DE868426C - Selbsttaetiger Aufzugmechanismus bei Uhren - Google Patents

Selbsttaetiger Aufzugmechanismus bei Uhren

Info

Publication number
DE868426C
DE868426C DEF517D DEF0000517D DE868426C DE 868426 C DE868426 C DE 868426C DE F517 D DEF517 D DE F517D DE F0000517 D DEF0000517 D DE F0000517D DE 868426 C DE868426 C DE 868426C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
elevator
mass
watches
mechanism according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF517D
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Meyer-Ryf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FELSA A G UHRENFABRIK
Original Assignee
FELSA A G UHRENFABRIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FELSA A G UHRENFABRIK filed Critical FELSA A G UHRENFABRIK
Application granted granted Critical
Publication of DE868426C publication Critical patent/DE868426C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B5/00Automatic winding up
    • G04B5/02Automatic winding up by self-winding caused by the movement of the watch
    • G04B5/18Supports, suspensions or guide arrangements, for oscillating weights
    • G04B5/19Suspension of the oscillating weight at its centre of rotation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Cage And Drive Apparatuses For Elevators (AREA)

Description

  • M* ,an, ist=tiei- kleinem-Uhren vielfach gezwungen, um genügend Masse für das Aufziehgewicht zu bekommen, letzterem die Form einer Platte zu geben, anderen Rand .ein: Kranz aufgeschraubt oder sonstwie befestigt ist. Diese Bauart hat den großen Nachteil, daß die Hälfte des: Werkes, wenn nicht mehr; durch die genannte Platte bedeckt wird, so daß man bei Reparaturen stets mit einem umständliehen Demontieren des Aufzuggewichts und der mit ihm zusammenhängenden Teile beginnen muß. Die Erfindung löst nun die Aufgabe eines Aufzuggewichts, das sich auf das Werk einfach aufstecken läßt, wobei leicht zu bedienende Mittel vorgesehen sind, um dies, Aufzuggewicht an Ort und Stelle zu sichern oder davon wegzunehmen. Dieser -Aufgäbe ist man, gerecht geworden durch eine' schwingende Aufzugmasse, die vermittels eines Hohlkörpers, um _eineri .im Werk feststehenden Bolzen drehend gelagert ist, wobei. die Aufzugmasse sich vom Bolzen leicht trennen läßt.
  • Dies geschieht vorzugsweise dadurch, daß der Bolzen einen Kragen hat, der mit einem an der Aufzugmasse befestigten Riegel zusammenarbeitet, um :die Aufzugmasse auf :dein Bolzen zu halten. Am besten wird,der Riegel unter Federwirkung stehen. und beim Vereinigen von Bolzen und Aufzugmasse selbsttätig unter :den Kragen fassen. Um das Entfernender Aufzugmasse vom Bolzen leicht zu ermöglichen, kann, zuletzt ein. Ausschnitt in der Aufzugmasse .vorgesehen werden, .durch welchen. der-Riegel, um betätigt zu werden, herausragt.
  • Die Zeichnung -.stellt beispielsweise eine Ausführungsform der Lagerung eünes Aufzuggewichts für Selbstaufzug nach der Erfindung dar.
  • Fig. i isst eine Draufsicht und . Fig..2 ein Schnitt durch eine geeignete Konstruktion. - -Das Aufzuggewicht setzt sich aus einem Kranz i und einer Platte 2. zusammen. Letztere ist fast so groß wie die Hälfte :des Gesamtwerks und trägt in ihrer Mitte eine Ausbuchtung 3, an welcher ein Hohlkörper 4 festgemacht Ist. Hier ist der Hohlkörper als Trieb ausgebildet und trägt zu diesem Zweck eine Verzahnung 5. Dies alles, isst bekannt und- hat niit der -eigentlichen Erfindung nichts zu tun. Das :Ganze ist, wie ebenfalls bekannt, auf einen Bolzen 6 aufsteckbar, welcher selbst mittels einer Platte 7 an der oberen Platine 8 des Werks angeschraubt ist. Das Aufzuggewicht stützt sich an diesem Bolzen 6 mittels zweier Steine 9 und 16 ab. Der Lochdurchmesser :des. ersteren ist etwas größer gehalten als der des zweitgenannten, so da:B man das Ganze über den, Bolzen. stecken kann trotz des Vorhandenseins eines Kragens io; welcher 'äm Bolzen angedreht ist und dazu :dient, mit einem Riegel i i zusammenzuarbeiten, welcher die Wandung des Hohlkörpers 4 durchdringt und unter diesen Kragen io faßt. Der Riegel 1i ist bei 18 nach oben aufgebogen und ragt durch- ein Loch 17 der Platte 2. Er ist durch eine Ringfeder 12 gehalten, die das Ganz -e in der in) Fig. 2 dargestellten Stellung hält. Kragen und Riegel sind beide abgeschrägt, so daß beim Aufstecken des Aufzuggewichts auf den Bolzen 6 der Riegel i i nach außen gestoßen wird und unter der Wirkung der Feder 12 die dargestellte Sfiellung'erst einnimmt, wenn: er am Kragen io vorbei ist und seine definitive Eingriffsstellung innehat. Will man das Aufzuggewicht herausnehmen, so kann man von oben her den aufgebogenen Teil 18 des.- Riegels 1i mit einem passenden Werkzeug fassen, den Riegel entgegen der Wirkung der Feder 12 aus dem Bereich des Kragens io und durch leichte Verdrehung des Ganzen in einen schmalen Schlitz des Plattenausschnitts 17 brinigen. Dann ist der -Riegel i i gesichert, und das ganze Aufzuggewicht kann einfach abgezogen werden.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: x. Selbsttätiger Aufzugmechanismus bei Uhren mit schwingender und vermittels eines um einen im Werk feststehenden Bolzen sich drehenden Hohlkörper gelagerter Aufzugmasse, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufzugmasse (i bis-5) sich vondem Bolzen (6) leicht trennen läßt.
  2. 2. Aufzugmechanismus nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß :der Bolzen (6) einen Kragen (io) hat, der mit einem an der Aufzugmasse befestigten Riegel (1i) zusammenarbeitet, um die Schwungmasse äuf dem Bolzen (6) zu halten.
  3. 3. Aufzugmechanismus nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel (i i) unter Federwirkung (i:2)_ steht und beim Vereinigen von Bolzen (6) und .Aufzugmasse (i bis 5) selbsttätig unter den Krägen faßt.
  4. 4. Aufzugmechanismus nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel (1i), um betätigt werden zu können, teilweise durch einen Ausschnitt (17) aus der Aufzugmasse (2) herausragt. Angezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschriften Nr. 170 501, 171 775, 149 1318, 157 572.
DEF517D 1942-07-09 1942-08-21 Selbsttaetiger Aufzugmechanismus bei Uhren Expired DE868426C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH868426X 1942-07-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE868426C true DE868426C (de) 1953-02-26

