DE87303C - - Google Patents

Info

Publication number
DE87303C
DE87303C DENDAT87303D DE87303DA DE87303C DE 87303 C DE87303 C DE 87303C DE NDAT87303 D DENDAT87303 D DE NDAT87303D DE 87303D A DE87303D A DE 87303DA DE 87303 C DE87303 C DE 87303C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laundry
roller
starch
drum
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT87303D
Other languages
English (en)
Publication of DE87303C publication Critical patent/DE87303C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F91/00Starching apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegende Maschine zum Einstärken der Wäsche, insbesondere von Kragen, Manschetten und Vorhemden, ist in beiliegender Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 eine Seitenansicht derselben, Fig. 2 einen Schnitt nach A-B der Fig. 1, Fig. 3 eine schraubenförmige Zahnwalze c und Fig. 4 eine gerippte, aus einzelnen Scheiben bestehende Gummiwalze ex bis en.
Die Maschine besteht aus zwei Seitenwänden a O1, die durch Traversen mit einander verbunden sind. Auf den ersteren ruhen je zwei Lagergerüste b b, die zur Aufnahme der beiden Walzensysteme c und e dienen. Das Walzensystem c bis C3 besteht aus einer Anzahl Cylinder, die, mit schraubenförmigen Zähnen versehen, um eine festgelagerte, mit gleichartigen Zähnen versehene Walze c anliegen, wobei die Zähne in einander greifen und durch diese Mittelwalze in Umdrehung versetzt werden. Gleichzeitig laufen zwischen diesen Zahnradwalzen c bis C3 zwei endlose Tücher f fx von gleicher Breite wie die ersteren; von diesen gehty über die beiden Leitrollen g gl , fx dagegen über die Leitrolle gv Die Umdrehung der Mittelwalze erfolgt durch die Antriebscheibe k, welche das Vorgelege / in Bewegung setzt und dieses wiederum mittelst der Kettenräder m und der Ketten η und ρ auf die Mittelwalze c überträgt.
Das Lagergerüst b enthält eine in seiner Mitte liegende, mit einem cannelirten Mantel versehene Trommel e; um dieselbe lagern eine Anzahl, hier 11 Stück, gerippter Gummiwalzen C1 bis C11, die mit der Trommel mittelst Zahnräder in Verbindung stehen und gegen dieselbe mittelst elastischer Buffer geprefst werden.
Die Trommel e, sowie die sie umgebenden gerippten Gummiwalzen C1 bis elx erhalten ihre Drehbewegung ebenfalls durch das Vorgelege /, welches mittelst der Kette m und Kettenräder Vi1 ihre Bewegung auf die Trommel durch die Zahnräder.y überträgt. Die Trommel e erhält aufser der Drehbewegung noch eine in axialer Richtung hin- und herschiebende durch die Kurbel s, Zugstange t und Winkelhebel u (Fig. 2), dessen eines Ende mit der Achse der Trommel e fest, aber drehbar verbunden ist.
Die einzustärkende Wäsche wird, nachdem dieselbe mit Stärke bestrichen ist, auf das endlose Tuchy gelegt, von demselben zwischen das Walzensystem c bis C3 und dem endlosen Tuche fY bis zu den Leitwalzen g gx gebracht und auf dem Wege dorthin tüchtig geknetet; wird die Wäsche von dem cannelirten Mantel der Trommel e erfafst, zwischen dieser und den gerippten Gummiwalzen C1 bis C11 geführt, daselbst geprefst und gerieben, so gelangt die Wäsche bis zum Schaber ^, durch welchen erstere, auf das endlose Tuch h fallend, wieder nach dem Eingang der Maschine zurückgeführt wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Maschine zum Einarbeiten der Stärke in Wäsche, gekennzeichnet durch zwei mittelst zweier endlosen Tücher ffy in Verbindung stehende Walzensysteme c bis c3 und e bis eu, von denen das erste, welches aus drei oder
    mehreren mit schraubenförmigen Zähnen versehenen Walzen c bis C3 besteht, die zahnradartig in einander greifen und die Stärke in die Wäsche drücken, während das zweite Walzensystem e bis eu, bestehend aus einer cannelirten Mitteltrommel e und einer diese umlagernden Anzahl rotirender gerippter, aus einzelnen Scheiben zusammengesetzter Gummiwalzen, von welchen die Mitteltrommel e aufser der rotirenden Bewegung eine seitlich schiebende ausführt, die durch das erste System c in die Wäsche hineingedrückte Stärke festreibt. ;
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT87303D Active DE87303C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE87303C true DE87303C (de)

Family

ID=359290

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT87303D Active DE87303C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE87303C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0449840B1 (de) Vorrichtung zum wirken von portionierten teigstücken
DE87303C (de)
DE2827561A1 (de) Kurbelpresse mit stempelseitigem auswerfer
DE2737045A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum rauhen von gewebe u.dgl.
DE2113713A1 (de) Vorrichtung zum Richten von langgestreckten Werkstuecken wie Stangen oder Rohre
DE30067C (de) Breitstreckmaschine für Gewebe
DE695533C (de) Maschine zur Herstellung laengs geschlitzter Teigstuecke
DE2556968C2 (de) Maschine zum Herstellen von Beuteln, Säcken oder dergleichen Verpackungen aus einer thermoplastischen Kunststoffolienbahn
DE15296C (de) Neuerungen an Hutwalkmaschinen
DE10160C (de) Maschine zur Fabrikation von Maccaroni und Fadennudeln
DE50229C (de) Vorrichtung zur augenblicklichen Umsteuerung von Dampfmaschinen und anderen Motoren
DE59074C (de) Rauhmaschine
DE253041C (de)
DE25284C (de) Neuerungen an Walkmaschinen für Gewebe aller Art
DE238565C (de)
DE74584C (de) Frottirwerk mit Einrichtung zur Erreichung gleichmäfsiger Abnutzung der Reibflächen
DE108807C (de)
DE145584C (de)
DE1676C (de) Muster - Rauhmaschine mit feststehender Schablone aus Metallblech
AT152849B (de) Teigwirkmaschine.
DE514761C (de) Hechelmaschine
DE77624C (de) Garnbürstmaschine
DE157476C (de)
DE24055C (de) Walkmaschine für Gewebe
DE387863C (de) Hederichjaetmaschine