DE8710665U1 - Straßenfräsmaschine mit auswechselbarer Fräswerkseinheit - Google Patents
Straßenfräsmaschine mit auswechselbarer FräswerkseinheitInfo
- Publication number
- DE8710665U1 DE8710665U1 DE8710665U DE8710665U DE8710665U1 DE 8710665 U1 DE8710665 U1 DE 8710665U1 DE 8710665 U DE8710665 U DE 8710665U DE 8710665 U DE8710665 U DE 8710665U DE 8710665 U1 DE8710665 U1 DE 8710665U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- milling
- road
- chassis
- machine according
- milling machine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000003801 milling Methods 0.000 title claims description 113
- 244000309464 bull Species 0.000 claims description 6
- 230000035515 penetration Effects 0.000 claims description 5
- 101150112468 OR51E2 gene Proteins 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 101150067539 AMBP gene Proteins 0.000 description 1
- 241001122767 Theaceae Species 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000005056 compaction Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000004035 construction material Substances 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000008439 repair process Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01C—CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
- E01C23/00—Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
- E01C23/06—Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road
- E01C23/09—Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for forming cuts, grooves, or recesses, e.g. for making joints or channels for markings, for cutting-out sections to be removed; for cleaning, treating, or filling cuts, grooves, recesses, or fissures; for trimming paving edges
- E01C23/0906—Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for forming cuts, grooves, or recesses, e.g. for making joints or channels for markings, for cutting-out sections to be removed; for cleaning, treating, or filling cuts, grooves, recesses, or fissures; for trimming paving edges for forming, opening-out, cleaning, drying or heating cuts, grooves, recesses or, excluding forming, cracks, e.g. cleaning by sand-blasting or air-jet ; for trimming paving edges
- E01C23/0926—Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for forming cuts, grooves, or recesses, e.g. for making joints or channels for markings, for cutting-out sections to be removed; for cleaning, treating, or filling cuts, grooves, recesses, or fissures; for trimming paving edges for forming, opening-out, cleaning, drying or heating cuts, grooves, recesses or, excluding forming, cracks, e.g. cleaning by sand-blasting or air-jet ; for trimming paving edges with power-driven tools, e.g. vibrated, percussive cutters
- E01C23/0933—Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for forming cuts, grooves, or recesses, e.g. for making joints or channels for markings, for cutting-out sections to be removed; for cleaning, treating, or filling cuts, grooves, recesses, or fissures; for trimming paving edges for forming, opening-out, cleaning, drying or heating cuts, grooves, recesses or, excluding forming, cracks, e.g. cleaning by sand-blasting or air-jet ; for trimming paving edges with power-driven tools, e.g. vibrated, percussive cutters rotary, e.g. circular-saw joint cutters
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01C—CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
- E01C23/00—Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
- E01C23/06—Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road
- E01C23/08—Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for roughening or patterning; for removing the surface down to a predetermined depth high spots or material bonded to the surface, e.g. markings; for maintaining earth roads, clay courts or like surfaces by means of surface working tools, e.g. scarifiers, levelling blades
- E01C23/085—Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for roughening or patterning; for removing the surface down to a predetermined depth high spots or material bonded to the surface, e.g. markings; for maintaining earth roads, clay courts or like surfaces by means of surface working tools, e.g. scarifiers, levelling blades using power-driven tools, e.g. vibratory tools
- E01C23/088—Rotary tools, e.g. milling drums
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Road Repair (AREA)
Description
rna 87Oa/87
Marks GmbH
4353 Oer-Erkenscliwick
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine
Straßenfräsmaschine mit einem mehrere Rad- oder Raupenpaare aufweisenden Fahrwerk mit
Fahrantrieb sowie mit einer in einem Fräswalzengehäuse angeordneten Fräswalze mit
Walzenantrieb,
Bekannte Straßenfräsmaschinen dieser Art sind mit einer in einem Fräswalzengehäuse angeordneten
Fräswalze bestückt* die entweder an der Frontseite, im Mittelbereich oder an der
Heckseite der Straßenfräsmaschine angeordnet ist. Das Fräswalzengehäuse ist unlösbar mit dem
Fahrwerk verbunden, wohingegen die Fräswalze in zeitraubender Montage demontiert und nach ihrer
Reparatur oder Auswechslung ebenso zeitaufwendig wieder montiert werden muß. Diese Montage
gestaltet sich um so schwieriger, je unzugänglicher das Fräswalzengehäuse mit der darin
befindlichen Fräswalze angeordnet ist, was insbesondere für zwischen Rad- oder Raupenpaaren
angeordnete Fräswalzengehäuse gilt, wie
ma 870ä/87
i &igr; »
I I I I t
I 1
beispielsweise die DE-OS 28 29 125 ausweist. Da diese Montage und Demontage in aller Regel auf
der Baustelle stattfinden muß, treten weitere Schwierigkeiten durch fehlende Überkopfhebezeuge hinzu, welche die
Stillstandszeiten der Straßenfräsmaschine verlängern. Das gilt sowohl bei einem Ausfall
des Walzenantriehes als eush der Fräsv?slz8,
z.B. aufgrund verschliessener Fräsmeißel. Schließlich muß diese Straßenfräsmaschine bei
einer Umstellung, z.B. vom Flächenfräsen auf Grabenfräsen stillgesetzt und die vorhandene
Fräswalze in zeitraubender Arbeit gegen eine ,andere ausgetauscht werden.
