DE869945C - Verfahren zur Herstellung von Alkylchloriden - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Alkylchloriden

Info

Publication number
DE869945C
DE869945C DED2750A DED0002750A DE869945C DE 869945 C DE869945 C DE 869945C DE D2750 A DED2750 A DE D2750A DE D0002750 A DED0002750 A DE D0002750A DE 869945 C DE869945 C DE 869945C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chloride
hydrogen chloride
alkyl chlorides
activators
preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED2750A
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Dr Smidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HELLMUTH HOLZ DR
Original Assignee
HELLMUTH HOLZ DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HELLMUTH HOLZ DR filed Critical HELLMUTH HOLZ DR
Priority to DED2750A priority Critical patent/DE869945C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE869945C publication Critical patent/DE869945C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C17/00Preparation of halogenated hydrocarbons
    • C07C17/093Preparation of halogenated hydrocarbons by replacement by halogens

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Alkylchloriden Bei der Herstellung von Alkylchl-oriden durch Einwirkung von Chlorwassierstoff auf Alkohole treten bei der technischen Ausführung erhebliche Scht,#i-erigkeite.n auf, da dabei Salzsäure entsteht, die die Apparaturen korrodiert. Außerdem muß das Reaktionsprodukt zur Entfernung der Salzsäure gewaschen und nachträglich getrocknet werden, da schon bei einem Wassergehalt von o,05% die n#edrigmalekularen Alkylchloride merklich hydrolysiert werden. Man kann ferner Alkylchloride, vorzugsweise Methylchlorid und Äthylchlorid, durch Überleiten von Halogenwasserstoff und der entsprechenden technischen Alkylester niedrigmolekularer Fettsäuren bei erhöhter Temperatur über großob.erflächige Katalysatoren, die zweckmäßigerweise Aktivatoren enthalten, welche in .an sich bekannter Weise die Einwirkung von Chlorwasserstoff fördern, herstellen. Die technischen Alkylesterenthalten meist mehr oder weniger große Mengen Feuchtigkeit und Alkohol. Bei der Umsetzung mit Chlorwasserstoff entsteht daher wässerige Salzsäure, .die man vor der Kondensation des Umsetzungsgemisches durch Waschen mit schwachen Alkalien entfernen muß. Dies bedingt den Verlust des nichtumgesetzten Chlorwasserstoffs sowie Beine Trocknung des Kondensates durch aze.otrope Destillation oder Behandlung mit Schwefelsäure. Die Herstellung von trockenen und alkoholfreien Estern als Ausgangsmaterial ist mit erheblichen Kosten verbunden. Diese Nachteile werden vermieden, wenn, man gemäß :der Erfindung den Ausgangsstoffen Fettsäureanhydrid zusetzt. Als Katalysatoren eignen sich Stoffe mit großer Oberfläche, z. B. Aktivkohle, u. dgl. Ihre Wirksamkeit wird noch erhöht, wenn sie ;gemäß der Erfindung mit Aktivatoren versehen sind, und zwar mit schwer flüchtigen Säuren, wie Phosphors.äureoder Schwefelsäure. Ferner kante man als Aktivatoren in bekannter Weise Mestallchlorisde verwenden, die die Einwirkung von Chlorwasserstoff beschleunigen, z. B. Zinkchlorid, Calciumchlorid, Kadmiumchlorid, Bariumchlorid u. .dgl.
  • Die Temperatur bei der Umsetzung richtet sich nach den angewandroenAusgangsstoffen. Bei niedrigmolekularen Alkylchloriden wendet man zweckmäßig Temperaturen von ioo bis 300° an. Die AlkylchlorIde werden gemäß: der Erfindung in hoher Reinheit gewonnen, ein Waschen mit Wasser entfällt. . . Beispiel Durch ein Umsetzungsgefäß, von 11 Inhalt, welches mit seinem Katalysator gefüllt ist, der aus Aktivkohle besteht, die mit Phosphorsäure oder Schwefelsäure getränkt isst, wird ein dampfförmiges Gemisch von 1130;g Essigsäuremethylester, 132-Methanol, 6o g Wasser, 80o g Essigsäuresanhydrid und 3709 Chlorwasserstoff innerhalb i Stunde hindurchgeleitet, Es werden 638 g wasserfreies Methylchlorid erhalten. Dier Umsatz des Esters beträgt 71 %, der des Chlorwasserstoffs 34%.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von Alkylchloriden, vorzugsweise von Methylchlorid und Äthylchlorid, .durch überleiten von Chlorwasserstoff und,der @entsprechenden technischen Alkyllester niedrigmolekularer Fettsäuren bei erhöhter Temperatur über großoberflächige Katalysatoren, die zweckmäßigerweise Aktivatoren .enthalten, die in an sich bekannter Weise die Einwirkung von Chlorwasserstoff fördern, dadurch gekennzeichnet, d:aß den Ausgangsstoffen Fettsäuneanhydrid zugesetzt wird. z. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als Aktivatoren schwer flüchtige Säuren, wie Phosphorsäure oder Schwefelsäure, verwendet werden. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 686849.
DED2750A 1950-05-11 1950-05-11 Verfahren zur Herstellung von Alkylchloriden Expired DE869945C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED2750A DE869945C (de) 1950-05-11 1950-05-11 Verfahren zur Herstellung von Alkylchloriden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED2750A DE869945C (de) 1950-05-11 1950-05-11 Verfahren zur Herstellung von Alkylchloriden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE869945C true DE869945C (de) 1953-03-09

