DE866888C - Einrichtung an Feilenhaumaschinen zur Bearbeitung von Maehmaschinenmesserklingen od. dgl. - Google Patents

Einrichtung an Feilenhaumaschinen zur Bearbeitung von Maehmaschinenmesserklingen od. dgl.

Info

Publication number
DE866888C
DE866888C DEB4275A DEB0004275A DE866888C DE 866888 C DE866888 C DE 866888C DE B4275 A DEB4275 A DE B4275A DE B0004275 A DEB0004275 A DE B0004275A DE 866888 C DE866888 C DE 866888C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chisel
cutting
file
knife blades
clamped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB4275A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Bremicker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bremicker & Co H
Original Assignee
Bremicker & Co H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bremicker & Co H filed Critical Bremicker & Co H
Priority to DEB4275A priority Critical patent/DE866888C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE866888C publication Critical patent/DE866888C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K11/00Making cutlery wares; Making garden tools or the like
    • B21K11/08Making cutlery wares; Making garden tools or the like sickles; scythes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D73/00Making files or rasps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

  • Es ist-bekannt, Mähmesserklingen auf den Randzonen der unteren Fläche längs den Schneidkanten ähnlich wie eine Feile zu behauen. Bei diesem Behauen ist man bisher so verfahren, daß man zunächst die eine Randzone des Maschinenmessers bearbeitete und nach Wenden des Messers die andere: Beim Hauen von Feilen hat man bereits vorgeschlagen, zwei oder mehrere Hiebbahnen gleichzeitig zu bearbeiten. Hierzu benutzt man eine mit einer Vielzahl von Meißeln ausgerüstete Maschine, bei welcher die Meißel fächerartig angeordnet sind. und Einzelantrieb besitzen. Mit dieser Maschine kann man jedoch nur runde Feilen bearbeiten.
  • Durch die Erfindung wird nun eine Einrichtung an Feilenhaumaschinen angegeben; mit welcher. beide Randzonen der Fläche einer Maschinenmesserklinge zu gleicher Zeit behauen werden können, und zwar auch dann, wenn die Längskanten der Klinge, wie üblich, im Winkel zueinander verlaufen.
  • Erfindungsgemäß geschieht dies dadurch, daß der Meißel zwei in einer Ebene liegende, von außen zur Meißelachse hin ansteigende Schneiden hat, denen gegenüber die Messerklingen so eingespannt sind, daß das schmalere Klingenende in bezug auf die Gleitbahn des Supports um so viel höher liegt als das breitere, als zur Erzielung gleichbleibender Hiebbreiten erforderlich ist.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, jede Schneide an einem für sich auswechselbaren Meißel anzuordnen: Die Auswechselbarkeit der.Meißel bei Feilenhaumaschinen ist an sich bekannt.
  • Um die Gewähr zu haben; daß aufbeiden Seiten gleich gehauen wird, selbst wenn der eine Meißel kürzer öder länger ist als der andere, sind vorteilhafterweise die Meißel in einem Halter eingespannt, der in der Meißelebene frei schwenkbar im Hammerkopf gelagert ist.
  • Man hat zum Hauen der Kanten von Dreikantfeilen Vorrichtungen ausgebildet; die an zwei Werkstücken zugleich arbeiten. Hierbei verwendet man zwecks Einstellung der Meißelschneide in die unter Umständen schiefliegende Schlagebene eine drehbare Lagerung der Meißelführung und ihrer Hilfseinrichtungen. Hierbei sind große Massen zu bewegen, so daß die Einrichtung nicht feinfühlig genug arbeitet.
  • Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel an - einem Mähmaschinenmesser dargestellt, und zwar zeigt Abb. i den unteren Teil einer Feilenhaumaschine, eingerichtet für das Behauen von Mähmessern, Abb. 2 den Hammerkopf mit eingespanntem Haumeißel und darunterliegendem Bett mit drei Mähmessern in vergrößertem Maßstab und Seitenansicht zu Abb. i.
  • D ie Feilenhaumaschine besteht aus dem Maschinenkörper i mit dem unter der .Wirkung einer Feder stehenden Schlaghammer 3. Das Werkstück 4 liegt auf dem Bett 5; dieses ist auf dem Support 6 befestigt, welcher automatisch unter dem Hammerkopf 7 hin und her bewegt wird.
  • An dem Hammerkopf 7 sitzt um den Bolzen 8 schwenkbar der Meißelhalter 9, welcher auswechselbar die beiden mit ihren Breitflächen flüchtenden Meißel io trägt. ihre Schneiden verlaufen von der Außenkante i i nach der Innenkante 12 ansteigend. Die Steigung der Schneiden ist abhängig von der zu schlagenden Länge x der Hiebe.
  • Die auf dem Bett 5 liegenden Messer 4 haben winklig zueinander verlaufende Längskanten 13. Sie sind geneigt unter einen Winkel a auf dem Bett 5 eingespannt. Der Winkel a ist bei dem Ausführungsbeispiel gleich dem Winkel ß der Haumeißel; somit ist das vordere Ende 14 eines jeden Messers 4 vom Bett 5 angehoben.
  • Hierdurch wird erreicht, daß beide Schrägkanten des Werkstückes mit gleich langen und gleich tiefen Hieben versehen werden. Hierzu trägt auch zwangsläufig die Schwenkbarkeit des Meißelhalters bei, indem etwaige Ungenauigkeiten durch die mögliche Kippbewegung des Halters ausgeglichen werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung an Feilenhaumasehinen mit verschiebbarem Werkstücksupport zum gleichzeitigen Behauen von zwei Randzonen der Fläche einer Mähmaschinenmesserklinge od. dgl. entlang deren insbesondere winklig zueinander verlaufenden Längskanten, dadurch gekennzeichnet, daß der Meißel zwei in einer Ebene liegende von außen zur Meißelachse hin ansteigende Schneiden hat, denen gegenüber die Messerkingen so eingespannt sind, daß das schmalere Klingenende (1q.) in bezug auf die Gleitbahn des Supports um so viel höher liegt als das breitere, als zur Erzielung gleichbleibender Hiebbreiten erforderlich. ist.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß jede Schneide an einem für sich auswechselbaren Meißel sitzt.
  3. 3. Einrichtung an Feilenhaumaschinen nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Meißel in einem im Hammerkopf (7) in der Schneidenebene frei schwenkbaren Halter (9) eingespannt sind. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 150 453, z62 54q..
DEB4275A 1950-06-10 1950-06-10 Einrichtung an Feilenhaumaschinen zur Bearbeitung von Maehmaschinenmesserklingen od. dgl. Expired DE866888C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB4275A DE866888C (de) 1950-06-10 1950-06-10 Einrichtung an Feilenhaumaschinen zur Bearbeitung von Maehmaschinenmesserklingen od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB4275A DE866888C (de) 1950-06-10 1950-06-10 Einrichtung an Feilenhaumaschinen zur Bearbeitung von Maehmaschinenmesserklingen od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE866888C true DE866888C (de) 1953-02-12

