DE86800C - - Google Patents

Info

Publication number
DE86800C
DE86800C DENDAT86800D DE86800DA DE86800C DE 86800 C DE86800 C DE 86800C DE NDAT86800 D DENDAT86800 D DE NDAT86800D DE 86800D A DE86800D A DE 86800DA DE 86800 C DE86800 C DE 86800C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
graters
individual
machine
grated
drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT86800D
Other languages
English (en)
Publication of DE86800C publication Critical patent/DE86800C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/25Devices for grating
    • A47J43/255Devices for grating with grating discs or drums

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Auf beiliegender Zeichnung ist in Fig. 1 ein Längsschnitt durch die Reibmaschine, in Fig. 2 ein Querschnitt durch dieselbe dargestellt.
α ist ein Gehäuse, entweder aus starkem Blech oder aus Gufseisen gebildet, b ist ein Drücker, welcher die zu reibenden Früchte auf die Trommel c drückt. Diese Reibtrommel ist auf einer Welle d befestigt, auf welcher eine Kurbel e aufgesteckt und aufserdem eine schraubenförmig gekrümmte Blechplatte/ aufgeschoben ist, welche durch die Feder m in der punktirten Lage (Fig. 2) gehalten wird. g ist der Auslafs. h h sind Scharniere, in welchen Stifte i stecken, die herausgezogen werden können, um eine vollkommene Reinigung der Maschine zu ermöglichen. Durch diese Stifte nämlich wird der obere Theil η mit dem unteren Theil 0 des Gehäuses verbunden und es kann nach Herausziehen der Stifte der obere Theil abgehoben werden, worauf die Trommel c behufs Reinigung derselben aus ihren Lagern herausgenommen werden kann.
Die Trommel c besteht aus einer Anzahl einzelner Reibeisen k k, in welche in gewöhnlicher Weise mit einem Durchschlag viele Löcher geschlagen sind, deren Grat recht hoch und scharf ist. Diese einzelnen Reibeisen k k sind schraubenförmig auf eine Platte / gelöthet, welche auf der Welle d festgekeilt ist. Zwischen den einzelnen Reibeisen befinden sich Zwischenräume, durch die.das Reibgut leicht entweichen kann und somit eine Verstopfung der Reibeisen verhindert wird.
Die schraubenförmig gebogene Platte f ist lose auf der Welle d befestigt und wird durch eine kleine Feder m festgehalten; sie dient dazu, das durch die Löcher dringende Reibgut abzuschaben. Die Platte f ist deshalb schraubenförmig gebogen, damit das Reibgut zu dem Ausflufs g geführt wird.
Die Maschine ist durch die eigenthümliche Anordnung der einzelnen Reibeisen viel leistungsfähiger als die früheren. Das Reibgut wird so fein wie bei der Handreibe, und es können 40 bis 50 Pfund in einer Stunde gerieben werden. Unbrauchbare Rückstände sind ausgeschlossen, da durch den Drücker b das Reibgut so angedrückt werden kann, dafs keine Ueberbleibsel entstehen.
Die Maschine kann mittelst Schrauben am Tisch befestigt und der Fufs so eingerichtet werden, dafs eine Loslösung vom Tische nach dem jedesmaligen Gebrauch leicht möglich ist.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Reibmaschine, dadurch gekennzeichnet, dafs die Reibtrommel aus einzelnen schraubenförmig angeordneten Reibeisen besteht, welche Zwischenräume unter sich haben, zum Zweck, eine gröfsere Leistungsfähigkeit der Maschine zu ermöglichen und ein Verstopfen der einzelnen Reibeisen zu verhindern.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT86800D Active DE86800C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE86800C true DE86800C (de)

Family

ID=358819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT86800D Active DE86800C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE86800C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1298867B (de) * 1963-10-08 1969-07-03 Fellner & Ziegler Gmbh Zerkleinerungsmaschine, insbesondere fuer Kunststoffabfaelle
EP1371420A1 (de) * 2002-06-12 2003-12-17 Lindner-Recyclingtech GmbH Zerkleinerungsmaschine zum Verkleinern von Material

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1298867B (de) * 1963-10-08 1969-07-03 Fellner & Ziegler Gmbh Zerkleinerungsmaschine, insbesondere fuer Kunststoffabfaelle
EP1371420A1 (de) * 2002-06-12 2003-12-17 Lindner-Recyclingtech GmbH Zerkleinerungsmaschine zum Verkleinern von Material
WO2003106035A1 (de) * 2002-06-12 2003-12-24 Lindner-Recyclingtech Gmbh Zerkleinerungsmaschine zum zerkleinern von material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3633394C2 (de)
CH637565A5 (en) Cutting device for vegetables and similar foodstuffs
DE86800C (de)
CH604896A5 (en) Double parallel cutter refuse grinding machine
DE577750C (de) Zerkleinerungsvorrichtung
DE3907040C1 (de)
DE263606C (de)
AT22141B (de) Maschine zum Entschälen von Kartoffeln u. dgl.
AT88245B (de) Maschine zum Schneiden von dünnen Blättern, insbesondere Tabak in schmale Streifen.
DE188487C (de)
AT43748B (de) Kartoffelquetsch- und Schälmaschine.
DE154204C (de)
DE23953C (de)
DE189896C (de)
DE51115C (de) Düngerstreumaschine
DE190547C (de)
DE1779999C3 (de) Küchenmaschine zum Zerkleinern von Kartoffeln, Obst und Gemüse. Ausscheidung aus: 1629989
DE231268C (de)
DE263133C (de)
DE89462C (de)
DE39437C (de) Neuerungen an einer Kreismesser-Fleisch- und Würfelschneidemaschine
DE137970C (de)
DE80701C (de)
DE118200C (de)
DE1175C (de) Apparat zum Schneiden oder Zerreiben von Gemüsen und Früchten aller Art