Helligkeitspegel des auf dem Bildschirm der Wiedergaberöhre erzeugten Bildes konstant zu halten. Wenn diese Maßnahme nicht getroffen wird, ändert sich die mittlere Helligkeit mit der mittleren Beleuchtungsstärke der zu übertragenden Szene, was den Kontrastreichtum des Bildes beeinträchtigt und einen unrichtigen Eindruck beim Beschauen hervorruft.
Gemäß einer bekannten Maßnahme wird der- Impuls der Aufnahmeröhre unmittelbar entnommen. Dabei ist am Zeilenende der Speicherplatte eine Strecke gebildet, die bei der lichtoptischen Projektion des zu übertragenden Bildes auf die Speicherplatte nicht von Licht getroffen wird. Zu diesem Zweck ist eine geeignet angebrachte schmale schwarze Maske vorgesehen. Die Maske dient dazu, die Lichtstrahlen am Rande des projizierten Bildes abzufangen. Es handelt sich somit um die Trennung eines optisch belichteten Teiles der Abtastfläche von einem durch das bilderzeugende Licht
nicht getroffenen Rand. Wenn dabei der Abtaststrahl regelmäßig auf den nicht belichteten Teil der Oberfläche auftrifft, hat das Signal also in Zwischenräumen einen stets wiederholten Wert. Diese Maßnahme findet auch Verwendung bei Fernsehaufnahmeröhren, bei denen elektronenoptische Projektion des durch· eine lichtelektrische Kathode aufgefangenen Bildes auf die Bildelektrode stattfindet, und zwar indem verhindert wird, daß ίο ein solcher Streifen durch Photoelektronen getroffen wird.
Bei Aufnahmeröhren der zuletzt erwähnten Art läßt sich die Abschirmung auch dadurch erzielen, daß auf der photoelektrischen Kathode ein lichtundurchlässiger Streifen angebracht wird, der so am Rande des Bildfeldes angeordnet ist, daß der elektronenoptische »Schatten« dieses Streifens den Rand der Bildelektrode überstreicht. Diese Maßnahme läßt sich verwenden, wenn stets ein gleich no großer Teil der photoelektrischen Kathode abgebildet wird.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Fernsehaufnahmeröhre mit einer Elektronenoptik regelbarer Stärke, mit der bei der kleinsten Vergrößerung die Photokathode ganz, bei jeder anderen Einstellungder Optik nur teilweise auf der Bildelektrode abgebildet wird. Die Röhre ist mit einem zur Seite der Bildelektrode angeordneten· Strahlerzeugungssystem versehen, dessen Abtastelektronenbündel die BiIdelektrode auf der der Photokathode zugewendeten Seite außer über das Bildformat noch über eine Randstrecke abtastet. Die Randstrecke kann von dem Schatten eines schmalen, die bilderzeugenden Strahlen abfangenden Schirmes bedingt sein, aber dabei verschiebt sich infolge der größeren Streuung der für. die Abbildung erforderlichen Elektronenstrahlen bei wachsender Vergrößerung der Schattenrand des Schirmes immer weiter nach dem Rand der Bildelektrode, bis schließlich diese Elektrode auf der ganzen Oberfläche von Photoelektronen getroffen wird. Die Erfindung hat zum Zweck, diesen Nachteil zu vermeiden und erfindungsgemäß ist deshalb der Fangschirm an dem dem Strahlerzeugungssystem weiter entfernt gegenüberliegenden Rand der Bildelektrode zwischen dieser und der Photokathode und nicht weiter von der Bildelektrode entfernt angeordnet, als erforderlich ist, damit der Abtaststrahl die ganze Oberfläche der Bildelektrode überstreichen kann^ ohne durch den Schirm abgefangen zu werden und der Schirm ungeachtet der Vergrößerung einen schmalen Streifen am Rand der Bildelektrode für Photoelektronen unerreichbar macht.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand einer Zeichnung näher erläutert, in der schematisch ein Ausführungsbeispiel einer Fernsehaufnahmeröhre gemäß der Erfindung dargestellt ist.
Zwei zylindrische Wandteile 1 und 2 verschiedenen Durchmessers sind durch einen kegelförmigen Wandteil 3 miteinander verbunden. Der zylindrische Teil ι mit dem kleineren Durchmesser ist durch einen flachen Boden 4 abgeschlossen. Auf dem Boden 4 ist auf der Innenseite unter Einschaltung einer dünnen durchsichtigen leitenden Schicht in bekannter Weise eine photoelektrische Kathode 5 angebracht, die aus Cäsium-Antimon bestehen kann, aber deren Zusammensetzung weiter unbesprochen bleibt.
Der erweiterte zylindrische Teil ist durch einen zur Steigerung der mechanischen Stärke etwas kugelförmigen Boden 6 abgeschlossen, der in der Mitte eine Stütze 7 für die parallel zur photoelektrischen Kathode S angeordnete Bildelektrode 8 trägt.
