DE866020C - Strangpresse zum Brikettieren von Braunkohle - Google Patents

Strangpresse zum Brikettieren von Braunkohle

Info

Publication number
DE866020C
DE866020C DEK870D DEK0000870D DE866020C DE 866020 C DE866020 C DE 866020C DE K870 D DEK870 D DE K870D DE K0000870 D DEK0000870 D DE K0000870D DE 866020 C DE866020 C DE 866020C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tongue
brown coal
groove
extrusion press
spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK870D
Other languages
English (en)
Inventor
Jakob Engelmann
Gottlob Schreiber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DEK870D priority Critical patent/DE866020C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE866020C publication Critical patent/DE866020C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/22Extrusion presses; Dies therefor
    • B30B11/26Extrusion presses; Dies therefor using press rams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

  • Um das Herunterklappen der Zunge beim Auswechseln der Brikettformen zu verhindern, sind bereits Lösungen vorgeschlagen worden. Man treibt z. B. Keile zwisschen die Seitenwände der Zunge und die Pressenkopfwände vor dem Ausbauen der Form. Auch hat man; schon außerhalb des Fressenkopfes an der Vorderseite der Presse das, vordere Ende der Zunge mit dem Pressenkopfdeckel durch ein abgefedertes Gestänge verbunden. Dadurch hat man aber, abgesehen von der störenden Unterbrechung des sonst möglichst glattgehaltenen Pressenkopfvorderteiles, den Vorteil des Festhaltens der Zunge mit dem Nachteil erkauft, daß man die am Pressenmundloch angebrachte Pressenmaulentnebelung, die in Form einer Absaughaube angeordnet ist; mit entsprechenden Aussparungen versehen muß, wobei der dichte Anschluß an die Pressenkopfvorderwand nur sehr schlecht zu erreichen ist. Außerdem stört dabei die an der Vorderwand des Pressenkopfes angebrachte federnde Aufhängung der Zunge auch die Führung der Kühlwasserleitungen für Formzeugkühlung.
  • Diese Nachteile werden gemäße der Erfindung dadurch vermieden, daß, die Druckspindel am unteren Ende mit einer Rille versehen, daß an der Zunge in der Achsrichtung der Druckspindel ein kurzer Zapfen angebracht ist, der ebenfalls. eine Rille enthält, und daß die Spindel und der Zapfen durch eine bügelartige Doppelklammer, die oben und unten in die Rillen eingreift, verbunden sind.
  • Die Zeichnung gibt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wieder, und zwar zeigt: . Abb. z einen mittleren Längsschnitt durch den hier in Betracht kommenden Teil einer Strangpresse zum Brikettieren von Braunkohle; Abb..2, 3 und 4 geben das. Verbindungsglied zwischen Zunge und Druckspindel in Vorder- und Seitenansncht sowie Grundriß, wieder, während Abb. 5 eine perspektivische Darstellung des Verbindungsgliedes; ist: Die Druckspindel 2 ist am unteren Ende mit einer Eindrehung (Rille) 3 versehen. Ferner ist in der Zunge i ein kurzer Zapfen 8 eingeschraubt, der ebenfalls eine Eindrehung (Rille) 4 enthält. Der Zapfen liegt genau in der Achse der Druckspindel. In die Einsdrehungen 3 und 4 wird von der Seite her eine ' bügelartige Doppelklammer g eingeschoben. Dabei greifen die oberen Klauen 5 in den Schlitz 3 ein, während die unteren. Klauen 6 sich in den Schlitz 4 einfügen. Um bei der Auf- und Abwärtsbewegung der Spindel während Verstellung der Zunge keine Klemmung in der Rille 4 hervorzurufen, sind an den Klauen ballige Verdickungen 7 angebracht, die der Breite der Rille 4 entsprechen und sich beim Heben und Senken der Zunge in der Rille 4 abwälzen können. Man muß bei dieser Verbindung naturgemäß den, Teil io der Presse so kurz halten, daß die Rille 3 auf jeden Fall unten aus dem Teil io der Presse heraustritt und auf diese Weise die Doppelklammer g von der Seite eingeschoben werden kann. Durch die neue Einrichtung wird erreicht, dag der Druck der Spindel sich auf die Zunge auswirken kann, jedoch durch das Zwischenstück ein Herabfallen der Zunge beim Auswechseln der Formen verhindert wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Strangpresse zum Brikettieren von Braunkohle, dadurch gekennzeichnet., daß die Druckspindel am unteren Ende mit einer Rille versehen, daß an der Zunge in der Achsrichtung der Druckspindel ein kurzer Zapfen angebrachts ist, der ebenfalls. eine Rille enthält, und daß die Spindel und der Zapfen durch eine bügelartige Doppelklammer, die oben und unten in die Rillen eingreift, verbunden sind.
DEK870D 1944-01-04 1944-01-04 Strangpresse zum Brikettieren von Braunkohle Expired DE866020C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK870D DE866020C (de) 1944-01-04 1944-01-04 Strangpresse zum Brikettieren von Braunkohle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK870D DE866020C (de) 1944-01-04 1944-01-04 Strangpresse zum Brikettieren von Braunkohle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE866020C true DE866020C (de) 1953-02-05