Family

ID=6953621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB4275A Expired DE866888C (de) 1950-06-10 1950-06-10 Einrichtung an Feilenhaumaschinen zur Bearbeitung von Maehmaschinenmesserklingen od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE866888C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE150453C (de) *
DE262544C (de) *

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE150453C (de) *
DE262544C (de) *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1453332A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildung von langen Spaenen,insbesondere zur Herstellung von Span- und Faserplatten
DE866888C (de) Einrichtung an Feilenhaumaschinen zur Bearbeitung von Maehmaschinenmesserklingen od. dgl.
DE2514726B2 (de) Zwischenteil für einen mehrgliedrigen Kohlenhobel
DE670747C (de) Vorrichtung zum Schleifen von Saegeketten
DE935042C (de) Werkzeuge wie Fraeser, Messerkoepfe, Kreissaegen od. dgl. mit eingesetzten Zaehnen
DE1239647B (de) Meissel fuer Kohlenhobel od. dgl.
DE510836C (de) Maschine zum Fraesen der Verbindungsstellen von Grubenhoelzern
DE866917C (de) Vorrichtung zum Halten von Schneidwerkzeugen, insbesondere Fraesermessern, beim Schleifen
DE2627484C2 (de) Kohlenhobel
DE2113190B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vortrieb von Strecken und Tunneln
DE932783C (de) Laengs eines Strebfoerderers verfahrbare Gewinnungsmaschine mit Schraemstangen und Raeumern
DE183159C (de)
DE592232C (de) Kammschneidemaschine
DE495479C (de) Kimmhobel
DE1937321C (de) Metallsage zum Schneiden von Werkstucken
DE425471C (de) Verfahren und Maschine zur Formgebung von Absaetzen
EP0327139A2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von prismatischen oder pyramidenstumpfförmigen Balken
DE2519016C2 (de) Schneidvorrichtung für Tapeten oder andere Papiere
AT166270B (de) Vorrichtung zum Schneiden von Zündholzstäbchen od. dgl.
DE919847C (de) Schneidvorrichtung fuer Holzbearbeitungsmaschinen
DE2605462C2 (de) Werkzeug für eine Fräswalze
DE854020C (de) Scheibenschneidmaschine mit einem hin- und herbeweglichen Schlitten
DE852928C (de) Einrichtung zur Bildung von zum Angelpunkt einer Schere fuer Zackenschnitte konzentrisch gezahnten Schneidblaettern
DE827339C (de) Schraemmeissel mit aufgesetztem Hartmetallstueck
DEB0004275MA (de) Einrichtung an Feilenhaumaschinen zur Bearbeitung von Maschinenmessern o. dgl.