Zum elektronenoptischen Abbilden der photoelektrischen Kathode 5 auf der Bildelektrode 8 dient das Magnetsystem 9. Weiterhin ist ein Elektronen beschleunigendes Feld erforderlich, daß sich von der Photokathode S erstreckt und dadurch erzielt wird, daß ein elektrischer Potentialunterschied angelegt wird zwischen der leitenden Schicht unter der Photokathode und einer leitenden Wand 10, die die Elektronenbahnen umgibt und in kurzer Entfernung von der Photokathodenoberfläche endet. Diese Wand kann als leitende Bekleidung der Röhrenwand ausgebildet sein.
Mit dem kegelförmigen Wandteil 3 ist eine zylindrische Glastülle 11 verbunden, die mit dem durch die Wandteile 1 und 2 umschlossenen Raum in Verbindung steht und an dem diesem Raum abgewendeten Ende verschlossen ist. Sie enthält das Elektrodensystem zum Erzeugen des Abtastbündels, dessen Achse auf die Mitte der Bildelektrode gerichtet ist. Das Elektrodensystem enthält eine Kathode 12, eine Regelelektrode 13, eine erste Anode 14 und die Endanode 15, wobei weiter Ablenkmittel vorgesehen sind, die die Möglichkeit geben, mittels des Elektronenbündels die ganze Oberfläche der Bildelektrode abzutasten. An Stelle elektrostatischer Ablenkorgane 16 und 17 können auch magnetische Mittel Verwendung finden.
Zwischen der Bildelektrode 8 und der Photokathode 5 ist in der Nähe der Bildelektrode ein Schirm 18 angeordnet. Er bewirkt, daß ein schmaler Streifen am dem Elektrodensystem für das Abtastbündel gegenüberliegenden Rand der Bildelektrode nicht durch Photoelektronen getroffen wird. Es muß in Erwägung gezogen werden, daß der Winkel, unter dem die noch gerade an der Seite des Schirms 18 vorbei an der Bildelektrode 8 anlangenden Elektronenstrahlen diese erreichen,- sich ändert mit Änderung der Vergrößerung. Dieser Winkel wird immer kleiner mit stärkerer Vergrößerung, so daß die den Rand des Bildes bildenden Elektronen weiter auswärts in den Raum zwischen dem Schirm 18 und der Bildelektrode 8 vordringen, was jedoch bei hinreichend geringem Abstand zwischen dem Schirm und der Bildelektrode nicht derart ist, daß keine hinreichende Abschirmwirkung bei größtmöglicher Vergrößerung übrigbleibt. Der kürzeste iao Abstand ist der, wobei das Abtastbündel noch gerade den Rand der Bildelektrode 8 erreichen kann, ohne durch den Schirm 18 aufgefangen zu werden. Die beiden gestrichelten Linien in der oberen Hälfte der Zeichnung, die die Photokathode mit der Bildelektrode verbinden, stellen angenähert die
äußersten Bahnen dar, denen bei zwei verschiedenen Vergrößerungen die die Bildelektrode erreichenden Photoelektroneri folgen.
Die Vergrößerungsregelung wird nicht näher erläutert, weil hierzu verschiedene bereits bekannte Systeme Verwendung finden können. Das schematisch angedeutete Magnetsystem besteht dazu meist aus einer Kombination von Wicklungen, mittels derer durch eine passende Verteilung der erforderliehen Anzahl von Amperewindungen auf die verschiedenen Spulenteile die Vergrößerung sich regeln läßt und die zu gleicher Zeit dazu dient, dafür zu sorgen, daß die Bilddrehung im Regelbereich konstant ist.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Fernsehaufnahmeröhre mit einer Elektronenoptik regelbarer Stärke zum Abbilden eines größeren oder kleineren Teils einer photoelektrischen Kathode auf einer Bildelektrode und mit einem zur Seite der Bildelektrode angeordneten Strahlerzeugungssystem, dessen Abtastelektronenstrahl die Bildelektrode auf der der Photokathode zugewendeten Seite außer as über das Bildformat noch über eine Randstrecke abtastet, bei der die Randstrecke von dem Schatten eines schmalen die bilderzeugenden Strahlen abfangenden Schirmes bedingt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Fangschirm an dem dem Elektrodensystem weiter entfernt gegenüberliegenden Rand der Bildelektrode zwischen dieser und der Photokathode und nicht weiter von der Bildelektrode entfernt angeordnet ist, als erforderlich ist, damit der Abtaststrahl die ganze Oberfläche der Bildelektrode überstreichen kann, ohne durch den Schirm abgefangen zu werden und der Schirm ungeachtet der Vergrößerung einen schmalen Streifen am Rande der Bildelektrode für Photoelektronen unerreichbar macht.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Britische Patentschrift Nr. 450 675.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 609507/218 4.56 (609 667 10.56)
DEN8148A 1952-12-09 1953-12-06 Fernsehaufnahmeroehre Expired DE951451C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL318097X 1952-12-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE951451C true DE951451C (de) 1956-10-31