Von diesem Stand der Technik ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine
Straßenfräsmaschine der eingangs genannten Gattung zu schaffen, die eine äußerst rasche und
in einem großen Variationsbereich mögliche Auswechselung von Fräswalzen an unterschiedlicher Aufgaben, Fräsbreiten und
Friästiefen gewährleistet.
Diese Aufgabe wird in Verbindung mit dem eingangs genannten Gattungsbegriff
erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine aus
Fräswalzengehäuse, Fräswalze und Walzenantrieb bestehende Fräswerkseinheit an einem Ende des
rna 870ä/87 q
4 4 * 14 · I I I I I 1 !
4 4« A * 4 t ( * &igr;
ii·· ^ · · &iacgr; « &igr;
I · * t 4 * I til
4| 4 Ji f I » ' ■
Fahrwerks rasah lösbar ankuppelbar und gegen eine andere Fräswerkseinheit austauschbar ist.
durch dieses Prinzip des Baukastensystems mittels eines Komplettaustausches der gesamten1
Fräswerkseinheit kann mit wenigen Handgriffen innerhalb weniger Minuten sowohl bei notwendigen
Reparaturen des Walzenantriebes, der Fräswalze oder der Fräsmeißel als auch bei einer
gewünschten Umstellung der Fräsbreite, z.B. von Flächenfräsen auf Grabenfräsen oder umgekehrt,
und der Frästiefe durch Vorsehung von Fräswalzen mit entsprechendem Durchmesser,
vorgenommen werden. Dadurch wird die Stillstandszeit der Straßenfräsraaschine auf die
Zeit begrenzt, die zum Entkuppeln der alten Und zum Ankuppeln der neuen Fräswerkseinheit
erforderlich ist.
Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Fräswerkseinheit am Heckteil
des Fahrwerks ankuppelbar. Dadurch kann einerseits die Aufnahme und der Transport des
Fräskleines in Fahrtrichtung der Straßenfräsiuaschine ohne Behinderung
vorgenommen werden und andererseits kann die gesamte Straßenfräsmaschine äußerst kompakt
dadurch gestaltet werden, daß auf einer Bodenplatte des Fräswalzengehäuses der Fahrersitz angeordnet ist.
ma 870a/87
a &lgr; * ■· · · ·■*··■
Vorteilhaft weist das Fräswalzengehäuse
tine Kastenform auf und ist mit einer Frontplatte
an einer Heckplatte des Fahrwerks befestigt.
tine Kastenform auf und ist mit einer Frontplatte
an einer Heckplatte des Fahrwerks befestigt.
Um die Befestigungsschraube^ die aus
mehreren herkömmlichen Schrauben bestehen können,
von nachteiligen Kippmomenten zu entlasten und
eine exakte Ausrichtung der Fräswerkseinheit zum t
mehreren herkömmlichen Schrauben bestehen können,
von nachteiligen Kippmomenten zu entlasten und
eine exakte Ausrichtung der Fräswerkseinheit zum t
Fahrwerk zu gewährleisten, weist die Heckplatte f
des Fahrwerks mindestens einen Zentrierbolzen auf,
der in eine kongruente Ausnehmung in der \
der in eine kongruente Ausnehmung in der \
Frontplatte der Fräswerkseinheit eingreift. &Iacgr;.