Family

ID=7208645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK870D Expired DE866020C (de) 1944-01-04 1944-01-04 Strangpresse zum Brikettieren von Braunkohle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE866020C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE521819C (de) Wechselventil
DE866020C (de) Strangpresse zum Brikettieren von Braunkohle
DE684762C (de) Absperrschieber
DE573212C (de) Duesenkopf zum Einblasen von Dampf in Feuerungen
DE839484C (de) Klemm- und Raubkeil fuer Grubenstempel
DE615322C (de) Schraubstock einer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine, bei dem beide Backen gleichzeitig in gleichem Masse gegenlaeufig beigestellt werden, um kurze Matrizenzeilen in der Laengsmitte der Giessform einzuspannen
AT268566B (de) Vorrichtung zur Herstellung eines exothermen Ringes zum Umschließen des heißen Ingotkopfes
DE388863C (de) Giesstopf fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen
AT54439B (de) Klemmschnalle.
DE708961C (de) Strahlrohr fuer Feuerloeschzwecke
AT56261B (de) Drillmaschine mit über dem gelochten Kastenboden hin und her bewegten Zuführungsschiebern und unter dem Kastenboden angeordneten, ebenfalls gelochten Regelungsschiebern.
DE624566C (de) Giessform fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen, in die das Metall durch eine besondere, zwischen dem Giessmund und der Form beweglich angeordnete, einen Fetigguss ermoeglichende Zwischenplatte gespritzt wird
AT117672B (de) Vorrichtung zum Aufführen von Mauern aus Formsteinen.
DE612603C (de) Versteckvorrichtung
DE351779C (de) Vorrichtung zum Einbringen der Absteifbohlen in Baugruben
DE637783C (de) Giessform fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen, in die das Metall durch eine besondere, zwischen dem Giessmund und der Form verschiebbar angeordnete Zwischenplatte gespritzt wird
DE662649C (de) Schraubstock fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen
DE1786022B2 (de) Filterpressenplatte fuer kammerfilterpressen
DE368933C (de) Retuschierapparat mit auswechselbarem Druck- und Zughebel
DE336529C (de) Niederschraubventil
DE379390C (de) Vorrichtung zur Regelung des Gutzulaufs bei Walzenpressen zur Herstellung von Briketten o. dgl.
DE681506C (de) Blasrohreinrichtung fuer Dampfmaschinen und Lokomotiven
DE363350C (de) Schraubenschluessel mit einer verschiebbaren Backe
DE602389C (de) Ablegevorrichtung fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen mit einem hinterdrehten Gewindeprofil der unteren Gewindespindel
DE871523C (de) Rachenlehre