Family

ID=7030144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED2750A Expired DE869945C (de) 1950-05-11 1950-05-11 Verfahren zur Herstellung von Alkylchloriden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE869945C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2039284A1 (de) * 1969-04-18 1971-01-15 Hoechst Ag

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE686849C (de) * 1935-04-25 1940-01-17 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Darstellung von Halogenalkylen und organischen Saeuren aus Alkylestern aliphatischer oder aromatischer Saeuren

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE686849C (de) * 1935-04-25 1940-01-17 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Darstellung von Halogenalkylen und organischen Saeuren aus Alkylestern aliphatischer oder aromatischer Saeuren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2039284A1 (de) * 1969-04-18 1971-01-15 Hoechst Ag

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1793559C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Furan 3 carbonsaureestern Ausscheidung aus 1543804
US2922815A (en) Concentration of aqueous acrylic acid
DE869945C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylchloriden
DE869796C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‡-Halogenacrylsaeureestern
DE858549C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Celluloseabkoemmlingen
DE552833C (de) Verfahren zur Herstellung der Anhydride und Chloride von einwertigen gesaettigten Saeuren der Fettreihe
DE647035C (de) Verfahren zur Acetylierung von Cellulose mittels Essigsaeureanhydrid nach Vorbehandlung mit Essigsaeure in der Waerme
DE2060329C3 (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Benzamiden
DE708115C (de) Verfahren zur Darstellung von 3-Epiacetoxyaetioallocholansaeure
DE928405C (de) Verfahren zur Herstellung von Dialkoxyessigsaeureestern
DE925226C (de) Verfahren zum Wasserabstossendmachen von organischem Fasermaterial, wie Textilien oder Papier
DE507997C (de) Verfahren zur Herstellung plastischer Massen
DE867851C (de) Verfahren zur Herstellung von Trinitroalkoholen und deren Derivaten
DE867994C (de) Verfahren zur Herstellung organischer Thiophosphorsaeureester
DE957939C (de) Verfahren zur Herstellung von Butandiol - (l^-bis-cyankohlensaureester
AT220767B (de) Verfahren zur Herstellung von Trihydroxypregnenonen
AT251767B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Estern der Ascorbinsäure mit höheren ungesättigten Fettsäuren
CH247441A (de) Verfahren zur Herstellung eines ungesättigten Ketons.
DE1022578B (de) Verfahren zur Herstellung des Lactons der ª€-Oxydekansaeure
DE1057118B (de) Verfahren zur Herstellung der Morpholide hoeherer Fettsaeuren
CH260994A (de) Verfahren zur Herstellung der Vitamin-A-Säure.
CH274844A (de) Verfahren zur Herstellung eines Acylaminocyanessigesters.
DE1046016B (de) Verfahren zur Herstellung von 6,8-Dihydroxy-n-octansaeure-1
CH357411A (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Nitro-2-furfuraldehyd-semi-carbazon aus dem entsprechenden Aldoxim
CH359124A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Ester