Es ist auch möglich, den Zentrierbolzen an ;
der Frontplatte der Fräswerkseinheit und die \
kongruente Ausnehmung in der Heckplatte des I
Fahrwerks vorzusehen. Dadurch erfolgt die
Hauptkraftübertragung bezüglich der auftretenden j Kippmomente und Scherkräfte durch den i
Zentrierbolzen, so daß die Verb indungs schrauben ''
zur Befestigung der Frontplatte der
Fräswerkseinheit mit der Heckplatte des
Fahrwerks in Anzahl und Größe relativ gering
gestaltet werden können, was wiederum die
Montage und Demontage beschleunigt.
Fräswerkseinheit mit der Heckplatte des
Fahrwerks in Anzahl und Größe relativ gering
gestaltet werden können, was wiederum die
Montage und Demontage beschleunigt.
Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der
Erfindung stehen zur lösbaren Kupplung mehrere
Fräswerkseinheiten für ein- und dasselbe
Fahrwerk 2Uf Verfügung, die mit L
Erfindung stehen zur lösbaren Kupplung mehrere
Fräswerkseinheiten für ein- und dasselbe
Fahrwerk 2Uf Verfügung, die mit L
I Il »I ·I I I
it * *
«•I* kit ti»
ma 870a/87 ■''t
• · * &bgr; S* s ·
unterschiedlichen Fräswalzenformen, wie zylindrisch, ring- oder trapezförmig versehen
sind. Ebenso können die Fräswalzen der einzelnen Fräswerkseinheiten unterschiedliche
Eindringtiefen aufweisen. Hierzu sowie Erleichterung der Adaptierung ist vorteilhaft der
unterseitige Abstand der Heck- und Frontplatte vom Boden größer als die maximale Eindringtiefe
der jeweiligen Fräswalze, wobei die Frontplatte der Fräswerkseinheit an der Heckplatte des
Fahrwerks höhenverstellbar angeordnet ist. Die Höhenverstellbarkeit erfolgt vorteilhaft durch
die Vorsehung mehrerer Lochreihen zum Durchgriff der Befestigungsschrauben sowie mehrerer
systematisch angeordneter Zentrierbolzen einerseits und entsprechende kongruente
Ausnehmungen andererseits.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Dabei zeigen:
Fig. 1 die Seitenansicht der neuen Straßenfräsmaschine im Längsschnitt des Fahrwerks und
der Fräswerkseinheit,
Fig. 2 Hie Ausschnittvergrößerung II von Fig. 1,
Il ItIl
ma 8703/87/
,III·.. ·■ ··■ I ·
Fig. 3 die Fräswerkseinheit in befestigter Lage an der Heckplatte des Fahrwerks in
einer gegenüber der Fig. 1 tiefer gesetzten Position,
Fig. 4 die Querschnittsansicht durch eine Fahrbahn mit relativ breiter
Abfräsung,
Fig. 5 die Querschnittsansicht durch einen Graben mit trapezförmigen
Querschnitt
und
und
Fig. 6 die Querschnittsansicht durch zwei in einem Fräsvorgang mit zwei
parallel angeordneten Grabenfräsringen gefrästen Gräben.
Gemäß den Fig. 1 bis 3 weist die neue Straßenfräsmaschine (1) ein Fahrwerk (2) auf,
welches im dargestellten Fall mit zwei Radpaaren (3, 4) versehen ist, an deren Stelle jedoch auch
fcaupenpaare treten können. Das Fahrwerk ist mit einem Fahrantrieb (5) und einem Steuerstand (6)
ausgestattet und weist an seiner Heckseite (8) eine Heckplatte (7) auf.
ma 870a/87/
An die Heckplatte (7) ist erfindungsgemäß die Fräswerkseinheit (9) lösbar angekuppelt und
gegen eine andere Fräswerkseinheit (9) austauschbar. Diese Fräswerkseinheit (9) besteht im wesentlichen aus dem
Fräswerksgehäuse (10), der Fräswalze (11) und dem Walzenantrieb (12).
Das Fräswalzengehäuse (10) weist eine Kastenform auf und ist mit einer Frontplatte (13)
an der Heckplatte (7) des Fahrwerks (2) lösbar befestigt. Diese Befestigung erfolgt über
mindestens einen Zentrierbolzen (14), der in eine kongruente Ausnehmung (15) in der
Frontplatte (13) det Fräswerkseinheit (9) eingreift. Die Heckplatte (7) ist mit der
Frontplatte (13) nach dem Eingriff des Zentrierbolzens (14) mit mehreren herkömmlichen Schrauben (16) verbindbar, wie aus
der Ausschnittsvergrößerung der Fig. 2 hervorgeht.