Family

ID=19783875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN8148A Expired DE951451C (de) 1952-12-09 1953-12-06 Fernsehaufnahmeroehre

Country Status (7)

Country Link
US (1) US2849635A (de)
BE (1) BE524888A (de)
CH (1) CH318097A (de)
DE (1) DE951451C (de)
FR (1) FR1089143A (de)
GB (1) GB736280A (de)
NL (1) NL92819C (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2928970A (en) * 1958-10-01 1960-03-15 Hughes Aircraft Co Electron display device and improvement therefor

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB450675A (en) * 1934-11-19 1936-07-20 Cecil Oswald Browne Improvements in or relating to television and the like transmitting systems

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2264540A (en) * 1936-09-10 1941-12-02 Emi Ltd Cathode-ray tube
US2163545A (en) * 1937-08-31 1939-06-20 Kolorama Lab Inc Apparatus and method for television transmission
NL79223C (de) * 1948-01-29
NL165839B (nl) * 1950-12-06 Raypak Produkten Nv Warmtewisselaar.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB450675A (en) * 1934-11-19 1936-07-20 Cecil Oswald Browne Improvements in or relating to television and the like transmitting systems

Also Published As

Publication number Publication date
FR1089143A (fr) 1955-03-15
GB736280A (en) 1955-09-07
BE524888A (de)
NL92819C (de)
CH318097A (de) 1956-12-15
US2849635A (en) 1958-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE672616C (de) Bildzerlegerroehre
DE884651C (de) Kathodenstrahlbildabtaster mit Mosaikschirm
DE699657C (de) Fernsehsenderoehre
DE2540802A1 (de) Bildwandlerroehre
DE951451C (de) Fernsehaufnahmeroehre
DE2230529C2 (de) Fernsehkameraröhre
DE750159C (de) Kathodenstrahlroehre mit einem abzutastenden Schirm
DE958743C (de) Bildaufnahmeroehre
DE2935788A1 (de) Kathodenstrahlroehre
DE2506036A1 (de) Optisches abbildungssystem
DE948983C (de) Bildwiedergaberoehre fuer Fernsehzwecke
DEN0008148MA (de)
DE2251166A1 (de) Fernsehkameraroehre
DE2142436C2 (de) Fernsehkameraröhre und Verfahren zum Betrieb
DE2262546A1 (de) Kathodenstrahlroehre
DE872354C (de) Mosaikschirm fuer Kathodenstrahl-Senderoehren
DE1043538B (de) Elektronenentladungsroehre mit Kathode und Leuchtschirm
DE935737C (de) Vorrichtung an einer Fernseh-Aufnahmeroehre mit regelbarer elektronenoptischer Vergroesserung
DE917328C (de) Halbleiterbildwandler
DE918755C (de) Bildzerlegerroehre mit Photokathode
AT155280B (de) Einrichtung zum Empfang von Fernsehbildern.
DE901792C (de) Speicherelektrode mit einer Halbleiterschicht fuer Bildsenderoehren
DE902889C (de) Braunsche Roehre
DE1017647B (de) Farbfernsehbildroehre
DE753637C (de) Verfahren zum Betrieb von Bildspeicherroehren, vorzugsweise mit einseitiger Speicherelektrode