Family

ID=4543848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF517D Expired DE868426C (de) 1942-07-09 1942-08-21 Selbsttaetiger Aufzugmechanismus bei Uhren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE868426C (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH149138A (fr) * 1931-07-22 1931-08-31 Meylan Eugene Dispositif de remontage automatique pour pièce d'horlogerie.
CH157572A (fr) * 1930-10-24 1932-09-30 Automatic E M S A Dispositif de remontage automatique pour mouvement d'horlogerie.
CH170501A (fr) * 1933-09-09 1934-07-15 Etna Watch Co S A Pièce d'horlogerie à remontage automatique.
CH171775A (fr) * 1933-12-01 1934-09-15 Schild Sa A Compteur horaire.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH157572A (fr) * 1930-10-24 1932-09-30 Automatic E M S A Dispositif de remontage automatique pour mouvement d'horlogerie.
CH149138A (fr) * 1931-07-22 1931-08-31 Meylan Eugene Dispositif de remontage automatique pour pièce d'horlogerie.
CH170501A (fr) * 1933-09-09 1934-07-15 Etna Watch Co S A Pièce d'horlogerie à remontage automatique.
CH171775A (fr) * 1933-12-01 1934-09-15 Schild Sa A Compteur horaire.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE868426C (de) Selbsttaetiger Aufzugmechanismus bei Uhren
DE1254088B (de) Selbstaufzuguhr mit einem Planetengetriebe
DE539248C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Aufziehen von Uhr- und Triebwerken
DE551660C (de) Pistolenfoermige Aufzieh- und Abwurfvorrichtung fuer Drehspielzeuge
DE816932C (de) Schleudereinrichtung zum Abschleudern des ueberschuessigen, durch ein Tauchverfahren auf Metallgegenstaende aufgebrachten UEberzugsmetalls
DE520595C (de) Vorrichtung, um Kreisel und sonstige Drehspielzeuge durch Einstossen einer unter Federdruck stehenden Drallstange in Drehung zu versetzen
DE881458C (de) Fahrradklingel mit drehbarer Betaetigungsvorrichtung
DE582364C (de) Vorrichtung zum Aufziehen und selbsttaetigen Ausloesen von grossen Musik- und Choralkreiseln
DE659266C (de) Mechanischer Zeitzuender mit Fliehkraftantrieb
DE901995C (de) Klingel fuer Fahrraeder od. dgl.
AT122832B (de) Uhr mit Feuerzeug.
DE456076C (de) Zuenderstellmaschine fuer Artilleriegeschosse
DE1229829B (de) Vorrichtung zur Ausstellung von Waren
DE656978C (de) Vorrichtung zum Einstellen von Schaltuhren
DE702761C (de) Uhr zur Angabe der Zeit in Bogengraden
DE438051C (de) An der Thermometerhuelse angebrachte Vorrichtung zum Zurueckschleudern der Quecksilbersaeule
DE1172192B (de) Auf verschiedene Laufzeiten von Stunden- und/oder Minuten-Dauer einstellbares Kurzzeitmessgeraet mit getrennten Triebfedern fuer Gehwerk und Nebenwerk
DE811386C (de) Ruehr- und Schlagvorrichtung
DE1104900B (de) Armbanduhrwerk
DE934097C (de) Hilfsvorrichtung zum Entleeren der Trommel von Schleudermaschinen mit schwingend gelagerter haengender Trommelwelle
DE837662C (de) Lochscheibe fuer Fleischwoelfe mit aeusserer UEberkappung des Schneckenzapfens
DE458945C (de) Vierundzwanzigstunden-Uhr
DE632538C (de) Selbsttaetige Fahrradstuetze
DE502152C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Verstellen des Zifferblattes einer Vierundzwanzigstundenuhr
DE535619C (de) Armbanduhr mit Glasschutz