Der unterseitige Abstand (17) der Heckplatte (7) und der Abstand (18) der
Frontplatte (13) vom Boden (19) ist größer als die optimale Eindringtiefe der jeweiligen
Fräswalze (11).
I 111*11 f I
< · 4
* * 4
t 9 t «
«4 ff tit
I* I« it
III
mä 8?Öa/87
• &iacgr; · » S · &iacgr; &iacgr;&iacgr;
t > · HH ·»
Wie anschaulich aus Figi 3 hervorgeht, ist
die Fräswerkseinheit (9) mit ihrer Fifontplatte (13) an der Heckplatte (7) des
Fahrwerks (2) höhenverstellbar angeoiidneei
Entsprechend dieser Höhenverstellung ist auch der in Fig, I dargestellte Fahrersitz (20) auf
der Fräswerkseinheit (9) höhenverstellbar, der entweder auf dem Gehäuse des Walzenantriebes (12)
öder auf einer Bodenplatte (21) des Fräswalzengehäuses (1O) verankert ist.
In den Fig. 4 bis 6 sind mit unterschiedlichen Fräswalzenf>yrmen gefräste
Bahnquerschnitte dargestellt. So zeigt Fig, 4 einen Querschnitt (22) durch eine Bahn, die bis
zu mehreren Metern breit sein kann. Die Fig. 5 und 6 zeigen Querschnitte von schmalen,
gefrästen Gräben. Dabei weist der Graben (23) gemäß Fig. 5 eine trapezförmige Querschnittsform auf und ist mit einer
Fräswalze (11) mit entsprechendem trapezförmigen Querschnitt gefräst worden. Derartige trapezförmige Gräben sind insbesondere
dort von Vorteil, wo es auf eine gute Verdichtung des in den Graben (23) einzufüllenden
bituminösen Straßenbaumaterials ankommt, z.B* zwischen einer bereits erkalteten
Fahrbahndecke und einem frisch aufgebrachten und demzufolge noch warmen Fahrbahnstreifen.
« t · ■ &igr;
ma 8708/87,. '
&igr;« &igr; · t J-.I · · · » ■ ■>
<
In Fig* 6 sind aiwei parallel
nebeneinander angeordnete Gräben (24) im Querschnitt dargestellt. Diese sind von zwei im
Abstand (25) auf der Fräserwelle (26) angeordnete, schmalen Grabenfräsringen in einem
Arbeitsgang gefräst worden. Derartige Gräben sind asu einer Verlegung von Kabeln und/oder Rohren
in Fahrbahndecken erforderlich*
Wie die Fig. 4 bis 6 ausweisen, kann bei der neuen Straßenfräsmaschine (l) mit wenigen
Handgriffen, und zwar im wesentlichen durch Lösen der Schrauben (16), die jeweilige
Fräswerkseinheit (9) gegen eine andere ausgetauscht und somit die höchst unterschiedlich
konfigurierten Bahnquerschnitte der Fig. 4 bis 6 erstellt werden, ohne daß hierzu längere
Stillstandszeiten der Straßenfräsmaschine (l) erforderlich sind.
Dabei gestattet es die Erfindung auch, die Fräserwelle (26) gemäß Fig. 1 sowohl als dort
dargestellte Hohlwelle als auch gemäß Fig. 3 als Vollwelle (27) auszubilden.
&igr;&igr;« Xw «ti ti
!■It ItII Il '
> > I · I · · I ti I · i Ii
fi S
f f t t SiC
Il t 11 Il Il «
Bezugszeichenliste :
Straßenfräsmaschine 1
Fahrwerk 2
Radpiaare 3
Fahrantrieb 5
Steuerstand 6
Heckplatte 7
Hecltseite 8
■Fräföwerkseinheit 9
iFi-Miöwerksgehäuse 10
Fräswalze 11
Walaienantireb 12
Frontplatte vom
Fräswalzengehäuse 10 13
Fräswalzengehäuse 10 13
mä 87Öa/87/
Ria 870ä/87/{
&psgr;
I t · 1*1 &igr; · ' t it &igr; &igr; /
I > < tlJl I » i » &igr; · ! . &igr; « ♦ · « I · V I * &iacgr; &iacgr; |
&igr; t t I 1 1 / i * |
It till i i ( •t ' 1 &igr; &igr; i &psgr; * * |
&Ggr; I S &Ggr; * It * ' · |
I | |
Zentrierbolzen | 14 | |
kongruente Ausnehmung | 15 | |
Schrauben | 16 | |
Abstand der Heckplatte 7 vom Boden 19 |
17 | |
Abstand der Frontplatte 13 vom Boden 19 |
18 |
Boden 19
Fahrersitz 20
Bodenplatte des
Fräswalzengehäuses 10 21
Fräswalzengehäuses 10 21
Querschnitt durch
•ine Bahn 22
Graben 23
Abstand von
Grabenfräsringen 25
Hohle Fräserwella 26
ma 87Oa
fit ·&idigr; .» ' · Il tilt
tea &igr; &Iacgr; r/i &igr; t '
·
&igr; c c · &igr; J-r· &igr; ■ '
Vollwelle 27
If IKII « 41 41 * # MM
Il *#«*·# * I
if 4 I * * *4 t tit «I·
Claims (10)
1. Straßenfräsmaschine mit einem mehrere Radoder Raupenpaare aufweisenden Fahrwerk mit
Fahrantrieb sowie mit einer in einem Fräswalzengehäuse angeordneten Fräswalze mit
Walzenatrieb, dadurch
gekennze ichnet, daß eine aus Fräswalzengehäuse (10), Fräswalze (II) und
Walzenantrieb (12) bestehende Fräswerkseinheit (9) an einem Ende (8) des Fahrwerkes (2) rasch mittels
einer Schraub- oder Klemmbefestigung lösbar ankuppelbar und gegen eine andere Fräswerkseinheit (9) austauschbar ist.
2. Straßenfräsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fräswerkseinheit (9) am Heckteil des
Fahrwerks (2) ankuppelbar ist.
3. Straßenfräsmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet- . daß das Fräswaizengehäuse (10) eine Kastenform aufweist ulcid mifc einer Frontplatte (13) an einer Heckplatte (7) des Fahrwerks (2) befestigt ist.
gekennzeichnet- . daß das Fräswaizengehäuse (10) eine Kastenform aufweist ulcid mifc einer Frontplatte (13) an einer Heckplatte (7) des Fahrwerks (2) befestigt ist.
ma 87Oa/87
4. Straßenfräsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß die
Heckplatte (7) des Fahrwerks (2) mindestens einen Zentrierbolzen (14) aufweist, der in eine
kongruente Ausnehmung (15) in der Frontplatte (13) der Fräswerkseinheit (9) eingreift.
5. Straßenfräsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß die
Heckplatte (7) des Fahrwerks (2) mit der Frontplatte (13) der Fräswerkseinheit (9)
nach Eingriff des Zentrierbolzens (14) mit mehreren herkömmlichen Schrauben (16)
miteinander verbindbar ist.
6. Straßenfräsmaschii»e nach einem der
Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenrzeich.net , daß auf einer Bodenplatte (21) des Fräswalzengehäuses (10)
der Fahrersitz (20) angeordnet ist.
3 ma 87Öä/87
Il I H ti H Out
• IUM I I ti tit ti
Il · 14 »4 ·<
t
7. Sfcraßertffästnaschine nach einem de*
Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet , daß die einzelnen Fraswerkseinheiten (9) mit
unterschiedlichen Formen von Fräswalzen (11) wie zylindrisch, ring- oder trapezförmig
versehen sind«
8. Straßenfräsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet , daß die
Fräswalzen (11) der einzelnen Fraswerkseinheiten (9) unterschiedliche
Eindringtiefen aufweisen.
9. Straßenfräsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet , daß der
unterseitige Abstand (17, 18) der Heck- und Frontplatte (7, 13) vom Boden (19) größer als
die maximale Eindringtiefe der jeweiligen Fräswalze (11) ist.
10. Straßenfräsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet , daß die
Fräswerkseinheit (9) mit Ihrer Frontplatte (13) J
an der Heckplatte (7) des Fahrwerks (2) |
höhenverstellbar ist. I
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8710665U DE8710665U1 (de) | 1987-08-04 | 1987-08-04 | Straßenfräsmaschine mit auswechselbarer Fräswerkseinheit |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8710665U DE8710665U1 (de) | 1987-08-04 | 1987-08-04 | Straßenfräsmaschine mit auswechselbarer Fräswerkseinheit |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8710665U1 true DE8710665U1 (de) | 1987-12-10 |
Family
ID=6810771
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8710665U Expired DE8710665U1 (de) | 1987-08-04 | 1987-08-04 | Straßenfräsmaschine mit auswechselbarer Fräswerkseinheit |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8710665U1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3807787A1 (de) * | 1988-03-09 | 1989-10-05 | Reinhard Wirtgen | Verfahren und vorrichtung zum ausbessern von laengsnaehten oder laengsrissen in strassenbelaegen |
DE3831161C1 (en) * | 1988-09-13 | 1990-02-01 | Reinhard 5461 Windhagen De Wirtgen | Cover shield arrangement for surface milling machines |
FR2642773A1 (fr) * | 1989-02-06 | 1990-08-10 | Wirtgen Gmbh | Dispositif de fraisage et de chargement frontal pour le fraisage de revetements routiers endommages |
WO1996016229A1 (en) * | 1994-11-24 | 1996-05-30 | John Edwin Oakes | Cutting device |
EP0744495A2 (de) * | 1995-04-03 | 1996-11-27 | Trencor, Inc. | Grubenvorrichtung |
-
1987
- 1987-08-04 DE DE8710665U patent/DE8710665U1/de not_active Expired
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3807787A1 (de) * | 1988-03-09 | 1989-10-05 | Reinhard Wirtgen | Verfahren und vorrichtung zum ausbessern von laengsnaehten oder laengsrissen in strassenbelaegen |
DE3831161C1 (en) * | 1988-09-13 | 1990-02-01 | Reinhard 5461 Windhagen De Wirtgen | Cover shield arrangement for surface milling machines |
FR2642773A1 (fr) * | 1989-02-06 | 1990-08-10 | Wirtgen Gmbh | Dispositif de fraisage et de chargement frontal pour le fraisage de revetements routiers endommages |
WO1996016229A1 (en) * | 1994-11-24 | 1996-05-30 | John Edwin Oakes | Cutting device |
EP0744495A2 (de) * | 1995-04-03 | 1996-11-27 | Trencor, Inc. | Grubenvorrichtung |
EP0744495A3 (de) * | 1995-04-03 | 1996-12-18 | Trencor, Inc. | Grubenvorrichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3106754A1 (de) | Gleisbaumaschine mit werkzeugtraeger fuer hebe- und richtwerkzeuge | |
DE1757452C3 (de) | Schlepperbetriebene Bodenbearbeitungsmaschine | |
DE8710665U1 (de) | Straßenfräsmaschine mit auswechselbarer Fräswerkseinheit | |
DE2641687C2 (de) | Bodenbearbeitungsmaschine | |
DE3238945A1 (de) | Vorrichtung zum setzen von schneestangen oder dgl. | |
DE3725775A1 (de) | Strassenfraesmaschine mit auswechselbarer fraeswerkseinheit | |
EP0397956A1 (de) | Kontinuierlich verfahrbare Gleisstopfmaschine mit Pfluganordnung | |
DE1759744C3 (de) | Straßenfertiger zum Einbau von Beton | |
DE3802034A1 (de) | Vorrichtung zum bewegen von schachtdeckeln | |
EP0553378B1 (de) | Vorrichtung zum Einbringen eines Bodenschlitzes im Zuge der Herstellung einer Dicht- oder Stützwand | |
DE2430215B2 (de) | Verfahrbarer Lagerrahmen für schwere Maschinen oder Anlagen | |
DE2910719A1 (de) | Verlegegeraet | |
DE4308072A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Aufarbeitung eines Gleisunterbaus | |
AT303797B (de) | Maschine zum Verdichten der Gleishaltung in Längsrichtung der Schwellen | |
DE890658C (de) | Schleppgeirat, insbesondere zum Ziehen von Straßenbaumaschinen | |
AT505477B1 (de) | System aus trägerfahrzeug und anbauaggregaten | |
DE3331032C2 (de) | ||
AT384453B (de) | Pressvorrichtung | |
DE1267176B (de) | An einem Rammhammer anzubringendes Fuehrungsgestell zum Aufsetzen auf Pfaehle, Spundbohlen od. dgl. | |
EP0761083B1 (de) | Bodenbearbeitungsgerät | |
DE1634636C2 (de) | Fahrbarer Rammwagen, insbesondere zum Rammen von parallelen Spundwänden | |
DE8715345U1 (de) | Sämaschine | |
DE1459670C3 (de) | Selbstfahrender Straßenfertiger ABG-Werke GmbH, 3250 Hameln | |
DE2248321C3 (de) | Bodenbelag, insbesondere für behelfsmäßige Fahrbahnen und Vorrichtung zum Verlegen des Bodenbelags | |
AT219082B (de) | Betonstraßenfertiger für die Herstellung möglichst planebener Fahrbahndecken |